1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kosten der Zulassung einer Vespa aus Indonesien

  • plipp
  • March 31, 2010 at 09:28
  • plipp
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    L 50
    • March 31, 2010 at 09:28
    • #1

    hey leute, könnt ihr mir sagen was ich bezahlen muss, wenn ich für eine vbb tüv möchte bzw. fahrbereit für die strasse machen möchte?
    ich muss doch nur zum tüv der ein gutachten macht, oder? kommen noch mehr kosten auf einen zu (bis auf versicherung)?

    indones. papiere sind vorhanden (ja, weiß indonesien...aber naja, deswegen informiere ich mich )


    danke, plipp

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 31, 2010 at 09:35
    • #2

    Kann auch sein, dass der TÜV für die Erstellung des Gutachtens einen Auftrag der Zulassungsstelle verlangt. Das wird dann nicht so einfach, wenn nur indonesische Papiere dabei sind. Wird aber auch regional unterschiedlich gehandhabt. Hat dein Roller Blinker? Sonst hast du das nächste Problem, weil über 125 ccm in Deutschland Blinker vorgeschrieben sind. Es besteht zwar die theoretische Möglichkeit einer Ausnahmegenehmigung, die aber nicht jeder TÜV ausstellt und nicht jede Zulassungsstelle dann auch akzeptiert. Die Preisfrage lässt sich nicht pauschal beantworten, weil es sich beim TÜV um eine Einzelabnahme handelt, die nach Aufwand individuell berechnet werden kann. Hinzu können weitere Kosten bei der Zulassungsstelle bzw. von dort veranlasste Drittkosten kommen, wenn man z. B. eidesstattliche Erklärung beim Notar abgeben muss.

    Hast du dich vorher nicht über mögliche Probleme mit einem derartigen Fahrzeug informiert, oder warum musste es eine Asia-"Restauration" sein? ?(

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • plipp
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    L 50
    • March 31, 2010 at 09:44
    • #3

    warum sollte der tüv einen auftrag zur zulassungsstelle senden (falls geklaut)? welche papiere sollten noch dabei sein, "wenn nicht nur indonesische" -hä??? ?(
    blinker sind keine dran, hab bisher auch noch keine vbb mit blinkern gesehen, wie kommts das die dann nie blinker haben auch mit deutscher BE(durch eineausnahmegenehmigung)?


    em... noch nicht gekauf -> deswegen schlau machen -> forum fragen :)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 31, 2010 at 10:00
    • #4
    Zitat von pkracer

    ...Es besteht zwar die theoretische Möglichkeit einer Ausnahmegenehmigung, die aber nicht jeder TÜV ausstellt und nicht jede Zulassungsstelle dann auch akzeptiert....

    wie schon mehrmals geschrieben, gibt es diese ausnahmegenehmigung nicht mehr, bzw. diese wird nicht mehr akzeptiert, bzw. darf zumindest vom tüv süd gar nicht mehr ausgestellt werden ...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 31, 2010 at 10:04
    • #5

    Mal generell: Abgesehen von den Zulassungsproblemen weißt du über die z. T. gravierenden Qualitätsmängel asiatischer "Restaurationen" Bescheid?

    Es gibt bei manchen TÜVs die Regelung, dass § 21 Abnahmen nur nach entsprechender Erteilung eines Auftrags durch die örtlich zuständige Kfz-Zulassungsstelle gemacht werden. Diesen Auftrag erteilt die Zulassungsstelle aber nur, wenn die Papiere vorher klar sind. Ich habe selbst keine Erfahrung mit Reaktionen der Sachbearbeiter auf handschriftliche indonesische Zulassungspapiere, könnte mir aber vorstellen, dass das größere Probleme gibt, als wenn du mit Papieren aus dem europäischen Ausland aufläufst.

    Die VBB 150 gabs nie offiziell in Deutschland, deshalb brauchte sie auch keine Blinker. Alle in Deutschland nach dem 01.01.1961 zugelassenen Zweiräder über 125 ccm brauchen per Gesetz Blinker. Ist nunmal so. Wie gesagt bestand die Möglichkeit der Erteilung einer Ausnahmegenehmigung, wenn die Umrüstung auf Blinker unverhältnismäßig aufwendig oder teuer wäre. Es gibt aber inzwischen Umrüstsätze, mit denen so ein Umbau nicht besonders aufwendig ist. Daher könnte es sein, dass die Ausnahmegenehmigung für "mit ohne Blinker" verwehrt wird. Und selbst wenn der TÜV die Ausnahemgenehmigung erteilen würde, ist die Zulassungsstelle daran noch lange nicht gebunden. Beispiel derselben Kategorie ist die Zulassung von US-Fahrzeugen mit kleinem Kennzeichenausschnitt in den Stoßstangen/Heckklappen. Auch da ist es schon vorgekommen, dass die Zulassungsstelle kleine Kennzeichen verweigert hat, obwohl Ausnahmegenehmigung des TÜVs vorhanden und Grund bzw. die Notwendigkeit offensichtlich ist. Der Kollege fährt jetzt schick an den Seiten überlappende lange H-Kennzeichen an seinem 66er Charger spazieren.

    Bietet der Verkäufer des Rollers nicht an, deutsche Papiere zu beschaffen? Falls er das nicht anbietet - warum nicht? Würde ihm doch sicher den Verkauf der Fahrzeuge erheblich erleichtern. Schon mal darüber nachgedacht?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • plipp
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    L 50
    • March 31, 2010 at 10:57
    • #6

    hey, deine letztere überlegung ist garnicht verkehrt. aber ob er den aufwand macht um ein paar kröten mehr zu bekommen ist jedem selbst.

    mich interessiert trotzdem noch was eine vollabnahme (muss doch gemacht werden, richtig?) kostet? // angenommen es seien ital. papiere.

    sind das mehr als 200€ für die abnahme und er austellung deutscher papiere die man da hinlegt?

    wenn man blinker dran bau, benötigt man da auch wieder ein gutachten, oder reicht es einfach blinker dran zu machen? (z.b bekommt man kein ok, wenn man eine drossel einbaut aber dafür kein gutachten hat)

    gez plipp

    ps: jop, weiß bescheid über die mängel asiatischer roller-schon einiges gelesen

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 31, 2010 at 11:24
    • #7
    Zitat von plipp

    ps: jop, weiß bescheid über die mängel asiatischer roller-schon einiges gelesen

    Gelesen Ja aber verstanden Nein ?

    Sofern du nicht vorhast die Kiste direkt weiter zu verkaufen musst du schon echt bescheuert na sagen wir es nett: Mutig sein die Kiste zu fahren.
    Solltest du die hier direkt weiter verkaufen wollen solltest du dir im klaren sein, dass durch die paar Kröten die du daran verdienst Menschenleben arg gefährdet werden können.

    Ich weiss nicht warum Leute sich ernsthaft einer solchen Gefahr aussetzen wollen, geh lieber Lichter fangen auf der autobahn, die Überlebenschance ist ungefähr gleich groß ...

    Investier ein paar Euro mehr für eine deutsche Restauration und erspare dir zusätzlich VIEL Ärger mit der Zulassung. Glaube mir da hast du länger Freude dran.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 31, 2010 at 11:34
    • #8
    Zitat von plipp

    sind das mehr als 200€ für die abnahme und er austellung deutscher papiere die man da hinlegt?


    definitiv ja.

    Zitat von plipp

    wenn man blinker dran bau, benötigt man da auch wieder ein gutachten, oder reicht es einfach blinker dran zu machen? (z.b bekommt man kein ok, wenn man eine drossel einbaut aber dafür kein gutachten hat)


    Da es sich eh um ne Vollabnahme handelt und Du Blinker mit Norm verwenden solltestm wird es da wohl die kleinsten Probleme geben.

    Zitat von plipp

    ps: jop, weiß bescheid über die mängel asiatischer roller-schon einiges gelesen

    Und warum machst Du das dann, bzw. willst das machen?
    In Tüv Kreisen ist es inzwischen rum, und es gab auch ein entsprechendes Rundschreiben, dass Vesparoller asiatischer Herkunft nicht mehr abzunehmen sind - gab da wohl ne Menge Probleme, z.B. def. erkennbare umgeschweißte Fahrgestellnummern.

    Tu Dir nen Gefallen und lass die Finger von den Karren - bzw. lies mal den entsprechenden Bericht in der letzten Classic Scooter, dann solltest Du überzeugt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 31, 2010 at 11:40
    • #9

    Naja, es gibt auch ausreichend groben Pfusch, der in Deutschland entstanden ist und als "Restauration" angeboten wird.

    Wenn trotz aller negativen Erfahrungsberichte weiterhin der Wunsch nach einer Asia-Kiste besteht, sollte aber auch gesichert sein, dass der Händler für seine Gewährleistungspflichten einstehen wird (bei Gebrauchtfahrzeugen auf 1 Jahr einschränkbar) und er dies auch schriftlich zusichert. Also nicht irgendwelche Mauscheleien, wonach dann plötzlich seine Frau als Verkäuferin im Vertrag steht, die als Privatanbieterin die Gewährleistung ausschließt und du bei irgendwelchen Schäden dumm dastehst.

    Handelt es sich bei dem Anbieter um jemanden mit Erfahrung im Zweirad- oder besser noch Vespabereich und entsprechender Werkstatt, oder ist das irgendein Kaufmann, der einen Container voll Roller aus Asien hat kommen lassen, weil er damit den schnellen Euro verdienen will? Falls letzteres, sehe ich für die Durchsetzbarkeit von Gewährleistungsansprüchen schon ziemlich schwarz. Die tolle Geschäftsidee könnte aber auch für den Kaufmann nach hinten losgehen, z. B. gibt es einen Anbieter, der früher solche Fahrzeuge im Programm hatte, jetzt aber nur noch Ersatzteile anbietet. Wird wohl irgendeinen Grund gehabt haben.

    Zur eigentlichen Frage: Wenn du maximal 300 Euro für das ganze Zulassungsverfahren einplanst, solltest du auf der sicheren Seite sein. Eine Garantie, dass es mit indonesischen Papieren leicht wird, kann dir aber hier keiner geben. Deshalb solltest du dich vielleicht auch schon vor dem Kauf an die Zulassungsstelle wenden und dort nachfragen, die müssten es ja schließlich am besten wissen.

    Ed.: Bezüglich der Preisfrage hat Diabolo evtl. auch andere praktische Erfahrungen sammeln können, daher sind die 300 Euro nicht als zwingend bindend anzusehen. Beim TÜV können wie gesagt noch einige Unwägbarkeiten auf dich zukommen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 31, 2010 at 11:44
    • #10
    Zitat von pkracer

    gibt es auch einen Anbieter, der früher solche Fahrzeuge im Programm hatte, jetzt aber nur noch Ersatzteile anbietet. Wird wohl irgendeinen Grund gehabt haben.

    Obwohl die auch immernoch selber im Ausland restaurieren, allerdings ihre Roller nur getüvt und mit Papieren verkaufen, so viel ich weiß.
    Aber Tom könnte ja mal selber etwas dazu sagen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 31, 2010 at 11:57
    • #11

    Ich glaube, die als restauriert angebotenen Roller von diesem Händler werden nur noch "von privat" verkauft. Ich erinnere mich da z. B. an eine ET3, die letztens bei ebay stand und nach diesem Anbieter aussah. Wenn das mal nicht aus Gründen des Gewährleistungsausschlusses geschieht. Ist ja auch grundsätzlich nicht verwerflich, hinterlässt aber einen merkwürdigen Eindruck, wenn man den eigenen angebotenen Fahrzeugen anscheinend nicht traut. Oder die Dinger lassen sich einfach nicht teuer genug verkaufen, um als gewerblicher Anbieter nicht schon bei der 2. in Anspruch genommenen Reparatur auf Gewährleistung draufzuzahlen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 31, 2010 at 19:45
    • #12

    kosten: wenn du es selber machst, 240.-
    wenn du es machen lässt, ca 350.-

    nur die gebühren!

    dazu kommt dein blinkeranbau etc.

  • plipp
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    L 50
    • April 1, 2010 at 01:21
    • #13

    danke euch, gruß plipp

Tags

  • Vespa Papiere
  • Vespa Largeframe
  • VBB
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™