1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

pk 50 xl transport

  • theduke
  • May 8, 2009 at 19:34
  • theduke
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    noch keine
    • May 8, 2009 at 19:34
    • #1

    kann man eine ok 50xl in einem vw passat variant bj.2005 transportieren?
    wenn ja wie?
    einfach umlegen dicke folie rundrumm,benzin raus und decke drunter?
    schadet es der vespa nicht auf die seite gelegt zu werden?
    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von theduke (May 8, 2009 at 20:08)

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • May 8, 2009 at 19:51
    • #2

    Das wurde hier vor ein paar Tagen schonmal besprochen.
    Ja passt in das Auto, auf der seite liegen schadet nicht wenn du vorher den Tank raus machst, Öl sollte keins raus laufen.
    Folie in die Karre und vollgas :)

  • theduke
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    noch keine
    • May 8, 2009 at 20:08
    • #3

    ok danke...
    muss ich den tank komplett ausbauen oder nur das benzin rauslassen?

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • May 8, 2009 at 20:12
    • #4

    ich würde ihn raus machen und in ne Tüte oder der gleichen packen, auch wenn du ihn lehr machst und drin lässt wird es im Auto stark nach Benzin riechen.
    Das könnte sich auf deine Fahrtüchtigkein auswirken :)

  • theduke
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    noch keine
    • May 8, 2009 at 20:18
    • #5

    ok bin noch nicht so der pro...
    also ist es viel aufwand den rauszubauen?wie geht das?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 9, 2009 at 08:16
    • #6

    Hi der richtige Weg, Benzin absaugen, dann Motor starten und laufen lassen bis der letzte Rest aus Leitung und Vergaser verbraucht ist. Dann kannst Du dir das Tankausbauen sparen.

    klaus

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • May 10, 2009 at 01:21
    • #7
    Zitat von theduke

    ok bin noch nicht so der pro...
    also ist es viel aufwand den rauszubauen?wie geht das?


    Absolut kein Aufwand, du brauchst allerdings entweder das hier oder etwas in der Art.

    iViva la Vespa!

  • raskladuschka
    Schüler
    Punkte
    695
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Vespa Typ
    pk 50 s elestart
    • May 11, 2009 at 15:52
    • #8
    Zitat von -pit-


    Absolut kein Aufwand, du brauchst allerdings entweder das hier oder etwas in der Art.

    Wieso braucht man das denn um den Tank auszubauen ?( man will doch ned den benzinhahn ausbauen, sondern den Tank komplett? sind 4 schrauben, oder verwechsel ich da was jetzt?

    und keine ahnung ob deine pk50 ne batterie hat, whatever, WENN sie eine hat dann raus damit, die Säure läuft sonst aus und greift den Lack an.

    zum transport würde ich dann aber schon schauen dass du einen weichen untergrund hast wenn du sie reinlegst. also vllt nen mehrschichtaufbau aus dicker pappe, dann decken und am ende folien die eventuelle flüssigkeiten wenigstens etwas stoppen :D

    o***********This is Schäuble.
    L_/*********Copy Schäuble into your signature
    OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 11, 2009 at 16:01
    • #9

    man kann aber auch aus allem ein studium machen...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • DrMabuse
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    241
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PK 50 (XL2), 50S in Teilen
    • May 11, 2009 at 16:09
    • #10
    Zitat von -pit-


    Absolut kein Aufwand, du brauchst allerdings entweder das hier oder etwas in der Art.


    :D

    Dann hätte ich noch ein paar Ersatzschrauben zur Tankbefestigung für dich, die verliert man ja recht schnell....

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • May 11, 2009 at 17:05
    • #11

    Man könnte auch einfach die Schraube am Gaser lösen ;)

    iViva la Vespa!

  • Vespadriver90
    Gast
    • May 11, 2009 at 17:44
    • #12

    Bei meiner Vespa muss man, um den Tank aus zu bauen, vier Schrauben aufmachen. Den Benzinhahn würde ich zuvor auf "close" stellen und dann den Plastikaufsatz herunter ziehen. Vor der ganzen Aktion sollte der Tank aber geleert werden, geht allerdings mit einem Schlauch und Benzinkanister recht schnell;)

Ähnliche Themen

  • Erste Vespa - Kaufberatung

    • Rica.s
    • October 25, 2017 at 13:01
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™