1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50s tunen auf 125m³ mit vernünftiger Haltbarkeit des Motors

  • rudi75
  • April 23, 2007 at 10:04
  • rudi75
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    PK 50 S, P 80 X
    • April 23, 2007 at 10:04
    • #1

    Hallo zusammen,
    mir ist meine PK50s zu langsam, ich habe einen 75 Polini drin den ori Vergaser 16/16 und einen Sito+ jetzt läuft sie auf der Ebene 65-70 KmH.
    Ist schon nicht schlecht aber da muß noch mehr gehen und auserdem legal.
    Ich möchte die PK dann auch als Leichtkraftrad anmelden, also brauche ich TÜV. Ich darf mit meinem alten 1b Führerschein bis 125 m³ und bis 11 KW fahren.

    Was habt Ihr für Vorschläge was ich am Motor umbauen soll. :D

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • April 23, 2007 at 10:32
    • #2

    Ein 3.00 Primär und ein 19/19 Vergaser

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 23, 2007 at 10:47
    • #3

    Einen Komplette 125 ccm Pk Motor besorgen, einfach alles aufeinander abgestimmt einbauen fertig.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • tn.dragon
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    PX80X ->136ccm
    • April 23, 2007 at 11:15
    • #4

    So ein Umbau ist bei mir auch in Planung, allerdings ist die Sache mit dem PK125 Motor kaum umsetzbar, weil man sehr schwer an die Dinger rankommt. Ich suche also auch nach einer Alternative, den originalen Motor (bzw. nen 2. Motor) umzubauen und dann eintragen zu lassen...

    Wenn manche Leute das täten, was sie mich könnten, würde ich ne ganze Weile nicht mehr zum Sitzen kommen!!!!!

  • rudi75
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    PK 50 S, P 80 X
    • April 23, 2007 at 11:40
    • #5

    Hallo Moskito,
    das mit einfach einem 125 PK Motor geht nicht so einfach die sind zu selten und wenn es einen gibt ist der absolut überteuert.
    Ich glaube auch dass ein selbst zusammengebauter Motor leistungsfähiger ist. ( zumindest in der Beschleunigung der ori PK 125 Motor ist natürlich haltbarer.)

  • rudi75
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    PK 50 S, P 80 X
    • April 23, 2007 at 11:42
    • #6

    Hallo Clemi 132,
    was für einen Zylinder und was für einen Puff?

  • negerlein
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    19
    Bilder
    3
    Wohnort
    Sauerland
    Vespa Typ
    Rally 180
    • April 23, 2007 at 13:02
    • #7

    Hi,

    ich stehe vor dem selben Problem!
    Ich fahre ne PK "75" XL mit div. Tuningmaßnahmen, auf der Geraden schafft sie auch 70 km/h und berghoch kommt auch ganz gut was raus, aaaaaber da ich auch den großen Führerschein besitze suche ich noch nach einer legalen Möglichkeit meine PK weiterzufahren.

    Ich halte auch immer Ausschau nach nem PK 125er Motor, aber wie oben schon gesagt, entweder überteuert oder selten!

    Schafft man es denn auf legale Weise den Motor der PK 50 XL so zu "tunen", dass man den Roller als 125er eingetragen bekommt???

    Nen neuen Tacho verbauen ist ja dabei das kleinste Problem...


    MfG Philipp.

    Rally 180 mit 200er PX Motor

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 23, 2007 at 13:17
    • #8
    Zitat

    Original von rudi75
    ... 125 m³ ...

    Schiffsmotor


    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/d/d2/Sulzer.JPG/703px-Sulzer.JPG]


    sorry ;) :D musste sein

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (April 23, 2007 at 13:17)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • April 23, 2007 at 13:33
    • #9

    Ich hab nen PK80S Motor genommen, und setzt da nur den 133 DR drauf. das geht ohne probleme und nen tüv gutachten habe ich auch dafür. nur der motor ist fast genauso selten wie der pk 125 motor. äääätsch ich hab einen :D

    das mit dem tunen und eintragen soll wohl gehen, wenn man es aber über läden machen lässt sehr teuer. die nehen für jede eintragung ordentlich was.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • rudi75
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    PK 50 S, P 80 X
    • April 23, 2007 at 13:52
    • #10

    Ich darf mit meinem schein bis 125m³ fahren.
    Hat niemand einen brauchbaren Vorschlag?
    Was für einen Zylinder
    Was für ein Primär?
    Was für einen Puff? Geht mein Sito?

    Das hat doch mit sicherheit schon jemand gemacht.

    Der Schiff`s Diesel hat mit sicherheit einen geilen Sound in meiner PK.
    Nur die halterung zu bauen ist mir zuviel Arbeit :D

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 23, 2007 at 17:49
    • #11
    Zitat

    Original von rudi75
    Der Schiff`s Diesel hat mit sicherheit einen geilen Sound in meiner PK.
    Nur die halterung zu bauen ist mir zuviel Arbeit :D

    man denke nur an das Traumhafte Drehmoment :D
    was ich sagen wollte: denke du darfst bis 125 cm³ fahren, ansonsten biste wirklich Kapitän

    • Primavera 125
  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • April 23, 2007 at 23:05
    • #12

    Also denn Zylinder kannst deinen 75ccm nehmen dann ein 3.00 Primär und wenn du willst ein 19/19 Vergaser. Der Puff ist eigentlich egal da kannst alles nehmen kommt halt darauf an ob du auffallen willst oder nicht. Aber ich denke dein Sito dürfte da schon passen. Eventuell könntest du auch noch eine Rennkurbelwelle einbauen, weiß aber nicht ob die bei 75ccm schon etwas bringt. Wenn du deine Vespa aber unbedingt auf Abzug auslegen willst ist das 3.00 Primär nicht das beste für deine Zwecke, weil sie dann auf Geschwindigkeit und nicht auf Abzug von der Übersetzung her ausgelegt ist. Du kannst auch noch einen grösseren Zylinder nehmen bis 136ccm Mallosi mit Direktansaugung etc. da gibt es keine Grenzen, ausser vielleicht die größe deine Portemonnais.

    Ach ja um das Primär zu wechseln musst du dann den Motor spalten.

    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  • rudi75
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    PK 50 S, P 80 X
    • April 24, 2007 at 12:34
    • #13

    Ich dachte, dass ich nur bis 125m³ fahren darf. Ist es möglich einen 136m³ auf 125m³ einzutragen steht das Volumen nicht auf dem Zylinder ausen drauf?
    Und den 75m³ Zylinder einzutragen ist doch ein bischen wenig Power für den aufwand oder nicht?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 24, 2007 at 13:54
    • #14

    nimm doch n:

    Kurzhub-Setup
    112er Polini, 19er Gaser 2,86 Primär mit nem netten Pott

    oder:
    Langhub-Setup
    125er Piaggio, 19er Gaser, 2,54 Primär, Langhubwelle und nen netten Pott

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (April 24, 2007 at 13:55)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 24, 2007 at 14:05
    • #15
    Zitat

    Original von rudi75
    Ich dachte, dass ich nur bis 125m³ fahren darf. Ist es möglich einen 136m³ auf 125m³ einzutragen steht das Volumen nicht auf dem Zylinder ausen drauf?
    Und den 75m³ Zylinder einzutragen ist doch ein bischen wenig Power für den aufwand oder nicht?

    man scheint mich nicht zu verstehen... naja, was solls :)

    • Primavera 125
  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • April 24, 2007 at 14:32
    • #16

    :D:D:D ich schon, fahre ja selber nen 50 qm satz ;)
    drehmo ohne ende sach ich nur.....

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • April 24, 2007 at 14:36
    • #17
    Zitat

    Original von derbastian
    :D:D:D ich schon, fahre ja selber nen 50 qm satz ;)
    drehmo ohne ende sach ich nur.....

    ich würde dann gerne mal wissen wie die vespa mit so nem motor aussieht :D :D

    das sieht sicher ulkig aus! :P

    gruß
    benores

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 24, 2007 at 15:27
    • #18

    quadratisch, praktisch, GUT!

  • rudi75
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    PK 50 S, P 80 X
    • April 24, 2007 at 15:42
    • #19

    Hallo Shova50,
    das ist doch mal ne Aussage von dir. Ich such mir jetzt die Komponenten mal raus und schau was das kostet.
    Was ist denn der Unterschied zwischen lang und kurzhub?
    Weche variante ist standfester?
    Welche variante macht mehr spaß?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 24, 2007 at 15:52
    • #20

  • mono February 1, 2020 at 15:19

    Hat das Thema aus dem Forum Archiv des Vespa Forum nach SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™