1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kupplung rupft -> "Kupplungsüberholung" PX 200E Lusso Elestart GS

  • Hassla
  • April 8, 2011 at 00:38
  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • April 8, 2011 at 00:38
    • #1

    Servus,
    habe zwar schon einen Thread aufgemacht, worin ich über meine PX berichtet habe, aber dieser ging eigentlich nur um die Restauration von ihr.

    Die Kupplung von meiner PX rupft und dies ist für mich als Fahranfänger nicht nur gefährlich, sieht auch blöd aus an der Ampel, die anderen schauen einen mit dem Blick an "Kann der nicht richtig schalten bzw anfahren oder was?!"
    Die Vespa ist seit 20Jahren in Familienbesitz, habe sie von meinem Vater geschenkt bekommen.

    Nun habe ich mich mal schon schlau gemacht im Bezug auf eine rupfende Kupplung, habe herausgelesen, dass ich
    die Anlaufscheibe :
    die Kupplungsbuchse:
    und
    die Kupplungsbeläge
    tauschen soll.
    Welche Beläge brauche ich für eine Originale PX? Bin aus den vielen verschiedenen Sorten von Belägen nicht schlau geworden.

    Zusätzlich zu den neuen Teilen, brauche ich einen neuen
    Halbmondkeil: (Zumindest war das bei der PK meines Bruders so, soweit ich mich erinnere.)
    Dichtung (O-Ring(?!)) :


    Brauche ich noch etwas für eine "Kupplungsüberholung" und was sollte ich am Besten noch neu machen, wenn die Kupplung gerade offen ist?
    Getriebeöl wird natürlich auch noch ausgetauscht, haben wir aber noch von der PK knapp 750ml hier herumliegen
    Und soweit ich mich erinnere, habe ich gelesen, soll ich den Kupplungskorb auf Risse etc. untersuchen.

    Mfg

    Suche PK Teile

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • April 8, 2011 at 05:44
    • #2

    Servus

    1. die rupferei

    Hats du die Px mal nach Langer Zeit mal wieder zum 1. Mal richtig wieder Bewegt ??


    das kann auch sein das sie trocken ist nach der Langen Standzeit

    da mal sie in ne gute nacht in Öl einlegen und auch die Kanten von den Belägen etwas entgraden.

    also ich vermute das es durch ne lange standzeit zu der sache gekommen ist.

    Versuch erst mal diesen weg und mach grad frischen ölwechsel 250ml kommen nur rein in die PX

    15w40 oder SAE 30

    und neue teile Brauchst du jetzt noch nicht nur 2x neue Dichtringe wegen dem ölwechsel (bekommt man umsonst bei jeden Lieben Autoknauber)

    und fahr mal die Maschine danach etwas mal ordentlich das sie mal sauber gefahren wird.


    gruß Peter

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • April 8, 2011 at 10:42
    • #3

    Hallo, die Vespa stand nie länger als über den Winter, laut meinem Vater rupft die Kupplung schon seit langem... Wie 2x Dichtring? Ist das nicht wie bei der Pk mit einer Schraube gelöst?

    Ja aber welche Beläge brauche ich, werde aus den Massen an Belägen bei Sip oder Sc nicht schlau...

    Suche PK Teile

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 8, 2011 at 10:47
    • #4

    Moin

    Zu den Belägen. Immer Original, dieser Newfren ? Mist kannste vergessen, da haben wir einschlägige Erfahrung mit gemacht. Und diese waren immer negativ.

    Dichtringe:
    Ich denke mir das Peter meint, einmal einen neuen Dichtring für die Ölablassschraube und einmal einen neuen Dichtring für den Kupplungsdeckel. Andere fallen mir jetzt nicht ein.

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • April 8, 2011 at 12:48
    • #5

    Kann mir mal jemand sagen wie lang die Seilzughülle für die Kupplung ist?

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • April 8, 2011 at 16:23
    • #6

    Diesen Satz kann ich ja nicht nehmen, oder?

    Woher weiß ich, bevor ich die Kupplung offen habe, wie viele Federn ich habe?
    Gibt ja mit 6 oder 7 Federn.

    Und welche Unterkategorie muss ich davon nehmen? Innen oder außen? Sind das direkt 3 Scheiben? Oder muss ich diese dann 3x bestellen?

    Suche PK Teile

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • April 8, 2011 at 21:43
    • #7

    holger fast richtig ich meinte die ölablasschraube und die öleinfüllschraube die dichtung vom kuplungsdeckel jetzt nicht.


    versuch zuerst mal den weg wenn es danach immer noch ist dann müssen neue beläge rein.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • April 8, 2011 at 21:45
    • #8

    mach zuerst mal das und fahr mal am we erst mal ordentlich

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • April 8, 2011 at 23:50
    • #9

    Sind das 2 Verschiedene Schrauben? Wusste ich garnicht... Werde ich machen... Sollte ich die PX dann erstmal im Leerlauf laufen lassen, bevor ich gas gebe? Damit sich das Öl auf der Kupplung gut verteilt?!

    Suche PK Teile

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • April 9, 2011 at 07:51
    • #10

    ich komm mal über pn

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • May 22, 2011 at 22:52
    • #11

    Nach einem Monat Abwesenheit, reparierter PK 50 XL2 und bestehen des Führerscheins Klasse A bin ich mal mit meiner Großen Vespa gefahren.... Nach dem Wechseln des Öles rupft die Kupplung immernoch. Öl ist SAE30, da wir dieses noch in mehreren Litern vorhanden haben.

    Seit dem Wechseln des Öles bin ich rund 250km gefahren (3Tage); Frankfurt - Hanau; Frankfurt - Büdingen; Frankfurt Stadtverkehr und Autobahn.
    Kupplung rupft aber immernoch, ergo wäre jetzt als nächstes laut deiner Liste: Kupplung überprüfen; Messingring und Beläge tauschen, oder sehe ich das falsch?
    Und nochmal zu der Frage zurück zu kommen, wie finde ich heraus, ohne die Kupplung aufzumachen, wie viele Federn bzw Kupplungsbeläge ich habe?

    Mfg

    Suche PK Teile

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • July 19, 2011 at 18:19
    • #12

    So nun bin ich dabei meine Kupplung zu überholen, aber ich komm damit nicht klar... Wie komme ich denn am Besten an die Kupplung dran. Sollte ich den Motor dafür rausnehmen? Weil nur aufgebockt, da kann ich irgendwie nicht genug druck aufbauen, damit die "Sternnuss" nich über die Zähne rutscht...
    Und wie kann ich schon vorher rausfinden, welche Kupplung ich habe, also wie viele Federn und Beläge ich habe?

    Suche PK Teile

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 20, 2011 at 10:18
    • #13

    Am besten die Reuse seitlich kippen ,auf dem Motor ablegen & höhe Beinschild Lenker unterfüttern.(Bierkasten uws.)
    Dann hast du ohne Hira nen guten Zugriff und kannst nach unten auch Druck aufbauen.
    Grundsätzliches zum Kulluwechsel hat Kabaschoko hier in Form einer PDF von der legendären Nukes Seite gerettet
    Leider macht die kronenmutterscheiße öfter zicken......schlagschrauber ist dann meist sehr hilfreich :+7

    Weapons of Mass Destruction

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 20, 2011 at 10:34
    • #14

    Es gab da auch mal irgendwo eine Zeichnung eines sehr nützlichen Hilfsmittels. Dabei handelt es sich um ein Stück Flachstahl, was Löcher passend zu den Gewinden für die Befestigung des Kupplungsdeckels hat. Damit wird es am Motorgehäuse verschraubt und drückt so von oben gegen den Kronenmutterschlüssel, damit dieser nicht abrutschen kann. Mit einem Gabelschlüssel kommt man dann seitlich an den Kronenmutterschlüssel dran und kann so die Mutter lösen. Optimal wäre statt eines Gabelschlüssels ein Ratschenringschlüssel.

    Zur Vermeidung zukünftigen Ärgers mit der Kronenmutter sollte man diese dann gegen eine spezielle Sechskantmutter mit Bund austauschen, die es von DRT und BGM gibt.

    Edith hat die Werkzeugzeichnung gefunden: Klick

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (July 20, 2011 at 10:45)

  • Don Jenseblume
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bitburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • July 20, 2011 at 10:43
    • #15

    und wenn du die belöge selbst tauschen willst würde ich dir dieses kupplungszusammendrück werkzeug empfehlen.
    ist ziemlich praktisch.

    ach dir keine sorgen wegen dem kupplungswechsel..ich hab das auch ewig vor mir hergeschoben aber dann war es doch nur ne habe stunde arbeit.
    beim zweiten mal sogar nur noch 20 minuten..geht also.

    ach ja ich habe die links nicht alle angeklickt aber lass die finger von verstärkten Federn, die sind meiner meinung nach super scheisse weil das schalten danach keinen spass mehr macht!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 20, 2011 at 10:47
    • #16

    Das "Kupplungszusammendrückwerkzeug" kann man sich auch leicht und kostengünstig mit Teilen aus dem Baumarkt zusammenbauen: Schraube mit passender Länge und Durchmesser, 2 passende Karosseriescheiben (=große Unterlegscheiben) und eine zur Schraube passende Mutter.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • July 20, 2011 at 20:12
    • #17

    Hallo ,

    Zitat von pkracer

    Das "Kupplungszusammendrückwerkzeug" kann man sich auch leicht und kostengünstig mit Teilen aus dem Baumarkt zusammenbauen: Schraube mit passender Länge und Durchmesser, 2 passende Karosseriescheiben (=große Unterlegscheiben) und eine zur Schraube passende Mutter.

    Was auch locker geht, ist eine Schraubzwinge falls zur Hand .

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • July 23, 2011 at 01:09
    • #18

    Danke für eure Zahlreichen Antworten, nun bin ich immer noch nicht schlau geworden, welche Kupplungsbeläge ich nehmen soll... Die Scooter-Center Seite verwirrt mich... Und bei SIP gibt es keine Originalen Beläge...
    Und die Spezielle Sechskantmutter habe ich auch nicht gefunden... -.-
    So ein Kupplungskompressionswerkzeug habe ich schon zuhause von der PK 50, bei der der Wechsel ein stück einfacher ist...
    Wenn ich es morgen nicht mit dem Schlagschrauber hinbekomme die Kupplung zu öffnen, dann baue ich mir den "3Z KMSGH" und nehme nachher dann die 6Kantmutter...

    Suche PK Teile

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 23, 2011 at 01:34
    • #19

    Beläge z.B. diese und die Sechskantmutter mit Bund findest Du hier.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • July 23, 2011 at 20:25
    • #20

    Danke prometheus, aber ich dachte, dass ich originale nehmen sollte?! Oder sind das originale?
    Und die Mutter, brauche ich nur die Mutter oder noch Sprengringe oder so?

    Suche PK Teile

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  • Vespa Elestart
  • Vespa Kupplung
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™