1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polini 177cm³ für meine P150X - Was muss ich beachten

  • Wormatia
  • March 14, 2009 at 16:02
  • Wormatia
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    38
    Bilder
    2
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa V 13T Faro Basso, BJ 1950, P150X und GTV 250
    • March 14, 2009 at 16:02
    • #1

    Hallo

    ich habe einen neuen Poline 177cm³ Satz bekommen.

    was muss ich beachten beim Einbau?confused.png Was sollte ich noch ändern.

    Hab einen Beiwagen dran, will also mehr Kraft, an der Übersetzung will ich nichts ändern.

    Danke Grüße Michael

    Anmerkung:

    ich hab den Zylindersatz auf meinem Motor montiert, muss ich mechanisch etwas nacharbeiten um die Überströmung zu bekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Wormatia (March 14, 2009 at 17:39)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 14, 2009 at 19:49
    • #2

    Auf jeden Fall muss die Bedüsung des Vergasers angepasst werden. Das Öffnen der Gehäusekanäle wäre von Vorteil. Montiere den Kolben richtig rum!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 14, 2009 at 20:11
    • #3
    Zitat von Pornstar

    Das Öffnen der Gehäusekanäle wäre von Vorteil.

    Das seh ich ja mal genauso.
    Hab hier mit so ner ähnlichen Karre gerade den Frust hinter mir:
    Roller komplett aus Hamburch gekauft: 177iger Polini auf 125iger Lusso Block, 30 iger Dello, PK Lüra und Pis Performance.
    Kurve war dabei (S&S Prüfstand) mit 16,1 PS.
    Da die Karre zerlegt war, weil sie wohl gelackt werden sollte, hab ich sie erst einmal nur zusammengebaut um zu sehen, ob sie überhaupt irgendwie anspringt und fährt, hab dann aber doch mal, nachdem der Motor im Rahmen hing, den Zylinder runter gerupft (Neugierde) und - Stecktuning.

    Nicht einmal die Kanäle aufgemacht :cursing:
    Ich schraub sie trotzdem erst mal zu Ende zusammen und teste sie, aber im kommenden Winter kriegt das Biest meinen Dremel zu spüren.
    20 PS sollten da zumindest anliegen.

    Für das, was Du vorhast, würd ich Dir schon mind. nen 24iger Gaser empfehlen und demendsprechend auh die Überströmer auf.
    Wirst den Unterschied merken.

  • Wormatia
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    38
    Bilder
    2
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa V 13T Faro Basso, BJ 1950, P150X und GTV 250
    • March 15, 2009 at 09:18
    • #4

    Aber prinzipell würde der 177cm³ Satz auch ohne Änderung am Motorblock laufen. Oder hab ich das falsch verstanden.

    Mal eine Blöde Frage. Am Kolben muss die Öffnung zur Überströmung doch oben sein! Der Pfeil auf dem Kolben fehlt nähmlich.

    Beim Vergaser hatte ich an den SI 24 von der PX200 gedacht. Welche Bedüsung schlagt Ihr vor?

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • March 15, 2009 at 19:59
    • #5

    Das geht natürlich.Wenn du keine Zeit,keine Lust hast dann steck ihn drauf und gut ist.
    Nur.......wenn du schon das beste raus holen willst (und mit Beiwagen willst du das bestimmt) dann paß die ÜS an !!!!!
    Das Fenster vom Kolben soll natürlich oben sein.Oben ist ja auch dein ÜS .......

    Der Polini sollte, wenn er mit einem SI Vergaser verwendet wird, mit einer 160|er Hauptluftdüse gefahren werden und einem BE3 Mischrohr. Falls der Motor dann immer noch zum Abmagern im oberen Drehzahlbereich neigt sollte eine 140|er Hauptluftdüse montiert werden.

    Ansonsten klick mal hier :


    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Wormatia
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    38
    Bilder
    2
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa V 13T Faro Basso, BJ 1950, P150X und GTV 250
    • March 15, 2009 at 20:37
    • #6

    Hab den 177er montiert und der Kickstarter läßt sich nicht richtig bewegen. Woran kann das liegen (Der Motor ist noch auf dem Montagebock)

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • March 15, 2009 at 20:54
    • #7

    in wie fern nicht richtig bewegen?
    du brauchst schon ne menge kraft dafür...kickst ja sonnst mitm bein ;)

    läst dich das lüfterrad frei drehen also mit den kompressions punkten (weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll ;) )
    also mit dem auftretenen wiederstand beim drehen?
    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™