1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polini Satz auf PK 50 Xl Automatic

  • FuchsnVespa91
  • May 22, 2009 at 00:03
  • 1
  • 2
  • FuchsnVespa91
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    92245 Kümmersbruck
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatic
    • May 22, 2009 at 00:03
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich merke schon ich habe sehr viele Fragen seitdem ich die Vespa hab!
    Also mir geht es schlichtweg darum mehr PS aus meiner Vespa rauszuholen!

    Da ich in der Sufu über einen link gestolpert bin der verschiedene möglichkeiten aufzeigt, hab ich mich gefragt ob das nicht die möglichkeit wäre!
    Mein Setup is bisher komplett im Orischinalem Zustand! Der Motor bringt soviel ich weis ja nicht mehr als 2KW umgerechnet fast 3 PS!
    Laut dieser Tabelle verschafft mir der Polini 50ccm letztendlich mehr leistung!
    Jetzt meine Frage, passt der auf meinen Vespa Motor???
    Mir geht es nicht um Geschwindigkeit nur wenn ich zu 2 fahr tuckern wir da mit 40 auf ner geraden und wenns hoch kommt mit 20 auf einer leichten steigung, da überholn mich ja Radfahrer.
    Ich möchte einfach nicht unbedingt den 75ccm draufpacken weil ich meinen Schein schon gern noch länger behalten möchte :-3 !
    Ich würde mich über ein paar hilfreiche Tipps freuen!

    Mfg

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 22, 2009 at 09:23
    • #2

    Für die PK Automatik gibt es nur einen einzigen Tuningzylinder, nämlich den 75 ccm Pinasco aus Grauguß und ohne passenden Zylinderkopf. D. h. der originale 50er Zylinderkopf sollte durch Ausdrehen im Bohrungsdurchmesser an den Pinasco Zylinder angepasst werden. Gibt genug Leute, die das nicht gemacht haben und trotzdem fahren, mir persönlich wäre es aber zu heikel. "Tuning"zylinder mit 50 ccm gibt es nicht für die PK Automatik zu kaufen.

    Die Zylinder für Schaltmodelle passen NICHT bei der PK Automatik.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • FuchsnVespa91
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    92245 Kümmersbruck
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatic
    • May 22, 2009 at 12:49
    • #3

    Sch****!


    und warum genau passt dann dieser Zylinder nicht? Was ist bei der Automatic version anders?


    gruß

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 22, 2009 at 17:51
    • #4

    So spontan fallen mir die Anordnung der Stehbolzen und der Überströmkanäle ein. Außerdem die Position des Auspuffflanschs. Ohne erheblichsten Aufwand, der u. a. Kenntnisse und Ausrüstung für Aluschweißen sowie Drehbank und Fräse erfordert, wirst du keinen Zylinder für Schaltmodelle auf eine Automatik montieren können.

    Edith bringt noch einen Link zu einem anscheinend eingeschlafenen Umbauprojekt einer PK 125 Automatik mit 133er Polini: Klick

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Blue4Ever
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N
    • July 24, 2009 at 11:15
    • #5
    Zitat von pkracer

    Für die PK Automatik gibt es nur einen einzigen Tuningzylinder, nämlich den 75 ccm Pinasco aus Grauguß und ohne passenden Zylinderkopf. D. h. der originale 50er Zylinderkopf sollte durch Ausdrehen im Bohrungsdurchmesser an den Pinasco Zylinder angepasst werden. Gibt genug Leute, die das nicht gemacht haben und trotzdem fahren, mir persönlich wäre es aber zu heikel. "Tuning"zylinder mit 50 ccm gibt es nicht für die PK Automatik zu kaufen.

    Die Zylinder für Schaltmodelle passen NICHT bei der PK Automatik.

    Hallo !!!
    ich bin grade dabei den 75 ccm Zylinder drauf zu bauen !!
    also mein Zylinder daheim an gekommen ist waren keine dichtungen dabei !!
    hab jetzt gestern angerufen und hoffe das sie anfang nächster woche per post kommen !!
    Wegen dem Zylinderkopf dachte ich mir auch schon das was du geschrieben hast !!soll ich den so ausdrehen wie der zylinder ist :?: :?: .oder mache ich da was falsch :?: :?:
    Dann noch was !! mein ZYlinder kopf wird doch mit einem stift der leicht durchflutschen soll durch das Pleuellager durchgehen !!
    Wenn ich denn stift geschmiert so durch das lager durch tu geht das voll super !!!!
    Aber wenn ich den Zylinderkopf drauf tu und den stift durch tun will klemmt es irgendwie !!
    ein anderes lager das im aussendurchmesser etwas kleiner ist gibt es nicht "laut geschäft " was soll ich tun ;(
    Kann mir jemand helfen :?: :?:

    Alles anzeigen
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 24, 2009 at 11:25
    • #6

    Meinst du mit Zylinderkopf den Kolben? Die normale Vorgehensweise wäre, den Kolben komplett auf der Kurbelwelle zu montieren, d. h. Kolbenringe montieren, den Kolbenbolzen durch das Lager im oberen Pleuelauge durchstecken und auf beiden Seiten mit den mitgelieferten Ringen sichern. Dann den mit ein wenig Zweitaktöl geschmierten Zylinder vorsichtig darüberstecken. Dabei beim Einfädeln des Kolbens darauf achten, dass der Kolben nicht verkantet und infolge dessen der obere Kolbenring bricht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 24, 2009 at 12:30
    • #7

    Hi, das ist Ansichtssache, ich bau lieber den Kolben im ausgebauten Zustand in den Zylinder ein. Dann auf einer Seite den Sicherungsring für den Kolbenbolzen rein, und Zylinder mit Kolben über das Pleuel. Dann Kolbenbolzen einschieben und zweite Sicherung einsetzen. Dann den Zylinder absenken und den Kopf montieren. Natürlich das Loch um den Pleuel schön mit Papiertüchern abdecken, damit nix in den Motor fällt.
    klaus

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 24, 2009 at 13:26
    • #8

    Mit der Methode stehts du aber glaub ziemlich allein da Klaus, das hör ich heut zum ersten mal ?(

    ESC # 582

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 24, 2009 at 13:39
    • #9
    Zitat von dark_vespa

    Mit der Methode stehts du aber glaub ziemlich allein da Klaus, das hör ich heut zum ersten mal ?(

    ich hab's mir bisher noch verkniffen, aber für mich klingt das auch äußerst kompliziert um nicht zu sagen außergewöhnlich. Aber bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom! :-2

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Blue4Ever
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N
    • July 24, 2009 at 14:25
    • #10

    ZITAT :der originale 50er Zylinderkopf sollte durch Ausdrehen im
    Bohrungsdurchmesser an den Pinasco Zylinder angepasst werden. Gibt
    genug Leute, die das nicht gemacht haben und trotzdem fahren, mir
    persönlich wäre es aber zu heikel. "Tuning"zylinder mit 50 ccm gibt es
    nicht für die PK Automatik zu kaufen.

    Soll ich ihn jetzt in der arbeit ausdrehn ?? was bringt mir das ??
    ich kenn mich damit nicht aus und frag deshalb !!?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 24, 2009 at 15:12
    • #11
    Zitat von Blue4Ever

    Soll ich ihn jetzt in der arbeit ausdrehn ?? was bringt mir das ??
    ich kenn mich damit nicht aus und frag deshalb !!?

    Wenn Du das kannst, warum nicht. Es gibt aber auch Automatikfahrer, die schon seit einer halben Ewigkeit mit dem Original 50 cm² Kopf rumfahren und es passiert nichts.

    Was es bringt? Du passt damit den Durchmesser des Kopfes auf die Bohrung des Zylinders in seiner Dimension an und vermeidest dadruch potenzielle Schäden.

    Ist aber insgesamt betrachtet eine echte Philosophiefrage, da beide Lösungen denkbar und praktikabel sind. Nur die mit dem Ausdrehen macht deutlich mehr Arbeit.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • fairell
    Gast
    • July 24, 2009 at 15:49
    • #12
    Zitat von Automatix

    Sind Dir Schäden bekannt wenn der Kopf nicht ausgedreht wird und wenn ja wie machen die sich bemerkbar? Ich habe einen Pinasco 75 eingebaut mit einem unbearbeitetem 50ccm Kopf und habe keine Probleme, läuft etwas über 65 nach Tacho.

    Wenn Du das kannst, warum nicht. Es gibt aber auch Automatikfahrer, die schon seit einer halben Ewigkeit mit dem Original 50 cm² Kopf rumfahren und es passiert nichts.

    Was es bringt? Du passt damit den Durchmesser des Kopfes auf die Bohrung des Zylinders in seiner Dimension an und vermeidest dadruch potenzielle Schäden.

    Ist aber insgesamt betrachtet eine echte Philosophiefrage, da beide Lösungen denkbar und praktikabel sind. Nur die mit dem Ausdrehen macht deutlich mehr Arbeit.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 24, 2009 at 16:57
    • #13

    Nö, mir sind keine Schäden bekannt. Aber das ist sicher eine Frage ans gesamte Forum der Automatiker. Solange der Kolben den Kopf nicht erreicht, kann auch nicht wirklich etwas passieren.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Blue4Ever
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N
    • July 24, 2009 at 17:34
    • #14

    ok danke euch beiden :D ( danke das du mich nicht beschimpf hast AUTOMATIX ) :!: :thumbup:
    dann hab ich noch ne frage die ich vorhin sau blöd formuliert habe wegen der welle die wo durch das
    Pleuellager durch kommt und dann festgemacht wir mit den Sägeringen !!

    Wenn ich die Welle in der hand halte geht sie ganz schön durch das Lager !!!!
    Sobald ist das Lager in die kurberlwelle rein tu klemmt es !!! wieso nur ?? egal ob das alte oder enue Lager ist !!!!


  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 24, 2009 at 17:58
    • #15

    Klemmt das wirklich oder geht es nur stramm rein? Und noch eimal zu den Namen, Das Dind was aus dem Motor herausragt heißt Pleuel, das Nadellager darin heißt logischerweise Pleuellager, das was Du "da rein tust" ist der Kolbenbolzen. Und die Sicherrungen für den Kolbenbolzen heißen "Seegerringe" nach einer Firma die dies erfunden hat, das sind die mit den zwei kleinen Löchern drin und mit einer entsprechenden Zange eingesetzt werden. Die Aus Draht heißen dann nur Kolbenbolzen Sicherungen. Ach ja noch zu Deiner Frage, wenn Du den Kolbenbolzen ind nicht eingesetzte Pleuellager schiebst ist das doch ganz klar das es leicht geht. Ein Lager Kugel oder Nadel besteht immer aus drei Teilen, innere Lauffläche, Rollen- oder Kugelkäfig und das äussere Lager. Na komm es Dir jetzt, Du hast nur zwei Teile in der Hand, das hat dann natürlich eine "schmeiß rein Passung".

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (July 24, 2009 at 18:03)

  • Blue4Ever
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N
    • July 24, 2009 at 18:08
    • #16

    ja der Kolbenbolzen geht hächstens nur mit gewald rein ins Pleuellager !!!

    Der alte Kolbenbolzen vom 50 ccm gleitet recht schön duch wie es sich gehört !!!
    Was soll ich tun ??

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • July 24, 2009 at 18:08
    • #17

    Was ist eigentlich mit der Kompression?

    Ein 75er Zylinder mit dem 50er Kopf bedeutet doch,
    50%mehr Hubraum bei unverändertem Brennraum.

    Das müsste doch eine galagtische Kompression ergeben. :cursing:

    Eik

  • SWIC
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    22
    Bilder
    4
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • July 24, 2009 at 18:27
    • #18

    ja Kompression ist sehr Hoch..

    So hoch, das meine vor kurzem Ohne Kerzenstecker gelaufen ist -> hat einfach selbst gezündet durch die hohe Verdichtung.

    Wieso schalten?

  • Blue4Ever
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N
    • July 24, 2009 at 21:14
    • #19

    is grad keiner mehr online oder ??

  • Blue4Ever
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N
    • July 25, 2009 at 09:31
    • #20

    Mir hat gestern abend einer die antwort auf meine Frage gegeben !! WAS MEINT IHR ???

    Auf meine Frage wegen dem Kolbenbolzen ins Pleuellager rein bringen !!

    Also den Kolben in heißem Wasser auf Temperatur bringen und dann
    flutscht der Bolzen auch durch und ist hinterher schön stramm gelagert.
    Wie es sein soll.


    Auf meine Frage wegen dem Zylinderkopfausdrehen !!!
    Ja, es ist sehr sinnvoll, den Zylinderkopf auf den 47er Durchmesser des
    neuen Zylinders anzupassen. Der Umgang mit einem Handfräser sollte
    allerdings bekannt sein.


    ;( ;( ;( ;(

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche