1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

musikanlage im roller

  • vesparaver
  • May 1, 2007 at 14:38
  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • May 1, 2007 at 14:38
    • #1

    hallo!

    Da der sommer jetz wieder anfängt und ich öfters dann mit kumpels am see bin und wir dort grillen , aber irgendwie die musik fehlt is uns aufgefallen!
    so hab ich mir überlegt das ich aus meinem alten gepäckfach was ich eh nich wirklich brauche eine musikanlage bauen!

    jetz zu meiner frage , ich fahre ne xl2 ohne e starter und alles also auch ohne batterie ,jetz wollte ich wissen ob es auch ne stromquelle an der vespa gibt die ich im stand dafür verwenden kann das sie strom bekommt?
    oder muss ich mir ne batterie kaufen? wenn ja kann ich die auch an der vespa dann anscliessen , so das sie auch "geladen" wird wärend der fahrt?

    MFG vesparaver

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • May 1, 2007 at 14:46
    • #2

    also kannst strom von der vespa nehmen, aber das geht halt nur dann wenn sie läuft. sogesehen wäre da eine batterie echt nicht schlecht! denke, dass es auch irgendwie auch möglich wäre die batterie an die vespa zu klemmen damit sie geladen wird. ansonsten kauf dir halt noch nen lade- oder frischhaltegerät, sodass du immer nach betrieb die batterie laden kannst!

    gruß
    benores

  • Salino
    Gast
    • May 1, 2007 at 14:56
    • #3

    In den 80ern haben wir die Tapes immer mit der an Bord befindlichen Batterie versorgt. Zusätzliche Batterie nimmt halt zusätzlich Platz weg.

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • May 1, 2007 at 15:01
    • #4
    Zitat

    Original von Salino
    In den 80ern haben wir die Tapes immer mit der an Bord befindlichen Batterie versorgt. Zusätzliche Batterie nimmt halt zusätzlich Platz weg.

    ja nur an bord hat er ja keine vorhanden. dann müsste er sich den batterie-reserveradhalter von einer vespa mit batterie besorgen dann wäre das platzproblem gelöst!

    gruß
    benores

  • Salino
    Gast
    • May 1, 2007 at 15:38
    • #5

    Ist doch eine gute Idee!

  • bf109
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    78
    Wohnort
    leutkirch
    Vespa Typ
    pk50 s
    • May 1, 2007 at 16:51
    • #6

    es müsste eigentlich auch ein kleiner bleiakku reichen. den kann man auch in den freien raum beim vergaser platzieren.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 1, 2007 at 20:47
    • #7

    Schau dir bei den 3lustigen2 mal unter Tips die Einbauanleitung an!

    Wenn's so nicht klappt würd' ich mir 'ne kleine Batterie besorgen und zusätzliche Kabel reinziehen. Ist nicht wirklich kompliziert, rückrüstfähig und auch nicht allzu teuer!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • reeLax
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Vespa
    • May 1, 2007 at 21:32
    • #8

    wie viel kostet sone batterie dann ?

  • Msztec
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    VESPA VBB Bj 62, 50 N Bj. 75 , 50 N Bj. 77, PX80 mit 211 ccm, ET2, ET4, PK 50 S mit 133ccm, 100 Sport, KTM LC4 Super MotoTM Racing 250E
    • May 2, 2007 at 07:08
    • #9

    das macht doch den schöne Sound der Vespa kaputt

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 2, 2007 at 07:49
    • #10
    Zitat

    das macht doch den schöne Sound der Vespa kaputt

    Das muß am Ende doch jeder für sich entscheiden! So 'ne Batterie würd' sich ja aus dem Motorradsektor anbieten, von wegen der Größe. Einfach mal bei Louis.de gucken, ich glaub ab 10 oder 15€ geht das da los!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 28, 2007 at 21:46
    • #11

    Also in der Sache kenn ich mich a bissl aus, ich hab mir noch gestern die selbe Frage gestellt. Ich bin zu folgendem Schluss gekommen: Ich kauf mir einfach die MDS-60 von Sony-Ericsson. Die laufen auch mit Batterien, also dafür dass die quasi portable sind (wenn auch n bißchen groß), geben die ganz schönen satten klang. Vorraussetzung ist, dass du ein kompatibles Handy hast. Wenn nicht, dann schau einfach ma beim Louis nach!!! Die haben da auch iwelche Boxen für Motorräder, hab ich keine Erfahrung mit, also das wären halt einfachere Varianten, guck einfach mal!!! :)

    Bilder

    • SET-MDS-60.jpg
      • 8.98 kB
      • 350 × 353
      • 587
  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 29, 2007 at 20:59
    • #12

    Noch ne Frage an Vesparaver: Wie willst du, oder wo willst du ein Autoradio in deine Vespa reinbekommen??? Und dann brauchst du auch noch Boxen wohin damit, willst du den tank ausbauen :D?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 29, 2007 at 23:02
    • #13

    Wozu hat die Vespa denn 'n Handschuhfach? Das Radio kann man von oben einsetzen und die Lautsprecher passen in die Klappe. Hab' ich schon oft gesehen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • May 29, 2007 at 23:26
    • #14

    genauso hatte ich mir das gedacht wie nick das beschrieben hat,hab die idee aber immoment auhc shcon wieder verworfen muss jetz ersma auf miene restlichen teile für den motor warten und ersma wieder sparen^^

    MFG vesparaver

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 30, 2007 at 19:48
    • #15

    @ Vesparaver: Dann verwirf das halt, ist ja eig. eh Blödsinn für ne Vespa.

    Nick50XL: Passt das Radio (gehe jetzt mal von normalem Autoradio aus) denn bei geschlossenem Handschuhfach rein? Ich kann mir das so schlecht vorstellen, meine Fraunde sind ja alles (noch) Plastikroller-Freaks, die haben zwar solche anlagen aber halt im Helmfach. Ich hab das ma bei mir porbiert, also mit dem Radio das der hatte, du das ging gar nicht!!! ?(

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 30, 2007 at 23:08
    • #16

    Ich geh' dabei von der recht geraden Oberseite eines Handschuhfachs á là XL1 oder PX aus. Da kann man die dann so einbauen das man von oben direkt auf's Bedienteil guckt. Wie das bei der XL2 klappt, da müßt' ich selbst mal schauen. Aber ich würd' eher versuchen sowas für 'nen MP3-Player aufzubauen, das ist einfach handlicher!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 31, 2007 at 15:20
    • #17

    Autoradios im PX Handchuhfach haben wir schon vor 25 Jahren verbaut... z.B. nen Blaupunkt Berlin... das Radio im Fach und ein kleines Bedienteil mit Schwanenhals in der Nähe vom Lenker

    Rita

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 31, 2007 at 21:28
    • #18

    Ok, weil ich auf sonen Blödsinn stehe, erklär nochmal für die ganz doofen wie mich: Wie man son Radio einbauen würde habe ich jetzt kapiert, wie ging das denn mit nem mp3-player??? ?( (ich mein jetzt nicht vom Einbau, sondern von der Technik)

    Einmal editiert, zuletzt von Bijan (May 31, 2007 at 21:29)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 3, 2007 at 00:25
    • #19

    Du schleifst das Signal des Players mit 'nem Adapterkabel an den Eingang deines Verstärkers! Klingt nicht sehr spannend, und ist es auch nicht. Du mußt nur aufpassen das du den Pegel des Players auf die Eingangsempfindlichkeit des Verstärkers anpasst, sonst gibt's irgendwo Elektroschrott!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • June 3, 2007 at 00:58
    • #20

    dann müssen das aber immerhin selbstverstärkende aktivboxen sein. anders kriegst du die leistung ja nicht. (und den strom.) ich würde sagen: ipod, dann zwei gute blaupunkt-allwetterboxen die sich halt selbst verstärken. muss warscheinlich an die batterie oder an einen akku gkoppelt werden. vom einbau der boxen ist das kein problem. hab die boxen auch drin, aber nie angeschlossen. gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker (June 3, 2007 at 00:59)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™