1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

112 malle direkt Abstimmen

  • wheelyv
  • October 14, 2010 at 22:02
  • 1
  • 2
  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • October 14, 2010 at 22:02
    • #1

    Hallo bin ein stolzer Besitzer eis Smalframe direkt Zylinders geworden.
    Ist ein Malossi 112 membrangesteuert. Hab eine Rennkurbelwelle einen 24 Dellorto und einen Zirri silent verbaut. (HD 94, ND 50 und Nadel auf obersten Klip 34 ). Mein Problem ist, dass die Kiste nicht richtig Dampf hat. Der Zylinder kann unter Last nicht richtig ausdrehen.

    MFG Kevin

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 15, 2010 at 00:04
    • #2

    was wichtig ist:

    du darfst nicht erwarten, dass der zylinder es schafft im 4. gang von 50 auf 120 durchzubeschleunigen!

    es ist wichtig, dass du die gänge voll ausdrehst, dass du den resonanzkick des auspuffs mitnimmst, dann hast du auch chancen dass der zylinder ausdreht. die 94er HD müsste von der gößenordnung her plus minus ok sein. wie sind die steuerzeiten des zylinders?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 15, 2010 at 08:51
    • #3

    Dreht er in allen Gängen nicht richtig aus, oder besteht das Problem nur, wenn du vom 3. in den 4. Gang schaltest? Welche Primärübersetzung ist verbaut?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 15, 2010 at 09:19
    • #4
    Zitat

    ND 50 und Nadel auf obersten Klip 34

    ND find ich aus pers. erfahrung etwas groß und wen du schon am obeersten Clip hängst würd ich mal ne andere Nadel/Düsenstock kombi

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 15, 2010 at 13:15
    • #5

    übersetzung ist wichtig!
    mehr als 3.00 mit nem 3.5er hinterreifen zieht der nicht ;)
    ND50 auf nem 24er gaser ist def. zu groß! (bei mir 42ND im 25er dello)
    rotzt dir der nicht im standgas weg?
    find die 94er HD etwas klein (welcher luffi ist drauf? ) (bei mir wieder im 25er mit Drahtpilzluffi HD 105)

    gib mal dein komplettes setup an, dann kann man besser helfen...
    Steuerzeiten, Quetschkante, usw.

    zur info:
    deine rennwelle bringt dir bei dem Zylinder null!
    hier würde sich eine vollwange empfehlen (aber kurzhub vollwangen gibts nicht wie sand am meer)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • October 15, 2010 at 18:35
    • #6

    Ich muss mich etschuldigen, ich hatte gestern keie Zeit mehr ausführlicher zu schreiben. Also die Nebendüße ist sicher zu groß (Kerzenbild). Ich bin mir im klaren, dass die Rennwelle gift für direkteinlass ist, doch ich hab sie nun mal drin. es ist der Polini Sportluftfilter mit 24 Dellorto Phbh und Malossi Membran. Ich hab beim Zylinder nichts bearbeitet, weiss die Steuerzeiten leider nicht. Übersetzung ist 3.5. und Quetschkante hab ich nicht gemessen, hab den Kopf ohne Dichtung verbaut, werde bald auf Dichtung umsteigen, da der Zylinder zu heiß wird. Der Motor kann auf Standgas einigermaßen hoch drehen und das eher zögerlich. Schon im 2. Gang kommt der Zylinder nicht richtig auf Turen und mit jedem Gang mehr wird dieser Effekt großer und mehr spürbarer.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 15, 2010 at 20:38
    • #7
    Zitat von wheelyv

    Übersetzung ist 3.5.


    Mach mich nicht schwach! Du hast dich bestimmt vertippt, oder? Soweit ich weiss gibt es nur eine 3.72er oder die 3.00er Übersetzung. Wenn du tatsächlich bei 3.5 liegen solltest wäre das definitiv sehr kurz für den 112er!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • October 15, 2010 at 22:01
    • #8

    ja meinte 3.72, sie ging mit dem 102 Polini 75 km/h

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 15, 2010 at 23:31
    • #9

    Gut, an einer zu langen Übersetzung liegt das Problem also schon mal nicht... :D

    Dass er damit heiß wird, wundert mich kein bißchen. Im Verhältnis zur Bohrung hat der 112er Malossi halt nur extrem wenig Kühlfläche, weil er unter die kleine Zylinderhaube passen muss. In Verbindung mit der sehr kurzen Übersetzung dreht er sehr hoch, was schnell zum Hitzetod führen kann. War eine Kopfdichtung mitgeliefert? Ich bin den Malossi nie gefahren, nur den 110er Polini, der hatte eine Kopfdichtung dabei. Falls also eine Dichtung dabei war, und du diese einfach mal so weggelassen hast, verstärkt das die Probleme. Hast du mal die Quetschkante gemessen und die Zündung mit der Stroboskoplampe eingestellt ("abgeblitzt"), oder lief da auch alles nur nach Augenmaß bzw. original belassen?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • October 16, 2010 at 08:33
    • #10

    Der Zylinder war schon gebrauch, Kopfdichtung war keine dabei. Ich bin auch nie so richtig geheizt, immer ein wenig Gas und dan den nähsten Gang. Das mit dem Hitzeproblem ist mir schon im Klaren, besser währe einen 136Malle zu nehmen und auf Smalframe abzudrehen, sofern man immer in dieser Klasse bleiben möchte. Quetschkante und die anderen Parameter habe ich nicht gemessen, habe die Vorzündung vom 102 Polini übernommen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 16, 2010 at 10:28
    • #11

    Ich bin auch nie so richtig geheizt, immer ein wenig Gas und dan den nähsten Gang


    da ist doch das problem

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 16, 2010 at 19:18
    • #12
    Zitat von wheelyv

    Der Zylinder war schon gebrauch, Kopfdichtung war keine dabei. Ich bin auch nie so richtig geheizt, immer ein wenig Gas und dan den nähsten Gang. Das mit dem Hitzeproblem ist mir schon im Klaren, besser währe einen 136Malle zu nehmen und auf Smalframe abzudrehen, sofern man immer in dieser Klasse bleiben möchte. Quetschkante und die anderen Parameter habe ich nicht gemessen, habe die Vorzündung vom 102 Polini übernommen.

    ???

    Was genau willst du an einem 136er abdrehen? Der passt so 1:1 auf dein Motorgehäuse, solange es sich nicht um eine 1. Serie mit kleinerem Durchmesser der Zylinderfußbohrung handelt. Du brauchst dann halt u. a. eine Kurbelwelle mit 51 mm Hub und durchgehende Stehbolzen. Oder meintest du, den Zylinder oben und unten abdrehen, damit du ihn weiter mit der 43er Welle fahren kannst? Das halte ich für ein ziemlich aufwendiges und letztlich auch sinnbefreites Unterfangen, weil ich den Vorteil nicht erkennen kann - es ginge ja dabei um die größere Kühlfläche aufgrund der größeren Kühlrippen des 136ers im Vergleich zum 112er. Die bringst du aber zwecks äußerlicher Unauffälligkeit nicht in einer 50er Zylinderhaube unter, bräuchtest also sowieso die große 125er Haube, dann könntest du ihn auch gleich so draufstecken, ohne irgendwas abzudrehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • October 16, 2010 at 19:26
    • #13

    Ich habe oben ja vermerkt, dass man ihn abdrehen kann, aber nur wen man in der Smalframeklasse bleiben WILL. Man könnte evt. auch einen gsf Kolben verbauen. Bessere tehermische Eigenschaften und man verliert die Scheu an dem Zylinder rum zu fräßen, da es nur mehr wenige direkte SF Motoren gibt.. Stehbolzen sind nebenstehende Problemchen! Fals jemand einen 136 Malossi rumliegen hätte und Riefen im Bereich hat, wo der Zylinder abgedreht werden müsste, nur bei mir melden.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 16, 2010 at 20:29
    • #14
    Zitat von wheelyv

    Ich habe oben ja vermerkt, dass man ihn abdrehen kann, aber nur wen man in der Smalframeklasse bleiben WILL. Man könnte evt. auch einen gsf Kolben verbauen. Bessere tehermische Eigenschaften und man verliert die Scheu an dem Zylinder rum zu fräßen, da es nur mehr wenige direkte SF Motoren gibt.. Stehbolzen sind nebenstehende Problemchen! Fals jemand einen 136 Malossi rumliegen hätte und Riefen im Bereich hat, wo der Zylinder abgedreht werden müsste, nur bei mir melden.

    aua...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 16, 2010 at 20:32
    • #15

    Weiterhin: ???

    Was heißt für dich "in der Smallframeklasse bleiben"? Ich denke, du hast die Definition von Smallframe falsch verstanden - diese ist nicht hubraumgebunden, sondern es geht dabei um den Unterschied zwischen den Motorkonzepten der verschiedenen Vespa-Baureihen.

    Aber erklär mal, was du wo abdrehen möchtest und was ein GSF Kolben ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • October 16, 2010 at 20:53
    • #16

    Genial :D

    Gruß Mo

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • October 16, 2010 at 21:06
    • #17

    wenn ich mich recht entsinne bist du der user "blackout", der schon so manche tuning aktionen gestartet hat, oder leige ich falsch, könnte hinkommen gleicher schreibstil

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 16, 2010 at 23:33
    • #18
    Zitat von Ulmi

    [Blockierte Grafik: http://smilys.net/lachende_smilies/smiley1146.gif]

    wenn ich mich recht entsinne bist du der user "blackout", der schon so manche tuning aktionen gestartet hat, oder leige ich falsch, könnte hinkommen gleicher schreibstil


    @ wheely

    bevor du dich an Tuning wagst ,nochdazu mit nen zylinder der sehr empfindlich ist ,rate ich dir dich in das thema 2-Takt tuning einzulesen ,ist ein ernst gemeinter ratschlag ,den einfach teile zusammenstecken ohne desen wechselwirkung zu verstehen hat wenig sinn und bringt auch wenig

    Zitat

    Quetschkante und die anderen Parameter habe ich nicht gemessen, habe die Vorzündung vom 102 Polini übernommen.

    aber genau diese parameter machen das Kraut FETT und war der Polini abgeblitzt ?????oder daumen mal Pi eingestellt

    der 112er Malle kann richtig überarbeitet und eingestellt eine richtige bestie sein der vom Spaßfaktor süchtig macht ,jeder der schon mal nen guten 112er gefahren ist weis wovon ich rede ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 17, 2010 at 02:49
    • #19

    Ich hatte das Vergnügen nur in 'ner APE, aber schon damit macht so'n Teil echt Spass! Allerdings nicht lange wenn man sich nicht die Mühe macht den Motor ordentlich aufzubauen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • October 17, 2010 at 11:49
    • #20

    Hab jetzt überhaupt nicht mitgedacht und einfach losgeschrieben. Ich meinte GS Kolben und Smallframe habe ich idiotischerweise mit Kurtzhub verwechselt. Ich bin und war auch nie der user "blackout". Ich habe es nicht nötig Profile zu wechseln, ich stehe zu meine Fehler. Der Polini wurde von einer Fachkraft abgeplitzt. Hab die Steuerzeiten gemessen: Überströmer 119, Boostport 111 und Auslass 174, folglich 27,5 Grad Vorauslass. Quetschkante 1,3

    Einmal editiert, zuletzt von wheelyv (October 17, 2010 at 18:02)

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche