1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK XL (1) - korrekter Einbau bzw. Sitz des Zündschlosses

  • snoogle
  • July 21, 2011 at 19:58
  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • July 21, 2011 at 19:58
    • #1

    Das Problem habe ich bereits in einem anderen thread beschrieben. es geht darum, das ein neue eingebautes schloss nicht mehr funktioniert.

    mittlerweile habe ich mit hilfe eines neuen schlosskörpers den fehler eingegrenzt. es liegt an einer kleinen ausbuchtung am schloss, die im schlosskörper einrastet und dafür sorgt, dass es sich nicht mehr drehen läßt.

    meine vermutung: die nase unten am schloss (mit der man durch drücken derselben das schloß auf wieder ausbauen kann) muss sich eigentlich vor dem eingeschweißten ring in der karosse befinden. durch falsches aufbohren könnte diese nase quasi durch den ring hindurch gelangt sein und durch die drehung war dann alles blockiert? kann das jemand bestätigen? oder befindet sich diese nase ohnehin hinter dem ring?

    fragen (um sicher zu gehen, ob ich alles richtig gemacht habe):
    - wie muss das schloss genau eingebaut werden und wo befindet sich am ende die beschriebene nase?
    - wo und wie wird diese mini-blattfeder eingebaut?
    - das schloss ist im eingebauten zustand in der tiefe beweglich. mir fehlt aber irgendwie eine federwirkung, die das schloss zurückdrückt.

    Bilder

    • _MG_0151.jpg
      • 84.43 kB
      • 1,280 × 753
      • 688
    • _MG_0152.jpg
      • 186.45 kB
      • 1,280 × 988
      • 716
    • _MG_0153.jpg
      • 99.79 kB
      • 1,280 × 853
      • 338
    • _MG_0154.jpg
      • 76.58 kB
      • 1,280 × 891
      • 304
    • _MG_0156.jpg
      • 111.75 kB
      • 1,280 × 857
      • 424
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 22, 2011 at 07:35
    • #2

    Hi, so wie Du den Schließzylinder eingesetzt hast ist es falsch, die Nase muss in der Stellung "OFF" nach unten zeigen, so dass man diese durch das kleine Loch eindrücken kann um den Zylinder heraus zu nehmen.

    Bilder

    • XL1Schloß2.jpg
      • 43.53 kB
      • 769 × 494
      • 267
  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • July 22, 2011 at 08:28
    • #3
    Zitat von kasonova

    so wie Du den Schließzylinder eingesetzt hast ist es falsch

    ja ja... ich weiß. :-6 Dass die Nase unten sein muss, um sie durch das kleine Loch drücken zu können, war mir klar. Auf den Fotos war es nur nicht so einfach mit dem gleichzeitigen halten und fotografieren. Mir geht es vielmehr um den Abstand zwischen Schlosskörper und Nase und wo sich die Nase am Ende zu befinden hat. Vor oder hinter dem Ring? Und wo gehört diese kleine Feder genau hin?

    Ich bin mir relativ sicher, dass es entweder am beschädigten Ring liegt oder an der Art, wie ich es eingebaut habe.

    Der Punkt ist, dass das Schloss bereits drin war und funktioniert hat. Aus irgendeinem Grund hat es meine Freundin aber geschafft, es zu "überdrehen", und das Schloss sich nun in Off-Stellung befindet und sich keinen Millimeter mehr bewegt. Und von der anderen Seite lässt sich da auch nix machen.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 22, 2011 at 08:41
    • #4

    die Nase fällt natürlich hinter den Ring, das ist doch der Witz um das Schloss drin zu halten. Hast Du zuerst den Zylinder in den Schloßkorper gesteckt, und dann den Schloßkörper in die Vespa gesteckt? Das geht so nicht, Du musst den Zylinder nur halb in den Schloßkörper stecken, diesen in die Halterung schieben wobei die Blattfeder in der Aussparrung des Schloßkörpers liegen muss, (die soll lediglich dem Schloßkörper etwas Halt geben) und zum Schluss erst wird der Zylinder ganz rein gedrückt. Nur dann kann die Nase über den Ring gehen. Wenn das Teil in der OFF Stellung ist solltest Du die Nase in dem Loch (Bild) reindrücken können und alles wieder heraus nehmen.

  • vollutocgn
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK50 XL 2
    • September 27, 2014 at 14:57
    • #5

    wie bekommt man denn den Zylinder wieder raus wenn der falsch eingebaut ist oder aber er sich beim einbauen verdreht hat? Ich habe das problem, dass der Zylinder nun spiegelverkehrt im schloss sitzt, ich den Schlüssel gar nicht mehr gedreht bekomme, er immerhin gerade auf off steht, aber mehr auch nicht. auch unten ist nix mehr einzudrücken, weil das jetzt wohl oben ist oder?

    hilfe?! :(

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 27, 2014 at 15:50
    • #6

    Hi, genau so ist es, da ist nix mehr mit Ausbau, wie, wie Du sehr richtig bemerkt hast, Du die Entriegelung nicht mehr drücken kannst.
    An bei die Ausbohranleitung.

    Dateien

    XL1Schloß_ausbohren.pdf 157.18 kB – 359 Downloads
  • vollutocgn
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK50 XL 2
    • September 27, 2014 at 15:59
    • #7

    ja. vielen lieben Dank. Hatte gerade nochmal versucht und enttäuscht dann sein gelassen. Ich hab aber ne XL2. Macht aber wohl kein Unterschied.
    Ich mein klar bin ich doof, aber wieso kann man auch ein Schloss falsch einsetzen dürfen. :(
    Ich glaub das mit dem Bohren trau ich mir nicht zu und ich muss das in die Reparatur geben und das alles nur, weil das Handschuhfach nicht mehr aufging und ich die Feder nur neu spannen musste.
    Eine Sache repariert und dabei den Roller komplett zerstört. Weiter so :/
    :D

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,014
    Punkte
    31,327
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,642
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 28, 2014 at 08:18
    • #8

    Wenn das Schloss sich sowieso nicht mehr mit dem Schlüssel drehen läasst, und Du sowieso ein neues einbauen willst, dann versuche doch mal, das Schloss durch Einbringen eines Hebelwerkzeugs wieder in die Richtige Stellung zu bringen. Dann kannst Du versuchen,
    den " normalen " Ausbau zu starten. Sprich die dann unten liegende Nase ( Feder ) von unten durch die kleine Öffnung nach oben drücken und das Schloss gleichzeitig unter leichtem Zug ( evtl. mit dem noch steckenden Hebelwerkzeug ) heraus ziehen.
    Dann so vorgehen, wie es hier schon beschrieben wurde. Ich habe auch beim ersten Schlosseinbau arge Probleme gehabt, wenn Du die Reihenfolge aber einhälst, bekommst Du das ganz leicht hin.

    Gruß Volker

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™