1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

112 malle direkt Abstimmen

  • wheelyv
  • October 14, 2010 at 22:02
  • 1
  • 2
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 17, 2010 at 23:33
    • #21

    Pass auf:
    Ich halte es für absolut unausweichlich das du dir 'ne 3.00er Übersetzung orgaynisierst und einbaust. Sonst hat dein Zylinder sein Ende stets vor Augen. Außerdem würde ich im Interesse der thermischen Entlastung für einen größeren Gaser sorgen. Bis 24 soll der Malossi alles gut abkönnen. Der HansOlo fährt auf seinem direkten 112er Malle sogar den 25er!

    Erfüllst du diese Bedingungen kannst du dich bis ans Limit mit Steuerzeiten und Resonanzauspuffanlagen auseinandersetzten!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 18, 2010 at 13:35
    • #22
    Zitat von wheelyv

    Hab die Steuerzeiten gemessen: Überströmer 119, Boostport 111 und Auslass 174, folglich 27,5 Grad Vorauslass. Quetschkante 1,3

    so sieht das bei mir aus:

    Steuerzeiten:
    Auslass: 184°
    Überströmer: 122°
    resultierender Vorauslass: 31°
    QK: 1,3

    Zylinderbearbeitung:
    Auslass: auf 72% Sehnenmaß erweitert; Trapezform mit leicht abgerundeter Ober- und Unterkante
    Weiteres:
    2,50 mm Fußdichtung untereglegt; original mitgelieferte Kupfer-Kopfdichtung (0,5 mm rausgeworfen)

    Motor:
    Welle: österreichische Kurzhub KAT-Vollwangenwelle (die hat ein bisschen ein längeres Pleuel)
    Überströmer: angepasst an den Zylinder
    Übersetzung: 3.00 mit 3.5 Hinterreifen
    Auspuff: Sito Banane mit original Krümmer
    Vergaser: 25er PHBL Dellorto mit 42 ND und 105 HD bei Drahtgeflecht Pilz Luftfilter
    Ansaugstutzen: 25mm Malossi Schlangenansauger vom 136er Malossi (baugleich wie der vom 112er (der aber nur 22mm Innendurchmesser hat; der vom 136er hat echte 25mm))
    Membrankasten: Original 112er Malossi Membrankasten
    Zündung: nach verschiedenen Testeinstellungen auf 21° geblitzt (dreht eh nicht so hoch raus, dass das dem Kolben schaden würde... und untenrum hab ich so nochmal ne kleine Zusatzpower bekommen ;)

    Erklärungen:
    Da ich 2,5 mm untergelegt habe, möchte man auf den ersten Blick meinen, ich müsste den Zylinder abdrehen... dem ist aber in diesem Fall nicht so.
    Aufgrund der Vollwangenwelle aus einer österreichischen XL2 Kat, welche (glaub 2 mm sinds) ein längeres Pleuel hat, und durch das Rauswerfen der 0,5 mm Kopfdichtung komme ich auf eine gemessene Quetschkante von 1,3 mm und auf die oben angegeben Steuerzeiten.
    Ist also gar nicht so schlimm wie man meinen würde :)

    Resume:
    Zieht auch zu zweit den 4. noch so ziehmlich voll durch. Obenraus wir die Sau richtig böse :) trotz der Banane, die ja eigentlich total belämmert ist auf dem Setup... aber eben unauffällig. Da würd nochmal gut was gehen mit einem ordentlichen resopuff (für den die Steuerzeiten eigentlich angelegt wurden...); das werd ich irgendwann noch ausprobieren, weil im Moment schnürt er obenrum dann recht schnell zu... --> Banane halt...
    Macht aber auch jetzt schon mächtig Spaß damit zu fahren!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    2 Mal editiert, zuletzt von HansOlo (April 26, 2011 at 12:57)

  • wheelyv
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    speciale
    • October 18, 2010 at 19:41
    • #23

    Dieses Setup klingt sehr intressant, wie schnell geht sie denn? 72% Sehnenmaß sagt schon so eineges, hast du gs Kolbenringe verbaut oder nur die orginalen von Malossi? Für einen richtigen Resoauspuff wäre es wohl interessanter mit der Auslassteuerung auf knappe 190 zu gehen, oder ist da der Nutzhubverlust zu groß? Ich möchte mir schon eine 3.00 Übersetzung verbauen, die aktuelle ist nur eine Notlösung. Das Pleuel der KatWelle ist 49mm "lang", somit würde ich mit meinem Zylinder auf 129,775ccm kommen :+2 , nur so eine Welle auf zu treiben ist schwierig.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 19, 2010 at 07:09
    • #24

    die pleullänge hat nichts mit dem hubraum zu tun und beeinflusst sie auch nicht.

    es ist der hub, der den hubraum beeinflusst. da ist die 50er katwelle nicht wesentlich anders als die normale smallframewelle. sind glaub nur 1 mm?!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 19, 2010 at 11:46
    • #25

    glaub sogar, dass der hub gleich ist... nur eben das pleuel bisschen länger....

    es ist ein original malle kolben drin mit original malle ringen ;)
    ich wollts einfach mal ausprobieren ob das noch klappt... hab sogar die obere kante relativ gerade gemacht ... scheiß auf haltbarkeit :D
    und eigentlich läuft die ganz gut (ohne viele Probleme) zumindest Zylindermäßig macht diue keinerlei mucken...

    so eine welle aufzutrieben ist überhaupt nicht schwierig ;)
    du musst nur die kat-motoren die sie alle loswerden wollen, weil sie entweder zu doof sind die zu tunen oder es zu viel aufwand ist ;)
    drum tauschen viele ihre kat-motoren duch deutsche drehschieber aus... und da bekommt man immer einen ;)
    ich hab noch so eine zu hause ;)
    aber die brauch ich für den 102er Malossi direkt der ncoh daheim liegt :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • April 26, 2011 at 12:22
    • #26

    @ Ulmer
    ehmm weiß auch nicht warum er - ich sein soll? warum du solch eine behauptung von dir gibts?!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 26, 2011 at 13:40
    • #27
    Zitat von HansOlo

    aber die brauch ich für den 102er Malossi direkt der ncoh daheim liegt


    Oho, Konkurrenz belebt das Geschäft... Wir sollten uns irgendwann mal kurzschliessen was mit den Überströmern geht, und wie dein Ein- und Auslass am Ende aussieht. Da fehlt mir noch Inspiration...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 26, 2011 at 13:52
    • #28

    :thumbup:
    allerdings liegt der noch ne zeit :D
    der 112er (genau gleich weben nur bisschen mehr bohrung) taugt mir im moment besser :)
    und das nächste projekt wird ein 50ccm-setup auch genannt: "der mit dem 75er DR tanzt" :D

    ungefähr so (genau weiß ich noch nicht):
    - HP 50ccm Zylinder (Auslass so breit wie geht; Zeiten kommen dann noch wenn die Welle da ist)
    - 19er KHWelle Drehschieber (Längere Zeiten flexen) DIE SUCH ICH ÜBRIGENS NOCH
    - 6V PK Ele. Zündung (Drum brauch ich ne 19er welle...)
    - 16er Ansauggerümpel mit Gaser
    - Simonini Lefthand
    - alle übergänge natürlich aufeinander angepasst

    kommt alles in die orangene spezial...
    bin ja gespannt :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 27, 2011 at 21:57
    • #29

    Wäre danicht auch ein Direktzyli aus der KAT 'ne Option? Schön auf Membran umgebastelt und dann mal schauen was man aus dem Graugußklumpen rausholen kann??? Als Puff müsste der LeoVinci eine Empfehlung sein, wenn noch zu kriegen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 27, 2011 at 22:11
    • #30

    Das ist sau der Streß...ich hab das alles gemacht bis auf den Membransauger.

    Bei 50cc ist das einfach kacke...geht nicht ordentlich, da gibts immer Probleme mit der Übersetzung.

    Ja kein zu hoher VA sonst kannst alles vergessen...meine hat den 4ten 0 gezogen...nichtmal mit der 4.93...

    Gruß Mo

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 27, 2011 at 22:43
    • #31

    Wenn ein 50cm³-Zyli den 4ten ernsthaft beween soll ist alles ohne 'nen kurzen 4ten ein Witz! Ist zwar total bescheuert dafür so verdammt viel Kohle rauszuhauen, aber ohne geht's einfach nicht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 28, 2011 at 11:02
    • #32

    ne der kat klumpen ist banane :D
    der hp geht unbearbeitet nur mit einem drehzahlpuff schon besser als n 75 dr ;) zieht halt bissi weniger, dafür dreht das ding!
    und das alles mit dem ori 16-12 gaser :D

    kurzer 4. wird da auch nicht gebraucht, weil der zylinder ein pinascoritzel verlängertes italienische 3. gang getriebe zieht.. denke also das der mit nem 4. ganggetriebe absolut keine probs haben sollte, zumals ja auch die 4.93 werden wird. das zieht der locker.

    dass ich da keinen 30° VA reinfräsen werde denke ich sollte eh klar sein (ich erinnere mich schon noch an dein projekt dackel und auch die folgen :D )
    das bringt da nichts... lieber ordentlich in die breite gezogen.

    irgendwie hab ich da bock drauf :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 28, 2011 at 15:43
    • #33

    Jeah mach das.

    Gib mir mal deinen 16/12er dann reib ich ihn dir auf 17 h7 auf. Mach aber davor noch das Messingröhrchen raus


    Der Katklumpen ging pervers...am Einlass hats hald gfehlt...da noch nen fetten Membrankasten ranschweißen und gut ists :D


    BTW. Wir sollten evtl. einen neuen Fred aufmachen, wir driften ganz schön ins OT

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 28, 2011 at 15:45
    • #34

    hab ich mir auch schon gedacht... des mit dem OT mein ich... aber da der wheel/blackout nix sagt :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 28, 2011 at 16:16
    • #35
    Zitat von Nick50XL

    Wäre danicht auch ein Direktzyli aus der KAT 'ne Option? Schön auf Membran umgebastelt und dann mal schauen was man aus dem Graugußklumpen rausholen kann??? Als Puff müsste der LeoVinci eine Empfehlung sein, wenn noch zu kriegen!

    Ist übrigens ein Aluzylinder mit Stahllaufbuchse.

    Gruß Mo

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • April 28, 2011 at 21:16
    • #36

    alta
    der wheel und ich sind andere personen -.-
    finde das Thema trotzdem ganz interessant
    aber gut mit einem hp4 allu zylinder besiegst du doch ziemlich schnell auf einer geraden einen dr 75 , oder ned?
    also meine mit dem polini righthand, 16.15 Vergaser pinasco und hp4 lief ziemlich gut :)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 29, 2011 at 09:59
    • #37

    :D
    jupp aber das ziel solls ja sein, den nicht nur auf der geraden zu vertilgen ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • April 30, 2011 at 17:49
    • #38

    aso ok
    wünsche viel erfolg :)

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern