1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa 50 aber welche?

  • Reesi
  • March 14, 2009 at 13:46
  • Reesi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Walsrode
    Vespa Typ
    keine
    • March 14, 2009 at 13:46
    • #1

    Hallo,

    ich habe vor mir eine 50er vespa zuzulegen. Nun ist die Frage welche? Könnt ihr mir ein bisschen darüber erzählen? Zum Beispiel welche am meisten Ps hat und welche am wenigsten?
    MfG Reesi

    Einmal editiert, zuletzt von Reesi (March 14, 2009 at 17:01)

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • March 14, 2009 at 14:05
    • #2

    Herzlich Willkommen,

    zuerst:

    Zitat von Reesi

    vepa


    Da sind wir pingelig, wenn Vespa falsch geschrieben wird!


    Es gibt grob 3 Varianten:

    Rundlicht

    Special

    PK


    Es kommt darauf an, welche Form dir am besten gefällt, und wie viel du ausgeben willst.

    Preislich sind die Rundlich am teuesten, dann kommen die Special (Trapezlenker), und dann die PK-Modelle.


    MfG
    David

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • Reesi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Walsrode
    Vespa Typ
    keine
    • March 14, 2009 at 17:16
    • #3

    Hallo,

    ich habe wohl zu schnell geschrieben... Mir gefällt die 1. am besten. Ich würde so 800€ ausgeben wäre da was zu machen? Und haben alle 1,5 ps? kann man etwas an der Leistung machen ohne ccm³ zu ändern?

    Vielen Dank im Voraus

    MfG Reesi

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • March 14, 2009 at 17:27
    • #4

    also wenn du gedult hast und lange suchst, dann könntest du vlt. eine rundlicht für 800€ bekommen, aber auch dann ehr nur welche mit schlechtem lack o.ä.!! das rundlicht modell ist recht beliebt.... hab mir gestern eine mit trapezlenker für 550€ gekauft, war fahrbreit aber hat nen paar roststellen....

    von tuning usw. habe ich kein plan, ich weis nur das es schnell illegal wird!!!


    lg
    basti

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • March 14, 2009 at 18:29
    • #5

    Die V50 Modelle fahren original nur 40 km/h. Die PK kann schon bis 50 km/h gehen. Wenn man eine bessere Beschleunigung und eine Endgeschwindigkeit von ca 55-65 km/h möchte, dann kommt man um einen 75 ccm Zylinder nicht drumrum. Dementsprechend müssen dann auch die Vergaserdüsen gewechselt werden!

  • Reesi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Walsrode
    Vespa Typ
    keine
    • March 14, 2009 at 19:06
    • #6

    Hallo,

    ist da nichts anderes zu machen? Ist im Auspuff eine drossel? Beschleunigt sie denn gut? Hat sie etwas Leistung oder bleibt sie bergauf stehen?

    Danke

    MfG Reesi

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • March 14, 2009 at 19:17
    • #7

    Bei einem Neuling darf man aber auch nicht vergessen, das Resümee deutlich zu machen:


    Wenn du die Dame schneller machst ist das

    - Fahren ohne Führerschein (außer du hast einen großen Lappen oder du hast deinen Autoführerschein vor 01.04.1980 gemacht)

    - Fahren ohne allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE)

    - Fahren ohne Versicherungsschutz (wens eng wird)

    .

    Des muss jeder selber entscheiden und mit seinem Gewissen vereinbaren!

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • Reesi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Walsrode
    Vespa Typ
    keine
    • March 14, 2009 at 19:23
    • #8

    ich fahre auf Privatgrundstück und möchte ein paar kmh rausholen nicht so aufmotzen das alles auseinanderfällt vllt. reicht ie Leistung ja aus. Ich bin übrigens 14

    MfG

  • butterfly
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    nähe Augsburg
    Vespa Typ
    noch keine :-)
    • March 14, 2009 at 19:39
    • #9

    Mit 14 darfste ja sowieso nur ne 25er fahren. Also von wegen ne 50er und dann auch noch aufmotzen. Is dein Ding, aber das wär mir mein späterer Autoführerschein nicht wert.

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • March 14, 2009 at 20:12
    • #10

    Mofa geht erst ab 15 Jahren.


    Gutes Alter zum Anfangen mit der Vespa.
    Mit dem Alter hab ich auch (m)eine Vespa aus der Garage gezogen und "flott" gemacht (Gaszug erneuern und noch so Kleinigkeiten).
    Bin dann damit auch aufm Privatgrundstück über Hof, Wald und Wiesn gebrettert, bis ich dann mal kurz vor Abschluss des Führerscheins mir vorgenommen hab, sie komplett neu aufzubaun.

    Da sammelt man gleich jede Menge Erfahrung.

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • Reesi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Walsrode
    Vespa Typ
    keine
    • March 14, 2009 at 23:08
    • #11

    Hallo,

    ich will auch erstmal nur auf dem Grundstück rumfahren. Was für eine hattest du in meinem alter? 50er?

    MfG Reesi

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • March 14, 2009 at 23:13
    • #12

    Des war die PK80S, die ich heute noch fahr.
    Hatte damals das alte Lackkleid und vor kurzem hat sich herausgestellt, dass da ein 133er D.R. drauf war (jetzt wieder original 80er, aber nimmer lang, bis ich meinen A-Schein hab).

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • Reesi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Walsrode
    Vespa Typ
    keine
    • March 16, 2009 at 18:21
    • #13

    Hallo,

    ich habe eine 69er vespa 50 n gefunden. Kann mir jemand sagen wieviel ps die hat? Bei Google steht immer was anderes.

    Danke

    MfG Reesi

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • March 18, 2009 at 07:35
    • #14

    das mit der Leistung ist meiner Ansicht nach eh mehr eine Schätzung, denke es wird eine 3 Gang 40km/h sein also so 1,5-2PS.

    Hast Bilder auch davon das man mal was sehen kann?

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • Reesi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Walsrode
    Vespa Typ
    keine
    • March 18, 2009 at 14:48
    • #15

    ja es is eine 3-gang. Bilder sobald ich welche habe stell ich sie rein. Es soll 480€ kosten und hat ein paar roststellen

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • March 18, 2009 at 14:59
    • #16

    Hört sich schonmal günstig an.

    Bilder verraten ja bekanntlich mehr als 1000 Worte.
    Vor allem vom Trittblech, von oben und von unten; Roststellen, ...

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • Reesi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Walsrode
    Vespa Typ
    keine
    • March 18, 2009 at 18:41
    • #17

    Ja genau das Trittblech soll sehr rostig sein aber er sagt es ist i-wie ein ersatz Trittblech bei. Ist das möglich? Oder ist das Trittblech garnicht auswechselbar sondern mit dem Rest verschweißt? Und noch ein ersatz Motor ist dabei. Kann man sagen dass es sich lohnt sie zu kaufen? Ich weiß ohne Bilder schwer zu sagen.

    Danke

    Reesi

  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • March 18, 2009 at 20:34
    • #18

    Hallo,

    die Trittbleche sind mit dem Rest vom Rahmen verschweisst. Es gibt aber Reparaturbleche für diese Modelle (SIP, Ebay etc., aber es ist ja wohl eins dabei wie du schreibst). Man kann also das verrostete raustrennen und das Reparaturblech neu einschweissen. Sollte aber vernünftig gemacht werden. Fotos wären vorab ganz gut, da man dann abschätzen kann, wieviel Aufwand das wirklich ist. Evtl. ist es sinnvoller mehr Geld für eine besser erhaltene auszugeben.

    Gruß,

    Markus

Ähnliche Themen

  • Restauration einer Vespa 50 N

    • alex70
    • October 2, 2017 at 19:26
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Welche Ersatzteile sollte man dabei haben

    • Pulcino
    • September 25, 2017 at 17:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 50N (1970) vs. PK50 XL

    • oberbayern
    • August 5, 2017 at 23:21
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Welche (weisse) Farbe hat meine Vespa PX von 1994?

    • Vespa50N_Rgbg
    • August 3, 2017 at 15:54
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Lichtmaschine defekt? Welche ist die richtige

    • Elmar S.
    • April 7, 2017 at 22:34
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 50s stottert

    • CezaryDesign
    • January 24, 2017 at 10:55
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™