1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK80S gekauft - brauche tips für optik tuning (chromteile, riffelblech,...)

  • ---
  • April 5, 2009 at 01:25
  • ---
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    -
    Vespa Typ
    -
    • April 5, 2009 at 01:25
    • #1

    hey ihr,
    ich bin im moment daran den a1 führerschein zu machen.
    da ich schon immer ne vespa wollte, habe ich lange gesucht und nun von einem ne pk80 s mit elestarter für 800gekauft (sie hat 600gekostet und für die anderen 200 hat er sie mir in metallikblau lackiert und alles geprüft, wei elektronik und so...). also was recht günstiges ;)

    nun steht sie seit heute bei mir in der garage und ich muss noch bis mitte mai auf meinen geburtstag warten. in der zeit wollte ich sie mal optisch en bisschen "aufmotzen". wofür ich eure tips brauche :)
    ich hab mir so gedacht en paar chromteile u verwenden (lampenring, monoschlitzrohr oda wie das heißt, usw.) außerdem find ich so en spiegel am boden und en riffelblech voll cool. ich bin aber auch gerne offen wenn ihr mir dine sagt, die man machen kann, die ich noch nicht kenne
    ich kenn mich in solchen dingen noch nicht so aus und habe mich deshalb hier angemeldet, um hoffentlich gute tips von euch zu bekommen, was ich da so alles machen könnte und wo ich das zeug am besten herbekomme. (ihr braucht aber keine angst zu hgaben, dass ihr mir nur das einfachste sagen müsst, weil ihr denkt, dassich dafür zu dumm bin, da der, von dem ich sie gekauft habe mir bei der montage usw helfen kann, wenns mal klemmt :D )

    so nun könnt ihr mal loslegen :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    PS: ich stell bald noch en paar bilder rein, wenn ich welche gemacht habe. aber eig ist sie ne ganz normale pk 80 s mit elektrostarter in metallikblau lackert :P


    mfg littleVESPAfan


    EDIT: sorry falls ich das falsche forenteil benutzt habe. ich bin janoch neu hier :D
    wenn das der fall ist, bitte einfach verschieben 8)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 5, 2009 at 02:01
    • #2

    ne, lass die pk s so wie sie is...die pk s ist normal schon wunderschön (find ich) ...allerhöchstens würd ich noch ne chromlüfterradabdeckung..und ne chromschwingenabdeckung ranbasteln...vielleicht auch noch ned seitenspiegel..

    Gruß Mo

  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • April 5, 2009 at 10:35
    • #3

    nun ja jeder hat nen andren geschmak..
    aber zu ner pk passt immer ein häufchen chrom.. 2-) ich hab mal eine mit chromstreifen an der backe gesehen, das sah nicht schlecht aus.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 5, 2009 at 10:44
    • #4

    riffelblech isn no-go 8|

    gefeällt dir vermutlich nach ein paar monaten auch nicht mehr, du machst dir löcher in den rahmen UND dadraunter sammelt sich der rost bzw das wasser das zum rost führt.

    sonst herzlichen glückwunsch und viel spaß mit der guten

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • ---
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    -
    Vespa Typ
    -
    • April 5, 2009 at 11:58
    • #5

    danke schon mal für eure tips
    beim riffelblech war ich mir eh nicht so sichewr. bei normalen rollern is es ok, aber obs bei der vespa gut is wusst ich eh nicht. das werd ich dann mal lassen.

    Dackeldog: was fürn spiegel empfiehlst du mir??

    wheelyv: kannst du mal e paar bilder reinstellen, von den chrimteilen???


    was meint ihr anderen so??? 8)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 5, 2009 at 13:13
    • #6

    Ein runder cuppini beinschildspiegel wär stimmig...zu sehen is der in meinem profil bei bildern..ja da siehst du auch noch alu bleche...

    Gruß Mo

  • ---
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    -
    Vespa Typ
    -
    • April 5, 2009 at 20:00
    • #7

    joah das is schon mal cool

    was kann man denn sonst noch so alles machen, damit sie cooler aussieht? manche machen ja vorne das schutzblech weg... oder so ne abdeckung hinten...
    was könnt man da so alles machen??

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • April 5, 2009 at 20:07
    • #8
    Zitat von vespaschieber

    riffelblech isn no-go 8|

    gefeällt dir vermutlich nach ein paar monaten auch nicht mehr, du machst dir löcher in den rahmen UND dadraunter sammelt sich der rost bzw das wasser das zum rost führt.

    sonst herzlichen glückwunsch und viel spaß mit der guten

    also da kann ich nicht zustimmen ich hab auf meiner pk auch Riffel drauf ich fands damals schön, würde es jetzt nicht mehr machen, allerdings gefällt es mir nach wie vor und ich finde es passt optisch zum rest der pk.( guckt in meine gallerie dann seht ihr sie)
    und zur Befestigung ich hab das nicht gebohrte riffelblech an den stellen gebohrt wo die trittleisten fest waren und zwischen riffel und rahmen ne ca 2 mm gummimatte ausm bergbau gelegt und das ganze mit senkkopf schrauben und muttern+plastikunterlegscheiben befestigt hatte das ganze jetzt im winter mal runter ... der tritt sieht aus wie neu kein rost kein dreck kein nix !
    also mach das, was du willst mit der vespa es muss dir gefallen.
    aber mach es ordentlich dann kann sogar des verstoßene Riffelblech gut aussehen und keine Rostprobleme bereiten ;)

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • April 5, 2009 at 21:27
    • #9

    also riffelblech neeeeeee...lieber trittleisten der px anpassen...ansonsten schaust mal......stell sie dir in blaumetallik vor.....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • April 6, 2009 at 01:20
    • #10

    muste selber bisel googeln

  • ---
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    -
    Vespa Typ
    -
    • April 7, 2009 at 13:10
    • #11

    was gibts noch fü shops??

    bei sip oder scootercenter z.b. gitbs fast nichts für meine vespa

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • April 7, 2009 at 13:34
    • #12

    ^^ kann nich sein denk dran das dein Rahmen also alle anbauteile baugleich sind mit denen einer Pk 50 S oder 125 S ;)

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • April 7, 2009 at 14:43
    • #13

    Glückwunsch, für 200 Euro hat er sie dir ohne sie auseinander zubauen überlackiert. Schlimm schlimm. Und jetzt soll die auch noch mit hässlichen Teilen versehen werden. Ganz ehrlich? Lass sie so, mach originale Schriftzüge ran und ab dafür. Original ist immer schöner, glaub mir. Wenn du dich ein wenig eingelesen hast merkst du es selber.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 7, 2009 at 16:54
    • #14

    Quatsch, ohne zerlegen einfach überlackieren und ein paar Chromteile dranschrauben nennt man heutzutage restaurieren. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • April 7, 2009 at 18:57
    • #15

    hätte ich das mal eher gewusst das man heute so restauriert .... da hätt ich mir aber einiges sparen können 8o

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • ---
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    -
    Vespa Typ
    -
    • April 8, 2009 at 14:58
    • #16

    also für mich ist sie so in ordnung lackiert :D ichg stelle da keine so hohe ansprüche 8)
    was hat es denn so für nachteile wenn sie nur so lackiert is wie meine??

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 8, 2009 at 15:09
    • #17

    Die wesentlichen Nachteile sind optischer Natur. Wenn der Roller nicht komplett zerlegt war, kannst du allerdings auch z. B. den genauen Zustand des Blechs innen im Motorraum nicht kennen. Extrembeispiel wäre, dass dir die von außen überlackierte Karre von innen her wegrostet.

    Auch beim Wiederverkauf macht sich so eine halbgare Lackierung nicht gut, sieht immer nach Pfusch aus und deshalb kauft sowas keiner gern bzw. nur zu einem niedrigeren Preis als mit ordentlich ausgeführter Lackierung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ---
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    -
    Vespa Typ
    -
    • April 10, 2009 at 22:27
    • #18

    wie ihr auf manchen bildern seht, ist mein schutzblech am vorderrad sehr fett ist. gibts da auch schmalere? wenn ja wo? oder ist es beser es ganz weeg zu machen?? oder gitbs sonst ne methode es schmaler zu machen?

  • reanea
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK50(102)XL2, P200E, PX80
    • April 10, 2009 at 23:02
    • #19

    Also ich finde dass, deine PK so wie sie ist Top ausschaut !
    vielleicht noch ne schicke Mono Sitzbank und gut iss ;)

  • ---
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    -
    Vespa Typ
    -
    • April 11, 2009 at 02:21
    • #20

    dann is ja gut. wenn du das sagtst dann wird es so sein.
    nur das schutzblech stört mich immer noch :D

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa PK 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™