1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL 2 - Problem bei der Suche des richtigen Pick-Ups

  • JohnMcBarren
  • August 5, 2011 at 21:13
  • JohnMcBarren
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatic (BJ 1995)
    • August 5, 2011 at 21:13
    • #1

    Hallo alle zusammen,

    ich habe eine PK 50 XL 2 Automatic (BJ ´95) die bei Volllast zu stottern beginnt. Also nach langen lesen im Forum müsste der Übeltäter das Pick-Up sein.
    Deshalb wollt ich es wechseln. Aber hier kommt auch schon das erste Problem! Ich finde kein passendes Pick-Up und auch keinen passenden Polradzieher.
    Hab alle Shop schon durch und finde dort nie die entsprechende Identifikationsnummer die für meine PK zutrifft.
    Die Identifikationsnummer meiner PK lautet VA52MK. Kann mir jemand zufällig sagen wo ich die Teile dazu bekomme oder ob ich unter ner anderen Ident-Nummer suchen kann/muss??

    Vielen Danke für eure Hilfe

    Einmal editiert, zuletzt von JohnMcBarren (August 6, 2011 at 12:39)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 5, 2011 at 21:42
    • #2

    ....bevor Du kaufst, hast Du den Pickup durchgemessen ? Ein defekter Pickup hat bei bertiebs warmen Motor seine Aussetzer.
    Der Chup hat hier was geschrieben :

    defekten pickup erkennen leichtgemacht


    viel erfolg

    p.s. bekommst du alles z.b. bein sip scootershop in landsberg
    automatik hast du nicht ? denn da ist so weit mir bekannt ein anderer pickup verbaut.

  • JohnMcBarren
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatic (BJ 1995)
    • August 6, 2011 at 12:46
    • #3

    Nee durchgemessen hab ich es nicht. Spar ich mir. Da die Symptome eindeutig auf ein defekten Pick-Up hinweißen. D.h. keine Höchstgeschwindigkeit mehr, Zündaussetzer bei hoher Drehzahl und warmen Motor und das "gegen die Mauer-Fahr-Gefühl"
    Das Problem mit den Shops ist das es nirgends ein Pick-Up und einen Polradzieher für meine PK mit der Ident-Nummer VA52MK gibt.

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • August 6, 2011 at 13:03
    • #4

    Abzieher ist M24x1 lange Ausführung gibt's def. in jedem Dreibuchstabenscootershop
    Pickup ist der gleiche wie im Schaltroller

  • JohnMcBarren
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatic (BJ 1995)
    • August 6, 2011 at 13:35
    • #5

    Ah cool das mit dem Abzieher Hilft auf jeden Fall weiter. Vielen Dank :thumbup:


    Wenn du jetzt noch weißt unter welcher Ident-Nummer ich nach dem Pick-Up suchen muss wär ich begeistert!

    Das müsste also dann das richtige sein, oder??

    Einmal editiert, zuletzt von JohnMcBarren (August 6, 2011 at 13:41)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 6, 2011 at 20:25
    • #6

    :thumbup:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 7, 2011 at 10:54
    • #7

    Mußt auf die befestigung achten es gibt 2 sorten Pikups : die die hier eingestellt ist und dieses hier :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • August 7, 2011 at 11:10
    • #8

    Wenn Du unter VA52MK guckst, wirst Du wahrscheinlich nix finden. Das ist die Motor-ID. Die Fahrzeug-ID ist unter der Motorabdeckung im Rahmen eingeschlagen und auch auf dem Typenschild zu finden : VA52T . Mit der FIN gibts auch keine Probleme im Shop. Ich dachte die Automatik hat ein spezielles Pickup ?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 7, 2011 at 18:24
    • #9
    Zitat von JohnMcBarren

    Ah cool das mit dem Abzieher Hilft auf jeden Fall weiter. Vielen Dank :thumbup:


    Wenn du jetzt noch weißt unter welcher Ident-Nummer ich nach dem Pick-Up suchen muss wär ich begeistert!

    Das müsste also dann das richtige sein, oder??

    Sorry, aber das verlinkte PickUp passt auf keinen Fall in den Automaten.

    Nimm dieses hier und Du wirst eher ans Ziel kommen.


    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: Es ist ein Irrglaube, dass die PK Automatik ein anderes Pick Up hat wie der Schalter. Die Teile sind identisch - auch wenn der ein oder andere Händler es nicht besser weiß und dies behauptet. 2-)

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (August 7, 2011 at 18:30)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 7, 2011 at 19:35
    • #10

    ...ich habe auch nochmal auf den alten Teileseiten geschaut.....da habe ich auch einen "Schmarrn" geschrieben.... :-1 die Pickups xl2/Automaten sind wie
    Automatix berichtigt hat gleich....
    Nur beim Einlöten nicht zu heiß werden lassen......

  • JohnMcBarren
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatic (BJ 1995)
    • August 8, 2011 at 12:11
    • #11

    So dank vieler Hilfe Abzieher, Pick-Up und gleich auch neue Blinkerblenden bestellt.

    Werde mich dann mal dem einbau nochmal mit dem Ergebnis melden.

    Schönen Dank

  • JohnMcBarren
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatic (BJ 1995)
    • August 21, 2011 at 20:22
    • #12

    So Teile sind da und jetzt das nächste Problem!
    Kann mir jemand sagen wie ich die sch.... Muttern von den beiden Scheiben (die gleich hinter der Plastikverkleidung) abbekomm. Die Schweine drehen sich ja immer mit!?!?! ?(

    Wahlweiße nehm ich auch jemand ausm Raum Neumünster der Ahnung mit PK Automatiks hat!

  • Lüfterrad
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    89
    Wohnort
    65391 Lorch
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL2 Automatik, 1x P 200 E
    • August 21, 2011 at 23:39
    • #13

    Ich nehm dafür einen Ölfilterschlüssel vom Auto, um die Riemenscheibe zu blockieren. Riemenscheibe mit dem Ölfilterschlüssel umfassen (Am besten einer mit einem Lederband oder diese Zange, die sich selbst zuzieht) und dann kannst du die Mutter lösen. Am besten zu zweit machen.


    Gruß vom Rad !

  • JohnMcBarren
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatic (BJ 1995)
    • August 26, 2011 at 22:43
    • #14

    Ich bekomm die Kriese! Diese scheiß Riemen und Kupplungsscheiben lassen sich nicht lösen! So ein Mist!
    Ich will doch nur wieder ohne ruckeln fahren!!!! wuetend-)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 27, 2011 at 10:33
    • #15

    ....wenn Du den Riemen an seiner längsten Stelle ( da wo der Riemenspanner aufsitzt ) mit Kunststoff Schlauchbinder zusammen ziehst, aber mit Power, sollten sich die Muttern lösen lassen.
    :+2

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 27, 2011 at 10:54
    • #16

    ich mach das immer mit nem schlagschrauber.... :P

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 27, 2011 at 11:55
    • #17

    ......ich hab `erst gar keinen Automaten.. hehe-):P

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 27, 2011 at 16:27
    • #18
    Zitat von rolo1

    ....wenn Du den Riemen an seiner längsten Stelle ( da wo der Riemenspanner aufsitzt ) mit Kunststoff Schlauchbinder zusammen ziehst, aber mit Power, sollten sich die Muttern lösen lassen.
    :+2

    rolo1
    Man merkt, dass Du erst gar keinen Automaten hast. Schließlich hatte die XL2 nie einen Riemenspanner. Das war nur bei der XL1 der Fall (mit Kickstarter).

    Zur Problemlösung:
    Entweder die Schlagschraubermethode oder die Ölschlüssel-Methode. Mit dem Schlagschrauber aber nur öffnen. Du wirst eim Schließen gartiert nicht das richtige Drehmoment erwischen und könntest dann mehr kaputt machen, als Dir lieb ist. Wenn die Karre also noch irgendwie zu bewegen ist, dann fahr damit zum nächsten Reifenhändler und lass dort die Mutter (SW 17) öffnen. Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich die Mutter der oberen Riemenscheibe (SW 22) öffnen lassen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (August 27, 2011 at 16:37)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 27, 2011 at 17:06
    • #19

    @ Automatix,

    Du hast recht mit der XL2, ich habe nur das WHB von der plurimatic durchgeblättert. Aber das ist ja auch egal, denn auf diese Weise habe ich früher an alten Autos meine Muttern an den Riemenscheiben gelöst.. ;)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche