1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

px 200 oder 125

  • paddy230
  • February 28, 2009 at 17:53
  • paddy230
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • February 28, 2009 at 17:53
    • #1

    servus,

    bin neu im largeframe bereich u habe bis jetz nur eine pk50xl gefahren :) jetz habe ich meinen motorradschein gemacht u jetz will ich mir ne große zulegen:) jetz is nur die frage ob px 200 oder ne 125er... will aufjedenfall was am motor ändern etc vergaser welle auspuff was halt dazugehört...und anfällt... jetz meine frage was denn zum tunen besser geeignet ist u was mehr leistung bring? ich denke mal ne 200eer oder? habe aber nicht so viel ahnung davon das is das problem^^wär nett wenn ihr mir bissl helfen u tipps geben könntet :)wegen tuning.

    gruß paddy

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • February 28, 2009 at 18:09
    • #2

    Moin

    Erstmal: Herzlich Willkommen in unserem Forum

    Dann zu deiner Frage. Wie du schon richtig vermutet hast, ist zum Aufbau eines etwas stärkeren Vespa die 200derter die richtige Wahl. Bei der 125 Version ist bei 177 ccm Schluss.
    Bei der 200 kann man mit Mallossi und Co. schon mal über 30 Pferde züchten.
    Bei deiner Wahl der Vespa beachte bitte das Baujahr. Damit dein Vorhaben klappt, soll das Baujahr vor ´89 liegen. So geht es einfacher beim TÜV.

    Hier mal ein Link zum Tuning Großmeister:

    pornstars tuning almanach

    lies dich mal in ruhe ein.

    grüße von der küste

    holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • paddy230
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • February 28, 2009 at 18:35
    • #3

    das ja mal ne wissenschaft xD allein das mit dem zündzeitpunkt da wird ja einiges auf mich zukommen^^
    was wär den ein geeignetes setup? ich will schon nen bomben abzug haben u endgeschwindigkeit is mir eigtl eher nich so wichtig
    geld spielt erstmal keine rolle werd mir halt alles stück für stück kaufen...

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • February 28, 2009 at 19:26
    • #4

    So, Du willst also Qualm und Geld spielt keine Rolle.... Na dann wollen wir mal:

    Malossi 210er
    Membranansaugsystem mit Tassinari V Force
    60mm Langhubwelle
    Vespatronic VCDI
    35er Keihin oder Mikuni Vergaser
    Gravedigger Zylinderkopf
    CNC Kupplungskorb
    S&S Auspuff

    Das macht zusammen ca. 2000 Euro, ca 50 Arbeitsstunden, 33 PS und Du hast Deinen Abzug.
    Die Fuhre will natürlich auch gebremst werden und so gehen in Fahrwerk und Bremsanlage nochmals 1000 Euro.

    Spielt das Geld immer noch keine Rolle?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • paddy230
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • February 28, 2009 at 19:32
    • #5

    3000€ wären noch im grünen soweit... arbeit ja schon ne ganze zeit lang für die vespa u spare meine kohle dafür wollte mir seit ich 15 bin schon ma ne große kaufen irgendwann:)

    wie is das mit dem baujahr`?was vespa chirurg erwähnt hat`?muss das unbedingt eine seien vor 89??und was is das problem mit den danach?

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • February 28, 2009 at 19:34
    • #6

    Herzlich willkommen auch von mir Paddy 210

    Pornstar so kennen wir dich.Keine halben Sachen. :thumbup:
    Hoffe er hat sich jetzt nicht verschluckt. :wacko:
    Zu dem ganzen Geld kommt dann noch das Know How zur optimal Umsetzung !!!!
    Dann könnte er den Motor gleich bei PEP kaufen !!!!!

    Bei der Maximal Version dann bitte auch ein LUSSO Getriebe

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 28, 2009 at 19:34
    • #7

    Ab 01.04.1989 (oder so, jedenfalls ungefähr) gelten verschärfte Abgas- und Geräuschvorschriften. D. h. man kann bei einem nach diesem Datum erstmals zugelassenen Fahrzeug nicht mehr so leicht Änderungen am Motor eintragen lassen, da dadurch eben das Emissionsverhalten geändert wird. Dabei spielt es für die Bürokraten keine Rolle, dass zwischen einer PX 200 von 1988 oder 1990 keinerlei technischen Unterschiede bestehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • paddy230
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • February 28, 2009 at 19:39
    • #8

    was is PEP?^^hm also muss aufjedenfall eine her von vor 89.. hätte nämlich eine gesehen mit baujahr 97. aber das hat sich ja dann auch erledigt

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 28, 2009 at 19:42
    • #9

    Auch ganz interessant:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • paddy230
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • February 28, 2009 at 20:03
    • #10

    da kommich ja mit som pep fast besser weg wennich mein einschicke oder? also da zahlich 1800€und hab 30 ps das doch auch passend... hab halt dann nichts selber gemacht aber würd mir geld für werkzeug etc sparen! was haltet ihr von den motorren hat da wer erfahrungen mit gemacht?

    gruß

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • February 28, 2009 at 20:14
    • #11

    Moin

    Da kann ich helfen. Ich habe einen drunter.

    Um nicht alles doppelt zu erzählen, hier ein Link

    hat jemand erfahrung mit den fertigen pep-motoren

    ich selber bin erst um die 50km gefahren. da mir immer noch der tüv fehlt, was aber an mir und an meinem job liegt.

    grüße von der küste

    holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

    Einmal editiert, zuletzt von vespa-chirurg (February 28, 2009 at 20:20)

  • paddy230
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • February 28, 2009 at 20:32
    • #12

    na hört sich ja klasse an^^was hastn dann eigtl gezahlt? hastn jetz durchn tüv gebrachT?

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • February 28, 2009 at 20:39
    • #13

    Moin

    Nee Tüv kommt noch. Will die Bärlinreuse noch fertig machen, hab da noch ein paar Masse Probleme. Dann geht es zum Tuner meiner Wahl, der soll dann alles eintragen.
    Für die hoffentlich 28 Pferde Motor habe ich knapp 2 riesen hin gelegt. War aber auch ein komplett neuer Motor. Dann kommt noch mal TÜV dazu. Schätze mal das da nochmal 500€ den Besitzer wechseln, inklusive Tuner Lohn.

    Du weist nicht was eine Bärlinreuse ist? Hier der Link:

    Largeframe: meine bärlin reuse

    ist ne lustige geschichte, weil ich zu diesem roller durch ein bekanntes forumsmitglied gekommen bin. :thumbup:

    grüße von der küste

    holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • paddy230
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • February 28, 2009 at 21:07
    • #14

    bärlinreuse netter name^^hm ein tuner deiner wahl? kann der das denn einfach so eintragen ? macht der dir dann sozusagen den tüv? bin echt nich so der durchblicker auf dem gebiet:P

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • March 1, 2009 at 09:26
    • #15

    Die PEP Motoren sind schon echt sau geil, aber kosten auch dementsprechend viel. Ich bin gespannt wie bei mir aussieht, wenn ich mal endlich wieder nicht pleite bin xD

    Vom Unterhalt her wirds wohl günstiger wenn ich mir meine 125 tune. Die PEP Dinger sind bestimmt etwas krass hochgezüchtet zudem macht man da ja nichts selbst dran und weiß dementsprechend auch nicht was los ist, wenn mal etwas kaputt geht. Wenn schon 200er tunen, dann lieber selber machen, so viel Werkzeug braucht es für eine Vespa ja eh nicht und mit etwas Sachverstand ist das alles auch kein Thema.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • March 1, 2009 at 11:07
    • #16

    Moin

    Zitat von the-dude

    Die PEP Dinger sind bestimmt etwas krass hochgezüchtet

    Eben nicht. Die bekommst von 25 Pferden bis 28 Pferden Tourentauglich. Logo bekommst du auch den 33+ PS Motor, da hört es auf mit der Tourentauglichkeit. Kommt auch immer auf den Fahrer an. Gaskrank oder normalo......

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • March 1, 2009 at 13:37
    • #17

    Jetzt werd ich aber schon etwas neugierig :D

    Für Fahranfänger bzw Leute die noch die 34 PS beschränkung haben gibt es aber noch ein Problem. Die Leistung ist nicht nur auf 34 PS beschränkt, sondern auch auf max. 0,16kw pro KG. Das macht bei einer Vespa die 105 KG wiegt (Leermasse meiner Vespa laut Fahrzeugschein) 16,8kw also 21.75 PS Maximalleistung. Das Leistungsgewicht in Kg/kw steht leider auch im Fahrzeugschein.

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • March 1, 2009 at 15:41
    • #18

    was schliessen wir daraus....----->

    mopedschein machen! Marsch, marsch
    ( wennst jetzt damit anfängst hast ihn spätestens ende mai )

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

Ähnliche Themen

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basti_MRC
    • May 19, 2009 at 19:45
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kauf einer Vespa PX 80: Sollte der DR 135 eingetragen sein oder klappt das mit Sicherheit?

    • windsurfgleiten
    • June 26, 2017 at 20:38
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kaufberatung: Vespa Px 80

    • fh_46
    • August 15, 2017 at 18:38
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa Kaufberatung, insbesondere VNB

    • Flughund
    • April 23, 2017 at 00:04
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • PX 125ccm auf 177ccm oder 220ccm umbauen (restaurieren)

    • LAPP3N
    • March 26, 2017 at 23:12
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PX 125 E Lusso Leichtkraftrad

    • Miguel
    • February 27, 2017 at 20:52
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™