1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK125s, welches Tuning möglich/sinnvoll/eintragungsfähig?

  • Fahrdynamiker
  • August 30, 2012 at 14:00
  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • August 30, 2012 at 14:00
    • #1

    Hi, mal ne theoretische Frage, weil ich noch nicht mal weiß wie schnell meine PK125s sein wird.
    Anscheinend fährt das gute Stück so um die 80km/h, und wird sich mit seinen 5kw langsam dahin schleppen...

    1.) was ist sinnvoll am Tuning zu machen? Bei den 50ccm ist das ja "einfach", großer Zylinder drauf, HD angepasst, fast fertig.
    Sind Optimierungen in den Kanälen erlaubt? Also zumindest so, dass es keine Absätze mehr gibt, oder ist jede Schleifspur gleich "illegal"?

    2.) Auspuff? Das hat an meinen 80er Leichtkrafträdern ordentlich was gebracht, allerdings mit mehr Lautstärke. War glaube ich sogar immer Malossi.

    3.) wichtige Frage: was kann man sich eintragen lassen? Geht da wegen dem Baujahr vielleicht eher was? Meine ist von 1984.

    Soll keine Rennsemmel werden und soll auf jeden Fall unproblematisch in der weiteren Nutzung sein.

    Danke

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • September 3, 2012 at 19:08
    • #2

    Also kein Tuning möglich? Schade

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • September 3, 2012 at 20:10
    • #3

    Hallo Fahrdynamiker: ;)

    Die Möglichkeiten sind wie bei den kleinen Smallframe-Brüdern vorhanden.

    Schau dir mal den D.R. 135ccm an oder von Malossi den Zylinder mit 136ccm (beide sind für deinen Roller zu kaufen!),
    mit dem passenden Auspuff, diversen Kleinteilen und den nötigen Vergasereinstellungen hast du bestimmt deinen Spaß!

    Bei den verschiedenen Onlinehändlern findest du auch ganze Kits, klick mich.

    Jegliche Veränderungen am Roller sind illegal, alles was nicht eingetragen ist und verändert wurde ist strafbar.
    Wenn du allerdings den Einlass öffnest und polierst, wird das bestimmt keiner merken :rolleyes:

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • September 3, 2012 at 20:38
    • #4

    Ok, danke. Ohne Eintragung ist erstmal nicht angesagt.
    Das komplette Kit klingt aber verlockend gut 2-)

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • September 3, 2012 at 23:12
    • #5

    Polini oder Malossi Zylinder, größerer Vergaser, Resonanzauspuff. :thumbup:

    Greetz Ben

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 4, 2012 at 00:52
    • #6
    Zitat von Partagas


    Wenn du allerdings den Einlass öffnest und polierst, wird das bestimmt keiner merken

    Richtig, inklusive des Fahrers. :D

    Wenn sonst nichts verändert wird, bringt das in etwa gar nichts.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 4, 2012 at 06:39
    • #7

    Entscheidung bei so etwas sollte immer sein was habe ich an Budget, soll es P&P sein oder doch mehr, welche Leistung strebe ich an, lässt sich mein Vorhaben auch ohne größeren Kraft- bzw. Nervenaufwand und auch Kosten eintragen.
    und bevor großartig bestellt wird, vergleich bei den Kit´s gleich mal was verwendbar ist für deine Motortype und was nicht bzw. was wird sonst noch benötigt und ist nicht enthalten den bei dem Preis bleibt es nicht.

    auf die Schnelle bei dem Kit

    3-Loch Ansaugstutzen (du hast einen Zweiloch)
    Rennkurbelwelle
    XL2 - Kupllungsbeläge (dir fehlt die kompl. XL2 Kupplung sprich Korb und Kupplungsdeckel)
    bei dem Kit nicht enthalten Motorüberholung (Lager, Dichtungen, Schaltklaue, Anschlaggummis etc. bietet sich an wenn der Motor offen ist)
    eventuell noch eine sportl. Zündung
    Auspuff??

    also würde bei der Sache wenn Neuteile verwendet werden nochmals gute €600 da zu kommen (nach oben hin offen)
    plus die Eintragungskosten (schau bei Stoffis Garage mal unter 133-Tuning nach ....Ersatzteile so schlappe 1200.-- Arbeitszeit €500)

    Nachdem es dein erster Versuch ist, würde ich mich langsam an die Sache heran tasten (P&P)
    gesteckter Polini 130ccm (GGZ) ca. €160
    Auspuff ETS - Banane € 110
    Kupplung stärkere Feder verbauen
    Kleinteile ca. €30
    Zündung abblitzen und 19 er Vergaser neu Bedüsen (ggf. auf 24er Vergaser umrüsten ca. €160)
    bei einer Motorüberholung ggf. noch Übersetzung anpassen


    ...ich fahre das Ganze bei meiner 125er PK(..mit einer ETS-Welle) bin knapp bei 100km/h und habe sicher einiges verschenkt, weil ich einfach zu faul bin da mehr raus zuholen ;) das Ganze ist nicht eingetragen (Österreich= entweder machen oder sein lassen)
    ...allerdings unauffälliges leises Set-Up, dass keine schlafende Hunde weckt

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 4, 2012 at 07:06
    • #8

    Ein ganz kleines Upgrade würde sein, wenn du den PK125S Motor umbaust auf PK125ETS.
    Zylinder bleibt der gleiche wenn schon der passende drin ist..

    Du brauchst:
    - ETS Kurbelwelle incl. Umrüstlagersatz oder PK125 Rennwelle mit längerer Steuerzeit
    - ETS Bananenauspuff
    - Kolben, Überstromkanäle und Einlaß anpassen (nicht polieren!): Ja bitte. Damit optimiert man meiner Erfahrung nach mindestens das Anzugsverhalten.
    - PK XL2 Kupplung komplett incl. Kupplungsdeckel (Kann, muß nicht)
    - Vergaser neu bedüsen

    Mit etwas Glück kratzt du an der 86-90 km/h Marke.
    Dies ist meiner Meinung nach das unterste Ende dessen was man sinnvoll tun kann und eine kostengünstige Lösung...
    Eine Rakete wird aus deinem Roller nicht, aber es ist unauffällig.
    Ggf. lässt sich das sogar eintragen.

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • September 4, 2012 at 07:43
    • #9

    Moin, danke dass nochmal Schwung in meine Frage gekommen ist. Und auch vielen Dank für die Einschätzungen!
    Dann fahre ich also erstmal Original los und schaue was die gute alte PK so hergibt. Wenn man mit relativ großem Aufwand nur 5km/h rausholt muss ich mir das mal überlegen. Dann kann ich mir im Winter Gedanken machen was sinnvoll ist...

    P&P wäre schon am besten

    Danke und Gruß

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 4, 2012 at 09:36
    • #10

    zu Jack´s Ausführung, die kannst sicherlich ins Auge fassen, allerdings würde ich den Originalzylinder nicht heran ziehen, da der nur
    noch in mäßiger Nachbauqualität am Markt ist und diese Zylinder nicht an die Leistungen der Originalzylinder heran kommen, wenn du dich da beim Anpassen verhaust ist der Originalzylinder Schrott und das wäre Schade.

    ..entweder was günstiges Gebrauchtes zum Üben(ist halt immer so eine Sache) oder eventuell wenn der Zylinder schon stark genutzt ist den auf Übermaß hohnen lassen, dann sollte er auch wieder zur alten Leistung finden (leider mit neuen Kolben auch so um die €150)

    ...vielleicht noch als kleine Option zu Jacks Ausführung für die ETS-Banane gab es von MRB - Racing einen Auspuffkrümmer mit größeren
    Querschnitt (ich glaube 30mm) da ging dann je nach Ausbaustufe auch noch ein wenig, war eine Massanfertigung und auch nicht ganz billig
    (dafür auch nicht wirklich sichtbar)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 4, 2012 at 21:27
    • #11

    Noch als Ergänzung: Der dicke ETS Krümmer war von MRP und nur in geringer Stückzahl (glaube 30 oder so) gefertigt. Es soll aber demnächst auch vom GSF Mitglied phantasia62 eine ETS Version des bereits von ihm in sehr guter Qualität für den ET3 Auspuff erhältlichen Krümmers geben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • September 4, 2012 at 21:34
    • #12

    ETS Krümmer, ET3 Auspuff... Ägypten? ;)

    OK; bis es soweit ist habe ich die Kürzel drauf.

    Heute ist meine PK125s im Originalzustand schon über 110km/h gefahren*! :D


    *psst, leider nur im Windschatten des vorausfahrenden Autos, aufm Anhänger

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 4, 2012 at 21:44
    • #13

    130er p&p und fertig

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • September 5, 2012 at 08:27
    • #14

    Mhmm, gibts da pauschal keine Angabe in "mehr kw/PS"? Was bringt der 130er ohner weitere Massnahmen?

    Bei meiner alten 80er (Honda MTX) gab es einen 113ccm Malossi und schwups hatte ich 10PS

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 5, 2012 at 13:08
    • #15

    Kommt drauf an, welchen 130er du meinst - da gibt es ja schon einige zur Auswahl. Und einfach nur den Zylinder zu montieren ohne weitere Maßnahmen wie Anpassung der Bedüsung und Zündeinstellung bringt pauschal voraussichtlich früher oder später einen Klemmer oder ein Loch im Kolben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 5, 2012 at 13:12
    • #16

    ich denke gesteckt sollte der knapp 6 ps bringen,

    ohne kosten und know how macht man eben nicht kurz einen spitzigen eisdielenbomber, wobei hier O-tuning auch nicht fehlt am platz sein könnte

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 5, 2012 at 13:52
    • #17

    also wenn der 130cc egal welcher nur 6ps bringt hast du was falsch gemacht ich hab für den originalen schon 6 KW und laut prüfstand hab ich auch noch ein bischen mehr.
    da sollte doch ein 130er allein durch mehr hubraub wenigstens ein bischen mehr und nicht weniger haben

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 6, 2012 at 13:48
    • #18

    Würde am Anfang einfach einen 130 Polinski stecken, ETS-Banane dran und Bedüsung ändern.

    Habe ich bei meiner PK 50 S, wo ich einen 125er XL2-Motor eingebaut habe (der aber einen 20er L Dello-Gaser ab Werk drauf hat u.m.E. ab Werk auch eine ETS-Welle) auch so gemacht. Ohne sonstige Änderungen, sprich Anpassen der Motorüberströmer am Gehäuser etc.) hat die ein sehr gutes Drehmoment und läuft mit mir als "Spargel" drauf so schon etwas über echte 90 Klamotten und auch Gegenwind ist kein Problem.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • September 6, 2012 at 15:23
    • #19

    ist das der Polini?

    [...]7 Überströmer, ein solider ASSO Kolben mit 1,5mm Graugussringen, ermöglichen dem POLINI schon im Original sportliche 12,2 PS.

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 6, 2012 at 15:30
    • #20

    ...ja, aber für das Erreichen der 12,2 PS ist schon ein wenig mehr von Nöten als einfach nur den Zylinder aufstecken.. ;)

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa PK 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™