1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Was für eine Vespa ist das ganz genau? BJ 1989

  • Vespa6381
  • September 15, 2009 at 18:52
  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • September 15, 2009 at 18:52
    • #1

    Hallo nochmal ,

    habe hier Paar bilder von meiner Vespa drin, da ich ein Sehr neuling bin in disem fach und mehrere mir was andres gesagt haben frag ich euch Profis . Was für eine Vespa das genau ist pk, px oder ???


    Diese Vespa hat kein Kichstarter, nur Elektrostarter.


    Und was für ersatzteile passen würden .

    Vielen danks leute wenn jemand zeit und lust hätte hier im raum Augsburg vorbei kommen auf ein Bier und mir genaueres sagen was los ist mit den kleinen italiener.


    mfg

    Bilder

    • IMG_0276.JPG
      • 30.26 kB
      • 640 × 480
      • 355
    • IMG_0277.JPG
      • 44.28 kB
      • 640 × 480
      • 356
    • IMG_0278.JPG
      • 35 kB
      • 480 × 640
      • 357
    • IMG_0279.JPG
      • 33.77 kB
      • 640 × 480
      • 326
    • IMG_0280.JPG
      • 43.72 kB
      • 480 × 640
      • 448
    • IMG_0281.JPG
      • 45.57 kB
      • 640 × 480
      • 353
    • IMG_0282.JPG
      • 36.71 kB
      • 640 × 480
      • 288
    • IMG_0283.JPG
      • 23.04 kB
      • 640 × 480
      • 260
    • IMG_0284.JPG
      • 42.51 kB
      • 480 × 640
      • 403

    3 Mal editiert, zuletzt von Vespa6381 (September 15, 2009 at 20:02)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 15, 2009 at 18:57
    • #2

    is definitv ne pk

    sieht aber komisch aus, vom lekner her wärs ne pks oder xl1, vom handschuhfach xl1. aber das heck und der vordere koti+nase sehen nach xl2 aus, zusätzlich steht auf den seitenback noch 50n drauf, sollte dann wohl ne pk 50 n sein, oder? Sowas hab ich ja noch nie gesehen.

    Gruß Mo

  • Niggel94
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    53
    Bilder
    6
    Wohnort
    Waldbröl
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl bj87 mit orig monositzbank
    • September 15, 2009 at 19:35
    • #3

    Das ist eine XL2. In Italien hieß die PK 50 N.(Die hatten da halt andere Typenbezeichnungen)
    Gruß Nils.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 15, 2009 at 19:37
    • #4

    Ist ein Modell, das es nur auf dem italienischen Markt gab, Mischung aus PK XL 1 (Lenker, Handschuhfach) und XL 2 (Kaskade, Kotflügel, Sitzbank, Heckverkleidung).

    Automatik, aber fraglich welcher Typ. Da sollen sich die Automatikspezialisten des Forums mal zu äußern, wenn es Fotos vom Motor gibt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • September 15, 2009 at 19:59
    • #5
    Zitat von Niggel94

    Das ist eine XL2. In Italien hieß die PK 50 N.(Die hatten da halt andere Typenbezeichnungen)
    Gruß Nils.

    Hat die Xl 2 nicht ein kickstarter ?

    Weil meine hat nur elektrostarter.


    mfg

  • Niggel94
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    53
    Bilder
    6
    Wohnort
    Waldbröl
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl bj87 mit orig monositzbank
    • September 15, 2009 at 20:07
    • #6

    Stimmt.

  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • September 15, 2009 at 20:12
    • #7

    Also ist es keine XL2 oder ?

  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • September 15, 2009 at 20:16
    • #8

    Mach doch mal die rechte Seitenklappe auf und mach nen Foto. Dann kann man dir sagen was genau du da hast.

    Gruß
    Marco

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 15, 2009 at 20:19
    • #9

    Steht doch da ;)

    Die genaue Bezeichnung heißt :

    PK 50 N Speedmatic, das besondere daran, die gabs sowohl mit Automatik als auch als Schalter:

    hast eine komplett unverbastelelte erwischt, weill alles so wie es da dran is, is ORSCHINAL

    Seriennnummer V5P1T 1101-6025 für die Automatik

    Seriennummer V5X5T 1101-44579 für die Schalter

    Besonderheiten: nur Elestarter

    Bei Automatikversionen sogar nen Aluzylinder klatschen-)

    Vmax in beiden Fällen 40km/h

    Gabs in den Farben: Weiß und Grün

    was willste sonst noch wissen?

    Edit sagt: speedmatic hieß offiziel nur die Automatik Version.

    ESC # 582

  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • September 15, 2009 at 21:11
    • #10

    Tja möchte Sie in top zustand bringen und weis jetzt nicht genau was für teile kompatibel sind , was für nen auspuff , und so weiter, der roller fähr momentan ca nur 25km .... könnte das der vergaser sein ?

    mfg
    Vielen dank

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • September 16, 2009 at 14:58
    • #11

    vlt. erstmal ein foto machen, um welchen motor es sich handelt!!! wie schon gesagt wurde, dann kann man dir auch sagen welche teile passen!!!

    was passiert den wenn du fährst, stotter der motor, nimmt kein gas an o.ä.....??

    mfg

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 16, 2009 at 15:24
    • #12

    mit Sicherheit ist das die Automatikversion, weil sich im Fußraum kein Bremspedal befindet.

    wen geschlachtet wird nimm ich den Aluzylinder :whistling:

    ESC # 582

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 16, 2009 at 16:01
    • #13

    Die richtige Antwort kommt vom Erfahrungsträger dark_vespa. Zum Schlachten - das wird auch er zugeben müssen - ist die Vespe (trotz Automatik) allerdings zu schade. Um genau beurteilen zu können, welche Teile kompatibel sind, solltest du hier mal die Motorennummer posten.Unterschiede zw. der XL1 und XL2 
    1. unterschiedliche Lenker und Tachoformen. XL1 runder Tache, XL2 integrierter Cockpit-Tacho
    2. Kickstarter: XL1 mit Kicker, XL2 ohne
    3. Vergaser: XL1 16.12er XL2 16.14er Dell'Orto

    4. Sitzbank: XL1 Schmale Sitzbank, XL2 breite Sitzbank


    Sicherlich sind das nicht alle Unterscheidungsmerkmale, aber zumindest Anhaltspunkte. Mit der Motorennummer wird's allerdings eindeutig - sofern der Originalmotor verbaut ist. Ich tippe auf eine XL1-Version der wenig geliebten PK Automatik

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • September 16, 2009 at 17:37
    • #14

    50 PK N Speedmatic V5P1T 1989-1991

    Präsentation

    Mailänder Salon 1989

    Preis

    2,35 Mio. Lire

    Stückzahl

    4924 Exemplare

    Farben

    Weiß, Grün

    Fahrgestellnummern

    V5P1T 1101 - 6025

    MOTOR

    Zylinder / Bauart 1 / Zweitakter

    Hubraum 49,8 cm3

    Bohrung x Hub 38,4 x 43 mm

    Verdichtung 8,8 : 1

    Leistung 2,2 PS bei 6250/ min

    Drehmoment 0,35 mkg bei 3500/min

    Kühlung Gebläsekühlung

    Gemischführung Membran

    Vergaser DellÒrto SHB 16/12 12mm

    Gemisch 1:50

    Zündung elektronisch

    Anlasser elektrischer Anlasser

    Kupplung Ölbadkupplung

    Getriebe Automatik

    FAHRWEK / KAROSSERIE

    Karosserie Vorderradfeder selbsttragend

    Vorderradfeder Gabel mit Schraubenfeder und Stoßdämpfer

    Hinterradfeder Schraubenfeder in Kombination mit Stoßdämpfer

    Antrieb Direkt

    Räder untereinander austauschbar, Radnabe abnehmbar

    Vorderradbremse Trommel, 150 mm

    Hinterradbremse Trommel, 150 mm

    Reifen 3,00 x 10 vorne, 3,00 x 10 hinten

    ABMESSUNG UND GEWICHT

    Länge 1675 mm

    Breite 700 mm

    Sattelhöhe 790 mm

    Radstand 1175 mm

    Tankinhalt 5,8 Liter

    Gewicht 90 kg

    FAHRLEISTUNGEN

    Höchstgeschwindigkeit 40 km/h

    Beschleunigung nicht bekannt


    Verbrauch 2 Liter / 100 Kilometer


    Die Automatikversion der Vespa 50 N entspricht dieser Ausnahme des Getriebes. Das

    Bremspedal entfällt, gebremst wird mit dem linken Handhebel am Lenker, der ja nicht mehr

    die Kupplung betätigen muss. Der linke Drehgriff besitzt zwei Positionen, eine für den

    Leerlauf, die andere für den eingelegten Gang. Optisch erkennt man die neue 50 an den

    pfeilförmigen Zierstreifen in Hellblau/Grün an den Flanken und dem Vorderkotflügel. Der

    Zylinder besteht bei der Automatikversion nicht aus Grauguss, sondern aus Aluminium, an

    die Stelle des Drehschiebers tritt ein membrangesteuerter Ei.

    So hoffe das eucgh profis das mehr sagt als mir :rolleyes: .

    könntet ihr mir nun ganu sagen was für karosseri teile und welche motor teile ich verwenden kann ?

    ich meine die kompatibilität mit andren vespas.

    1000 dank liebe leute für eure hielfe und gedult .

    MFG

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 16, 2009 at 17:52
    • #15

    schön abgetippt,aber ich meine das oben schon geschrieben zu haben ;)

    zur Motornummer denke das wird ne V5P1M sein, sollte meiner Meinung nach baugleich mit nem VA51M sein:

    Variomatikmotor aus der XL 1 / S mit Elestart, ohne Kicker, 2 Schaltzüge.

    vergaser glaub 16.14er.

    aber wie wärs wenn du einfach mal raus gehst, ein paar Fotos vom Motor schiesst und dei Motornummer abliest :-2

    ESC # 582

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • September 16, 2009 at 17:56
    • #16
    Zitat von Vespa6381

    Die Automatikversion der Vespa 50 N entspricht dieser Ausnahme des Getriebes

    Steht das nicht hier? Verstehe das so: Gleiche Karosserie und Teile des Motors gleich. Getriebe nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 16, 2009 at 18:08
    • #17
    Zitat von rassmo

    Steht das nicht hier? Verstehe das so: Gleiche Karosserie und Teile des Motors gleich. Getriebe nicht.

    ähm nein, du hattest wohl noch keine Automatik in den Fingern, vom Motor passt absolut nichts ausser Reifen/Felge und Bremstrommel.

    Und vom Rahmen nur Anbauteile wie Seitenklappen, Lenkkopfabdeckung usw..

    ESC # 582

  • CGN Scooter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    920
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 Spezial @ 75 Pol, V50 Spezial BW-Edition , PK 50 XL I Automatik Elestart, PK 50 S Lusso @ 102 Pol, PK 50 XL1
    • September 17, 2009 at 06:04
    • #18

    Vergaser ist ein Dellorto 16/12 .

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • September 17, 2009 at 10:38
    • #19
    Zitat von dark_vespa

    ähm nein, du hattest wohl noch keine Automatik in den Fingern

    Nein, und auch noch nicht unterm Hintern :D . Hatte den Text so verstanden, aber man lernt nie aus. :thumbup:

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 17, 2009 at 14:05
    • #20

    Auch die hintere Bremstrommel ist bei den Automatikmodellen anders...

    Zur Karosserie: Wie ich weiter oben schon schrieb, sind Lenker, dessen Abdeckung, Gabel, Tacho, Fußmatten und Handschuhfach baugleich mit der deutschen PK 50 XL (1). Das Ablagefach über dem Handschuhfach gab es serienmäßig an keinem deutschen PK Modell, höchstens als Zubehörteil aus dem freien Handel.

    Die Seitendeckel sind bei PK XL (1) und XL 2 identisch, der einzige Unterschied ist der Abstand der Löcher für die Befestigung des Schriftzuges auf dem in Fahrtrichtung linken Deckel.

    Kotflügel, Kaskade, Sitzbank und Heckverkleidung sind baugleich mit der PK 50 XL 2. Unterschied zum deutschen Modell ist, dass die italienischen Modelle ein etwas flacheres Rücklichtglas ohne Kennzeichenbeleuchtung haben, es passt aber auch das deutsche.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™