1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

  • Dr.Vespa
  • March 24, 2006 at 16:33
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • October 11, 2011 at 09:20
    • #1,321
    Zitat von Schweizer-Wespe

    Was heisst eigentlich "Small" und "Large" Frame?

    Ist die Karosserie zwischen den beiden Typen so gravierend anders?

    Für mich hat es optisch zwischen den PK und PX Modellen nie gros einen Unterschied gegeben.

    In der Literatur wird die hydraulische Automatik als kompliziert und sehr wartungsintensiv bezeichnet.

    Ist das so und gäbe es Alternativen für einen Umbau?

    Kann man in das Model auch einen handgeschalteten PX 125 Motor einbauen?

    Alles anzeigen


    1.) SF bzw. LF bezeichnet die Karosseriegröße. Die LF sind, wie schon der Name sagt, größer was du sofort siehst wenn beide Arten nebeneinander stehten.
    2.) Ja, eigentlich ist nichts kompatibel
    3 + 4.).) Die Automatik-Spezialisten, von denen es deutlicht weniger gibt als von Schaltern, würden das nicht unterschreiben. Der Automatik-Motor ist anders aufgebaut als der Schaltmotor und deshalb nicht vergleichbar. Mit der notwendigen Pflege und Wartung dürfte er genauso problemlos sein wie ein Schaltmotor. Allerdings ist die Ersatzteilbeschaffung nicht immer einfach und braucht Zeit.
    5.) Nein, weder PX noch PK-Schaltmotor passen in den Automatikrahmen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Schweizer-Wespe
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    9
    Bilder
    2
    Wohnort
    Wallisellen, Schweiz
    Vespa Typ
    PX125E, PK125 Automatica
    • October 11, 2011 at 12:13
    • #1,322

    Danke, das gibt mir schon mal eine Übersicht. Ich muss erst noch etwas technische Literatur besorgen, ehe es richtig losgehen kann.

    Gruss, Max

  • touring-treiber
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Heiligenhaus
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 12, 2011 at 23:00
    • #1,323

    Hallo, da ich hier neu bin, möchte ich mich und meine Vespa auch kurz vorstellen. Ich fahre eine PK50XL2 der ich eine Seite und einen kleinen Blog auf meiner HP eingerichtet habe. Hier könnt Ihr auch sehen wer ich bin und welche Hobbies und Interessen ich habe. Über eure Kommentare zu der kleinen Italienerin hier, oder in meinem Gästebuch, würde ich mich freuen. Mich würde interessieren ob jemand meinen "Optik und Tunning-Geschmack" teilt.
    LG, der
    touring-treiber

  • vwievespa
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    '81 50 Special
    • October 13, 2011 at 14:39
    • #1,324

    Ich habe mir vor ein paar Wochen eine 50 Special Baujahr '81 zugelegt und weil sicherlich einige Schraubereien auf mich zukommen werden hab ich mich hier mal angemeldet. Ich finde euer Forum super und hab schon so einiges Wissenswertes gefunden. Ich bin 17 und in der 13. Klasse Gymnasium (soll aber nich heißen dass ich nicht weiß, in welche Richtung man eine Schraube rein-und rausdreht :D ) . Ich finds eigentlich schade, dass man kaum eine Möglichkeit hat, so etwas zu lernen in der Schule. Hab gottseidank einen Papi mit viel Werkzeug und ner Menge Erfahrung was Technik angeht :thumbup: , und es macht einfach Spaß ein bisschen was zu schrauben.
    Vespas sind schon tolle Teile, einfach ein ganz anderes Gefühl als bei den ganzen Reisschüsseln...
    Also, ich denk mit euerer Hilfe werd ich eigentlich keine Probleme haben und meine Vespa noch ein langes langes Leben, ich versprech ich pass gut auf sie auf ;)

  • Aljoscha666
    Anfänger
    Wohnort
    Langwedel
    Vespa Typ
    ***keine Ahnung***????
    • October 13, 2011 at 23:53
    • #1,325

    Hallo, dann will ich mich hier eben mal schnell vorstellen zu dieser späten Stunde. Ich bin im moment Student im Bereich Maschinenbau/Energietechnik und habe viel Spaß an allem was 2 Räder hat und fährt. Wie es der Zufall es so will habe ich nun eine Vespa bekommen. Doch leider habe ich gar keine ahnung um welches Modell es sich handelt geschweige denn wie alt das Gerät ist. Bis jetzt habe ich nur Erfahrungen mit den guten alten Ossi Simson gemacht. Da die gute sich in einzelteilen befindet ist es für mich eine Pflicht sie wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzten. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, um welches Modell es sich denn handeln könnte. Ich schätze mal das sie wohl aus den 80igern sein müsste. Sie hat 50ccm und ist Schwarz mit gelben Zierstreifen. Ich weiß, das sind nicht viele Infos aber ich werde mir die gute morgen mal genauer ansehen.
    Vielleicht hat auch jemand eine Ahnung oder weiß wo man einen Motor wieder instand setzten kann, denn der sah nicht mehr so schön aus.

    Gruß Aljoscha :-2

  • Hobbyschraubär
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Einträge
    1
    Wohnort
    Zürich Schweiz
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 125
    • October 16, 2011 at 20:21
    • #1,326

    Hallo Leute,

    somit möchte ich mich auch kurz vorstellen:

    Ich wohne in der Schweiz an der Zürcher Stadtgrenze. Diejenigen von Euch die schon mal versucht haben mit dem Auto via dem Nordring oder sonst einer Route ins Zentrum von Zürich zu fahren, die wissen wie lange man da im Stau stehen kann. Aus diesem Grund habe ich mir ganz ohne Hintergedanken eine Vespa Cosa Jg. 90 gekauft. Zu der Zeit war ich ahnungslos was nun auf mich zukommen würde. Die Vespa hatte ein paar Schäden und da fand ich grad ein Ersatzteillieferant der sehr günstig war. Als ich beide Vespas in der Garage hatte ruft mich ein Typ an und macht mir ein unwiderstehliches Angebot für eine Vespa Pk elestart automatik Jg. 92. Tada, jetzt hab ich drei Vespas in der Garage stehen.....

    • coolsmiley.gif


    Meine Schraubererfahrungen mit Fahrzeugen habe ich schon lange gesammelt, mit diversen Autos und Motorrädern aber die Vespaschrauberei scheint eine Disziplin für sich zu sein. Auf jeden Fall habe ich schon viele wichtige Informationen auf Vespaonline.de gefunden und möchte nun mit ein paar Erfahrungen meinerseits zum Forum beitragen. (Die Cosa läuft wie neu, mit der Pk 125 xl hab ich noch so meine Sorgen, ich komm dann sicher noch hilfesuchend auf Euch zu!)

    Bis demnächst!

  • Strandfuchs
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200
    • October 17, 2011 at 16:20
    • #1,327

    Nach langer Mitleserei und einem inzwischen vergessenen alten Account, melde ich mich nun wieder an.

    Bin der Sebastian aus München und schraub seit gut 10 Jahren an allem was alt, Blech, 2-,3- oder 4 Räder hat und mit Motor ist. Angefangen mit DDR Zweitaktern, später Vespa, nun auch Viertakte aus England und Japan.

    Hauptberuflich bin ich DJ bzw. Licht und Tontechniker, sowie Geograph.

    Vespa PX 200, IWL Berlin, Troll, Simson Schwalbe, Sperber, S51, MZ ETZ 300, ES250/1, Triumph Thruxton, Thunderbird, Yamaha XT500

  • Eugenia
    Anfänger
    Vespa Typ
    PK50S
    • October 18, 2011 at 13:26
    • #1,328

    Ich heisse Gerhard, komme aus Linz, wohne seit 10 Jahren in Wiener Neustadt (45km südlich von Wien) und bin stolzer Besitzer einer Vespa PK 50 S in wunderschönem azurblau.

    Ich habe mir die Vespa 1984 neu gekauft, weil ich in Wien in der Innenstadt gearbeitet habe und so dachte, daß ich schneller hinkomme und auch leichter einen Parkplatz finde. Was auch so war. Also ist meine PK50 Erstbesitz, mittlerweile 27 Jahre alt (ein Italienerin im tollsten Alter) und heisst Eugenia [E:udschenia]. Das deshalb, weil ich 1985 in Triest beim Vespahändler einiges an Zubehör gekauft habe (natürlich als Kontrast zum blauen Lack in weiss) und die Verkäuferin so nett war, dass ich sie nach dem Namen gefragt habe. Dreimal dürft Ihr raten, wie sie hiess!

    Als Schrauber bin ich eher ungeeignet, aber ich habe eine ganz tolle preiswerte Werkstatt (Scooterfactory hier in Wr.Neustadt), zu der ich mit allen Sorgen kommen kann.

    vespa2.gif Ach ja, mittlerweile ich bin 62, seit einem halben Jahr in Pension und habe jetzt endlich Zeit, mich nicht nur um meine Frau zu kümmern, sondern auch um meine italienische "Freundin" Eugenia.

  • Tofu-Teufel
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatica Elestart
    • October 19, 2011 at 00:34
    • #1,329

    Hi, wenn euch das gefällt dann stelle ich mich mal vor...
    Ich bin 22 und Student aus Rostock an der schönen Ostsee.
    Schon seit ich klein bin stehe ich auf 2Takter, seit 4 um genau zu sein. Bis jetzt hab ich immer auf Piaggio Plastebombern und Simsons rumgefriemelt, bin jedoch vor wenigen Wochen an meinen Traum, eine echte Vespa gekommen :) als Neuling bin ich auch sofort in die Automatik- Falle getappt, werd jetzt aber mal das beste draus machen und sie vollkommen restaurieren.

  • Servus Vespa
    Anfänger
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    auf der Suche nach einer V50
    • October 19, 2011 at 11:34
    • #1,330

    Hallo miteinander,
    ich bin 22 Jahre alt, wohne seit über einem Jahr in München und gehe derzeit wieder zur Schule um ein Abi machen zu können.
    Ich bin auf dem Gebiet 2-Takter komplett unbewandelt, habe noch nie einen Roller besessen geschweigendenn einen restauriert.
    Aber genau das ist jetzt mein Plan!
    Ich bin auf der Suche nach einer alten Vespa, am besten eine V50, um diese zu fahren und zu restaurieren.
    Wenn mir also jemand helfen kann und weiß wo ich eine finde wäre ich für jeden Tipp und Beitrag
    sehr dankbar.
    Ich freue mich sehr, bald einer von euch zu sein.
    Liebe Grüße
    da Servus Vespa

    Einmal editiert, zuletzt von Servus Vespa (October 19, 2011 at 11:43)

  • Kroeni
    Anfänger
    Vespa Typ
    PX 80
    • October 19, 2011 at 22:07
    • #1,331

    Seit fast 30 Jahren schraube ich an dem guten Stück rum und es fährt Immer noch. In meiner restlichen Zeit hantiere ich an Menschen im OP rum oder ärgere meine Computer. Da ich leider keine Ausbildung an Motoren und vor allem an den Problembereichen Vergaser und Elektrik habe, lebe ich vom Ausprobieren ...

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • October 20, 2011 at 15:08
    • #1,332
    Zitat von Kroeni

    Seit fast 30 Jahren schraube ich an dem guten Stück rum und es fährt Immer noch. In meiner restlichen Zeit hantiere ich an Menschen im OP rum oder ärgere meine Computer. Da ich leider keine Ausbildung an Motoren und vor allem an den Problembereichen Vergaser und Elektrik habe, lebe ich vom Ausprobieren ...


    Ich hoffe du hast zumindest für das Hantieren an Menschen im OP eine Ausbildung ;)
    Lässt du dich auch vom Computer ärgern?
    Wenn ja, wie ist der ungefähre Punktestand?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Kroeni
    Anfänger
    Vespa Typ
    PX 80
    • October 20, 2011 at 16:34
    • #1,333

    Na Ja, im OP klappt der Zweitakter manchmal hinterher auch nicht. Habe das ganze aber gut gelernt. Am Roller mittlerweile nach 10 mal zerlegen auch. Computer sind am einfachsten, wenn sie endlich ganz zerstört sind, kaufst du dir endlich wieder einen guten.

    Gruss aus Kölle :+3

  • hoodbrother
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Kreis Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 200
    • October 20, 2011 at 21:17
    • #1,334

    Hallo,

    Bin ein neuer Vespafan aus Süddeutschland. Bin 44 Jahre alt und weiß noch was "Raider" ist.

    Hab vor kurzem irgendwann spät nachts in der Bucht eine PX 200 ersteigert , blind..!

    Naja, ich wollte schon immer eine.. seit gefühlt 30 Jahren wollte ich so einen designtechnischen Klassiker !

    Ich fahre seit Jahren Motorrad und hab bisher im Winter immer irgendwelche Mops gepflegt, optimiert, umgebaut....

    Nicht weil das immer nötig war, eher als mentaler Ausgleich.


    Zu der PX, hat sich dann rausgestellt ist ne PX 80 Bj 1993, hat aber einen 200 er Motor angeblich mit Malossi

    eingebaut und auch eingetragen. TÜV neu. Jetzt habe ich mal den Vorderbereich überholt mit Scheibenbremse, Felge, Dämpfer,

    der Lack ist ganz schön ab, aber im ersten Schritt schaue ich nur dass die Technik in Ordnung ist.

    So far. Ich hoffe auf konstruktiven Austausch und Danke für die freundliche Begrüßung

    hoodbrother

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • October 21, 2011 at 08:54
    • #1,335

    Servus, Willkommen im Forum und Gruß aus dem Reutlinger Raum ;)

    ne BJ 1993 mit denm eingetragenen Malossi ist nicht schlecht. Da hatte der Vorbesitzer wohl nen guten Tüv-Prüfer an der Hand klatschen-)

    Harte Schale - Weicher Keks

  • Tasskaff
    Anfänger
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • October 24, 2011 at 19:55
    • #1,336

    Gut dann stell ich mich halt auch mal vor...wenns wirklich interressiert!?
    Bin Vespaneuling und habe mir nach einen Italienurlaub jetzt mal endlich einen Roller gekauft. Fürs erste eine PK50XL von ´89. Bin nicht wirklich Vespa Schraubererfahren aber habe auch nicht 2 linke Hände. Elektrik geht. Mechanik auch, bloß schweissen....oh je! Wird schon klappen. Ansonsten generell Oldtimer/Youngtimer begeistert. Bin sehr gespannt...
    Gruß Nils

  • Bloody Mary
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Wohnort
    33397
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • October 25, 2011 at 20:54
    • #1,337

    Hallo liebe Vespa-Freunde,
    ich weiß nicht, ob es erwünscht oder sogar erlaubt ist hier ein Thema zur Vorstellung zu eröffnen, ich tu es einfach mal.

    Also, ich bin gerade 50 geworden und habe im Leben nie ein Zweirad besessen, na ja außer einem Fahrad natürlich.

    Vor etwa 3 Wochen, hatte ich mal die Gelegenheit, eine neue PX 125 von einem Kollegen zu fahren, war komisch aber doch irgendwie schön, sehr schön sogar!
    So schnell, wie ein Vespenstich anschwillt, so schnell war ich auch begeistert von diesem Gefährt. Ich wollte auch eine haben. Keine neue, aber eine Vespa.

    Da ich gelernter KFZ-Mechaniker bin, suchte ich was zum liebevollen wiederherrichten. Ich fand eine PX 80 E Lusso, Baujahr 1/91 mit 134 ccm, mit Leistungsbeschränkung und 6 Monaten TÜV für 480,00 €. Geholt, gefahren, begeistert (trotz der vielen Mängel).
    Nach 3 Tagen, stand sie schon (fast) komplett zerlegt in meiner Garage. Ich möchte sie gerne im neuen Glanz erstrahlen lassen. Die Technik macht mir eher weniger Probleme, das meiste ist doch recht simpel, aber die Rechtslage.
    Ich habe meinen Führerschein vor 1980 gemacht, soll heißen ich darf bis 125 ccm fahren. Meine Bloody Mary hat aber 134 ccm mit Leistungsbeschränkung auf 80 km/h.
    Nun warte ich händeringend aud den angekündigten 125 ccm Umrüstsatz ohne KW Umbau) von Hoffmann-Rollerwerke, der vermutlich ab Ende November mit Gutachten auf den Markt kommen soll.
    Meine Frage: Reicht es, den Roller technisch und optisch für die TÜV Abnahme herzurichten, den Umbausatz einbauen, das Gutachten vorzulegen und alles eintragen zu lassen, oder können dabei noch andere Schwierigkeiten enstehen?!?! Ich denke so an VOLLABNAHME oder ähnliches.

    Bis hierhin soll es ersmal reichen, die nächsten Fragen, versuche ich kürzer zu formulieren.
    Vielen Dank, an die, die es bis zum Schluss gelesen haben (und vielleicht sogar noch antworten)

    Viele Grüße und Danke

    Michael und Bloody Mary


    Hab mal noch ein paar Bilder angehängt, Zustand, Optik und so...
    Was meint ihr, habe ich wohl zuviel bezahlt? Und wenn schon,nun gehört sie mir und ich freu mich darüber.


    Bilder

    • Mein 50. bei Coventya 004.jpg
      • 315.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 149
    • 15.10.11 004.jpg
      • 262.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 136
    • Mein 50. bei Coventya 027.jpg
      • 142.44 kB
      • 900 × 1,200
      • 142
    • Mein 50. bei Coventya 048.jpg
      • 264 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 144
    • Mein 50. bei Coventya 041.jpg
      • 224.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 142
    • Mein 50. bei Coventya 009.jpg
      • 230.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 146
  • mircopolo
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    odenthal
    Vespa Typ
    pk50xl/p80x
    • October 25, 2011 at 21:14
    • #1,338

    Hallo zusammen,

    ich folge mal der Bitte in der nachricht " Erste Schritte".

    Also ich heiße Mirco und komme aus der nähe von Köln,ich bin 27 Jahre alt und

    die Finanzierung meines Hobbys beziehe ich aus meiner tätigkeit als Kundendiensttechniker für Heizungstechnik und Regenerative Energien.

    Mein erstes projekt war eine PK 50 XL bj 86 in creme weiß, Karosse ist soweit orginal. Der motor hat einen überarbeiteten 102 DR, Rennwelle, gefräßter Block (aber noch über drehschieber), 19mm shbc, bgm primärrad, vier scheiben kupplung und Polini Banane alternativ angepasster sito plus der PK 125. Fahrwerk sind die Yss Pro X. Reifen sind Zippy 1 hinten in 3.50/10 (war gar nicht so einfach den unter zu Bringen.

    Mein aktuelles Projekt ist eine P80X bj 85. Zur zeit bin ich dabei den alten Lack und spachtel zu entfernen um zu sehen wo überall geschweißt werden muss.

    Plane das ganze im Style einer Sprint mit modernen aktzenten und nem Power Motor.Plane so ca 30 Ps zu erreichen. Es soll der Kotflügel und die Kaskade einer Sprint dran. Blinker weg bzw. versteckt. und dann mal sehen.Ihr kennt das sicher selber wenn man einmal anfängt dann kommt das und das und ......

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 25, 2011 at 22:38
    • #1,339
    Zitat von mircopolo

    Hallo zusammen,

    ich folge mal der Bitte in der nachricht " Erste Schritte".

    Also ich heiße Mirco und komme aus der nähe von Köln,ich bin 27 Jahre alt und

    die Finanzierung meines Hobbys beziehe ich aus meiner tätigkeit als Kundendiensttechniker für Heizungstechnik und Regenerative Energien.

    Mein erstes projekt war eine PK 50 XL bj 86 in creme weiß, Karosse ist soweit orginal. Der motor hat einen überarbeiteten 102 DR, Rennwelle, gefräßter Block (aber noch über drehschieber), 19mm shbc, bgm primärrad, vier scheiben kupplung und Polini Banane alternativ angepasster sito plus der PK 125. Fahrwerk sind die Yss Pro X. Reifen sind Zippy 1 hinten in 3.50/10 (war gar nicht so einfach den unter zu Bringen.

    Mein aktuelles Projekt ist eine P80X bj 85. Zur zeit bin ich dabei den alten Lack und spachtel zu entfernen um zu sehen wo überall geschweißt werden muss.

    Plane das ganze im Style einer Sprint mit modernen aktzenten und nem Power Motor.Plane so ca 30 Ps zu erreichen. Es soll der Kotflügel und die Kaskade einer Sprint dran. Blinker weg bzw. versteckt. und dann mal sehen.Ihr kennt das sicher selber wenn man einmal anfängt dann kommt das und das und ......

    Alles anzeigen

    Dann muss da aber auch ei Sprint Lenkkopf drauf und Sprint Backen. Waum kaufst Du Dir keine Sprint und baust nen dicken Motor ein.
    Sprint Kotflügel und PX Gabel find ich nicht so dolle.

  • MoritzVonAstra
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    50N Special, Baujahr 77
    • October 31, 2011 at 20:12
    • #1,340

    so. zweiter versuch. mein eben geschriebenes war leider auf einmal weg...

    ich bin 22, raumausstatter und wohne in stuttgart.
    meine vespa hab ich so zu sagen geerbt. einst fuhr damit meine mutter zur schule, dann mein onkel und die letzten fast 20 jahre stand sie in der garage meiner großeltern. ein glück, dass die viel platz haben und nie schnelles geld gebraucht haben... :)

    vor zwei jahren wollte ich sie dann wiederbeleben. ein befreundeter flugzeugmechaniker meiner großeltern hat dann gezeigt, dass er auch mit nem vergaser klar kommt. sprang dann auf den ersten kick an. in den zug: neue felgen und reifen und neuer sattel.

    leider ist das baby dann wegen zeitmangel ein weiteres jahr in einer lagerhalle gestanden. als ich sie dann zulassen wollte ging es dann los:
    kein zündfunke.
    benzinhahn undicht.

    benzinhahn selbst gewächselt, zündung vür viel zu viel geld richten lassen, und neuen vergaserdichtsatz.

    dann fuhr sie kurz. dann:
    zündung immernoch nicht gut.
    am simmerring luft gezogen.
    vergaserdichtsätze durch den dreck aus dem alten tank wieder verdreckt..

    neuen tank eingebaut, vergaser selbst geputzt, simmerring wächseln lassen und zündung reklamiert...

    nach dem zweiten reklamieren lief sie dann und seit dem an die 2000km ohne zu murren.


    jetzt geht es als nächstes um die schönheit. der originallack ist alles in allem noch ganz hübsch, am durchstieg jedoch hat sie schon einigen rost. auch am hintern hat sie einige macken..
    das schlitzrohr ist schon ordentlich runter gerockt und wird bald durch ein neues, verchromtes ersetzt. auch der gepäckträger rostet innen, verliert schon chrom und wird bald ersetzt.
    einzelne lackarbeiten warten auch noch.. komplett den lack runter machen wär zu schade... bei einem bekannten habe ich die möglichkeit aluguss teile mit glasperlen zu strahlen. erste versuche haben mich schon unternommen. ergebnis war atemberaubend. wie neu!

    was auch noch so eine sache ist:
    ich wohne in stuttgart und das liegt in einem kessel. also geht es oft den berg hoch...
    mit meiner endgeschwindigkeit mit 50kmh bin ich komplett zufrieden. berg auf fehlt mir aber deutlich die power.
    daher habe ich über eine banane nach gedacht.
    taugt das für meinen zweck?
    gibt es eine einfache möglichkeit, dass sich die höchstgeschwindigkeit die magische grenze von 50kmh nicht überschreitet, untenrum aber deutlich mehr power bekommt?
    ist es dann ohne große probleme möglich dass der TüV das abnimmt?
    ich habe oft gelesen, dass man die bedüsung bei einer banane anpassen muss. wie genau hab ich allerdings nirgends gefunden. einfach mal eine auswahl kaufen und dann ausprobieren und abstimmen?

    das wär es mal so weit. ich habe schon viel bei euch gefortscht, jetzt bin ich auch dabei.

    viele grüße, moritz.

Tags

  • Special
  • Spezial
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™