1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Eure neuste Anschaffung

  • Spitfire87
  • May 23, 2007 at 23:50
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,999
    Punkte
    13,404
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,267
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 4, 2022 at 12:49
    • #12,241
    Zitat von Egal106s16

    Dein (schätzungsweise) T6 Multi Lang hat 2450kg Leergewicht?

    Das ist aber ganz schön viel.

    Da kannst ja kaum noch was reinpacken.

    Der hat doch nur knapp über 3t Gesamtmasse zulässig.

    Wenn da wirklich so viel im Schein stehen würde ich an deiner Stelle mal alles an Ausstattung reinpacken was du dazu hast und auf die Waage fahren. Vollgetankt und auch Wischwasser voll, auch AdBlue.

    Zu dem Wert noch einen Eurofahrer von 75kg rechnen.

    Wenn du damit auf deine erforderlichen 2500kg Leermasse kommst bist du auf der sicheren Seite.

    Denn dabei gibt es keine Tolleranzen wie bei der tatsächlichen Anhängelast und auch dem tatsächlichem Leergewicht bzw Gesamtmasse.

    Sonst musst du den Hänger ablasten.

    Auf Autos mit kleiner Schubkarre hinten drann und 100ter Schild warten die Freunde nur zu gern auf der Autobahn.

    Sichere Geldquelle.

    Habe bei meiner Kiste auch die tatsächliche Leermasse eintragen lassen das ich die 100ter mit dem Wohnwagen nutzen kann.

    Da hast du echt wenig Zuladung wenn die Stützlast noch abgezogen wird.

    4 Männer ohne Gepäck und Sack ist schon zu.

    Hast bei dem hohen Leergewicht ja auch nur knapp über 5t Gesamtzugmasse.

    Da wird es ja auch wieder eng mit der theoretischen Anhängelast.

    Alles anzeigen

    Ist ein T6 California Ocean,

    Leergewicht 2450 kg, zGG 3000 kg, mit Hänger 3100 kg

    Stützlast 100 kg,

    Ja, über eine offizielle Auflastung habe ich auch schon nachgedacht.

    Die 50 kg bekomme ich noch zusammen, mit vollen Tanks, Ersatzrad, sonstiges betriebsnotwendiges Werkzeug etc.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,804
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 4, 2022 at 13:04
    • #12,242

    Neues Leergewicht eintragen lassen kostet zusammen knapp 50€ inkl TÜV.

    Wiegen bei uns 5€ mit Wiegeschein Stempel und Unterschrift.

    Deutlich günstiger wie ablasten oder auflasten.

    Auflasten geht nur mit Freigabe vom Hersteller von Bremse Fahrwerk usw.

    Dann auch nur bis maximale Achslast.

    Deine Anhängelast auflasten geht schon mit Gutachten. Dann aber sinngemäß nur bis 2.8t wegen Leergewicht.

    Die 2.8t dürftest du dann auch mit 100ter ziehen wenn es ein Transportanhänger ist.

    Kein Wohnwagen.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,999
    Punkte
    13,404
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,267
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 5, 2022 at 22:18
    • #12,243
    Zitat von Egal106s16

    Neues Leergewicht eintragen lassen kostet zusammen knapp 50€ inkl TÜV.

    Wiegen bei uns 5€ mit Wiegeschein Stempel und Unterschrift.

    Deutlich günstiger wie ablasten oder auflasten.

    Auflasten geht nur mit Freigabe vom Hersteller von Bremse Fahrwerk usw.

    Dann auch nur bis maximale Achslast.

    Deine Anhängelast auflasten geht schon mit Gutachten. Dann aber sinngemäß nur bis 2.8t wegen Leergewicht.

    Die 2.8t dürftest du dann auch mit 100ter ziehen wenn es ein Transportanhänger ist.

    Kein Wohnwagen.

    Alles anzeigen

    Werde wahrscheinlich gar nicht zum Wiegen fahren müssen.

    Laut Leitfaden zur Ausfüllung der Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II des KBA und den dortigen Hinweisen zum Feld G:

    Feld G: Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg (Leermasse)

    Es ist die Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs mit Aufbau, bei Zugfahrzeugen anderer Klassen als M1 auch mit Anhängevorrichtung einzutragen.

    Die Masse des fahrbereiten Fahrzeugs mit Aufbau in kg bzw. Leermasse des Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand in kg ist aus dem CoC bzw. der Datenbestätigung zu übernehmen.

    Auf Antrag kann zusätzlich die tatsächliche Masse des Fahrzeugs (CoC Nr. 13.2) im Feld 22 eingetragen werden.

    Mal schnell im CoC Nr. 13.2 geschaut: Tatsächliche Masse des Fahrzeugs [kg] 2520.

    Dann werde ich mal einen Antrag stellen bei der Zulassungsbehörde und die tatsächliche Masse eintragen lassen.

    Da die ZulB davon vermutlich keine Ahnung hat, werde ich den Leitfaden dabei haben und denen sagen, was sie tun sollen....

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,804
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 5, 2022 at 22:49
    • #12,244

    Da haben die auch bei der Erstzulassung geschlafen...

    Denn bei den neueren Autos muss immer das Leergewicht bei Auslieferung eingetragen werden ,vom Hersteller schon. (Istgewicht)

    Also in der COC.

    Das muss dann auch in die Papiere.

    Denn die COC hast du nicht mitzuführen.

    Da bist ja noch günstiger raus aus der Sache.

    Aber schon übel mit dem Gewicht...

    Da hätten die ruhig das Zulässige Gesamtgewicht auf 3.5t hochsetzen können und dafür Anhängelast auf 2t begrenzen.

    500kg Zuladung ist eigentlich eher ein schlechter Scherz bei so einem Auto.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,999
    Punkte
    13,404
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,267
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 5, 2022 at 22:58
    • #12,245
    Zitat von Egal106s16

    Da haben die auch bei der Erstzulassung geschlafen...

    Denn bei den neueren Autos muss immer das Leergewicht bei Auslieferung eingetragen werden ,vom Hersteller schon. (Istgewicht)

    Also in der COC.

    Das muss dann auch in die Papiere.

    Denn die COC hast du nicht mitzuführen.

    Nee, die haben nicht gepennt mMn (max. VW).

    Lt CoC:

    Masse in fahrbereitem Zustand: 2443 kg -> das kommt dann auch ins Feld G der ZulBesch I

    tatsächliche Masse: 2520 kg -> das kann auf Antrag in Feld 22 ZulBesch I eingetragen werden.

    Die EZ war in 11 / 2015.

    Ob sich da mittlerweile was bei den Angaben im CoC geändert hat, vermag ich nicht zu sagen.

    Zitat von Egal106s16

    Da bist ja noch günstiger raus aus der Sache.

    ich geh mal von ca 10 € Gebühren auf dem Amt aus.

    Ja, deutlich günstiger. Und vor allem weniger Lauferei, da Waage und TÜV/Dekra o.ä. wegfallen.

    Zitat von Egal106s16

    Aber schon übel mit dem Gewicht...

    Da hätten die ruhig das Zulässige Gesamtgewicht auf 3.5t hochsetzen können und dafür Anhängelast auf 2t begrenzen.

    500kg Zuladung ist eigentlich eher ein schlechter Scherz bei so einem Auto.

    ja, ist knapp, aber ist auch nicht mehr viel Platz in dem Puppenhaus, um viel und schwere Sachen mit zunehmen. (Wassertanks sind eh nur je 30 l (Frisch- und Abwasser).

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,997
    Punkte
    6,047
    Trophäen
    1
    Beiträge
    771
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • June 8, 2022 at 16:24
    • #12,246

    Nachdem es letztens mal wieder bisschen gehagelt hat und die Unwetter eh immer mehr zunehmen, gab es nun auch für das kleine Dachfenster ein solarbetriebenes Hagelschutz-Rollo👍

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • June 8, 2022 at 18:36
    • #12,247
    Zitat von Creutzfeld

    Jetzt habe ich eins für Zuhause und eins für die Werkstatt. War es leid immer mit hin und her zu schlüren

    Weil es auch immer da lag wo man es grad nicht brauchte

    bestes!

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • June 8, 2022 at 18:37
    • #12,248
    Zitat von TOMV50

    Nachdem es letztens mal wieder bisschen gehagelt hat und die Unwetter eh immer mehr zunehmen, gab es nun auch für das kleine Dachfenster ein solarbetriebenes Hagelschutz-Rollo👍

    sachen gibts. noch nie von gehört..

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,999
    Punkte
    13,404
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,267
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 9, 2022 at 01:10
    • #12,249
    Zitat von tonitest

    Mal schnell im CoC Nr. 13.2 geschaut: Tatsächliche Masse des Fahrzeugs [kg] 2520.

    Dann werde ich mal einen Antrag stellen bei der Zulassungsbehörde und die tatsächliche Masse eintragen lassen.

    Da die ZulB davon vermutlich keine Ahnung hat, werde ich den Leitfaden dabei haben und denen sagen, was sie tun sollen....

    So, heute dann mal den Hänger umgemeldet: das war ja Routine-Arbeit und ging relativ zügig.

    Dann wollte ich noch das 100km/h für den Hänger: da fing der Stress an.

    Das Fräulein vom Amt: da steht aber nix zu im Datensatz, da steht sonst immer was "gem 9. AusnahmeVO zur StVZO..." Und nur dann können die Hänger das und wir dürfen die Plakette rausgeben.

    Ich: nee, der Hänger kann das, steht ja auch so in der Datenbestätigung (ABE, CoC; hatte ich zum Glück dabei) . Alle in D seit 1990 in Verkehr gebrachten Hänger müssen 100 km/h können

    Sie: aber das steht hier nicht im Datensatz. Das ist ne technische Änderung, sie müssen erst zum TÜV.

    Ich: nee, da ist nix geändert, das ist ab Werk so. Was soll ich zum TÜV. Der Datensatz ist falsch.

    Sie: ich frag jetzt mal ne Kollegin

    ... 5 min Wartezeit genutzt, um nett mit dem Nachbar-Sachbearbeiter zu quatschen...

    Sie: Also ich habe mit nee Kollegin gesprochen, da muss stehen, "nach 9. Ausnahme VO und das Zugfahrzeug muss mind 2.500 kg Leergewicht haben" Das müssen sie sich vom TÜV bestätigen lassen.

    Ich: was soll ich mir vom TÜV bestätigen lassen? Mit welchem Fahrzeug soll ich jetzt zum TÜV? Mit dem Hänger? Das steht doch in der Datenbestätigung. Oder mit dem Zugfahrzeug? Das steht in dessen CoC, die tatsächliche Masse will ich in dessen ZB I ja auch noch eintragen lassen. Oder soll ich jetzt den gesamten Zug beim TÜV vorführen??

    Sie: ....Aber sie müssen zum TÜV...wegen den 2.500 kg...das muss für den Hänger...

    Ist doch ne technische Änderung...

    Ich: nee, keine technische Änderung, Daten stehen doch da. Ich habe und werde nix ändern. Für Reifen nicht älter als 6 Jahre und Zugfahrzeug mind. 2.500 kg muss ich bei der Fahrt sorgen, aber nicht zum TÜV.

    Nun kam dann die Sachgebietsleiterin vom Schreibtisch gegenüber hinzu, die die Diskussion auch mitbekommen hatte.

    SB-Chefin: weiss ich jetzt auch nicht, wir gehen nochmal einen Experten fragen.

    Nun sind die beiden losgezogen. Ich habe wieder nett mit dem anderen SB über dessen Kundin gequatscht, die gerade draussen war zum Telefonieren, um ne geb zu bekommen.

    Nach 5 min kamen die beiden Expertinnen wieder: ja, wir können Ihnen doch eine 100km/h Plakette geben. Steht ja auch so in der Datenbestätigung. Allerdings in Feld 22a, was nicht in die ZB I, ZB II und den Datensatz übernommen wird.

    Ich: ja, steht ja auch so im Leitfaden des KBA zur ZB I und ZB II.

    So viel zur 100er-Plakette.

    Nun wollte ich ja noch die tatsächliche Masse des T6 in dessen ZB I in Feld 22 eintragen lassen. Die Trulla war allerdings mittlerweile so angepisst, dass sie sich geweigert hat.

    Sie: sie haben beim Terminwunsch nur ein Anliegen angemeldet, das war die Zulassung, mehr mache ich jetzt nicht. Und ausserdem weiss ich eh nicht ob das überhaupt so geht. Bitte wenden Sie sich an eine Sachgebietsleiterin.

    Habe mich dann umgedreht zum Schreibtisch der Leiterin, ob sie kurz Zeit hätte.

    Hatte sie leider nicht (oder wollte nicht), müsste mir dann vorne ne Extra-Nummer ziehen für Spezial-behandlung bei der Leitung. Habe dann 10 min gewartet und bin dann zu einer anderen Team-Leitung bestellt worden.

    Ich der meinen schriftlichen Antrag rübergereicht, in dem schon alles stand (aus Feld 13.2 CoC in Feld 22 ZB I eintragen, Rechtsgrundlage s. Leitfaden KBA) und den sie dann liest.

    Sie: aber die Masse steht doch in Feld 13 und ist in Feld G in der ZB I.

    Ich: ja, aber wie im Antrag geschrieben, beantrage ich aus Feld 13.2 nach Feld 22.

    Habe Ihr dann auch noch den entsprechenden Passus im Leitfaden unter die Nase gehalten.

    Sie: Moment, muss ich klären.

    Und verschwindet.

    Kommt nach 2 min wieder, ich solle mal mitkommen.

    Sie hatte es dann einer jungen SB gegeben, die das dann brav eingetragen hat.

    Boah, war ich genervt. Die kennen ihre eigenen Regeln nicht. Der Leitfaden erklärt alles genau. Wenn man sich im Vorfeld als Bürger da nicht schlau macht, wirst Du nur verarscht: kenn ich nicht, will ich nicht, gehen sie erstmal zum TÜV, der soll das bestätigen...

    Hat über ne Stunde gedauert, das ganze Theater...

    Okay, aber nun habe ich dann alles so, wie ich es wollte:

    Hänger umgeschrieben,

    100 km/h-Plakette auf 750 kg Hänger ungebremst.

    Zugfahrzeug mit eingetragener tatsächlichen Masse von 2520 kg.

    Achja, konnte noch 15 Jahre altes Kennzeichen eines ehemaligen PKW von uns recyceln. Das Blech hing noch in der Garage, Nummer war frei, da hätte ich dies als Wunschkennzeichen reserviert.

    Die erste Trulla hat zwar sehr irritiert geguckt, es aber dann genommen.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    550
    Punkte
    28,010
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 9, 2022 at 08:53
    • #12,250
    Zitat von tonitest

    Die kennen ihre eigenen Regeln nicht.

    Das Gefühl beschleicht mich zuletzt immer öfter...

    Wirklich sehr ärgerlich!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,999
    Punkte
    13,404
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,267
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 9, 2022 at 09:08
    • #12,251
    Zitat
    Zitat von Nick50XL

    Das Gefühl beschleicht mich zuletzt immer öfter...

    Wirklich sehr ärgerlich!

    Ja, ist so, leider. Siehe auch meine Odyssee vor 2 Jahren, als ich meine Fuffi freiwillig zugelassen habe.

    3mal war ich auf dem Amt, bis alles richtig war (fast alles, die haben vergessen, auf der ABE zu vermerken, dass eine ZB II ausgestellt wurde...).

    Aber die waren damals dankbar, dass ich denen alles erklärt habe und wollten das dann auch machen und lernen. Ihre eigenen Vorgaben, sowie die des KBA und des Bundesverkehrsministeriums kannten die leider auch nicht.


    Achja, bezahlt habe ich für alles 50 €. (Plus Zeit und Nerven...)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 9, 2022 at 12:16
    • #12,252

    Und wenn du jetzt noch ein Landessiegel auf dem 100 Aufkleber haben willst, dann wird es richtig Spannend :D ...

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,999
    Punkte
    13,404
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,267
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 9, 2022 at 17:58
    • #12,253
    Zitat von Kawitzi

    Und wenn du jetzt noch ein Landessiegel auf dem 100 Aufkleber haben willst, dann wird es richtig Spannend :D ...

    Ist sogar drauf, für 2,60 € oder so.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,907
    Punkte
    34,907
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,276
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 11, 2022 at 19:15
    • #12,254

    Oldtimermarkt Bockhorn war erfolgreich

    Siem Rally/Special Rücklicht,Lüraabdeckung Rohrlenker Kicker und Felgen. Kotflügelfinnen, Öldose....

    Sind doch Rohrlenker Felgen,oder?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 11, 2022 at 20:28
    • #12,255

    Alder, ist das mein Orange?

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,907
    Punkte
    34,907
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,276
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 12, 2022 at 00:24
    • #12,256

    Es ist orange....

    Woran erkennt man den O Lack am Rücklichtdach?

    Die untere kannte vom Dach wurde nicht gelackt. Ist ein Siem Rücklicht

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 12, 2022 at 00:33
    • #12,257

    Keine Ahnung, wie liebevoll das Dach im original lackiert wurde.

    Auf jeden Fall gab es die Dächer passend zum Lack der Karosse.

    Es gab verschiedene Orange, schwer zu sagen, ob das mein Orange ist.

    Hast du für das Licht Verwendung oder würdest du es mir veräußern?

    Ich hätte es gerne mal an meine Special gehalten, ob es paßt von der Farbe her und dann aufbereitet, wenn die Farbe stimmt. Momentan ist ein neues Rücklicht mit schwarzem Dach drauf, das montierte, als ich sie gekauft hatte, war auch schon nicht mehr original.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,907
    Punkte
    34,907
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,276
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 12, 2022 at 00:42
    • #12,258

    An einer Special wirkt das Rücklicht zu groß,finde ich.

    Verkaufen wollte ich es eigentlich nicht. Weil die originalen mittlerweile selten sind. Das soll an meine Sprint dran. Da ist jetzt ein repro dran.

    Die Aufnahmen am Rahmen sind auch andere. Müsstest neue Löcher bohren

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 12, 2022 at 01:54
    • #12,259

    Eigentlich geht es mir nur um das Dach in dem O-Lack.

    Und die deutsche Special hatte genau das Rücklicht und du hast Recht, es wirkt groß, aber ist original.

    Wenn du das Rücklicht in Orange weiterverwendest, alles gut.

    Wäre nur schade, wenn du das Orange überlackierst. Das graue Dach bzw. das Siem-Rücklicht, das bei mir montiert war, habe ich noch.

    Das Glas selber brauche ich nicht.

    Vorschlag, ich kram das alte Glas mit seinem Knacks aber intaktem grauen Dach raus und schicke es dir einfach formlos zu und du kannst entscheiden, ob das Dach davon, was ebenfallst von SIEM ist für deine Zwecke in Frage kommen könnte. Zurück brauche ich es nicht.

    Dann kannst du in aller Ruhe in dich gehen. Deine Entscheidung. Wäre nur schade, wenn das Dach O-Lack ist in Orange ist und nicht an einer passenden Vespa weiter mitfährt.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,907
    Punkte
    34,907
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,276
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 12, 2022 at 07:44
    • #12,260
    Zitat von Scharnhorst

    Eigentlich geht es mir nur um das Dach in dem O-Lack.

    Und die deutsche Special hatte genau das Rücklicht und du hast Recht, es wirkt groß, aber ist original.

    Wenn du das Rücklicht in Orange weiterverwendest, alles gut.

    Wäre nur schade, wenn du das Orange überlackierst. Das graue Dach bzw. das Siem-Rücklicht, das bei mir montiert war, habe ich noch.

    Das Glas selber brauche ich nicht.

    Vorschlag, ich kram das alte Glas mit seinem Knacks aber intaktem grauen Dach raus und schicke es dir einfach formlos zu und du kannst entscheiden, ob das Dach davon, was ebenfallst von SIEM ist für deine Zwecke in Frage kommen könnte. Zurück brauche ich es nicht.

    Dann kannst du in aller Ruhe in dich gehen. Deine Entscheidung. Wäre nur schade, wenn das Dach O-Lack ist in Orange ist und nicht an einer passenden Vespa weiter mitfährt.

    Gruß Paddy.

    Alles anzeigen

    PN

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™