1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

schwache Batterie bei meiner COSA ?

  • Pinky69
  • May 24, 2007 at 10:13
  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • May 24, 2007 at 10:13
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    wie ist das eigentlich mit der Batterie bei der COSA 200 GS , wird die immer leerer mit jedem Start durch den E-Starter oder wird die wieder bei der Fahrt geladen ?
    Frage deshalb weil ich den Eindruck habe das meine Batt recht schwach ist, das Starten morgens ist recht mühsam und habe immer das Gefühl das er es gerade noch so packt.

    Wie oft wechselt ihr eure Batterien ? Wie lange sollte so ein Ding eigentlich halten?
    Was kostet eine neue Batt ca. ?

    OK, genug meiner Fragen , jetzt Ihr. ;)

    Gruß
    Pinky

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • May 24, 2007 at 23:04
    • #2

    Normal wird sie bei der Fahrt geladen

    Kommt jetzt an wie Alt die Batterie ist wie oft du die Cosa Nutzen tust und wieviel Km du zurücklegen tust
    Die Kann 10 Jahre Halten und wenn du Pech hast 1 Jahr

    Bau mal die Batterie aus und Hänge sie Mal über Nacht ans Ladegerät

    Wenn die Cosa paar Tage später immer noch diese Zicken macht würde ich Sagen Die Batterie ist hin Also Keine Leistung mehr bei Lastabgabe.

    Die Batterie kostet ca 40 euro mit Säure bei Hein Gericke also nicht die Welt.

    Wenn die Neue Batterie Danach auch in der Cosa immer Leerer wird kann bekommt sie Kein Saft von der Lichtmaschine.

    aber ich würde mal eher auf die Batterie tippen

    Standartproblem bei PX oder Cosa

    Gruß Peter

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 25, 2007 at 00:34
    • #3

    Wenn du jedes Mal wenn du deine Cosa anlässt ewig orgeln musst, ist das ja logisch, dass die irgendwann mal leer ist, es sei den du fährste dann immer 20km. Vielleicht solltest Du auch mal gucken warum die Cosa so schwer anspringt. Wie oft musst Du denn kicken? (Falls nie probiert teste das mal!) Falls das mit dem kicken innerhalb der ersten 4-5 kicks funzt sollte soweit alles OK sein. Wie schon gesagt mal aufladen (mit nem Motorradbatterienladegerät!) und gucken wie es danach aussieht. Ist alles nach 2 Mal starten das Gleiche ist wohl ne neue Batterie fällig. Die kostet aber eher 20€ als 40€, also halb so wild... ;)


    Viel Erfolg bei der Fehlersuche

    Bombe

  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • May 25, 2007 at 08:31
    • #4

    hehh das hört sich ja hoffnungsvoll an. :D
    Ich muss beim morgentlichen start einmal etwas länger orgeln, ca. 3-4 sec. und dann fahr ich normalerweise immer mi. 12 km, eher 17-10. ;)
    Das mit dem kicken hab ich noch nie bei kaltem motor versucht, werde es aber mal testen. ;)

    Kann ich jede batterie an ein ladegerät hängen oder gibt es da unterschiede ? Ist so ein schwarzer klotz, konnte mein flüchtigen blick keine einfüllöffnungen sehen. !?!?

    Wie kann ich eigentlich testen ob noch genügent getriebeöl drinn ist ?

    Pinky

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • May 25, 2007 at 08:52
    • #5

    Also Ölstandskontrolle geht nur in den man Ölwechsel macht

    Also altes Öl Raus und neues Öl 250 ml Rein
    Und die Dichtungen an den Ölschrauben erneuern 11mm Kupferdichtungen
    Hole 15W40 Öl (günstig und gut) und so ne Elefantenspritze zum einfüllen.
    An der Menge vom alten Öl kannst du Dann den Ölstand erfahren wenn er so Zwischen 200ml bis 250 ml liegt ist es Normal

    Ölmessstab hat er nicht wie beim Auto oder Motorad

    gruß Peter

  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • May 25, 2007 at 09:28
    • #6

    upps *rotwerd* .... bind wohl noch etwas unwissend was den Vespa-Motor anbetrifft.
    Dachte zwar nicht das es einen ÖLmeßstab fürs Gertiebeöl gibt, eher daß das getriebeöl seperat ist.
    OhJehh, jetzt binn ich ja ganz draus gekommen, ist ja das Motoröl. :rolleyes: :rolleyes:

  • acki
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    vom Niederrhein
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 25, 2007 at 11:18
    • #7

    Na, jetzt haste Dich aber richtig reingeritten...;-)
    Das Motoröl (2 Takt) packst Du oben in den Öltank. Das schmiert den Kolben im Zylinder. Das Getriebeöl schmiert das Getriebe. Dafür kann man auch ein Mehrbereichsöl 15W40 verwenden.
    Aber Du machst das schon. :D

  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • May 25, 2007 at 13:05
    • #8

    OOHHHHH JJEEEEHHHHHH !

    und das muß ausgerechnet mir passieren. :rolleyes: :rolleyes: :(

    Aber ist eigentlich klar:
    Motoröl ==>> für den Motor (innen) {vollsysntetischen}
    Getriebeöl ==>> für das Getriebe und die Innereien.

    Und der Sprit kommt in den Tank !!! :D

    Viele Grüße
    Pinky

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • May 27, 2007 at 08:56
    • #9

    wie was

    Was hast du gemacht

    Hoffe blos nicht in den 2t einfüllstutzen Motorenöl veingefüllt

    Gruß Peter

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 27, 2007 at 11:30
    • #10

    Will die Diskussion nicht wieder anfachen aber als Getriebeöl würde ich auch Getriebeöl nehmen SAE 30 und testen ob genug drin ist geht auch indem man soviel reinkippt mit so ner Schnorchelflasche bis es wieder rauskommt. Obwohl ein Wechsel bestimmt nicht schadet.

    Einmal editiert, zuletzt von Bombenleger (May 27, 2007 at 11:31)

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • May 27, 2007 at 12:05
    • #11

    mit dem öl will ich auch net mehr

    sonst ist das eigentlich mit dem wechsel immer ne gute Idee

    Besser ist das =)

    Gruß Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Dickesmensch (May 27, 2007 at 12:05)

  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • May 29, 2007 at 09:32
    • #12

    Keine sorge Jungs, hab inzwischen alles unter Kontrolle. ;) ;)

    Alles OK ! :D

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • May 29, 2007 at 09:40
    • #13

    hört sich gut an

    gruß Peter

  • Big
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PK 50 mit V50 Rahmen und PK 125
    • May 29, 2007 at 10:28
    • #14

    Ob die Lichtmaschine noch in Takt ist kannst du ganz einfach testen. Wenn du Gas gibst muss der Scheinwerfer heller werden. Batterie kostet aber normalerweise keine 40 €
    Mfg
    Big

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 29, 2007 at 14:35
    • #15
    Zitat

    Original von Big
    Ob die Lichtmaschine noch in Takt ist kannst du ganz einfach testen. Wenn du Gas gibst muss der Scheinwerfer heller werden.

    Das stimmt aber so nur bedingt, denn das Licht hat mit der Batterie ja nicht viel zu tun. Der Ladestrom für die Batterie kann fehlen und das Licht geht trotzdem oder ist das nur bei der PX so? glaube ich eher nicht.


    Grüße

    Bombe

  • hart-metall
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    COSA 200 GS EBC
    • May 30, 2007 at 08:23
    • #16
    Zitat

    Original von Bombenleger
    Will die Diskussion nicht wieder anfachen aber als Getriebeöl würde ich auch Getriebeöl nehmen SAE 30

    Nicht schon wieder diese Diskussion - aber damit es irgendwann alle gemerkt haben: SAE 30 ist kein Getriebeöl, sondern ganz stinknormales Motorenöl, sogar eines von der allerbilligsten Sorte.

    Zum Thema Batterie: die Lampe wird bei einer Cosa durch's Gasgeben nicht heller - wenn dem so wäre, hätte der Regler 'nen Schuss. Und das würdest Du nach wenigen Tagen merken - denn ohne Ladung kannst Du sie vielleicht 3 Tage starten, dann wäre durster.

    Ansonsten: tu Deiner Batterie einfach den Gefallen und trete die nächsten paar Mal selber in den Anlasser, dann erholt sich Deine Batterie auch wieder - da würde ich mir keine übertriebenen Gedanken machen. Einzig wichtig: wenn Du Zündung an machst, müssen Leerlauf und ABS (wenn vorhanden) aufleuchten, sonst ist die Batterie nämlich wirklich hinüber - und das mag die Elektrik überhaupt nicht.

    PS: freut mich, dass Du sie jetzt doch nicht vertickst =)

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • May 30, 2007 at 08:35
    • #17

    :D :D Der Tolle Spass mit dem öl :D :D

    gruß Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Dickesmensch (May 30, 2007 at 08:37)

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 30, 2007 at 10:34
    • #18
    Zitat

    Original von hart-metall

    Nicht schon wieder diese Diskussion - aber damit es irgendwann alle gemerkt haben: SAE 30 ist kein Getriebeöl, sondern ganz stinknormales Motorenöl, sogar eines von der allerbilligsten Sorte.


    Wer Dir diesen Unfug erzählt hat, dass SAE 30 kein Getriebeöl ist...die Viskosität ist zwar identisch mit billigem Motoröl aber es ist und bleibt Getriebeöl merkt man schon daran, dass es so lustig riecht.
    Dazu mal was ausm Netz:"Zwischen den SAE-Klassen für Motor- und Getriebeöle besteht kein direkter Zusammenhang. Ein Getriebeöl SAE 80 W ist nicht etwa doppelt so viskos wie ein Motoröl SAE 40, sondern entspricht in seiner Viskosität etwa einem Motoröl SAE 20 W/20, ein Getriebeöl SAE 90 etwa einem Motoröl SAE 40 oder SAE 50." (LINK)
    Kann ja durchaus sein, dass man in die Vespa auch normales Motoröl kippen kann aber deswegen zu behaupten, dass das SAE30 Getriebeöl das gleiche Zeug wie 15W40 ist, ist nun mal schlichtweg falsch, da Getriebeöl nunmal was anderes als Motoröl ist. Wegen der Kupplung sollte man eben besser das Getriebeöl nehmen aber den ganzen Kram hatten wir ja auch schon.

    mfg

    Bombe

  • hart-metall
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    COSA 200 GS EBC
    • May 30, 2007 at 16:13
    • #19
    Zitat

    Original von Bombenleger
    Wer Dir diesen Unfug erzählt hat, dass SAE 30 kein Getriebeöl ist...

    Das muss mir keiner erzählen - das zeigt Dir jede Spezifikation.

    Ich werde es immer wiederholen, bis es der letzte kapiert hat: es gibt auf dem freien Markt kein SAE 30 Getriebeöl - Getriebeöl dieser Klasse wird in Caterpillar- oder Allison-Getrieben verwendet und kommt im freundlichen 100-Liter-Gebinde. Das, was uns für teures Geld als "Scooter Getriebeöl SAE-30" verkauft wird, ist ein frisiertes Motorenöl, in dem unter Umständen noch ein paar Zusatzadditive drin sind (was ich bei der geringen Menge auch für unwahrscheinlich halte).

    Dein Link ist ja schön und gut und wird hier auch ständig strapaziert, aber da steht auch nichts von SAE 30 (weswegen ich mich jedesmal frage, ob den Link überhaupt mal jemand durchgelesen hat...)

    Getriebeöl gibt es - wie Du schon selber geschrieben hast - ebenfalls in SAE-Klassen, diese beginnen aber meist bei 75 o.ä. Ich habe auch nie behauptet, SAE-30 entspricht einem 15-W40 - nein, es ist noch schlechter, scheint für Roller aber zu reichen.

    Also, nochmal langsam: SAE 30 ist ein Motorenöl und wird auch durch ständiges beten nicht zum Getriebeöl - weswegen auch in jeder Original-Anleitung nie etwas von Getriebeöl, sondern immer von MOTOREN-ÖL gesprochen wird.

    Ergebnis: lasst Euch nicht verarschen und kauft Euch lieber für den Preis des 250 ml-Fläschchens eine 1-Liter Buddel beim freundlichen ATU-Händler um die Ecke.

    Gruß

    Peter

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 30, 2007 at 23:19
    • #20

    Und damit diese Diskussion nicht noch weiter ausartet sag ich jetzt mal:

    Jeder weitere Beitrag zu dem Öl-Thema wird in die Tonne gehauen.

    bytheway
    SAE30-Öl ist nicht schlechter als 15W-40, nur für einen anderen Einsatzzweck!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Tags

  • Vespa Cosa
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™