1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk50xl probleme mit km/h, tank und leerlauf

  • Nella
  • April 20, 2007 at 19:15
  • Nella
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 20, 2007 at 19:15
    • #1

    Hallo

    Hab mir vor nem monat eine pk50xl gekauft. Sie ist eigentlich noch ziemlich gut in Schuss ein paar probleme hab icha ber trotzdem;

    1: sie fährt nur 45 was in München wirklich anstrengend sein kann wenn man da ein hupkonzert um sich hat, kann man da was machen? wenn ja, was und wie machen und wieviel wird es mich kosten?

    2: meine tankanzeige funktioniert nicht,ie blinkt durchgehend wie kann ich das beheben?

    3: trotz leerlauf säuft die vespa ab, als ob sie null standgas hat. auch wenn ich im ersten gang bin bei gezogener kupplung und kein gas gebe stirbt sie ab...woran liegt das?

    ja ...das waren auch schon alle mengel...ich hoffe ihr könnt mir helfen

    vielen dank schon mal

    byebye nella

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • April 20, 2007 at 19:43
    • #2

    Zu 3.:
    Das liegt wohl an der Vergasereinstellung. Hatte das selbe Problem am Anfang auch. Es gibt am Vergaser eine Schraube, die die Drehzahl im Leerlauf steuert. Ne Anleitung zum Vergaser einstellen mit Bild gibts auf
    Am besten ist es natürlich, du baust den Vergaser auseinander und machst ihn mal richtig sauber. Vielleicht gibt sich dann auch das Problem mit der Geschwindigkeit...?

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • April 20, 2007 at 22:48
    • #3

    Ich würd vorallem die Haupdüse deines Vergaser überprüfen, da 45 schon arg wenig sind. Benutz am besten mal die Suchfunktion, da deine angaben nicht reichen um eine gute Fehleranaylse machen zu können. gruß und willkommen im forum.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker (April 20, 2007 at 22:48)

  • SPRINTdriver
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Wohnort
    87719 Mindelheim / Bayern
    Vespa Typ
    Sprint 150 BJ 66 / P 200 E BJ 84
    • April 23, 2007 at 00:32
    • #4

    Hi!

    Möglicherweise ist auch der Auspuff dicht (Ölkohle)
    Lassen sich die Gänge denn zügig ausdrehen? ...oder tourt sie schon im 1. Gang nicht richtig hoch.

    Hatte mal ne 80ger da, die nur noch knappe 70km/h ging, da war mit dem korrekten Aufpumpen der Räder schon die Hauptursache beseitigt.
    Also am besten einfach auch das mal kontrollieren!

    Bezüglich Absterben bei eingelegtem Gang kann auch eine nicht ausreichend trennende Kupplung schuld sein. Auch erkennbar an erhöhtem Leerweg des Kupplungshebels (sehr später Druckpunkt) und wenn die Vespe beim Einlegen des 1. Gangs einen starken Ruck nach vorn macht.

    greez nach muc
    ciao, sprintdriver

    Sprint 150 BJ '66 / 05 neu aufgebaut
    P 200 E BJ '84 / Originalzustand

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • April 23, 2007 at 10:12
    • #5
    Zitat

    Original von SPRINTdriver
    Bezüglich Absterben bei eingelegtem Gang kann auch eine nicht ausreichend trennende Kupplung schuld sein. Auch erkennbar an erhöhtem Leerweg des Kupplungshebels (sehr später Druckpunkt) und wenn die Vespe beim Einlegen des 1. Gangs einen starken Ruck nach vorn macht.


    Ein ähnliches Problem hab ich auch... Im ersten Gang stirbt sie mir trotz gezogener Kupllung ab, wenn ich kein Gas gebe, und beim Einlegen gibt es einen kleinen Ruck. Hab deswegen mal ein bisschen rumgesucht und denke, dass der Kupplungszug nicht genug gespannt ist. Kann mir jemand sagen, wo ich die Schraube zum Einstellen finden kann?

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 23, 2007 at 10:14
    • #6

    Rechte Fahrzeugseite, unterhalb am hinteren Ende des Trittbretts.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 23, 2007 at 13:48
    • #7
    Zitat

    Original von Stewie
    Rechte Fahrzeugseite, unterhalb am hinteren Ende des Trittbretts.

    Bei mir auf der linken Seite.
    Der Zug für die Kupplung endet am Hebel des Kuludeckels.

  • Nella
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 24, 2007 at 13:40
    • #8

    Schonmal vielen dank für die hilfe!

    Werd die sachen jetzt mal angehen, den vergaser reinigen, züge nachstellen, usw.
    das mit dem kupplungszug habe ich so auch schon vermutet. hat schon 17 jahre auf dem buckel die gute (aber nur 6000km), viel gemacht wurde mit sicherheit nicht, war ein rentnerfahrzeug.
    Die gänge dreht sie übrigens zügig aus, nur im 4. scheint sie nicht richtig hoch zu kommen.

    hat vielleicht noch jemand eine idee woran das mit der tankanzeige liegen kann? die tankuhr steht konstant auf 0, reserve leuchtet...

    vielen dank!
    nella

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • April 25, 2007 at 13:03
    • #9

    Da hier grad vom Vergaser gesprochen wird... Was sind denn die typischen Verschleißteile des Vergasers? Dichtungen hab ich sowieso vor auszutauschen, sollten sonst noch irgendwelche Teile standardmäßig erneuert werden?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 25, 2007 at 14:52
    • #10

    feder, kraftstofffilter, dichtungen, mehr fällt mir gerade nicht ein

  • VespaTudine
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50N & GTR
    • April 25, 2007 at 14:57
    • #11

    Schwimmernadel und Schwimmer auch noch, oder?

  • SPRINTdriver
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Wohnort
    87719 Mindelheim / Bayern
    Vespa Typ
    Sprint 150 BJ 66 / P 200 E BJ 84
    • April 26, 2007 at 23:09
    • #12

    Schwimmernadel tauschen reicht im Regelfall.

    Wenn der Schwimmer kein Loch, oder eine Delle hat kann man den schon wieder verwenden.

    Sprint 150 BJ '66 / 05 neu aufgebaut
    P 200 E BJ '84 / Originalzustand

  • ilfer
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Freudenberg a. M.
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ'86
    • April 27, 2007 at 09:13
    • #13

    Hej, da schalt ich mich mal ein :)

    Ist das immer zu empfehlen die Teile zu tauschen?
    Ich bin auch grad dabei eine PK50 XL herzurichten und hab jetzt erstmal nen neuen Benzinschlauch (alter undicht) und ne neue Zündkerze besorgt.

    Die Gute Vespa war 5 Jahr in ner Scheune, anspringen tut sie aber nach einigen Kicks und der Motor klingt recht gut für meine Ohren.

    Getriebeöl werd ich wohl noch wechseln, oder ist Vergaser reinigen erstmal wichtiger?

    Schöne Grüße,
    Patrick

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Tank
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™