1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Anhänger für einspurige Fahrzeuge.

  • maxsi
  • March 31, 2011 at 10:23
  • 1
  • 2
  • maxsi
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    223
    Beiträge
    24
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    P mit Squire
    • March 31, 2011 at 10:23
    • #1

    Da ich noch kein Topic zu diesem Thema gefunden habe dachte ich mir ich eröffne mal eines.
    Wollte euch mal meine Anhängersammlung vorstellen und zeigen was es so gibt und gab.
    Wenn wer andere hat bitte Bilder und INfos.

    Der schwarze ist ein Motorkuli kommt aus Ungarn.
    Der rote ist ein Pav41 aus der Tschechischen Republik..
    Sind schon beide in Österreich typisiert. klatschen-)
    [Blockierte Grafik: http://lh4.ggpht.com/_eg-8iLYP6mM/TMg_88msIuI/AAAAAAAABOs/by1JlC6iYzo/s640/P271010_16.10.JPG]
    Für den Motorkuli habe ich schon eine Anhängevorrichtung.
    [Blockierte Grafik: http://lh6.ggpht.com/_eg-8iLYP6mM/TMg_86jGmTI/AAAAAAAABO8/cCfmirIfAg4/s640/P020910_16.21.JPG]
    Pavhalterung ist geschweißt! Zugdeichsel wurde verlängärt.
    Erste Probefahrt verlief sehr gut.
    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/_eg-8iLYP6mM/TZVqKL9sNmI/AAAAAAAABXY/8xWePnyPwlc/s400/IMAG0231.jpg][Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/_eg-8iLYP6mM/TZVqKNyS5BI/AAAAAAAABXU/f9Hj_3iLvWU/s400/IMAG0232.jpg]

    Hab jetzt auch einen Pille Anhänger gefunden!
    Kommt aus Ungarn und der Deckel ist gleichzeitig ein Campingtisch.
    Radgröße ist die selbe wie beim Motokuli, nur leider nicht mehr zu bekommen und etwas größer als 6Zoll.
    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/_eg-8iLYP6mM/TZQtJU-oq1I/AAAAAAAABWY/jpViu9rrb-c/s400/IMAG0226.jpg][Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/_eg-8iLYP6mM/TZQtDFlVqEI/AAAAAAAABWU/HCXuPHExieA/s400/IMAG0228.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/_eg-8iLYP6mM/TZQtTgPum0I/AAAAAAAABWc/sNK6NPAeSG8/s400/IMAG0229.jpg][Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/_eg-8iLYP6mM/TZQtacdwigI/AAAAAAAABWo/L5zUXbbqMZo/s400/IMAG0230.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von maxsi (April 1, 2011 at 09:16)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 31, 2011 at 20:27
    • #2

    Coole Teile!
    Wie sieht das bei den Dingern mit der Stromversorgung aus? Hast du 'ne Steckdose an deinem Zugfahrzeug? Und wie sieht das bei den Fahrzeugen aus? Hängst du die Hänger nur an "große" Vespas mit mehr als 80cm³ oder auch an Fuffis?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,215
    Punkte
    11,045
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 31, 2011 at 21:07
    • #3

    Brauchst du für die Hänger 'ne extra Zulassung, oder kannst du eine "Kopie" der Rollertafel dranmachen?

    Sehen schon rustikal aus die Hänger ;)

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • maxsi
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    223
    Beiträge
    24
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    P mit Squire
    • April 1, 2011 at 09:38
    • #4

    Anhängevorrichtung für Pav ist fertig.

    Nick50XL
    Für die Stromversorgung ist am Hänger ein Stecker montiert, und auf die Vespa kommt eine Kupplung die ans Rücklicht angeschloßen wird.
    Hängen kann man sie an jedes Einspurige, ist mehr eine Geschmacks und Leistungsfrage. Ich habe sie nur an großen.

    bingele28
    In Österreich brauchst du eine Zulassung, in Deutschland weiß ich es nicht.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 1, 2011 at 10:25
    • #5

    der pille ist ja der ahmmer!

    genauso stell ich mri das vor! multifunktional 2-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,215
    Punkte
    11,045
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • April 1, 2011 at 10:48
    • #6

    Hab gerade mal gegoogelt und folgendes gefunden:

    Zitat von "§ 18 StVZO - Zulassungspflichtigkeit Absatz 2.6.h"

    Ausgenommen von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren sind folgende Arten von Anhängern:
    einachsige Anhänger hinter Krafträdern;

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 1, 2011 at 19:02
    • #7

    Heisst das im Klartext das die Dinger nicht mal zugelassen werden müssen? Also auch nicht zu TÜV müssen???

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,215
    Punkte
    11,045
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • April 2, 2011 at 07:13
    • #8

    Kann das nur rein theoretisch mit ja beantworten. Musst wohl nur das Nummernschild vom KRad dran machen

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,763
    Punkte
    34,688
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 2, 2011 at 08:18
    • #9

    Moin!

    Das Nummernschild vom Fahrzeug darf man nie abmachen um es an ein anderes zu montieren.
    Ist wie mit den Fahrrad Heckträgern.
    Da must du dir eines machen lassen was du dann an den Hänger schraubst.

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • maxsi
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    223
    Beiträge
    24
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    P mit Squire
    • April 2, 2011 at 12:37
    • #10

    Glaube einmal etwas gelesen zu haben, das man eines bekommt mit der selben Nummer aber ohne Tüv plakette.
    Ich würde an eurer Stelle mal den Tüv Prüver eures Vertrauens fragen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • April 2, 2011 at 12:56
    • #11
    Zitat von Nick50XL

    Heisst das im Klartext das die Dinger nicht mal zugelassen werden müssen? Also auch nicht zu TÜV müssen???


    Zugelassen werden müssen sie nicht, nur eine ABE besitzen, und daher auch nicht zum TÜV.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,215
    Punkte
    11,045
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • April 2, 2011 at 13:50
    • #12

    :D Hab ich wohl missverständlich geschrieben ;)
    Klar, ein Taferl ohne TÜV-Plakette mit der Nummer des KRad muss dran...

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 2, 2011 at 18:38
    • #13

    Nehmen wir mal an (total hypothetisch) ich würde das Teil an ein Fahrzeug hängen das ebenfalls keinen Tüv benötigt. Was muß der Hänger haben und können??? Oder machen wir's mal richtig: Ich hab' Bock mir einen Hänger selbst zu basteln, ähnlich der Idee vom Gandi... was muß der Hänger alles haben und können? Oder ist es tatsäclich einfacher eines der genannten Exemplare zu organisieren?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 2, 2011 at 19:26
    • #14
    Zitat von Nick50XL

    ähnlich der Idee vom Gandi


    hey nix verraten is streng geheim :-8

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • April 2, 2011 at 20:28
    • #15
    Zitat von Nick50XL

    Oder machen wir's mal richtig: Ich hab' Bock mir einen Hänger selbst zu basteln, ähnlich der Idee vom Gandi... was muß der Hänger alles haben und können? Oder ist es tatsäclich einfacher eines der genannten Exemplare zu organisieren?

    Zitat

    Anhängerkupplung eintragen

    Beim TÜV Service Center haben wir eine Zusammenfassung über alle Vorschriften erhalten die zum Bau eines Anhängers für einspurige Zugfahrzeuge nötig sind.
    Dabei wird unterschieden zwischen 2 Gruppen, 1. Fahrrad, Fahrrad mit Hilfsmotor, Leichtmofa, Mofa und 2. Moped, Kleinkraftrad, Leichtkraftrad, Kraftrad. Das bedeutet ein Anhänger für ein Moped muss genauso gebaut sein wie für ein Motorrad. Des Weiteren wird unterschieden zwischen verschiedenen Erstzulassungen, bei neueren EZ werden die Vorschriften immer strenger. Wir listen hier nur die notwendigen Vorschriften für ein Neufahrzeug auf in der Ausführung für Krafträder. Die Auflistung ist Stand Juni 2007 und ohne Gewähr. Im TÜV Service Center erhalten Sie die genauen Vorschriften. Jetzt aber die einzelnen Punkte:

    Abmessungen: kleiner gleich 1000mm, Länge kl/gl 2000mm zum Transport von Sportgeräten kl/gl 4000mm

    Hauptuntersuchung: Nein

    Steuerpflicht: Nein

    Versicherungspflicht: Nein

    Zulassungspflicht: Nein

    Betriebserlaubnispflicht: Ja

    Fahrerlaubnis: Klasse des ziehenden Zweirades

    Bereifung: Maße und Bauart der Reifen müssen den Betriebsbedingungen (Belastung, Geschwindigkeit) entsprechen

    Radabdeckung: hinreichend wirkende Abdeckung vorgeschrieben

    Bremsen: Nein

    Unterlegkeil: Nein

    Anhängelast: Leergewicht des ziehenden Fahrzeugs + 75kg geteilt durch 2

    Zugeinrichtung: Nicht selbsttätige Anh.-Kupplung zulässig. Bauartgenehmigungspflicht erforderlich

    Kennzeichen: Wiederholung des amtlichen Kennzeichens (ohne amtliche Stempel)

    Kennzeichenbeleuchtung: Moped und Kleinkraftrad Nein, Leichtkraftrad und Kraftrad Ja

    Begrenzungsleuchten: Nein

    Umrissleuchten: Nein

    Rückstrahler Vorn: Nein

    Rückstrahler Seite: Ja

    Rückstrahler Hinten: 2 dreieckige rote Rückstrahler vorgeschrieben. Einspuranhänger 1 dreieckiger roter Rückstrahler

    Schlussleuchte: 2 Schlussleuchten vorgeschrieben Höhe über Fahrbahn min. 350mm max. 1550mm. Einspuranhänger 1 Schlussleuchte vorgeschrieben min. 250mm über Fahrbahn.

    Nebelschlussleuchte: Nein

    Fahrtrichtungsanzeiger: Nein

    Warnblinkanlage: Nein

    Bremsleuchten: Vorgeschrieben, Anbringung wie Schlussleuchte

    Zusatzbestimmung: Schlussleuchte, Bremsleuchte, Rückstrahler dürfen nicht an bewegliche Fz. Teilen angebracht sein.

    Fabrikschild und FIN: Vorne Rechts, Fahrzeugidentifizierungsnummer vorne rechts am Rahmen eingeschlagen

    Alles anzeigen

    Quelle:
    Wahrscheinlich ist es günstiger einen Anhänger zu kaufen und nur die Anhängerkupplung abnehmen zu lassen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 2, 2011 at 21:16
    • #16
    Zitat von rassmo

    Wahrscheinlich ist es günstiger einen Anhänger zu kaufen und nur die Anhängerkupplung abnehmen zu lassen.


    Du ahnst bereits das das eine Herausforderung ist, oder?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • April 2, 2011 at 21:28
    • #17
    Zitat von Nick50XL

    Du ahnst bereits das das eine Herausforderung ist, oder?


    Ich hoffe du nimmst die Herausforderung an. :thumbup:
    z.B. wie hier:
    [Blockierte Grafik: http://i41.tinypic.com/e6vfyd.jpg]

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    Einmal editiert, zuletzt von mono (July 22, 2011 at 07:20)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 3, 2011 at 01:50
    • #18

    Aber nicht mit 'nem Schubkarrenreifen...

    Bin mal auf Gandis Experiment gespannt! Ich freue mich schon auf den Aufschrei der durch Forum gehen wird... :D

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 3, 2011 at 09:30
    • #19

    Ja ich auch, aber erst wenn er fertig is

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • maxsi
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    223
    Beiträge
    24
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    P mit Squire
    • April 3, 2011 at 09:35
    • #20

    Auf ebay gibt es gerade einen Motorkuli Serie 2 zu kaufen der durchgerostet ist.
    Man könnte den Rahmne nehmen und einfach einen anderen Aufbau drauf machen z.b eine Alukiste.
    In den Rahmen müßte sogar das 10" Rad der Vespa passen, derzeit ist ein 9" verbaut.
    Bei den Lieferkosten geht eventuell auch noch was wenn es auf der Strecke liegt.
    Einen Pav gibt es auch.

    Einmal editiert, zuletzt von maxsi (April 3, 2011 at 09:45)

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern