1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Lackierung der Kaskade

  • janpet007
  • February 28, 2012 at 09:43
  • janpet007
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial, noch in Einzelteilen :)
    • February 28, 2012 at 09:43
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich möchte meine Vespa 50 N Spezial (V5B3T, dt., Bj.81) neu lackieren lassen. Sie soll möglichst "original" aussehen (abgesehen von den scheußlichen vierfach Blinkern). Leider weiß ich aber nicht mehr, in welcher Farbe sie ursprünglich mal lackiert war. Gibt es eine Möglichkeit, dies rauszufinden?

    Und kann mir einer sagen, ob bei diesem Baujahr die Kaskade in der Karosseriefarbe lackiert war oder ob die Kaskade grau war? Wenn ich nach alten Originalbildern suche, finde ich stets beide Ausführungsformen.

    Viele Dank schonmal im voraus,

    Jan

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 28, 2012 at 10:12
    • #2

    Die Kaskade war nie lackiert. Bei der ersten Serie der Spezial war sie aus schwarzem Kunststoff, danach aus grauem.

    Die Karosserie-Farbnummer findest Du evtl. noch auf einem kleinen Papieretikett im Vergaserraum unter Tank und Werkzeugfach. Ansonsten anschleifen und nachschauen. ;)

    P.S.: Wenn Du auf Originalität Wert legst, würde ich die Befestigungslöcher der Vierfachblinker nicht fest verschließen, sondern nach der Lackierung mit kleinen Stöpselchen abdecken, damit man ggf. zurückrüsten kann.

    P.P.S.: Falls Du die originale Betriebserlaubnis noch hast, sollte auch dort die Farbnummer verzeichnet sein. Im Bereich "nichtamtliche Eintragungen" oder so findet sich dann ein sechsstelliger Code, dessen zweite Hälfte der Lackcode ist.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 28, 2012 at 10:30
    • #3

    Der Papierfitzel im Vergaserraum trägt -so denn noch vorhanden- nicht die Farbnummer. Das ist ein Irrglauben.

    Falls noch die originale Betriebserlaubnis vorhanden ist, müsste oben auf der 1. Seite eine 6-stellige handschriftliche Zahlenkombination stehen. Die letzten 3 Ziffern sind die Farbnummer, z. B. 652.

    So furchtbar viele Farben gab es aber bei der deutschen Special mit 4-fach Blinkanlage nicht. Am weitesten verbreitet waren mondsilber 108, hellblau metallic 652 und seltener auch weiß, dessen genaue Nummer ich jetzt aber nicht auswendig kenne, könnte 715 gewesen sein.

    Wenn du mal innen im Lenker, im Rahmen unter dem Tank oder im Seitenfach nachsiehst, wirst du sicher noch irgendwo O-Lack Reste erkennen und anhand dessen auf die ursprüngliche Farbe schließen können.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • janpet007
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial, noch in Einzelteilen :)
    • February 28, 2012 at 10:37
    • #4

    Die Originalbetriebserlaubnis ist leider nicht mehr vorhanden. Aber die unterste Farbschicht ist wohl blau gewesen. Ich denke, dass es dann tatsächlich hellblau metallic 652 war.

    Die Original Kaskade ist leider weg. Kann ich dann einfach diese hier nehmen?
    Ohne jegliche weitere Behandlung?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 28, 2012 at 10:39
    • #5

    Ja, die Kaskade aus dem Link ist richtig und wird ohne weitere Behandlung verbaut. Die Oberfläche ist glatt und das Material nicht stumpf grau, sondern leicht silbrig glänzend. Es fehlt dann noch der Einsatz für die Mitte, ein Alublech mit Clips auf der Rückseite und aufgedrucktem Piaggio Logo auf der Vorderseite.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • janpet007
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial, noch in Einzelteilen :)
    • February 28, 2012 at 10:42
    • #6

    Alles klar. Vielen Dank!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 28, 2012 at 10:52
    • #7
    Zitat von pkracer

    Der Papierfitzel im Vergaserraum trägt -so denn noch vorhanden- nicht die Farbnummer. Das ist ein Irrglauben.


    Ich meinte mich zu erinnern, dass bei meiner Spezial dort das FIN-Prefix (V5B3T) und der Farbcode (919) stand. Den Zettel gibt es aber schon lange nicht mehr ... da habe ich mich wohl falsch erinnert. :-3

Ähnliche Themen

  • PX80 Komplettumbau

    • hydro
    • August 7, 2016 at 12:00
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Projekt "alte britische Cosa Dame"?!

    • Vespa112
    • April 30, 2017 at 08:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™