1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Pflegelotionen für die Roller

  • Dickesmensch
  • May 27, 2007 at 11:56
  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • May 27, 2007 at 11:56
    • #1

    Hallo Freunde der Vespaszunft

    Man sieht nur in den Foren hilfe Vergaser,Kolben und als so diese Probleme mit dem tollen Spaßmobil

    Aber wie ist das wenn der Roller läuft und Ihr müsst Ihn mal saubermachen.

    Wie macht ihr das und mit welchen mitteln damit euer Schatz wieder schön Glänzt?


    Die Idee zu diesem Thema war mir Gestern gekommen wie ich Großwaschtag an mehren Vespen vorgenommen hatte.

    Also fange ich mal an.

    Die Reinigung fängt immer damit an das ich mit dem Dampfi (Dampfstrahlerboxen elefant oder sowas) mal sie Ordentlich Wasche
    dann ab nach hause
    am Bild Sieht man wie ich die Ladys Pflege
    von links nach rechts wird erläutert

    also dieses Zekol zzt Aldi im angebot ist ein Chromputzmittel für die Chromteile(Spiegel, Sturzbügel u.s.w.) Sehr Gut und Billig

    Die Farbspachtel ist halt für div Lackschäden ohne den Lackmann zu besuchen (Steinschlag und Tiefe Kratzer) . sehr gut dafür nur der Nachteil ist es gibt nicht alle Farbtöne nur idel Standart :(

    Die Poltiur ist eine Politur mit Farbpinkmenten (frischt den Lack auf und zarte Krater sind weg)

    Der Tiefenpfleger ist für Topcase und div Plastikteile an dem Roller aber nicht die Sitzbank einsprühen wie einige schlauberger

    Der Glasreiniger Für die Scheibe, Spiegel u.s.w.

    Gruß Peter

    Bilder

    • Pfleg.jpg
      • 259.88 kB
      • 1,178 × 883
      • 689
  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • May 27, 2007 at 12:33
    • #2

    Für die Sitzbank verwende ich die Kunststoffpflege von A1. Die ist auch für alle anderen Kunststoffe bestens geeignet. Sie ist nicht schmierig, glänzt nicht und hält sich recht lange. Ist auch ideal fürs Auto (innen und außen), besonders für den Opel Corsa B - die ausgebleichten Radläufe werden damit wie neu.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • May 27, 2007 at 12:48
    • #3

    Ich meinte zum Thema Tiefenpfleger und Stizbank du hast sonst eine tolle rutschpartie

    Gruß Peter

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • May 27, 2007 at 12:59
    • #4

    Schon klar, das billige Zeug ist nun mal sehr rutschig. Mit dem A1 hält sich das aber in Grenzen.

    Auf Pedalen oder gar dem Lenkrad hat aber auch das nichts verloren.


    Nochwas: Chrom reinigt man am besten mit "Stahlwolle Nr.000". Geht auch bei Glas oder Badewannen :-).
    Vorsichtshalber an einer unauffälligen Stelle ausprobieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie (May 27, 2007 at 13:01)

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • May 27, 2007 at 18:46
    • #5

    ich fahr immer in sonne waschbox für autos und den wasch ich die moppette da :) wen ich gut drauf bin den nehm ich noch politur und polier sie :)

  • poeschken
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    501
    Beiträge
    70
    Bilder
    2
    Wohnort
    Alpen am Niederrhein
    Vespa Typ
    px80
    • May 28, 2007 at 17:25
    • #6

    als politur kann ich nur Innotec empfehlen hab noch keine bessere gehabt,und was Kunstoffpflege angeht würde ich die produkte von ArmorAll empfehlen.Wenn ihr Chromteile langfristig sauber haben wollt dann müßt ihr mal beim Bootszubehör gucken,weiß jetzt leider nicht mehr denn namen.


    Die Produkte sind leider nicht all zu billig aber gut!!!!! :D

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • May 28, 2007 at 17:42
    • #7

    Aus der Überschrift 3 Schreibfehler entfernt & Beitrag nach Optik verschoben

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • May 28, 2007 at 17:54
    • #8

    Poliert wird die gute nur im Frühling, und im Herbst.


    Unterm Jahr gibt es Waschmittel und einen Schwamm.

    Muss reichen.

    Die Stahlwolle Nr.000 benutze ich auch seit einiger Zeit für die Chromteile. Bin sehr zufrieden damit.

    Bei den Polituren ist der Preis schon recht hoch, aber hält bei einem Roller aber auch länger wie bei einem PKW

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • May 29, 2007 at 11:22
    • #9

    Dreck konserviert - die Alltagsschlampen Cosa und PK werden immer nur von Mutter Natur gewaschen: Bei Regenfahrten! :D

  • Andi117
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Günzburg
    Vespa Typ
    Vespa LX 50
    • May 29, 2007 at 16:20
    • #10

    Ich wasch mein Baby auch meistens nur in ner Waschbox, dannach eventuell noch mit nem Leder abledern, dann enstehen keine Wasserflecken
    Andi

  • quincytuning
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Landau Pfalz
    Vespa Typ
    v50 Elestart,50N,PX 80,PX 80 Lusso,PX125
    • May 29, 2007 at 21:27
    • #11

    Ich wasche meine mit Schampo ihr "Giraffenfell" dansch wird Sie trocken geblasen :evil:

    bei schlechtem Wetter bewege ich Sie nicht !!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™