1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

O-Lack freilegen und Konservieren erster Versuch. Fertig!

  • MrniceGuy
  • May 13, 2012 at 20:25
  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • May 13, 2012 at 20:25
    • #1

    Hallo,

    konnte gestern eine V50 die mit Dose Lila übergejaucht war für einen guten kurs ergattern. Da ich schon öfter die Themen über O-Lack freilegen gelesen habe und für sehr spannend empfinde,war klar das ich den O-Lack retten muss.

    Habe heute mal 2-3 stunden mit Lösungsmitteln schonmal ganz gut den O-Lack freilegen können. Als ich den Tank herraus genommen habe kam aber auch einmal eine unschöne stelle zum vorschein... Da ich den O-Lack umbedingt behalten möchte werde ich wohl ein Blech zurecht dängeln und dann einschweißen.
    Hoffe hier sind auch einige O-Lack liebhaber. Ich denke die Vespa wird am Ende ganz schön rattig dastehen :)

    Mfg Mark

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

    Einmal editiert, zuletzt von MrniceGuy (May 13, 2013 at 17:44)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 13, 2012 at 20:34
    • #2

    gute entscheidung

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • May 13, 2012 at 20:48
    • #3

    Lila macht zwar Geila... Aber ich find Dosenlack echt nicht schön... Nichtmal nach ner Palette Dosenbier.Habe vergessen das Foto von der Dämpferaufnahme einzustellen. Diese Vespa wird meine Altagsreuse wenn man das so nennen kann. Habe noch eine in Restauration aber die wird aufgrund von perfektionistischen eigentümer wohl noch einige zeit in anspruch nehmen.

    Gabs die V50 R mit Blinkern? meine Beiden haben blinker nachgerüstet... echt unschön...

    Die wichtigsten sachen die anstehen sind:

    Lenkkopflager erneuern
    Motor abdichten (werde wohl ein komplettes überholkit einbauen)
    O-Lack konservieren
    Kabelbaum instandsetzen(Hupe geht nicht)
    Reifen Tauschen sind von 1997
    Dämpferaufnahme instandsetzen


    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • May 20, 2012 at 18:43
    • #4

    Ich Liebe O-Lack :love:
    Weitermachen und VIELE Bilder einstellen. Habe bei meinem O-Lack Projekt die löcher drin gelassen die gehören doch zur Geschichte wie ich finde.
    Toller Roller und schöne Farbe :thumbup:

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 20, 2012 at 18:51
    • #5
    Zitat von MrniceGuy

    Die wichtigsten sachen die anstehen sind:

    Lenkkopflager erneuern
    Motor abdichten (werde wohl ein komplettes überholkit einbauen)
    O-Lack konservieren
    Kabelbaum instandsetzen(Hupe geht nicht)
    Reifen Tauschen sind von 1997
    Dämpferaufnahme instandsetzen


    falls du interresse hast ich hab noch ein kabelbaum da bei dem alles funktioniert.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • May 27, 2012 at 21:47
    • #6

    Tach,

    hab heute mal weiter gemacht. Hupe kann nicht gehen, da gar keine verbaut ist.... Habe vorhin schön die Blende der Hupe in der Hand gehabt. Ich verwende 2 Mittel um den Dosenlack zu entfernen. Einmal Grafittientferner und Nitroverdünnung. Macht sich beides ganz gut. Stinkt zwar wie sau und haut ganz ordentlich rein aber für ein Ergebnis welches es zu Tage bringt, ist es die Mühe meiner Meinung nach alle mal wert. Gibt nur ganz wening zu Schweißen (werde nur die wirklich nötigen stellen Schweißen). Hoffentlich kann ich den Lack wieder schön aufpolieren. Leider wurde er unschön angeschliffen und ist bis jetzt noch sehr stumpf. Muss aber dazu sagen das ich bis jetzt noch keine Politur verwendet habe. Musste leider wegen Verdünner magel vorzeitig aufhören. Morgen werde ich wohl den unterbodenschutz der noch drauf ist entfernen.

    So nun lasse ich aber mal Bilder sprechen.

    Mfg Mark

    Bilder

    • 208.JPG
      • 383.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 534
    • 209.JPG
      • 280.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 454
    • 210.JPG
      • 265.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 450
    • 212.JPG
      • 318.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 453
    • 213.JPG
      • 301.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 474
    • 216.JPG
      • 208.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 392
    • 218.JPG
      • 309 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 458

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • May 29, 2012 at 09:23
    • #7

    Uiuiuui eine Arbeit,,aber wie ich seh,wird das was..net schlecht her Specht..bin ja auf das Restliche Blechkleid gerspannt OHNE Lilasauselack :D

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • May 31, 2012 at 20:02
    • #8
    Zitat von MrniceGuy

    Lila macht zwar Geila... Aber ich find Dosenlack echt nicht schön... Nichtmal nach ner Palette Dosenbier.Habe vergessen das Foto von der Dämpferaufnahme einzustellen. Diese Vespa wird meine Altagsreuse wenn man das so nennen kann. Habe noch eine in Restauration aber die wird aufgrund von perfektionistischen eigentümer wohl noch einige zeit in anspruch nehmen.

    Gabs die V50 R mit Blinkern? meine Beiden haben blinker nachgerüstet... echt unschön...

    Die wichtigsten sachen die anstehen sind:

    Lenkkopflager erneuern
    Motor abdichten (werde wohl ein komplettes überholkit einbauen)
    O-Lack konservieren
    Kabelbaum instandsetzen(Hupe geht nicht)
    Reifen Tauschen sind von 1997
    Dämpferaufnahme instandsetzen


    Alles anzeigen


    Mach mal bitte Bilder von der Dämpferaufname nach dem entrosten, wie willst du beim reparieren Vorgehen?

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • June 4, 2012 at 15:57
    • #9

    Wow... also das Ergebnis haut mich fast weg!

    mach weiter so :thumbup:

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • June 4, 2012 at 16:01
    • #10

    :+8

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • June 4, 2012 at 19:06
    • #11

    Hi, freut mich das euch das Ergebnis bis jetzt genauso gut wie mir gefällt. Ist ja schon etwas her seit meinen letzten post. Hab in der Zwischenzeit natürlich etwas weiter gemnacht. Fotos häng ich mal am ende des Beitrags mit ran. Mir macht die Dämpferaufnahme wirklich sorgen. Morgen nehme ich den Rahmen mit auf Arbeit und probier mein bestes! Hab übrigens ne fette bestellung bei VSR gemacht. Die müsste demnähst eintrudeln.

    Wie man sieht geht der Unterbodenschutz echt bescheiden ab! Hat jemande einen Tipp für mich wie ich das schonend runterbekomme? Habe es schon mit einen Heißluftföhn und einen Plastikspachtel versucht. Musste Leider wegen Lösungsmittelmagel aufhören... Deswegen ist unten am Beinschild noch ein wenig Lila zu sehen.

    Heute habe ich den Motor auf Arbeit zerlegt. Macht eigendlich alles einen guten eindruck. Bis auf die Tatsache das einer der Vorbesitzer die Ölablassschraube zu fest angezogen hat und das Gehäuse am Gewinde einen kleinen Riss bekommen hat. Deswegen war der auch so versifft! Habe davon leider keine Fotos gemacht. Mal schauen das ich von der Motorüberholung noch Fotos mache.

    Gruß Mark

    Bilder

    • 001.JPG
      • 290.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 407
    • 002.JPG
      • 309.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 392
    • 003.JPG
      • 319.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 426
    • 010.JPG
      • 330.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 378
    • 012.JPG
      • 307.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 381
    • 014.JPG
      • 314.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 365
    • 015.JPG
      • 300.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 373
    • 016.JPG
      • 278.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 379

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 4, 2012 at 19:10
    • #12

    aceton macht den u-schutz weich, sodass du ihn abspachteln kannst

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • June 4, 2012 at 19:24
    • #13

    Aceton verfliegt Dir aber zu schnell, ich wird Verdünnung nehmen, schön mit nem Pinsel einseuchen und dann mit nem Lappen ab putzen.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 4, 2012 at 19:32
    • #14

    ein getränkter lappen hat dieses problem nicht

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • June 4, 2012 at 19:47
    • #15

    Werde es mal ausprobieren!

    Mir fällt gerade ein was ich noch fragen wollte. Der Motor hat noch die original Kurbelwelle ohne Lager oben. Sollte man diese gegen eine mit Lager Tauschen oder kann man ruhig so weiter fahren? Möchte einen 50er oder 75er DR Zylinder fahren. Wird aber eher der 50er. Ist das eigendlich normal das der Vorderraddämpfer ziemlich weich ist? kann den bis zum Anschlag einfedern.

    Gruß Mark

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • June 4, 2012 at 19:50
    • #16

    Die originalen Dämpfer sind immer sehr weich, würde trotzdem einen neuen nehmen, und wenn du dem Motor schonmal auf hast mach direkt ne neue Kurbelwelle rein.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 4, 2012 at 20:06
    • #17

    ein 40 jahre alter dämpfer ist mit sicherheit altersbedingt sehr geschädigt

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • June 4, 2012 at 20:41
    • #18

    Ich bin mal auf die bilder vom reparieren der Stossdämpferaufname gespannt, die ist ordentlich weg gegammelt.
    Da würde ich evtl. Sogar das Repblech rein machen was es da gibt.

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • June 5, 2012 at 21:31
    • #19

    Tach,

    hab heute auf der Arbeit die Stoßdämpferaufnahme und die Risse im Trittblech und Seitenbacke instandgesetzt. War ne ganz schöne knifflige friemelarbeit. Ich sag nur Colablech... :D Die Stoßdämpferaufnahme sah schlimmer aus als es wirklich war. Hab großzügig rausgefräßt und mir dann ein neues Blech zurecht geschnitten und eingeschweißt.Muss die Schweißnähte noch glatt schleifen und die schweißnähte dann noch mit Oxyblock einschmieren (muss ich mir noch kaufen).
    Hab heute wieder vergessen Bilder vom Motor zu machen. Aber eigendlich müsste ja jeder wissen wie son Teil ausschaut :P Probier mal Bilder vom den Riss zu machen auf dem ich einen Schweißpunkt haben möchte. Leider kann ich bei uns kein Alu Schweißen.

    Gruß Mark

    Bilder

    • 097.JPG
      • 247.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 431
    • 099.JPG
      • 218.87 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 420
    • 101.JPG
      • 238.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 397

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

    Einmal editiert, zuletzt von MrniceGuy (June 5, 2012 at 22:22)

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • June 5, 2012 at 22:46
    • #20

    Woah, Respekt.
    Sehr schönes Projekt und sehr schöne Vespa. Macht Spaß, mitzulesen. klatschen-)
    Wünsch Dir viel Erfolg beim Reparieren Deines Motorgehäuses. Wenn es nur ein kleiner Riss ist, würde ich versuchen, das Ganze evtl. mit ölbeständiger Dichtmasse (die bleibt flexibel und macht somit auch die wärmebedingte Rissdehnung mit) abzudichten. Alu zu schweißen ist meines Wissens nach sehr schwierig, wegen des sehr geringen Schmelzpunktes von Alu (ca. 660°C) und des hohen Schmelzpunktes der Oxidschicht (ca. 2050°C). Außerdem kommt noch die extrem gute Wärmeleitfähigkeit von Alu hinzu, sodass Du eigentlich zum Schweißen das komplette Motorgehäuse stark erhitzen müsstest, um eine Abwanderung der Wärme vom Schweißbereich zu verhindern. Aber mach mal Fotos davon, dann sieht man weiter.

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™