1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 xl springt nicht an

  • fisch stefan
  • May 2, 2010 at 21:33
  • 1
  • 2
  • 3
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 8, 2010 at 22:11
    • #21
    Zitat von fisch stefan

    egal er hat noch was von nem halbmond hinterm lüfterrad gefaßelt. Der soll abbrechen können und dann würde ich sie trotz zündfunke nicht mehr zum laufen kriegen.
    was meint ihr dazu?! lohnt sich das?!? anscheinend ist das ja scho nen größerer aufwand....

    was genau macht dieser halbmond?!?

    Der Halbmond steckt in einer Nut sowohl im Polrad alsauch in der Kurbelwelle und sorgt so dafür das das Polrad in der, für den ZZP, richtigen Stellung aufgesetzt wird. Um zu schauen ob der defekt ist mußt du das Polrad abnehmen.

    Zitat von fisch stefan

    a propos - wenn der tank ausgebaut ist und ich ihn schräg nach vorne halte - ist es dann normal dass dann benzin durch den schlauch abläuft - wenn der hahn zu ist?!? - also ist mir grad so aufgefallen ... :)

    Wenn der Sprit über das Entlüftungsröhren steht dann läuft das Benzin auch durch den geschlossenen Hahn.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Flo23
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    50
    Bilder
    2
    Wohnort
    Geiselhöring
    Vespa Typ
    PK50xl1
    • May 9, 2010 at 11:07
    • #22
    Zitat von fisch stefan

    also so n startpilot hab ich in ganz freiburg net gekriegt - weder bei werkstätten noch bei atu oder in den baumärkten - entweder ausverkauft oder gar nicht mehr im sortiment ....


    also laut so nem autoschrauber sollte es auch ohne gehen ....

    kurz um nochmal 2 h dran rumgebastelt - vergaser raus - damit auch wirklich kein benzin angesaugt wird - solang bis die kerze trocken blieb ...

    das benzingemisch brennt - habs mit m eimer getestet ;-):-)

    ääähm jaaa kann mir noch jemand weiterhelfen!? :)

    grüßle
    stefan

    ps es geht noch weiter:

    ich hab mir nochmal ne neue zündkerze gekauft - weil der eine rollerfutzi meinte dass es daran liegen könnte, von wegen wenn die einmal feucht wären, würde des nix mehr werden und blaaaa......

    egal er hat noch was von nem halbmond hinterm lüfterrad gefaßelt. Der soll abbrechen können und dann würde ich sie trotz zündfunke nicht mehr zum laufen kriegen.
    was meint ihr dazu?! lohnt sich das?!? anscheinend ist das ja scho nen größerer aufwand....

    was genau macht dieser halbmond?!?

    Alles anzeigen


    Ui ui ui jetzt fällts mir ein. pberprüfe unbedingt diesen Halbmond. Sehr wichtig. Ich hatte das gleiche. Meine Pk50xl bj.88 wollte um´s a...lecken nicht mehr anspringen. Hab sie dann mit meinen bruder an unseren Traktor gehängt und gezogen.... Half alles nicht´s. Da ich zu der Zeit noch Jung und dumm war habe ich sie in die Werkstatt gebracht und der sagte das eben dieser Halbmond gebrochen sei. Das ist kein großer AUfwand. Kaufst dir einen abzieher und gleich den Halbmond in deinem Rollerladen und dann ziehst das lüfterrad runter und setzt den neuen Halbmond ein. Fertig. 2-) Da bin ich mir jetzt schon sicher das das der Fehler ist. Gib bescheid wenn du was neues hast...

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • May 9, 2010 at 18:37
    • #23

    Hey hey :)

    na gut dann bin ich mal gespannt - und freu mich scho fast a bissl drauf, des ding morgen wieder zum laufen zu kriegen :) sagt mal zwegs dem abzieher - ich hab was von nem abzieher fürs polrad gehört - udn aber auch von nem kombi dings mit dem man die kupplung auch noch gleich runter kriegt ...

    taugen die beide gleichviel?!? ... also irgendwie mein ich mich zu erinnern - dass der eine besser ist als der andere ... :)

    grüßle
    stefan :)

    ach ja gibts irgendwas zu beachten beim einbauen von diesem halbmond?! :)

  • Flo23
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    50
    Bilder
    2
    Wohnort
    Geiselhöring
    Vespa Typ
    PK50xl1
    • May 9, 2010 at 18:51
    • #24

    Also ich hab mir beide gekauft. Kostet jeder so um die 8euro. Würde ich auch machen bevor irgendwas wieder nicht passt... also die Nut in die der Halbmond kommt sollte hald Gratfrei sein und er sollte sich einigermaßen leicht einsetzten lassen. :-2

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • May 9, 2010 at 21:03
    • #25

    na des klinngt ja net grad schwer :)
    ich werd mir also morgen erst mal den einen abzieher kaufen und wahrscheinlich bei gelegenheit noch den zweiten - und dann wenns net wieder wie aus strömen regnet gleich mal probieren - und dabei hoffen dass sie dann wieder läuft :)

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • May 10, 2010 at 15:16
    • #26

    Also leute :)

    nach a bissl Basteln war dan der neue Halbmond drinnen. Der alte war übrigens nicht abgebrochen - aber irgendwie a bissl gammelig. Naja seis drumm ...

    Also auf jedenfall, da der Vergasser komplett leer war und der Motor auch, also die Zündkerze blieb total trocken blieb und auch nix zündete nach langem schieben. Hab ich den benzinschlauch wieder angeschlossen und den Benzinhahn kurz auf gemacht...

    Sie wollte und wollte einfach nicht angehen, der Zündfunke ist aber recht pasabel da. Und die Markierungen zwegs dem Zündzeitpunkt sind auch dekungsleich. Aber trotzdem die Zündkerze wird nach kurzem Anschieben wieder feucht...

    Deshalb hab ich mir gedacht, weil ich echt mitlerweile planlos bin was es sein könnte, dass ich morgen abend mal den vergaser ausbau und ihn kompett zerlege und ins ultraschalbad in der arbeit schmeise. Das sollte alles wieder durchpusten ^^

    Aber ich würd mich auch echt freuen wenn ihr noch vorschläge bzw ideen habt *G*

    Einmal editiert, zuletzt von fisch stefan (May 11, 2010 at 09:28)

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • May 14, 2010 at 19:42
    • #27

    Hey Leute sie leuft wieder :)

    Ihr werdet es nicht für möglich halten aber der Auspuff ist plötzlich über nacht zugegangen - am Tag zuvor bin ich noch 54 oder so damit gefahren - über ne relativ lange strecke und am morgen wollte sie dann nimmer ...

    Tja ich hab den Auspuff ausgebaut und dann mal mit nem schraubenzieher gefühlt - weil eigentlich sah er normal aus ...
    Komisch als ich dann mit der Bormaschine rann bin kamen Holzspäne raus ... :) ich glaub da wollte mich wer ärgern ...

    einziges problem - ich glaub sie zieh noch irgendwo fremdluft .. also sie dreht viel zu hoch und geht erst nach kurzer zeit wieder runter - das Gemisch ist übrigens recht mager ....

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 14, 2010 at 19:51
    • #28

    Da du den Vergaser gereinigt hast würde ich die Falschluft, falls vorher nichts auffällig war, in dem Bereich suchen. :rolleyes:

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • May 14, 2010 at 21:07
    • #29

    mmmmhm ja das dacht ich auch - irgendwer hat mir allerdings erzählt es könnte nen simmerring sein - puuuuh ich hab keinen bock auf motorspalten...

    also halt weil der kurbellwellensimmering irgendwie durch des benzin angegriffen wird oder soo ...

    also ich hab am vergaser - den benzinfilter sauber gemacht- die schwimmerkammer aufgemacht und die hauptdüse durchgepustet und auch so a bissl draufrummgeblasen - mit druckluft und alles schön mit nem lappen gewischt und dann alles wieder zam gebaut und den vergaser wieder drauf ...

    gibts ne dichtung zwischen vergaser und krümer?! weil diese filzdichtung kommt ja erst nachm diesem metalding dass dann in den krümmer übergeht ode?!

    Einmal editiert, zuletzt von fisch stefan (May 14, 2010 at 21:17)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 14, 2010 at 21:12
    • #30
    Zitat von fisch stefan

    irgendwer hat mir allerdings erzählt es könnte nen simmerring sein

    Natürlich kann Falschluft auch vom Simmerring kommen. Aber wenn du bis zum Ausbau des Vergasers keine Falschluftprobleme hattest ist die Wahrscheinlichkeit groß das dort das Problem liegt. Hast du die Dichtung zwischen ASS und Vergaser wieder eingebaut? Sind alle Dichtungen im Vergaser richtig drin?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • May 14, 2010 at 21:18
    • #31

    eigentlich schon ..
    was ist der ass?! also zwischen vergaser und diesem metal ding gabs keine dichtung ... also zumindest keine aus filz *G*

    und nen oring hab ich auch nirgens gesehen ...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 14, 2010 at 21:30
    • #32
    Zitat von fisch stefan

    eigentlich schon ..
    was ist der ass?! also zwischen vergaser und diesem metal ding gabs keine dichtung ... also zumindest keine aus filz *G*

    und nen oring hab ich auch nirgens gesehen ...

    Also eines von beidem müßte drin sein. Und zwar zwischen ASS(Ansaugstutzen), dem Metallteil das in den Vergaserraum steht, und dem Vergaser.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • May 14, 2010 at 21:33
    • #33

    ok dann kuck ich da morgen früh gleich nochmal und schau mal beim vespa händler wirds ja im zweifel ersatz geben :)

    sagt mal habt ihr - hast du rassmo noch nen tipp wie man nen vergaser genau einstellt?! oder lässt man das (wie irgendwo in nem anderen treat stand) wirklich lieber nen fachmann machen - kann man da wirklich was kaputt machen ..?!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 14, 2010 at 21:50
    • #34
    Zitat von fisch stefan

    noch nen tipp wie man nen vergaser genau einstellt?! oder lässt man das (wie irgendwo in nem anderen treat stand) wirklich lieber nen fachmann machen - kann man da wirklich was kaputt machen ..?!

    --) vergaser einstellen . natürlich kann man überall was falsch machen. aber ein vespamotor im orginalzustand ist ziemlich robust. also stell nach der anleitung ein dann ist es wirklich ok. und in was für einem tread stand das das ein fachmann machen soll?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • May 14, 2010 at 22:01
    • #35
    Zitat von rassmo

    Vergaser einstellen . Natürlich kann man überall was falsch machen. Aber ein Vespamotor im Orginalzustand ist ziemlich robust. Also stell nach der Anleitung ein dann ist es wirklich ok. Und in was für einem Tread stand das das ein Fachmann machen soll?

    Also ehrlich gesagt finde ich diesen beitrag nicht mehr - ich hatte letztens schon mal weiter oben ne frage zu dem thema gestellt und da selbst noch via sufu gesucht und irgendwo stand sowas ... :) falls ich nochmal drüber stolper zeig ichs dir *g*

    hey mensch rassmo danke für die hilfe ...

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • May 15, 2010 at 14:35
    • #36

    also sie läuft :)

    allerdings gabs ein paar probleme:

    1. sie zieht irgendwie falsch luft - denk ich zumindest - also sie dreht viel zu hoch und kommt von der hohen drehzahl auch nur sehr sehr langsam wieder runter.
    2. ein Freund meinte - dass es am leicht defeckten auspuff liegen könnte, was haltet ihr davon?!
    3. sie ging nach 2 km wieder aus hat sich ziemlich komisch ungut angehört - ging aber nach ungefähr 2 min warten wieder problemlos an udn lief wieder ne gute strecke ....

    den vergaser hab ich übrigens heut früh nochmal rausgemacht und nochmal gekuckt - meiner ansicht nach ist alles dicht (!). Da es ne PK 50 xl ist gehört laut vespa werkstatt auch kein filzdichtring rein, weil der dichtring der im auslass des Vergassers ist - der dann über den ASS drüber geht ausreicht. DA ich den STutzen nie runter gemacht hab - glaub ich auch net dass die Falschluft daher kommt.

    Weiterhin sie ölt scho immer a bissl, aber ich weis noch net genau wo - könnte es vielleicht doch der kurbellwellensimmering sein!?

    ach ja also ich glaube dass der vergaser einigermaßen richtig eingestellt ist - aber so ganz lässt sich der net einstellen - weil ja irgendwie des ding net so läuft wie ich will *G*

    Einmal editiert, zuletzt von fisch stefan (May 15, 2010 at 14:40)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 15, 2010 at 14:47
    • #37
    Zitat von fisch stefan

    1. sie zieht irgendwie falsch luft - denk ich zumindest - also sie dreht viel zu hoch und kommt von der hohen drehzahl auch nur sehr sehr langsam wieder runter.


    Ja, klingt nach Flaschluft

    Zitat

    2. ein Freund meinte - dass es am leicht defeckten auspuff liegen könnte, was haltet ihr davon?!


    Nichts. Auspuff trotzdem erneuern.

    Zitat

    3. sie ging nach 2 km wieder aus hat sich ziemlich komisch ungut angehört - ging aber nach ungefähr 2 min warten wieder problemlos an udn lief wieder ne gute strecke ....


    Klingt nach verstopfter Tankbelüftung. Loch freipopeln.

    Zitat

    Da es ne PK 50 xl ist gehört laut vespa werkstatt auch kein filzdichtring rein, weil der dichtring der im auslass des Vergassers ist - der dann über den ASS drüber geht ausreicht.


    Gab's wohl sowohl mit O-Ring als auch mit Filzring. Gaser runter, nachsehen. Ggf. O-Ring tauschen oder FIlzring tauschen und gut fetten.

    Zitat

    Weiterhin sie ölt scho immer a bissl, aber ich weis noch net genau wo - könnte es vielleicht doch der kurbellwellensimmering sein!?


    Sauber machen und genau schauen, wo das Öl herkommt.

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • May 15, 2010 at 14:58
    • #38
    Zitat von prometheus0815

    Nichts. Auspuff trotzdem erneuern.

    -> ist schon bestellt - ich wollte nur wissen, und das hast du mir ja beantwortet - ob das der grund für das hochdrehen sein könnte...

    Zitat von prometheus0815

    Klingt nach verstopfter Tankbelüftung. Loch freipopeln.

    -> hab ich schon ausprobiert - bevor ich das hier reingeshcrieben habe - ist alles super shcön frei :)
    Gab's wohl sowohl mit O-Ring als auch mit Filzring. Gaser runter, nachsehen. Ggf. O-Ring tauschen oder FIlzring tauschen und gut fetten.


    Zitat von prometheus0815

    Gab's wohl sowohl mit O-Ring als auch mit Filzring. Gaser runter, nachsehen. Ggf. O-Ring tauschen oder FIlzring tauschen und gut fetten.

    -> gut da war mein geblubber blöd geschrieben - also cih weis dass es n oring ist - aber ich dachte vielleicht muss nen filz und nen oring rein ... und der sieht gut aus - sicher dass man da fetten soll?! das hab ich noch net probiert - danke für denn tipp :)


    Danke für den tipp mit dem fett werd ich ausprobieren :)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 15, 2010 at 15:06
    • #39
    Zitat von fisch stefan

    Danke für den tipp mit dem fett werd ich ausprobieren :)


    Das bezog sich ausschließlich auf den Filzring. Spar Dir die Arbeit, aber tausche den O-Ring ggf. einfach aus. Kostet ja kaum etwas.

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • May 15, 2010 at 15:07
    • #40

    ok werd ich machen - allerdings sah der als ich ihn rausgefummelt hatte echt noch super aus ...

    habt ihr noch ideen wo sie noch luft ziehen könnte oder gibts ne gaaaanz andere idee was faul sein könnte?!

    • 1
    • 2
    • 3

Ähnliche Themen

  • 50N (1970) vs. PK50 XL

    • oberbayern
    • August 5, 2017 at 23:21
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Suche Schrauber im Raum Wesel/Xanten

    • jensiii22
    • August 22, 2017 at 17:59
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zündproblematik

    • Gigo
    • June 24, 2017 at 19:41
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern