1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Schwalbe retten!

  • Karl Lagerfeuer
  • March 18, 2009 at 10:16
  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • March 18, 2009 at 10:16
    • #1

    ........habe einer freundin versprochen sie morgen zu besuchen um mir ihre schwalbe anzusehen. da sie nicht mehr läuft, wollte ich schauen was ich da machen kann. wollte schauen ob sie kompression hat, ob die zündkerze funken macht.....was kann man denn sonst noch auf den ersten blick nachschau´n?
    will das ding nicht auseinander nehmen.
    die schwalbe lief bis vor einem jahr und plötzlich nicht mehr...nach ihrer aussage.
    werde mal morgen, wenn ich vor ort bin genauer fragen was sie hat bzw. welche symptome sie aufweist.

    hoffe es ist ok wenn ich über ne schwalbe schreibe...wollte mich nicht extra in einem schwalbeforum anmelden :S

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 18, 2009 at 10:27
    • #2

    kommt drauf an was es für eine schwalbe ist.
    bei kr51/1 hast du meistens ne innenliegende zündspule, schau da mal die hochleistungsdurchführung an, also das plastikteil wo das zündkabel ausm motor läuft. da is gern mal n riss drin aus dem der funke entweicht, dann geht von einem auf den anderen tag nichtsmehr.
    ansonsten is alles wie bei der vespa, 6v unterbrecherzündung, also kontakte nachschauen und auf 0,4mm unterbrecherabstand einstellen, kontakte müssen genau 1,5mm vor ot aufgehen. die zündung verstellt sich zwar nicht von alleine, ist aber ab werk schon beschissen eingestellt.
    meist muss die grundplatte um 3-5mm im uhrzeigersinn gedreht werden.

    ansonsten wär noch ne typische fehlerquelle ein defektes zündschloss. also wenn kein funke da ist scheinwerfer raus und das braun/weiße kabel vom zündschloss abziehen. dann ist sie quasi auf "dauer-an". falls das nicht hilft checken ob das kabel irgendwo auf masse läuft, dann geht nämlich auch nix mehr.

    vergaser reinigen und benzinfluss überprüfen versteht sich ja von selbst wenn die kerze nicht nass wird.

    so, mehr fällt mir grad auf anhieb nicht ein.

    gruß und viel spaß mit der osttechnik :D

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 19, 2009 at 08:07
    • #3

    genau wie Pola sagt

    schau mal die diese einstellungen nach.

    veileicht hängt es nur an was kleines und hat große wirkung.


    und wenn es von ner Freundin ist mal schauen nicht das versehentlich diesel getankt wurde. :whistling:


    weist ja Frauen und Technik

    schau mal in ruhe alles nach.

    und mit system die Fehlersuche machen.

    gruß Peter

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 19, 2009 at 08:59
    • #4

    die batterie wäre noch zu erwähnen 2-) die ist auffer rechten seite vonner lenksäule für den fall das du das nicht weißt und dich dann nich blamierst ;)


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 19, 2009 at 09:13
    • #5

    batterie is aber nur für blinker, hupe und standlicht zuständig, also nichts lebenswichtiges ;)

    edith hat hier noch was für dich:
    bedienungsanleitung schwalbe.pdf

    hier findest du ein reperaturhandbuch.

    und damit du mal siehst wie ne schwalbe ungefähr aufgebaut ist:
    [Blockierte Grafik: http://www.ostmotorrad.de/simson/schwalbe/img/schwalbe.jpg]

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

    Einmal editiert, zuletzt von pola (March 19, 2009 at 09:20)

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • March 19, 2009 at 09:42
    • #6

    was ist denn ein "tupferknopf"? 8|

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • March 19, 2009 at 09:45
    • #7

    und ist die zündkerze "normalgross"? also passt ein normaler zuendkerzenstecker?

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 19, 2009 at 09:47
    • #8

    tupferknopf ist n knopp aufm gaser mit dem er geflutet wird, also wenn du da drauf drückst läuft gemisch in die schwimmerkammer.
    und ein normaler stecker passt.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 19, 2009 at 10:08
    • #9

    sicher das der zündfunke nich vonner batterie kommt@pola ? die schwalbe hat ja kein polrad... meine hatte noch nie startschwierigkeiten und wenn ja, war das mit vergaser säubern/zündung einstellen immer getan.

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 19, 2009 at 10:21
    • #10

    natürlich hat sie ein polrad. wie soll denn sonst ein funke zustande kommen?!?
    kuckst du:

    die batteriespannung reicht kaum für nen zündfunken.

    also motor läuft sicher auch ohne batterie.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • March 19, 2009 at 10:21
    • #11

    Öööhm also ich bin mir ziemlich sicher, dass ne schwalbe ein Polrad hat. ?(

    edit: Zu langsam

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • March 19, 2009 at 10:39
    • #12

    1. Kraftstoffhahn öffnen.
    2. Zündung einschalten: Zündlichtschalter am Scheinwerfer in Mittelstellung (Ziffer 5, Bild 4 ).
    3. Starterklappe durch Herausziehen des Starterknopfes am Armaturenblech schließen (Ziffer 8, Bild 4 ).
    4. Bei kaltem Motor Tupferknopf am Armaturenblech (Ziffer 9, Bild 4) 5 ... 6 s ruhig herausziehen.
    5. Gasdrehgriff 1/2 ... 3/4 öffnen.
    6. Schaltdrehgriff auf 0 stellen. Durch rasches Heruntertreten B des Kickstarters ( Bild 1) Motor anwerfen. Kupplungshebel ziehen. 1. Gang einschalten (Marke auf Griffstück zeigt B auf 1). Kupplungshebel langsam loslassen und unter B gleichzeitigem Gasgeben (Gasdrehgriff, Bild 4 , Ziffer 3, von Bvorn nach hinten drehen) anfahren.
    7. Bei regelTnäßigern Motorlauf Starterklappe durch HeBreindiücken des Starterknopfes öffnen.


    also wenn ich das richtig verstehe, hat sie einen tupferknopf und einen starterknopf (der wohl ein choke ist??????)?

    und wo genau sitzt die batterie?

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 19, 2009 at 13:14
    • #13

    also anlassen funktioniert bei mir: hahn auf,choke ziehn,zündig auf an stellen und kicken.fertig.

    der choke is an der gasrolle rechts. der hebel am rechten daumen quasi.


    hätte schwören können das die ersten funken zum starten vonner batterie kommen. meinte das mal gesagt bekommen zu haben ..

    batterie sitzt wenn du auf dem bock sitzt in der verkleidung der lenksäule auf der rechten seite. ist ne kleine klappte integriert die durch eine schraube gehalten wird.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • March 19, 2009 at 13:24
    • #14

    guck mal an..vielen dank für die tips.
    aber wenn se kickstarter hat braucht sie doch keine batterie zum starten, oder?
    hab auch mal im schwalbe forum gestöbert und da stand, die batterie ist nur für hupe und blinker..hmmm
    wer hat nun recht: vespaschieber oder das schwalbeforum....hmmmmm :D

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 19, 2009 at 14:13
    • #15

    das die batterie die hupe und blinker betätigt ist definitiv richtig ;) hab ich auch nie bezeifelt. ( wenn man bei der luatstärke oder bei 6V-blinkern davon sprechen kann^^)


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 19, 2009 at 16:34
    • #16

    Hi, was bei den 16N1 Vergasern gerne mal vorkommt, ist das die Luftregulierungsschraube rausvibriert. Das ist die Schraube, von Sitzposition gesehen rechts am Vergaser. Die schräge Schraube ist Standgas, die waagrechte ist Gemischschraube.
    Sonst wurden die üblichen Verdächtigen bereits genannt.
    Batterie ist btw nur für Blinker und Hupe, auch bei leerer oder nicht angeklemmter Batterie kann der Vogel fliegen ;)
    Im "Schwalbennest" sind sehr motivierte und erfahrene Mitglieder unterwegs, da kriegst speziefische Fragen spitze erklärt

    Gruß

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • March 19, 2009 at 17:11
    • #17

    Startet definitiv ohne Batterie, meine seit 1965!

    Grüße aus BÄRLIN!

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 19, 2009 at 18:32
    • #18
    Zitat von Paichi

    Im "Schwalbennest" sind sehr motivierte und erfahrene Mitglieder unterwegs

    allerdings istz das n absolutes anti-tuning-board. wennde irgendwas in dieser richtung fragst haste gleich verschissen.

    zum simme tunen geht nix übers simsonforum.de

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 19, 2009 at 18:40
    • #19

    steht ja sogar inner satzung drin :pinch: von wegen: "wir löschen alle beiträge mit derartigem inhalt"... no- comment ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 19, 2009 at 19:29
    • #20

    Sind halt allesamt Original-Fetischisten ;)
    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™