1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL Fragen eines Neueinsteigers (Papiere, Anmeldung, usw)

  • BeigeRot
  • May 2, 2010 at 15:39
  • BeigeRot
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ 94
    • May 2, 2010 at 15:39
    • #1

    Schönen Guten Tag zusammen,

    bevor ich darauf aufmerksam gemacht werde: ja ich habe bereits die Suchfunktion genutzt und mich durch viele hilfreiche Posts etwas schlauer gemacht :)
    Wie man dem Threadtitel entnehmen kann, bin ich stolzer Besitzer einer PK 50 XL 1.

    "Haken" an der Sache: ich habe das gute Teil ohne Papiere erworben, allerdings wurde dem ganzen ein juristisch einwandfreier Kaufvertrag zugrunde gelegt.
    Nun hab ich durch die Suche schon einige hilfreiche Threads und Posts gelesen und bin dort u.a. auf diese Seite gestoßen:

    Seitlich auf meiner Vespa ist ein kleines schwarzes Vespa-Schild eingenietet, dem ich u.a. die Nummer: V53XT entnehmen kann, sowie eine nachgestellte 7-stellige Nummer, die wohl die Rahmennummer ist oder?
    Diese ist übrigens identisch mit der "im Gehäuse", sprich wenn ich die Klappe aufmache.

    Nun meine erste Frage:
    ist das die Nummer, die ich bei der Polizei bzw. Zulassungsamt brauche um mir die Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen zu lassen?
    Denn: laut der oben genannten Seite soll ergibt die Suche kein Ergebnis :/

    zweite Frage:
    Laut Schild (u. Kaufvertrag) ist sie Baujahr 1994 (Elektrostarter auch dabei). Kann es sich da überhaupt um eine XL 1 handeln? Ist es nicht eher eine XL 2?
    Bilder werde ich wohl nachliefern.

    dritte Frage:
    ich bin mir durchaus dessen bewusst, dass es wertsteigernd ist den Originallack beizubehalten. Dennoch: meiner ist schon sehr sehr stark in Mitleidenschaft gezogen worden, weshalb ich andenke die Gute selbst neu zu lackieren. Zugegebenermaßen bin ich absoluter Laie auf diesem Gebiet, aber dennoch durchaus bereit (sofern ich die Zeit finde) mich mit der Materie zu beschäftigen. Die Mehrzahl wird mir hier davon abraten, aber könnte mir jemand etwas dazu berichten, der es selbst schon ausprobiert hat?

    Vielen Dank soweit :)

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 2, 2010 at 15:42
    • #2

    ist ne XL 2 meines Wissen :)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 2, 2010 at 15:58
    • #3
    Zitat von BeigeRot

    ist das die Nummer, die ich bei der Polizei bzw. Zulassungsamt brauche um mir die Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen zu lassen?


    Genau diese Nummer brauchst Du.

    Zitat

    Ist es nicht eher eine XL 2?


    Bei Baujahr 1994 handelt es sich sogar ganz sicher um eine XL2.

    Zitat

    meiner ist schon sehr sehr stark in Mitleidenschaft gezogen worden, weshalb ich andenke die Gute selbst neu zu lackieren.


    Zeig doch erstmal gute Bilder her. Vielleicht ist mit Lackreiniger und Politur sowie ggf. ein bisschen Spot-Repair doch mehr zu retten, als Du glaubst. Das wäre natürlich auch bei Weitem preisgünstiger und weniger arbeitsintensiv als eine Neulackierung.

  • BeigeRot
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ 94
    • May 2, 2010 at 16:05
    • #4

    Ich danke euch schonmal für die ersten Posts :)
    Das freut mich natürlich, da ich auch dachte dass es sich um eine XL 2 und nicht 1 handelt.

    Bilder werde ich heute Nachmittag hochladen. Der Lack ist jedoch wirklich sehr in Mitleidenschaft gezogen worden. So ist z.B. neben vielen Kratzern auch sehr experimentell mit dem Lackstift gearbeitet worden :/

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • May 2, 2010 at 16:14
    • #5

    wenn ich kurz laut denken darf: neue lackierung kostet um die 300, neue papiere etwa 100, motorrevision nochmal ca. 100...

    angenommen du hast sie geschenkt bekommen, kommst du ganz gut weg ;)

    edith fragt noch kackend ausm klo, ob es ne automatik ist... :S

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • BeigeRot
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ 94
    • May 2, 2010 at 16:19
    • #6
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    wenn ich kurz laut denken darf: neue lackierung kostet um die 300, neue papiere etwa 100, motorrevision nochmal ca. 100...

    angenommen du hast sie geschenkt bekommen, kommst du ganz gut weg ;)

    edith fragt noch kackend ausm klo, ob es ne automatik ist... :S

    4-Gang manuell :)

    nicht geschenkt. Kaufpreis waren 600€. Das fand ich - bevor ich das Forum gefunden hab - nach meiner mobile.de recherche günstig. Ob das nun noch der Fall ist lass ich mal so dahingestellt, da das Ding nun gekauft ist ;)

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • May 2, 2010 at 16:37
    • #7

    naja, hinterher ist man immer schlauer... ;)

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • BeigeRot
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ 94
    • May 2, 2010 at 18:34
    • #8

    So, kurze erfreuliche Zwischenmeldung: war soeben bei der örtlichen Polizei und habe mir die Unbedenklichkeitsbescheinigung abgeholt. Kostenfrei :)
    Nun brauch ich ja "nur noch" die Papiere von Piaggio. Versicherung kann ich aber nur mit den Papieren anmelden oder? Die Unbedenklichkeitsbescheinigung an sich langt nicht oder?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 2, 2010 at 18:40
    • #9
    Zitat von BeigeRot

    Nun brauch ich ja "nur noch" die Papiere von Piaggio. Versicherung kann ich aber nur mit den Papieren anmelden oder?

    Versicherung kannst du auch ohne Papiere abschließen. Im Notfall im Internet aber eigentlich auch beim Versicherungsvertreter. Wenn du einen Zettel vom Vespahändler mitbringst das die Papiere bestellt sind umso besser.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • BeigeRot
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ 94
    • May 2, 2010 at 18:45
    • #10
    Zitat von rassmo

    Versicherung kannst du auch ohne Papiere abschließen. Im Notfall im Internet aber eigentlich auch beim Versicherungsvertreter. Wenn du einen Zettel vom Vespahändler mitbringst das die Papiere bestellt sind umso besser.

    Oh ok. Danke für den Tipp.
    Ich werde allerdings wohl eher morgen Bilder nachschiessen, weil man bei dem aktuell bescheidenem Wetter eher weniger erkennen kann.

  • BeigeRot
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ 94
    • May 10, 2010 at 18:10
    • #11

    Erstmal erneut Entschuldigung, dass ich immernoch nicht mit Bildern hier bin.
    Allerdings scheint es andere Probleme zu geben.

    Zunächst positiv: Papiere, Kennzeichen sind da und bürokratischer Aufwand liegt hinter mir.

    Nun wollte ich nach einer Woche stillstand (hab sie vorher nur in der Tiefgarage gefahren :D ) die Gute anschmeissen.
    Fazit:
    Sie springt nur äusserst selten an (E-Start eh nicht, da Batterie geladen werden muss). WENN sie anspringt, dann dreht der
    Motor hoch (von alleine) und stirbt irgendwann wenn ich kein Gas gebe.
    Nunja, selbst als Laie merkt man, dass da irgendwas nicht stimmen kann :(

    Habe mir bei Amazon folgendes Buch gekauft, welches soweit auch hilfreich ist:

    Nun selbstverständlich meine Frage an euch:
    Woran kann es liegen? Vergaser? Zündkerze? Luftfilter? :(

    Trotz Druck - dank der Uniklausuren - würde ich gerne versuchen das Problem zu lösen ohne zum Händler fahren zu müssen.

    Ich danke vielmals

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 10, 2010 at 18:15
    • #12

    Klingt nach Falschluft. Mögliche Ursachen und Abhilfen gibt's per Suchfunktion.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • May 10, 2010 at 18:21
    • #13

    Kann auch das Gegenteil sein, also dass zuwenig Kraftstoff ankommt.
    Öffnest du deinen Benzinhahn?
    Ansonsten die obligatorische Vergaserreinigung auch bei der Sufu zu finden.
    Und dazu ein Wilkommen im Forum!
    Und nochmal ein großes Lob, es macht einfach mehr Spaß Leuten wie dir zu helfen, welche selbst schon viel vorgelesen haben und sich ihren Mitteln entsprechend informiert, echt selten;
    find ich klasse!

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • BeigeRot
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ 94
    • May 10, 2010 at 18:29
    • #14

    Danke euch beiden und danke für das Lob.
    Ja ich hab mir die Vespa als Hobby angeschafft und will mich dementsprechend auch mit der Materie auseinandersetzen :)

    Dennoch fehlt es mir - leider - auch oft an grundsätzlichen, handwerklichen Geschick :/

    Danke ich werde mir heute Abend mal die Vergaserreinigung durchlesen und evtl. schonmal Zündkerze ausbauen/reinigen/anschauen.
    Für weitere Tipps, Anleitungen, Anregungen durchaus dankbar.

    Edit: Ja Gashahn:
    Ich habe den mal 1-2 Nächste offen gelassen, könnte das der Fehler sein? Ansonsten dreh ich ihn auf (beim Versuch zu starten)

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • May 10, 2010 at 19:43
    • #15

    er meinte den benzinhahn beim choke, den sollte man immer schließen, wenn man die vespa abstellt.
    du meinst doch den gashahn am vergaser bzw lenker zum gas geben oder ?

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • BeigeRot
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ 94
    • May 10, 2010 at 20:54
    • #16
    Zitat von Jetz nicht

    er meinte den benzinhahn beim choke, den sollte man immer schließen, wenn man die vespa abstellt.
    du meinst doch den gashahn am vergaser bzw lenker zum gas geben oder ?

    Ich meinte den "Hahn" am Sitz (bei mir mit "on" "off" Sticker).
    Den Dreh ich aus, es sei denn ich "versuche" zu fahren.
    Choke ist schon der Pinökel rechts am Lenker richtig? Den muss ich sowieso "ziehen", sonst springt sie garnicht an.

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • May 10, 2010 at 21:44
    • #17

    sry hab net dran gedacht das du ne xl2 hast
    klar choke am lenker und bezinhahn unten ;)
    wenn der bezinhahn so lange offen bleibt, kann es sein, dass sichd as bezin seinen weg durch den vergaser in das kurbelwellengehäuse sucht und die vespa absäuft. wenn das passiert ist, zündkerze raus und mit geschlossenem benzinhahn im 3. gang ne rundew schieben bis kei benzin mehr aus dem kerzenloch kommt.dann zk reindrehen, bezinhahn auf, wenn nötig choke ziehen und startversuch unternehmen ;)

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • BeigeRot
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ 94
    • May 10, 2010 at 21:54
    • #18
    Zitat von Jetz nicht

    sry hab net dran gedacht das du ne xl2 hast
    klar choke am lenker und bezinhahn unten ;)
    wenn der bezinhahn so lange offen bleibt, kann es sein, dass sichd as bezin seinen weg durch den vergaser in das kurbelwellengehäuse sucht und die vespa absäuft. wenn das passiert ist, zündkerze raus und mit geschlossenem benzinhahn im 3. gang ne rundew schieben bis kei benzin mehr aus dem kerzenloch kommt.dann zk reindrehen, bezinhahn auf, wenn nötig choke ziehen und startversuch unternehmen ;)

    Ok perfekt. Das wird morgen dann mein erster Versuch, da wesentlich leichter als erstmal auseinanderbauen ;)
    (Wobei mich das auch reizt, jedoch Zeitmangel herrscht). Danke!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 13, 2010 at 14:22
    • #19
    Zitat von BeigeRot

    Wobei mich das auch reizt


    Hallo !!!! kennst Du diesen Spruch nicht? "never touch a runnig system" :+2:+2

  • BeigeRot
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ 94
    • May 13, 2010 at 19:15
    • #20
    Zitat von kasonova


    Hallo !!!! kennst Du diesen Spruch nicht? "never touch a runnig system" :+2:+2

    Ich weiß ich weiß ;)

    Ich werde nun mal in den Keller gehen und den Tipp mit der Zündkerze und dem 3. Gang testen.

    Zusätzlich dachte ich dass ich heute Abend mal Luftfilter und evtl. sogar Vergaser (ich Anfänger) reinigen könnte.
    Tendenziell sicherlich machbar, allerdings ist die in diesem Forum so oft gelobte Anleitung mit Bildern scheinbar offline. Hat jemand diese gespeichert?

    Ich lese in meinem schlauen Buch und dort steht u.a.
    -Benzinschlauch vom Vergaser abziehen (den schaffe ich wohl zu erkennen)
    -Chokezug und Benzinhangestänge abklemmen (???)

    Wieder für Tipps dankbar :)

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Papiere
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™