1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Umbau PK XL2 auf Membran

  • FastFreddy
  • July 8, 2009 at 23:23
  • FastFreddy
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    41
    Bilder
    9
    Wohnort
    Herdecke, bei Dortmund, NRW
    Vespa Typ
    PK XL2 von `93
    • July 8, 2009 at 23:23
    • #1

    Sodenn werde ich mal anfangen ein bisschen zu erzählen was ich alles vorhabe mit meiner kleinen:

    Hab den Motor komplett auseinander und sandstrahlen lassen. Hab natürlich alle Lager drin gelassen und die Dichtflächen zugelassen ;)
    Hab heut mit meinem Kumpel (wir sind beide ziemliche Vespa-Laien :-1 ) noch Alulack aufs Gehäuse aufgetragen und 2 Schichten Zapon-Lack aus der Dose :D Geht alles ganz gut und schaut schon geil aus.
    Hab heute Teile bestellt und stell euch das mal vor:
    - neue Schaltklaue (alte war runter nach 16 Jahren :rolleyes: ), natürlich noch neue WDR`s mit O-Ringen, 2 Schaltkugeln, Schaltfeder
    - Getriebe 3.00
    - Vergaserkit Dellorto 19/19mm
    - neue 3-Scheiben-Kupplung

    Das sind so die neuen Teile bis jetzt. Da mein Drehschiebereinlass am Motor ein Teil gelassen hat vom Alu und Luft reinkommt, dachten wir beide dass wir sie auf Membran umbauen und zur Krönung spendier ich meiner kleinen noch nen neuen Lagersatz (ist ja selbstverständlich) und noch nen 102er DR.
    Wollte einfach mal schauen ob ihr noch Tipps oder/und Tricks habt, damit sie richtig gut wird. Drehen und Fräsen und so können wir alles machen nur sooo super sind wir in der Materie noch nicht..

    Bald stell ich noch Bilder ein wenn ich Zeit hab und Bebilder mal den Fortschritt wenns recht ist. Hier schonmal ein paar wies im Moment bei uns ausschaut(na gut das Motorbild ist vorm strahlen gemacht worden :D :(

    Bilder

    • P1030543.JPG
      • 286.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 744
    • P1030544.JPG
      • 255.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 408
    • P1030546.JPG
      • 155.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 405
    • P1030545.JPG
      • 223.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 407
  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • July 9, 2009 at 00:24
    • #2

    Hi

    erstmal herzlich willkommen.
    da du auf membran umbauen willst solltest du die drehschieberfläche komplett entfernen.
    aber am besten du schaust dir diese links alle an.

    --) diesen --) und diesen --)

    das sollte dir erstmal einen guten überblick verschaffen und viele fragen beantworten.

    mfg basjoe

  • FastFreddy
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    41
    Bilder
    9
    Wohnort
    Herdecke, bei Dortmund, NRW
    Vespa Typ
    PK XL2 von `93
    • July 9, 2009 at 00:42
    • #3

    Danke :!: :!: :!: für diesen absolut genialen Post 2-) das ist ja königlich. Sowas hab ich mir schon gewünscht.Super Anleitungen und Orientierungen klatschen-) Echt ne starke Nummer das als ersten Pst hier durchs Dorf zu treiben ;) Also wer noch mehr kann ist herzlich eingeladen und wer körperlich in der Nähe von 58313 wohnt kann uns auch gerne besuchen und unter die Arme greifen mit egal was :D Also nochmal Danke sind echt super die Sachen!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 9, 2009 at 06:22
    • #4

    102er DR ihh.... wenn ihr schon ne membran reinbaut, warum dann nicht gleich nen vernünftigen zylinder?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • FastFreddy
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    41
    Bilder
    9
    Wohnort
    Herdecke, bei Dortmund, NRW
    Vespa Typ
    PK XL2 von `93
    • July 9, 2009 at 11:32
    • #5

    Das ist doch ein vernünftiger Zylinder..Muss ja nicht immer Malossi oder Polini sein. Hab halt DR lieber. Also vielleicht kann jemand mir weiterhelfen: Welche Membran-Ansaugstutzen passen auf den Anschluss vom 19/19er Dell`orto Vergaser :?:

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 9, 2009 at 20:33
    • #6

    Dieser hier von Polini!

    Aber: Für die D.R. Zylinder gilt eigentlich das sie sich in niederen Drehzahlregionen deutlich wohler fühlen. Daher würde ich wohl eher auf Drehschiebereinlass setzten. Das kommt auch noch günstiger!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • July 9, 2009 at 21:25
    • #7
    Zitat von Nick50XL

    Daher würde ich wohl eher auf Drehschiebereinlass setzten.

    Zitat von FastFreddy

    Da mein Drehschiebereinlass am Motor ein Teil gelassen hat vom Alu und Luft reinkommt,

    daher membran...


    allerdings nen dr mit membran zu fahren ist verschenkte leistung.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • FastFreddy
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    41
    Bilder
    9
    Wohnort
    Herdecke, bei Dortmund, NRW
    Vespa Typ
    PK XL2 von `93
    • July 9, 2009 at 22:25
    • #8

    Dank an dich Nick50XL! Aber wie richtig von pola bemerkt haben sich sogar leider 2 Teile gelöst und deshalb werd ich die Arbeit jetzt mal auf mich nehmen ;( den auf Membran aufzubauen.

    Ja es soll eigentlich ein DR werden, weil ich mit deren Haltbarkeit super Erfahrung gemacht habe. Aber welcher wäre eine gute Alternative? Bzw. kostet nicht gleich 200€nen? Bin jetzt schon locker 400 los bei meiner kleinen Restauration und brauche auch noch einen vernünftigen Lagersatz für die kleine! Weiß da zufällig jemand was gutes? Danke schonmal für die Posts! Morgen mach ich mal Bilder vom frischen Motor und stell sie ein :love:

  • rod'n'roll
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Haffkrug
    Vespa Typ
    V50 Special
    • July 9, 2009 at 22:53
    • #9

    Zum Thema Lagersatz
    Ich würde da im Netz mal nach Firmen suchen, die nur Lager vertreiben.. Die Bezeichnungen der Lager variieren von Motor zu Motor leicht, kannste aber leicht hier im Forum heraus finden. War letzte Woche los und habe bei unserem Lieferanten für nen kompletten SKF/FAG/torrington Lagersatz 19 Euronen gezahlt.
    Verzichten würde ich beim Lagersatzkauf auf die Billigprodukte, die teilweise bei Ebay angeboten werden. Da werden teilweise C4 Lager als Tuninglager verkauft, obwohl die anscheinend nichtmal wissen, was C4 heißt...

    MfG

  • FastFreddy
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    41
    Bilder
    9
    Wohnort
    Herdecke, bei Dortmund, NRW
    Vespa Typ
    PK XL2 von `93
    • July 9, 2009 at 23:02
    • #10

    Danke für den Tipp! Wenn ich ja wüsste wie die genauen Abmaße für die Dinger wären würde ich die allesamt bei SKF holen, aber da bleibt mir wohl nur der teure Gang, der so bei 45€ liegt ;( Dachte die hier werden wohl passen, leider sind sie ohne O-Ringe und WDR`s :cursing:

    SKF Lager

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • July 9, 2009 at 23:06
    • #11

    Hier schauen was du brauchst: http://www.vespa-hamburg.de/pages/projekt.php?show=000013

    u.a. hier bestellen: http://agrolager.de/

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • FastFreddy
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    41
    Bilder
    9
    Wohnort
    Herdecke, bei Dortmund, NRW
    Vespa Typ
    PK XL2 von `93
    • July 9, 2009 at 23:42
    • #12

    Oh man ist das kompliziert...Kann mir das jemand raussuchen?Eventuell? ?( Bin selbst zu blöd dafür :whistling: Auch kann man mir ne Anleitung schicken wie des funktionieren soll, solange muss ich Tee trinken :-2 Danke schonmal wenns jemand machen kann, bzw. möchte!
    So hier aber nochmal das ganze:

    - Hab den Motor gemacht (strahlen, lacken, versiegeln) Dichtung ist auch schon gekauft
    - hab den 19/19er Dellorto Vergaser schon hier (kaufe mir nach Beratung dann den Polini 19mm Membransauger)
    - hab ne neue Schaltklaue und eine neue Übersetzung 3.00 bestellt und müsste bald da sein, Kupplung 4-Scheiben brauch ich noch
    - jetzt brauch ich nur noch die passenden Lager + Wellendichtringe bzw. Simmerringe hab ich schon und den passenden Zylinder
    - arbeitstechnisch kommt noch Bearbeitung des Drehschiebereinlasses am Gehäuse und Bearbeitung der Kurbelwelle auf Membrantauglich

    Hab ich noch was vergessen was dabei kommt am Motor? Müsste eigentlich alles sein soweit. Bei Verbesserungen oder Vorschlägen/ Tipps bin ich natürlich ganz Ohr!

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • July 9, 2009 at 23:54
    • #13

    --)

    ansonsten würde ich noch die gehäuseüberströmer an den zylinder anpassen wenn du schon am fräsen bist.

    mfg basjoe

  • FastFreddy
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    41
    Bilder
    9
    Wohnort
    Herdecke, bei Dortmund, NRW
    Vespa Typ
    PK XL2 von `93
    • July 10, 2009 at 00:01
    • #14

    Ja das mach ich auch noch. Hatte ich vergessen zu schreiben. Ja bei dem Lagersatz bin ich auch hängengeblieben aber beim Nadellager bin ich mir nicht hundertprozent sicher obs nicht die Maße 16x22x12 haben muss anstatt wie da gelistet 16x20x12?? Brauche ich eigentlich noch O-Ringe? Weiß das gar nicht..Sorry fürs dumme Fragen stellen, aber bin halt noch nicht so bewandert. :-1

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • July 10, 2009 at 00:27
    • #15

    hast recht du brauchst auch 16x22x12. vielleicht verschrieben ? vielleicht mal anrufen.

    zu den o-ringen, wenn du den motor eh schon gespalten hast würd ich auch gleich sämtliche dichtungen erneuern. nix ist ärgerlicher als wenn wieder alles zusammen ist und es ölt aus der schaltwelle.

    mfg basjoe

  • FastFreddy
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    41
    Bilder
    9
    Wohnort
    Herdecke, bei Dortmund, NRW
    Vespa Typ
    PK XL2 von `93
    • July 10, 2009 at 23:53
    • #16

    So hier mal ein paar Bilder vom gemachten Motor: Hoffe es gefällt jubel
    Ähmm ja Kommentare jeglicher Art sind erwünscht :gamer:

    Bilder

    • P1030567.JPG
      • 188.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 306
    • P1030571.JPG
      • 173.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 312
    • P1030596.JPG
      • 246.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 265
    • P1030581.JPG
      • 196.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 314

    Einmal editiert, zuletzt von FastFreddy (July 13, 2009 at 23:58)

  • FastFreddy
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    41
    Bilder
    9
    Wohnort
    Herdecke, bei Dortmund, NRW
    Vespa Typ
    PK XL2 von `93
    • July 14, 2009 at 23:46
    • #17

    So bald gehts los mit Fräsen und dergleichen wenn scooter-center es denn schafft meine Sachen und den ASS zu verschicken...Hab hier die neue Übersetzung und neue Schaltklaue bekommen und hab mir heut noch ne 2. XL2 angeschafft, diesmal ohne Elestart von `94, die mach ich nach meiner wieder flott und schenke sie meiner Mutter.So jetzt Bilderse:

    Bilder

    • P1030607.JPG
      • 190.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 274
    • P1030608.JPG
      • 257.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 281
    • P1030656.JPG
      • 209.27 kB
      • 900 × 1,200
      • 291
    • P1030663.JPG
      • 169.29 kB
      • 900 × 1,200
      • 255
  • FastFreddy
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    41
    Bilder
    9
    Wohnort
    Herdecke, bei Dortmund, NRW
    Vespa Typ
    PK XL2 von `93
    • October 31, 2009 at 12:31
    • #18

    So hier ein Update endlich...
    Hab ein bisschen was geschafft und noch ne Frage: Welcher ET3 Pott passt auf meine XL2 ggf. mit Veränderungen? Wollte mir eine holen, hab aber keine Ahnung was ich alles ändern muss? Bitte Vorschläge ggf. mit Link! Und wo kommen die Scheiss 12 Federn bei meiner 4 Scheiben-Kulu hin??? Hier der Link:

    So jetzt wieder Bilderse:

    Bilder

    • P1030583.JPG
      • 180.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 256
    • P1030991.JPG
      • 167.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 311
    • P1040004.JPG
      • 115.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 307
    • P1040002.JPG
      • 194.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 277
  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • October 31, 2009 at 12:47
    • #19

    Da kommen immer zwei Federn übereinander. Die kleine in die große Feder.

    Das ist aber noch nicht das Fräsergebnis auf dem einen Bild? :huh:

    Ich hab in meiner XL2 auch Membran ASS drin und sie ist auch gefräst, kannst ja mal schauen. --)

    hast das gehäuse lackiert? was für ein auspuff möchtest den drunter machen?

    LG
    Mark

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 31, 2009 at 12:49
    • #20

    ich fahr ne 75er malle auf Membran auch alles gefräst :+6


    Tread ist in meinem Profil :+2

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™