1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa Special Lichtschalter

  • Superschaf
  • May 10, 2011 at 19:50
  • Superschaf
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    26
    Bilder
    7
    Vespa Typ
    Special
    • May 10, 2011 at 19:50
    • #1

    Hallo

    ich habe ne frage und zwar zum Lichtschalter. ich hab noch nie eine vespa verdratet und wollte mal wissen für was die schalter gut sind damidt ich weis was ich machen soll. Und noch was wie soll die Hupe funktionieren wenn der hupenknopf ein öffner ist???? brauchts da noch ein relais oder sowas?

    danke.

    Bilder

    • licht.png
      • 348.03 kB
      • 800 × 800
      • 974
  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 11, 2011 at 08:59
    • #2

    Schalterfunktion: Durchgangspiepser und du weißt genau welcher Schalter welche Kontakte schält. Manchmal oben/unten und manchmal links/rechts. Kommt eben ganz drauf an.
    Der gesamte Stromkreis einer V50 ist selbstregelnd --> die Hupe ist ein Öffner, genau wie das evtl vorhandene Bremslicht. SObald du auf machst fließt der Strom durch die Hupe/Bremslicht --> Kurzschlussprinzip.

    Wenn dein jetziger Schalter noch dran ist, schließ ihn genau nach dem an oder such dir den richtigen Schaltplan. Damit wirds an sich recht einfach, sofern zu keinen Conversion/Umbaukabelbaum hast ;)

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Paichi

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 11, 2011 at 09:05
    • #3

    Abgesehen davon passt der abgebildete Schalter nicht auf den Special-Trapezlenker. :-3

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 11, 2011 at 09:07
    • #4

    Stimmt natürlich, aber leider auch schon gesehen. Fast so schön wie ne güldene Cosa :whistling:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 11, 2011 at 10:27
    • #5

    die verschaltung der hupe issn bisschen bescheuert gelöst, aber:

    du hast eine reihenschaltung.

    die versorgung des lichts über die lichtmaschine läuft auf den kontakt an dem hupenschalter. (der ja normal geschlossen ist)

    eine 2. versorgung des lichts über die lichtmaschine läuft über die hupe auf den kontakt hinter dem hupenschalter

    drückst du den knoopf öffnet der direkte leiter und der strom muss über die hupe laufen, es hupt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Superschaf
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    26
    Bilder
    7
    Vespa Typ
    Special
    • May 11, 2011 at 12:27
    • #6

    achso vielen dank:-)

    ich habe eine et3 primavera lenkstange auf meiner vespa

    und wie funktionieren die beiden lichtschalter?

    ist der rechte kippschalter für standlicht/fernlicht/aus und der linke einfach führ licht ein aus??????

  • Superschaf
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    26
    Bilder
    7
    Vespa Typ
    Special
    • May 11, 2011 at 12:41
    • #7

    noch was

    wird dann das licht schwächer wenn ich hupe????

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 11, 2011 at 14:25
    • #8

    Ja, ist normal, dass das Licht schwächer wird wenn du hupst. Die LIMA bringt einfach nicht genug Strom her.

    Beste Grüße

  • Superschaf
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    26
    Bilder
    7
    Vespa Typ
    Special
    • May 11, 2011 at 19:59
    • #9

    ok danke
    die hupe habe ich hinbekommen und die lichter auch. der killschalter müsste auch gehen. meine frage ist nur mehr wie die lichter einzuschalten sind
    zurzeit ist es so dass ich mit dem rechten schalter ober der hupe normles licht und aufblendlicht schalten kann und mit dem linken standlicht und rücklicht. nun zu meiner frage
    kommt auf den linken schalter normales licht und rücklicht und auf den ober der hupe standlicht und fernlicht????

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • May 11, 2011 at 21:03
    • #10

    ich kenn mich mit der Elektrik auch nicht so wirklich aus... verkabeln und so is kein Prob. das krieg ich hin, ich wollte nur wissen wie die Funktionen genau verteilt sind.
    Welche Lichter brennen im Stadlicht?
    Welche Lichter kann ich schalten? Stadlicht ein Standlicht aus, oder Rücklicht ein/aus, Fernlicht is klar
    Wo muss ich denn am besten suchen wenn die Hupe nicht hupt? --> Suche werd ich noch benutzen ;)
    mfg

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 11, 2011 at 21:07
    • #11

    Eigentlich würde der gesunde Menschenverstand sagen das der beim Fahren besser erreichbare Schalter für Fern-/Abblendlicht zu verwenden ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Superschaf
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    26
    Bilder
    7
    Vespa Typ
    Special
    • May 12, 2011 at 19:46
    • #12

    hallo

    hmm ja aber zur frage zurück

    was genau macht der linke schalter und was genau macht der rechte?

    ist links für standlicht rücklicht und rechts für normales licht und ferlicht

    oder links für normales licht und rücklicht und rechts für stand und fernlicht??????????

  • Superschaf
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    26
    Bilder
    7
    Vespa Typ
    Special
    • May 12, 2011 at 19:47
    • #13

    ist im normalfall bei einer vespa et3 immer ein licht an???

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 12, 2011 at 19:51
    • #14

    Hast du eine Batterie? Wenn nein hast du auch kein Standlicht. Also ein Schalter für Licht ein/aus, der Andere für Fernlicht/Abblendlicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Superschaf
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    26
    Bilder
    7
    Vespa Typ
    Special
    • May 12, 2011 at 20:14
    • #15

    hallo

    sry ich meine nicht das standlicht ich habe 2 lampen im scheinwerfer 1ne davon hat 2 wicklungen das wäre dann das normale licht und ferlicht und dann ist noch senkrecht eine andere ich nenne sie mal standlicht oder keine ahnung . welche davon brennt mit wechem schalter???? 1ne der 3 muss so wie ich es zurzeit verdratet habe immer leuchten:-( ist das nicht richtig?

  • Superschaf
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    26
    Bilder
    7
    Vespa Typ
    Special
    • May 12, 2011 at 20:19
    • #16

    bild vom scheinwerfer

    Bilder

    • 345_0.JPG
      • 24.03 kB
      • 600 × 450
      • 244
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 12, 2011 at 20:23
    • #17
    Zitat von Superschaf

    1ne der 3 muss so wie ich es zurzeit verdratet habe immer leuchten:-( ist das nicht richtig?


    Ist die einzelne Lampe eine 6V/5W? Dann muß die immer leuchten da es die Tachometerbeleuchtung ist. Und laut Schaltplan ist der linke Schalter zum Ein/Ausschalten und der rechts oben für Fernlicht/Abblendlicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Superschaf
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    26
    Bilder
    7
    Vespa Typ
    Special
    • May 12, 2011 at 20:47
    • #18

    achso ja super:-) dann werde ich das mal so anschliessen und testen ob es funzt:-)

    vielen dank nochmals

    ps. ich hab noch keinen tacho:-(muss ich erst bestellen

  • Superschaf
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    26
    Bilder
    7
    Vespa Typ
    Special
    • May 13, 2011 at 20:50
    • #19

    Hallo

    habs heute nochmals probiert

    killschalter ok

    hupe hupt auch

    aber der rest ist nicht ganz klar :(
    die lichtschalter funtkionieren aber sehr komisch

    ich habe den grünen auf 1 gelegt
    den roten auf 6
    und die hupe auf 4

    nun wenn ich jetzt die hupe betätige öffnet der direckte kontackt vom grünen kabel und der strom geht über 4 an den gemeinsamen das passt ja noch alles

    aber wenn das so stimmen würde

    wo kommen dann 2 3 und 5 angeschlossen?

    es sind 2 lampen im lampengeheuse und die in der mitte hat 2 drähte.
    weclhe lampe muss wohin?

    wo wird das bremslicht angehängt`?

    Bilder

    • licht.png
      • 286.63 kB
      • 644 × 479
      • 374

Ähnliche Themen

  • Vespa 50 Special mit Anlaufschwierigkeiten.

    • Linus84
    • May 26, 2017 at 08:38
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche