1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Die richtige Kupplung?

  • Metalphony
  • March 12, 2009 at 14:09
  • Metalphony
    Schüler
    Punkte
    580
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Braunschweig / lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 1984
    • March 12, 2009 at 14:09
    • #1

    Hab ne Pk50 und will demnächst nen 105ccm von polini drauf packen, und den motor komplett neu machen...
    Hab auch die SuFu benutzt jedoch nicht soo viel schlauer geworden weil es zu dem thema sehr viele meinungen gibt!
    Will da ne komplett neue kupplung einbauen. Welche eignet sich denn am besten?
    - ori. kupplung (3 scheiben) + verstärkte feder ,
    -4 scheiben kupplung + verstärkte feder wie die hier
    -oder sowas eher ist das nicht im grunde das selbe wie die oben nur mit carbonbelägen? welche vorteile?
    sind alle PK 50 kupplungen mit einer zentralen feder?
    ich erwarte von der kupplung nach dem einbau und richtiger einstellung das die die kraft des 105ccm ohne durchzurutschen oder zu schleifen überträgt!
    ist das gewünschte ziel mit diesen varianten erreichbar oder brauch ich was anderes?
    Vielen Danke für eure Meinung!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 12, 2009 at 14:46
    • #2

    nur die xl2 kupplung hat 6 außentehende federn. diese kupplung trennt ewas besser.

    die kupplung kannst du, wenn du willst auch verbauen. du musst halt nur die richtige andruckplatte nehmen.

    die carbonbeläge brauchen eine sehr viel größere vorspannung, trennen dafür besser und sind verschleißfester. und sind teuer

    beim 105er polinski reichen eigentlich 3 beläge mit verstärklter feder aus. wenn du willt kannst du auch 4 beläge verbauen, bringt nur nicht viel. die feder musste trotzdem verstärken

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Metalphony
    Schüler
    Punkte
    580
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Braunschweig / lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 1984
    • March 12, 2009 at 16:55
    • #3

    die feder ist aba doch schon verstärkt bei der kupplung vom ersten link oder???? ?(

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 12, 2009 at 17:10
    • #4

    Ja, scheint verstärkt zu sein. Gibt aber auch lediglich verstärkte Beläge... bisschen undeutlich ausgedrückt
    Würde mit das Zeug einzeln zusammen suchen, nen Korb, Trennscheiben, Deckplatte,... brauchst ja nicht neu oder? Dann wird das Ganze 1. billiger und 2. weißt du was du wirklich kaufst.

    Beste Grüße

  • Metalphony
    Schüler
    Punkte
    580
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Braunschweig / lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 1984
    • March 12, 2009 at 17:32
    • #5
    Zitat

    von: Paichi
    Ja, scheint verstärkt zu sein. Gibt aber auch lediglich verstärkte Beläge...

    ? :huh: ? jetzt verstärkte feder oder nur verstärkte beläge? wenn es nur verstärkte beläge sind bräuchte ich dann auch noch ne stärkere feder??
    :thumbup:

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 12, 2009 at 18:06
    • #6

    Ich hatte die hier in meiner Spezial bei 102ccm. Keine verstärkten Federn sondern die 6 die drin sind. Haben gelangt.

    http://www.worb5.com/shop_de_7/start.php?d_19621.php

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 13, 2009 at 11:45
    • #7

    "Verstärkte Beläge" in dem Sinne gibt es nicht. Bei den o. g. verstärkten oder Renn- oder Sportkupplungen handelt es sich einfach um komplett montierte 4-Scheibenkupplungen mit einer härteren Feder. 4 Scheiben haben eine größere Reibfläche als 3 Scheiben, damit wird theoretisch die Kraft besser übertragen, d. h. ohne Durchrutschen der Kupplung beim Beschleunigen. Praktisch besteht aber der Nachteil, dass das 4-Scheiben Paket trotz dünnerer Einzelscheiben immer noch etwas dicker als das 3-Scheiben Paket ist, weshalb die 4-Scheiben-Kupplungen gelegentlich dazu neigen, nicht richtig zu trennen. Das äußert sich dann z. B. so, dass man mit eingelegtem 1. Gang und gezogener Kupplung an der Ampel steht und der Roller trotzdem vorwärts zieht, was auf Dauer ziemlich nervt.

    Nicht umsonst hat Piaggio original auch bei den 125er Smallframes die gleichen 3-Scheiben Beläge verwendet wie bei den 50ern, der einzige Unterschied bei den Kupplungen ist, dass die 125er eine härtere Feder haben. Dementsprechend sollte diese Kombination auch für 75 oder 102 ccm völlig ausreichen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 13, 2009 at 12:14
    • #8

    Alles richtig soweit wie ich denke, verstärkte Beläge haben meines Wissens jedoch ne andere Korbgeschichtung drauf. Hat mir mal irgendjemand erzählt, obs wirklich stimmt überlass ich euch ;)

    Gruß

  • Metalphony
    Schüler
    Punkte
    580
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Braunschweig / lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 1984
    • March 13, 2009 at 12:47
    • #9

    hui...alles nicht so einfach.. :wacko:
    Also:
    -3 scheiben damits nicht schleift!
    -vill. aus carbon damits nicht durchrutscht?!
    -aufjedefall eine verstärkte feder

    oder wat???

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 13, 2009 at 13:23
    • #10

    Jap, stärkere Feder und gute Beläge! Das sollte für dein Setup ausreichend sein

    Gruß

  • Romeo
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    17
    Bilder
    8
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    V50Rotax-Racer,Rotax-Ape,Ape50 TL2T,Rundlichtfuffi,Special-Crosser,Zip,Ciao,...
    • March 13, 2009 at 23:22
    • #11

    eine verstärkte feder und 3 korkbeläge ,sollten für unter 20ps allemal reichen.....
    carbonbeläge ect. bla bla würd ich nur ab 20 ps empfehlen !

    mfg

  • Metalphony
    Schüler
    Punkte
    580
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Braunschweig / lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 1984
    • March 14, 2009 at 09:40
    • #12

    bringen den carbon beläge irgendwelche nachteile mit sich ? hab halt gehört das die weniger durchdrutschen bei höherer leistung?!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 14, 2009 at 11:09
    • #13

    ganz im gegenteil. die rutschen leider leichter. daher brauchst du eine verstäkte feder die noch strammer ist als bei den normalen. allerdings sind die beläge sehr viel temperaturstabiler, verbrennen nicht so schnell, und trennen besser. kannst schon die dinger reinbauen. kosten auch "nur" das dreifache von normalen :)

    ich fahr auch ne carbon kupplung in meiner xl2. vom gesamtverhalten kann ich keinen großen vorteil gegenüber kork erkennen. nur halt die lebensdauer sollte besser sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Metalphony
    Schüler
    Punkte
    580
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Braunschweig / lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 1984
    • March 14, 2009 at 13:01
    • #14

    alle klar!
    nach den ganzen beiträgen von euch (vielen dank!!! :thumbup: ) wirds eine neue 3 scheiben kulu ,kork, und verstärkter polini feder! sollte passen!

Ähnliche Themen

  • Rupfende Kuppung PX 200 Lusso fehlende Distanzscheibe?

    • Miguel
    • April 8, 2017 at 21:54
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kupplung: Wann ist sie genau richtig eingestellt

    • blechdavid
    • June 28, 2017 at 10:36
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Probleme mit der Kupplung

    • redmalle88
    • June 4, 2017 at 15:04
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor stirbt am Druckpunkt der Kupplung

    • Ey_Caramba
    • June 6, 2017 at 13:04
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50n 75ccm: Verstärkte Kupplung rutscht durch

    • steyr6155
    • May 25, 2017 at 10:10
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kaputte Kupplung PX 200 Lusso oder kaputte Ruckfedern Primärkranz

    • Miguel
    • March 20, 2017 at 00:10
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™