1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK 50 XL Automatik-Restauration

  • Automatica PK 50
  • March 7, 2009 at 17:09
  • Automatica PK 50
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    16
    Bilder
    7
    Wohnort
    Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik//Cosa 200
    • March 7, 2009 at 17:09
    • #1

    Hallo leibe Vespa Community,

    In diesem Thread möchte ich über die Restauration unserer (mein Vater+Ich) Vespa PK 50 XL Automatik berichten.
    Jetzt zur Vespa.
    Haben sie über das Internet beim Rollerladen gekauft und heute morgen abgeholt.
    Im Moment wissen wir noch nicht ob der Motor läuft da wir den Schlüssel noch nicht habe (kommt per Post) und noch eine Batterie fehlt.
    Technische Daten werdet ihr ja bestimmt alle wissen (wenn nicht bitte fragen)!?
    Zustand siehe Bilder.
    [gallery]2726[/gallery]
    [gallery]2727[/gallery]
    [gallery]2728[/gallery]
    (Im Hintergrund ist unsere Cosa 200)

    Hab da auch gleich eine Frage!
    Und zwar wo steht in den Papieren das Baujahr?? Finde das irgendwie nicht :S

  • wriggel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,046
    Beiträge
    75
    Bilder
    33
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 7, 2009 at 17:30
    • #2

    Hallo und Herzlich Willkommen in diesem Forum.

    Das Baujahr steht auf der Plakette an der Vespa im Fussraum Bereich (über der Fussmatte), müsste da eingestantzt sein.
    Ich hoffe mal ihr habt für diese Vespa nicht viel bezahlt. Der Zustand ist ja nicht sehr schön und dann auch noch ne Automatica ohne zu Wissen das sie läuft. Ersatzteile sind da ja leider schwer zu bekommen & schrauben wir einem schwer gemacht. Mutig. Musst in diesem Forum mal nach Automatic suchen, fals du es noch nicht getan hast. Naja wünsch euch trotzdem viel Glück weiterhin.


    Edit:
    Rollerladen Link
    290,00 EUR
    Meiner Meinung nach dafür immernoch zu viel. Aber muss ja jeder selbst wissen was es Ihm Wert ist.

    MFG
    wriggel

    Einmal editiert, zuletzt von wriggel (March 7, 2009 at 17:43)

  • Automatica PK 50
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    16
    Bilder
    7
    Wohnort
    Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik//Cosa 200
    • March 7, 2009 at 18:25
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort!
    Ja hab schon viele Informationen zur Automatik hier im Forum gefunden.
    Naja, der Zustand geht schon würde ich sagen, wenn man "Sie" in echt sieht schaut es nicht so sehr schlimm aus (bisschen Lackschäden usw.)!
    Aber wir wollten ja etwas zum herrichten!
    Das Problem mit den Ersatzteilen haben wir leider ein wenig spät erkannt, aber da wird sich schon was finden, hoffe ich doch.

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • March 7, 2009 at 19:24
    • #4

    Hallo , nicht entmutigen lassen , bei Probs. fragen , hier im Forum gibt es einige Leute die sich mit der Automatik auskennen.
    Die Ersatzteile sind echt schwer zu bekommen.(kommt darauf an , was man braucht). Aber es ist alles möglich.

    Ingo

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • March 9, 2009 at 11:03
    • #5

    moin,

    erstmal muss ich auch sagen ne automatik kann viel arbeit und basteln bedeuten!! hab eine mit schaltung und eine automatik restauriert, und die schalt vespa hat mir mehr spass gemacht...... aber auf jedenfall nen cooles sohn vater projekt....

    was hast du denn alles vor?? einfach wieder fahrbereit machen oder auch lackieren usw??

    lg

  • Automatica PK 50
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    16
    Bilder
    7
    Wohnort
    Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik//Cosa 200
    • March 9, 2009 at 14:09
    • #6

    @Moellers
    Dann weis ich ja an wen ich mich wänden muss wenn ich nicht mehr weiter weis :)!

    Ja eigentlich haben wir schon das ganze Programm vor von Motor zu Karosserie, da der Lack auch nicht mehr gut ist bzw. zu retten.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 9, 2009 at 14:48
    • #7

    Hi, na denn viel Spaß, das ganze Programm kostet Ca. 1500,- Euro. Wen euch irgend welche Unterlagen fehlen, Bedienungsanleitung, REp.-Anleitung meidet euch.

    klaus

  • Lucky one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Punkte
    2,157
    Trophäen
    2
    Beiträge
    345
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Simson Kr 51/1 &PX 211
    • March 10, 2009 at 16:48
    • #8

    Ich kann den mutmachern hier nur zustimmen,alles ist möglich hab bei mir zwar nur das low-budget projekt gemacht aber alles ist möglich.

    Ne automatica ist wenn sie läuft auch nicht anfälliger als ein schalter.

    Wenn du nicht weiter wissen solltest gibst hier im Forum ne komplette anleitung zum auseinander und zusammen bauen :thumbup:

    hat mir auch gut weiter geholfen.


    BOXT EUCH DURCH :-8

  • Automatica PK 50
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    16
    Bilder
    7
    Wohnort
    Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik//Cosa 200
    • March 10, 2009 at 17:15
    • #9

    Danke,danke :)
    Die Anleitung(en) haben wir schon alle runtergeladen!

    Bin eigentlich auch ziemlich optimistisch, was den Motor angeht, vielleicht läuft sie ja sogar, wir brauchen nur endlich den Schlüssel dann könnten wir uns alles mal genauer anschauen!
    Ich hoffe der kommt noch diese Woche.
    Bis bald

    MFG
    Felix

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • March 12, 2009 at 21:41
    • #10

    Wie haste die den da verstrickt 8o
    Ich glaube soviele Spanngurte haben wir nicht im ganzen Haus.

    Viel Spass bei der Automatika wenigstens isses ja ne XL2 da lohnt es sich ja schon fast was ordentliches draus zu machen :)

  • Automatica PK 50
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    16
    Bilder
    7
    Wohnort
    Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik//Cosa 200
    • March 13, 2009 at 13:17
    • #11
    Zitat

    Wie haste die den da verstrickt

    :D das ganze musste knapp 160km halten, das muss schon gut gesichert sein :D

    Heute ist endlich der Schlüssel gekommen und der passt sogar 8)
    Heute Abend oder Morgen machen wir dann mal eine "Checkliste" :)

    Bis dann Servus!

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • March 13, 2009 at 23:47
    • #12

    ich komm aufm anhänger auch weitere Strecken mit einem Gurt aus^^

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 14, 2009 at 18:24
    • #13

    held du :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Automatica PK 50
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    16
    Bilder
    7
    Wohnort
    Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik//Cosa 200
    • March 21, 2009 at 16:15
    • #14

    Eine frage an alle Automatik Besitzer und die sich sonst mit der Automatik auskennen.
    Was uns schon beim abladen aufgefallen ist, das der Griff, wo man eigentlich schaltet, sehr fest ist bzw. einen Griff von einer Manuell dran ist und sich nicht drehen lässt. Ist das normal so?
    Ich hab mal gelesen das man bei der Automatik zwischen zwei "Gängen" auswählen kann, Fahren und "Parken", richtig?
    Hier ein Bild davon.
    [Blockierte Grafik: http://farm4.static.flickr.com/3437/3372157243_3e63b85233.jpg]

  • wriggel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,046
    Beiträge
    75
    Bilder
    33
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 21, 2009 at 18:09
    • #15

    Ich hatte auch mal ne Automatica. Also das ist auf jeden Fall mal von nem Schalter getauscht worden. Bei mir stand auf dem Ring 0 & 1. Halt Leerlauf und der Gang zum Fahren. Musst einfach mal ein wenig rollen und dabei den Griff leicht drehen. An einem bestimmten Punkt geht der Gang dann rein bzw. raus. Ein Kupplungshebel gibt es ja logischer Weise nicht.

    Edit:
    Also im Grunde mochte ich meine Automatica auch. Nach der Arbeit im Feierabend Verkehr das ständige anfahren und halten durch Ampeln und Stau war damit natürlich super relaxt. Aber so im allgemeinen macht Schalten doch mehr Spaß, aber ihr habt ja auch noch ne Cosa. Was mich aber besonders genervt hat war das meine nur einen Elektrostarter hatte. Sprich: Batterie leer, nichts geht mehr! So wie ich das sehen kann hat deine auch keinen Kickstarter oder?
    Bin mit meiner auch ein Jahr gefahren und hatte keine Probleme. Also wenn sie läuft, dann macht es auch Spaß. Musste nur einmal den Gaszug & den Auspuff wechseln. Also ich muss sagen da fing es aber auch schon an. Natürlich machbar, aber schon schwieriger den Auspuff zu erreichen als bei nem Schalter. Aber wenn du auf Dauer die Automaica fahren willst, würde ich mir ne Zweite zum Schlachten dazu kaufen. Sonst wird es richtig Teuer wenn du mal Teile brauchst. Bin jetzt ein wenig abgeschweift, aber wollte ich nur mal los werden :rolleyes:

    MFG
    jan

    Einmal editiert, zuletzt von wriggel (March 21, 2009 at 18:26)

  • Automatica PK 50
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    16
    Bilder
    7
    Wohnort
    Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik//Cosa 200
    • March 21, 2009 at 19:15
    • #16

    Danke für die Antwort, das mit dem rolle werde ich morgen mal ausproieren.

    Also ne Schalter kommt auch noch, ich bzw. wir wollen schon immer eine alte 50 (V50, Spezial, 50n....) nur irgendwie hat sich das mit der Automatik so ergeben und ehrlich gesagt hatte wir uns davor nicht wirklich darüber informiert. Aber wir beruhen den Kauf nicht, irgendwie bekommen wir das schon hin. :)
    Da mittlerweile auch die Schlüssel da sind, konnten wir endlich mal den Motor anschauen. Und wir waren positiv überrascht, der Motor dreht und hat Kompression. Osterferien fangen wir dann an und bauen mal den Motor raus.
    Hier mal ein Bild vom Motor:
    [Blockierte Grafik: http://farm4.static.flickr.com/3562/3372978934_0dbeaffc46.jpg] 
    Mehr Bilder bzw. größere gibt es auf meiner flickr Seite .

  • wriggel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,046
    Beiträge
    75
    Bilder
    33
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 21, 2009 at 19:31
    • #17

    Also wenn der Motor gut läuft würd ich einfach erstmal nen bischen fahren und gucken wie es so läuft. Und wenn es keine Probleme gibt würde ich persönlich den Motor nicht ausbauen, besonders bei der Automatica. Nach dem Motto: Never Touch a running System. Aber da ihr sie ja neu aufbauen wollt, da kommt der Motor dann ja eh raus.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 22, 2009 at 14:31
    • #18

    Hi, bevotr Du fährst solltest Du dieses Loch verschließen. Dahinter ist die "Leerlauf-Gemisch-Einstellschraube". Das ist zwar nicht schlimm, aber das Loch liegt dierekt vor der Ansaugöffnung des Vergasers. Zum einen stimmt der Ansaugwiederstand (Luft) so nicht mehr, und zum anderen kann der Dreck so prima in den Zylinder gelangen. Zu der Schaltung, stimmt die Schaltung lässt sich zwischen "0" parken und "1" fahren umschalten. Auf dem Aufkleber wird auch nochmals darauf hingewiesen, dass dies NUR im Leerlauf erfolgen soll. (Sonst kracht es furchbar im Getriebe). Den Motor würde icht nicht ausbauen, wenn es nicht erforderlich ist.

    klaus

    Bilder

    • c46.jpeg
      • 50.12 kB
      • 500 × 375
      • 389
    • IMG_0053.JPG
      • 160.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 326
  • Automatica PK 50
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    16
    Bilder
    7
    Wohnort
    Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik//Cosa 200
    • April 13, 2009 at 21:17
    • #19

    Nach langer zeit gibts mal was neues!
    Wir haben die Vespa jetzt komplett zerlegt und den Motor angefangen auseinander zubauen.
    Ergebnis: Zylinder und Kolben sind in 1A zustand!
    Nur am Getriebe ist bisschen was "faul".

    Noch eine frage an! Wie bekommen wir das Polrad Rotor Lüfterrad runter? Wir haben es schon mit einem "Abzieher" versucht aber das ding bewegt sich keinen Millimeter (verbigt sich nur ein bisschen :( ) Mein Vater meinte es müsste eigentlich ganz leicht runter gehen, aber nichts ist :S
    Evtl. hat jemand einen guten Tipp!?

    Hier mal aktuelle Bilder vom Motor:
    [gallery]3048[/gallery]
    [gallery]3047[/gallery]
    [gallery]3046[/gallery]

    bis bald Servus

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • April 13, 2009 at 21:48
    • #20

    Hast du den Spezial Abzieher für die Automatik benutzt. Und dabei verbiegt sich garnichts. Wird auf das Gewinde geschraubt.
    Ich denke du benutzt ein Abzieher der falsch ist.

    Gruß
    Ingo

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™