1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Plötzlicher Leistungsverlust - PK 50 XL 2

  • WeisserRiese
  • March 11, 2009 at 17:35
  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • March 11, 2009 at 17:35
    • #1

    Habe (mal wieder) ein kleines problemchen mit meiner kleinen. Werde es mal versuchen alles kurz zu erläutern: Normalerweise(bis gestern) Fährt sie ca. 65km/h, zieht sehr gut und hat ne gute beschleunigung und einen sehr hellen klang so war es auch noch als ich vorgestern abend mit ihr gefahren bin. Als ich gestern früh losgefahren bin stellte ich fest das sie seeeeeehr langsam beschleunigt also es dauerte wirklich ewig bis ich mal auf 40 war (mehr schaffte sie nicht mehr bergab grad so 50 mit ach und krach) der klang ist leiser und irgendwie dumpf geworden und im stand geht sie sofort aus egal wie weit ich die standgas schraube reindrehe. Auch das schaltverhalten hat sich geändert normalerweise musste ich bei 20km/h in den 2. bei 30 in den 3. und bei 40 in den 4. gang schalten jetzt ist es so bei anfahren muss ich im 2. weil sonst gar nix geht bei 20km/h in den 3. und bei 30 in den 4. Gerade eben bin ich geafhren in der hoffnung das ihr einfach nur zu kalt war gestern und habe festgestellt das die beschleunigung besser ist (würd fast sagen wie vorher) der klang immernoch so dumpf klingt, im stand geht sie immernoch aus und höchsgeschwindigkeit liegt jetzt bei maximal aber auch nur mit ach und krach bei knapp 50km/h. Und bergaufwärts kacktse voll ab mehr wie 20km/h sin nicht drin (vorher ohne probleme 35-40km/h) habe schon am vergaser geschaut der ist dicht und richtig fest die gemischschraube ist auf standart so wie die ganze zeit und den luftfilter habe ich gesäubert. hoffe das mir da irgendwer weiterhelfen kann ich bin dankbar für jede hilfe oder idee...

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 11, 2009 at 17:38
    • #2

    hast eine alten Auspuff drauf? Eventuell könnte der über die Jahre zu sein

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • March 11, 2009 at 18:02
    • #3

    der auspuff wurde vor ca. 7-8 monaten gegen einen original neuen auspuff ausgetauscht...

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 11, 2009 at 18:55
    • #4

    die vergaserfeder vllt gebrochen? mein rekord liegt bei 3 bruchstellen. da kam ich allerding nicht mehr in den 2. gang....

    andre zündkerze mal reindreh. denk bingt nix aber vllt ja doch ^^


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • March 11, 2009 at 19:49
    • #5

    wo ist die vergaserfeder und wie erkenne ich ob sie kaputt ist? zündkerze ist letzte woche erst gewechselt worden

  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • March 12, 2009 at 14:38
    • #6

    habe gerade noch etwas festgestellt was evtl no hilfreich für die fehlerdiagnose sein könnte.. der verbrauch ist sehr stark angestiegen mein tank(5 liter) ist nach ca. 70 km leer gefahren gewesen der vorherige verbrauch war bei ca 3 liter auf 100km... habe schon geschaut es ist alles dicht läuft nirgendwo etwas aus ist alles trocken... bergab habe ich festgestellt das er auch nicht mehr so hoch kommt wie sonst es ist fast so als wenn bei 50 km/h jemand auf de bremse steht es geht einfach nicht weiter und beschleunigung ist zwar jetzt besser bis 40 km/h aber danach dauerts ewig bis er auf 50 kommt auf der geraden... hoffe das ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt weil langsam aber sicher verzweifel ich mit dem teil...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 12, 2009 at 14:44
    • #7

    luftfilter verstopft?

    hat sich möglicherweise die hauptdüse im vergaser gelockert und sitzt jetzt tiefer? ist dieschimmernadel defekt und der gaser zieht zuviel sprit?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • March 12, 2009 at 18:51
    • #8

    fragt mich bitte nicht warum aber er läuft wieder einwandfrei habe nur den vergaser auseinander gebaut nach der feder und allem geschaut (habe nix geändert) ihn wieder zusammengabeut eingebaut und jetzt läuft sie wieder... jemand ne idee wie das sein kann? Vielen dank für eure hilfe bin doch jedesmal wieder froh wenn ich etwas dazulerne und es funktioniert...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 12, 2009 at 19:04
    • #9

    Vielleicht der Tankdeckel verstopft ? Da ist ein entlüftungsloch drin damit der Tank bei fahrt kein Unterdruck bekommt...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • March 12, 2009 at 19:39
    • #10

    Vielleicht hatte sich die Schwimmernadel verhakt !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • March 15, 2009 at 19:09
    • #11

    gut ich nehme alles zurück habe den gleichen fehler wieder festgestellt jetzt reichts mir das teil wird verkauft ich bin auf den roller angewiesen und da brauche ich einen auf den ich muich verlassen kann und keinen der mal einfach so in de früh enn ich an die arbeit dfahren will ausgeht und somit dafür sorgt das ich zu spät zur arbeit komme weil ich iwo auf halber strecke stehe und nix mehr geht... ich ahbe echt alles für das teil getan ich habe mittlerweile fast alles erneuert habe schon ca. 1500€ in den letzten 10 monaten in das teil reingesteckt und es bringt ja doch nix... is mir jetz wurscht und wenns nur ein kleiner fehler ist es kommt ein neuer her und das teil kommt weg..... trotzdem danke für eure hilfe

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 15, 2009 at 19:18
    • #12

    Wirf die Flinte nicht gleich ins Korn !
    Die Ursache wird sich doch feststellen können und lösen...
    Kauf nur kein Plastikbomber ! da wirst noch eher Geld reinstecken müssen...

    wie sieht denn dein Tank von innen aus ? Rost drin ? Hab zufällig das gleiche Baujahr wie Du , ich mußte jetzt den Tank neu versiegeln !
    Meine sprang schlecht allerdings schlecht an und stotterte nur...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • sebix2001
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    76
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    50 spezial
    • March 16, 2009 at 12:59
    • #13

    Zylinderkopf mal abnehmen und mal den Kolben anschauen. Hatte vor kurzem ein ähnliches Problem und die Ursache war, das vom Kolben ein Stück rausgebrochen war (war wohl ein "Ermüdungsbruch",kein Klemmer).

  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • March 16, 2009 at 17:15
    • #14

    kolben wurde vor 2 wochen erst erneuert... war heut in de werkstatt der mechaniker meinte das der vergaser nur mal ne ultraschallreinigung bräuchte ist zwar net teuer aber ich hab jetz einfach keine lust mehr auf das teil so leids mir auch tut weil ich mag das teil iwie doch sehr aber so macht es kein spaß das is jetzt was persönlcihes.... werde es demnächst mal beim marktplatz reinstellen und ma schaun was bei rauskommt wenn net kommtse ins ebay...

  • Vilbelvespa
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    13
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bad Vilbel
    Vespa Typ
    PK 50XL2 GTS250 i.e.
    • March 21, 2009 at 07:19
    • #15

    Bei meiner wurde bei der Inspektion die Zündkerze getauscht.
    Nach 40 km exakt die Probleme die Du hast. Habe alles mögliche
    ausprobiert und in meiner letzten Verzweiflung die nagelneue
    Zündkerze erneuert und siehe da.....
    Sie tat´s wieder. Später habe ich noch festgestellt, das der Chokezug
    nicht richtig eingehängt war und der Choke dadurch in Nullstellung
    betätigt war. Ich kam mit einer Tankfüllung gerade mal 90 km.
    Chokezug eingehängt, die Leerlaufdrehzahl runtergeschraubt und
    seitdem rennt sie wieder.
    Vielleicht noch einen Versuch wert, bevor Du an Verkauf denkst.

    Gruß Olaf

    Seit ich Vespa fahr, weiß ich wozu ein Schraubendreher gut ist

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™