1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie sollte man einen 50ccm Polini Zylinder einfahren?

  • Mediakreck
  • May 8, 2011 at 19:44
  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • May 8, 2011 at 19:44
    • #1

    Hallo,
    wie sollte man einen 50ccm Polini Zyli einfahren?
    Stimmt es mit 500 km und bei jedem Gang nur 3 4tel Gas?
    Ab wieviele km kan man Vollgas geben?

    lg,
    Benjamin

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 9, 2011 at 08:43
    • #2
    Zitat

    Ab wieviele km kan man Vollgas geben?

    nach ca 5km , diese ganze einfahrerei is total für die Fische -->> vergaser sauber abdüsen , Zündung exact blitzen , Zylinder entgraten , und dann gib ihm ,
    Klemmt er , runter mit dem Zylinder ,schadstellen quer zur lauffläche wegfeilen , Alu auf der Laufbahn beseitigen ,zusammenbauen und gib ihm

    dieses Spiel sooft wiederholen bis er nicht mehr klemmt

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • May 9, 2011 at 08:47
    • #3

    Ist jedem lebst überlassen ob er einfährt. Auch ein 50 ccm sollte eingefahren werden wenn er neu ist. Das einfahren dient dazu, dass sich Kolben und Zylinder aufeinander abstimmen können. Manche fahren sofort Vollgas. Manche geben anfangs Bissl Vollsynthetiköl in sprit. manche fahren ihn zuerst warm und geben dann Vollgas, so wie ich. Musst du wissen wie lange du freude an deinem Zylinder haben willst. :)

  • Jelto vom Strand
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    787
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Bilder
    11
    Wohnort
    Ammerland
    Vespa Typ
    PK 50S, PK 80S mit 136er, PX 80 mit 139er, VBB, GS3, ET2
    • May 9, 2011 at 10:30
    • #4

    Also sofor "gib ihm" hab ich für zu radikal!
    Also ich würd mich beim Gasgeben am Anfang etwas zügeln und von fahrt zu fahrt dann etwas mehr rein hauen, aber wie gesagt, mit angezogenen Zügeln!

    Vesbeachi - das markenoffene Blechrollertreffen am Strand

    http://www.vesbeachi.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 9, 2011 at 10:55
    • #5

    wenn der zylidnder davor entgratet wird, dann gib ihm..
    wenn man dafür zu faul war, dann würd ich den auch erst mal etwas softer fahren...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • May 9, 2011 at 11:30
    • #6

    wie sollte man denn einen Zyl. richtig entgraten? Ist doch alles gehärtet oder? Schlüsselfeile + Schleifpapier + Holzkeil? Fummelarbeit? :-7

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 9, 2011 at 11:48
    • #7
    Zitat von Thale

    wie sollte man denn einen Zyl. richtig entgraten? Ist doch alles gehärtet oder? Schlüsselfeile + Schleifpapier + Holzkeil? Fummelarbeit? :-7

    Dremel + Flex-Welle + kleiner Schleifrolle

    wen der Zylinder nicht entgratet ist klemmt der auch nach 1500km die scharfen kanten werden durchs einfahren auch nicht runder :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • May 9, 2011 at 13:46
    • #8

    Ich wette Das man früher auch bei den Vespen nicht die kanten abgeschliffen hat, wie sie vom Band gegangen sind und diese sind auch nach 1500 keinen klemmer gehabt. ich werd mal 40 km mit 3 4tel gas fahren zum eingewöhnen von 75ccm auf 50ccm

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 9, 2011 at 13:58
    • #9
    Zitat von Mediakreck

    Ich wette Das man früher auch bei den Vespen nicht die kanten abgeschliffen hat, wie sie vom Band gegangen sind und diese sind auch nach 1500 keinen klemmer gehabt. ich werd mal 40 km mit 3 4tel gas fahren zum eingewöhnen von 75ccm auf 50ccm

    da bin ich mir nicht so sicher!
    ausserdem ändert das ja nichts an der tatsache, dass es passieren kann!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 9, 2011 at 14:32
    • #10

    Wer nicht entgratet, alsbald den Motor spaltet! :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 9, 2011 at 14:46
    • #11

    du vergleichst Äpfel mit Birnen , bei dem kolbenspiel welches die Originalen Zylinder haben kann fast nix klemmen , Renn bzw tuningzylinder haben ein viel engeres Kolbenspiel ,da fädelt ein Kolbenring viel leichter an den scharfen Kanten ein

    Wieso werden den hier Fragen gestellt wen die Ratschläge dann eh nicht befolgt werden :wacko:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • bubu50n
    Gast
    • May 9, 2011 at 15:46
    • #12
    Zitat von Der_Häns

    Das einfahren dient dazu, dass sich Kolben und Zylinder aufeinander abstimmen können

    jo! und damit sich die kolbenringe an die laufbahn (oder wehgen mir auch andersrum) anpassen/einschleifen brauchen die nicht 1/4, 1/2 oder 3/4 gas, die brauchen vollgas, nur dann schmiegen die sich unter belastung richtig an den zylinder! was nützt es dir denn wenn 500 km nix passiert weil du das ding nicht belastet hast und nach den 500 km bei der ersten vollgasfahrt klemmt? dann haste 500 km verschenkt!

    ma im ernst, wer fährt denn seinen, sagen wir mal 50er polini, 500 km auf 3/4 gas, also mit 35 km/h?


    Gruß,
    bubu

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 9, 2011 at 15:51
    • #13
    Zitat von bubu50n

    ma im ernst, wer fährt denn seinen, sagen wir mal 50er polini, 500 km auf 3/4 gas, also mit 35 km/h?

    jemand der eine menge geduld hat :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Mikesoft
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50/R
    • May 14, 2011 at 19:11
    • #14
    Zitat von rally221

    nach ca 5km , diese ganze einfahrerei is total für die Fische -->> vergaser sauber abdüsen , Zündung exact blitzen , Zylinder entgraten , und dann gib ihm ,
    Klemmt er , runter mit dem Zylinder ,schadstellen quer zur lauffläche wegfeilen , Alu auf der Laufbahn beseitigen ,zusammenbauen und gib ihm

    dieses Spiel sooft wiederholen bis er nicht mehr klemmt


    Einfahren ist Pflicht wenn man seinen Zylinder, Kolben ohne Feilen und 100x rauf und runterbauen fahren will ! Meine Zylinder haben noch

    nie geklemmt oder sonstige Ärgernisse gehabt. Ausserdem halten solche Zylinder bei weitem länger und haben mehr Leistung (Kompression !)

    als solche die ohne Einfahren bewegt wurden. Nur so am Rande....

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 14, 2011 at 19:24
    • #15
    Zitat

    Einfahren ist Pflicht wenn man seinen Zylinder, Kolben ohne Feilen und 100x rauf und runterbauen fahren will ! Meine Zylinder haben noch

    nie geklemmt oder sonstige Ärgernisse gehabt. Ausserdem halten solche Zylinder bei weitem länger und haben mehr Leistung (Kompression !)

    als solche die ohne Einfahren bewegt wurden. Nur so am Rande....

    :thumbup: ich welchen schlauen katalog hast den das gelesen :+6 aber es soll ja auch leute geben die nen AluZylinder einfahren :+7

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 14, 2011 at 19:32
    • #16

    alu soll bekanntlich schneller heiß werden

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 15, 2011 at 02:44
    • #17
    Zitat von Mikesoft

    Einfahren ist Pflicht wenn man seinen Zylinder, Kolben ohne Feilen und 100x rauf und runterbauen fahren will ! Meine Zylinder haben noch

    nie geklemmt oder sonstige Ärgernisse gehabt. Ausserdem halten solche Zylinder bei weitem länger und haben mehr Leistung (Kompression !)

    als solche die ohne Einfahren bewegt wurden. Nur so am Rande....


    IRRE!

    Meine Zylinder sind nach dem abdüsen immer gleich auf Volllast gegangen, und die haben keine Probleme mit Leistung oder Haltbarkeit gehabt. Beim letzten ziehen des Zylis (zum Wechsel auf einen anderen) konnte man sogar den Kreuzschliff noch gut erkennen...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Mikesoft
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50/R
    • May 15, 2011 at 08:23
    • #18

    Zylinder und Kolben sind aufs Hundertstel mm gefertigt manche passen besser manche schlechter darum

    muß man diese Teile einfahren. Aber mit Vollgas kann man Glück haben oder der Zylinder klemmt. Wie gesagt

    ich hatte noch nie solche Probleme mit geklemmten Zylinder. Ich fahr seit etlichen Jahren Vespas und andere

    2-Takt Moppeds.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 15, 2011 at 15:51
    • #19

    Zylinder vernünftig entgraten, Vollgas und fertig. Mache immer so und keine negativen Erfahrungen damit bislang gehabt. Einfahren ist für Pussis! :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Mikesoft
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50/R
    • May 15, 2011 at 17:28
    • #20

    :P

Ähnliche Themen

  • Pk 50 xl Gasschieber Funktion

    • stephanm
    • June 16, 2017 at 13:37
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Zylinder
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™