1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Was meint ihr zu dem Lack?

  • shova50
  • May 21, 2007 at 00:26
  • 1
  • 2
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 21, 2007 at 00:26
    • #1

    Schaut ma bitte:

    Ist günstig und 2k
    Wozu braucht man Verdünner?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 21, 2007 at 06:51
    • #2

    Der Verdüzu da um die richtige Konsistenz zu mischen, damit das Zeug auch mit der Sprühpistole aufgetragen werden kann.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • vespa schrauber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Vespa Typ
    vespa 50 special u. vespa 50n
    • May 21, 2007 at 12:51
    • #3

    Den Lack hab ich mir auch gekauft aber in grün.Für den Preis war ich positiv überrascht und die Menge hat auch gereicht(hab noch en halben Liter) Verarbeitung ist mit der Spritzpistole auch net so schwer.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 21, 2007 at 13:45
    • #4

    was hast n fürn Grundierer verwendet?

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • May 21, 2007 at 13:55
    • #5

    ich würde da an sowas denken.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 21, 2007 at 19:17
    • #6

    Das is n Füller

    Ich wollte das ganze bezüglich der Korrosion sehr gewissenhaft machen, deshalb wollte ich nen Grundierer nehmen.

    Kleine Beulen sind mir egal, deshalb verzichte ich auf Filler und Spachtel.


    Trotzdem danke für den link.
    Wenn du was findest dann sag doch ma Bescheid

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (May 21, 2007 at 19:19)

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 21, 2007 at 23:39
    • #7

    Füller ist Grundierer soweit ich weiß.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 22, 2007 at 00:25
    • #8

    ok, das wusst ich nich

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 22, 2007 at 00:58
    • #9

    wieso härter und verdünner?

    kann mich mal jemand aufklären wozu der verdünner dient, etwa wenn ich zu viel härter reingemischt hab? normal schüttet man da doch farbe nach oder?

    ESC # 582

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 22, 2007 at 06:43
    • #10

    Der Verdünner ist (wie ich oben schon zu sagen versuchte) dazu da um den Lack in die richtige Konsistenz zu bringen, so daß man ihn vernünftig mit der Sprühpistole verarbeiten kann.

    Der Härter (der Name lässt es fast vermuten) hat den Zweck die Trocknungszeit des aufgebrachten Lacks so kurz wie möglich zu halten. Wird natürlich von Profis gern verwendet, da kürzere Trocknungszeiten die Gefahr von Staubeinschlüssen verringern und den wertvollen Platz in der geheizten Kabine schnell wieder frei werden lassen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 22, 2007 at 09:47
    • #11

    Grundierung sorgt für Rostschutz und Haftung
    Füller ist dazu da, Schleifspuren & KLEINE Kratzer zu füllen

    Verdünnung und Härter hat der Nick behandelt...

    beim richtigen Verdünnen entscheidet sich schon ob die Lackierung gelingt oder nicht

    • Primavera 125
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 22, 2007 at 10:54
    • #12

    Als Grundierer werde ich, wie es schaut, STColor mit dem Pinsel auftragen.
    STCOlor soll guten Rostschutz bieten, ausserdem verträgt es sich gut mit 1K sowie auch 2K Lacken

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (May 22, 2007 at 10:54)

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • May 22, 2007 at 11:17
    • #13

    ob du die grundierung mit dem pinsel oder der pistole aufträgst spielt keine rolle, das sie sowieso wieder flachgeschliffen werden muss. ich rate dir - sofern du keine unebenheiten im blech hast - eine dünne schicht grundierung zu spritzen. danach schön abschleifen! da schwarz gut deckt, ist es nicht so schlimm, wenn du mal bei der grundierung zu weit runter schleifst. wenn du ohne grundlierung lackieren möchtest, müsste das chassis in einem tadellosem zustand sein... praktisch unmöglich.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 22, 2007 at 14:13
    • #14

    ich hab noch nie ne Grundierung angeschliffen?! wenn du da zu viel schleifst haste wieder blankes Blech und die Kacke rostet dir weg
    Grundierung drauf, da Füller drauf, und dann den Füller anschleifen
    maximal soweit bis die Grundierung rausschaut


    die Grundierung kannst mim Pinsel auftragen, dann sind allerdings ein paar satte Schichten Füller Pflicht wenns glatt werden soll!


    @ Trashhoe
    ohne Grundierung lackieren?? da hält doch kein Lack auf Dauer.. und nach kurzer Zeit wird dir alles von unten aufrosten
    keine gute Idee :D

    • Primavera 125
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 23, 2007 at 11:22
    • #15

    Brauch ich dann eigentlich noch Klarlack?
    Oder braucht man den nur wenn man mit der Dose spritzt

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • May 23, 2007 at 11:47
    • #16

    @ alex

    der lack hält schon auf dem metall, ob es besonder klug ist, ohne grundierung zu lackieren... da stimm ich dir zu.

    natürlich grundierung wieder anschleifen! sonst hält der lack bestimmt nicht.

    ich glaube wir schreiben hier aneinander vorbei...=)

    @ shova

    Klarlack hat 2 vorteile:

    - der lack bekommt eine schöne tiefe und einen besseren glanz
    - die lackierung ist stabiler und kratzer in der obersten lackschicht sind einfach zum bearbeiten.

    Einmal editiert, zuletzt von Trashhoe (May 23, 2007 at 11:47)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 23, 2007 at 11:51
    • #17

    ist das üblich auf Acryl-Lack Klarlack zu geben?
    Glänzen soll der Lack ja schon!

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • May 23, 2007 at 13:34
    • #18

    ich denke schon. lackiere alle meine fahrzeuge so. sieht gut aus!

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 23, 2007 at 13:51
    • #19
    Zitat

    Original von Trashhoe
    @ alex

    der lack hält schon auf dem metall, ob es besonder klug ist, ohne grundierung zu lackieren... da stimm ich dir zu.

    natürlich grundierung wieder anschleifen! sonst hält der lack bestimmt nicht.

    ich glaube wir schreiben hier aneinander vorbei...=)

    auf Dauer hält dir der Lack auf blankem Metall nicht, der blättert ab oder unterrostet
    (PS: auch Aluteile gehören grundiert! der Lack blättert dir sonst mit der Zeit auch wieder an einigen Stellen ab)

    und ich sags nochmal: ich hab noch nie ne Grundierung angeschliffen! wozu auch? auf Grundierung hält der nachfolgende Lack so und so, egal ob angeschliffen oder nicht. der einzige Grund warum man den FÜLLER ganz fein anschleift ist der, weil man dann eine sehr glatte Oberfläche ohne dicke Schleifspuren oder Kratzer bekommt. denn der Lack würde die Kratzer nicht auffüllen...somit wären sie ohne Füller am Schluss immernoch zu sehen
    auch die rauhe Oberfläche von sandgestrahlten Teilen bekommt man mit einigen Schichten Füller und nachfolgendem Anschleifen (nass, fein) spiegelglatt - erst dadurch wird auch der Lack schön!

    die Grundierung kannste von mir aus anschleifen wenn du keinen Füller benutzen willst (warum auch immer), deine Grundierungsschicht machst dadurch aber nur unnötig dünn bis im schlimmsten Fall komplett weg


    Klarlack muss nicht sein, sieht aber etwas besser aus und hat noch ne leichte "Schutzwirkung" was Kratzer o.ä. angeht

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (May 23, 2007 at 13:52)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 23, 2007 at 13:58
    • #20

    Wieviel kostet denn so ein Füller?
    Ich wollte eigentlich Geld sparen.
    So ein Spachtelgepfusche mach ich nicht.
    Da hab ich lieber ein paar Dellen in der Karosserie.
    Was mir am wichtigsten ist, ist eine absolut gute Basis, also Grundierung und aktive sowie passive Hohlraum-Rostkonservierung.

    Wenn Fillern nicht zu teuer wär, dann würd ichs schon machen.
    Habt ihr vlt. nen Link?

    Ich liebäugle momentan mit dieser Pistole. (Habe da auch nen thread zu dem thema)
    die hat im lieferumfang eine düse ø 1,5 mm
    für den grundierer sollte man, falls man es mit der pistole macht, wohl mit einer etwa ~ ø 2 mm düse machen, oder?
    welche düse braucht der filler?

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • V50 Farbe und Auspuff

    • Sebi_vespa
    • August 21, 2017 at 17:33
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern