1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ist der Drehschieber defekt?

  • remdabam
  • October 3, 2012 at 10:29
  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • October 6, 2012 at 10:59
    • #21

    Hallo,

    um eben den Vergaser und die ganze Ansaug-Peripherie ausschliessen zu können, habe ich wie gesagt einen nagelneuen Dellorto 16/15 F , ASS und Gußschutzkappe verbaut, leider ohne Besserung.

    Abgeblitzt ist NICHT, Membran kann ich mangels Kontakten zu anderen Schraubern nicht probieren.

    Simmerring ist richtigrum drin, und der Schmodder, der auf den Bildern zu sehen ist, war nach dem Öffnen des Motors. Der stand seit 1994 in einer Halle und die Kurbelwelle saß fest. Vor dem Einbau des neuen Simmerrings habe ich natürlich alles schön sauber gemacht.

    Mit Leck-Spray habe ich alles abgesprüht, da war keine Änderung der Drehzahl zu spüren.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 6, 2012 at 11:36
    • #22

    Äääh, mal eine Zwischenfrage: Den Vergaser hast Du aber schon bei warmen Motor versucht einzustellen, mit Leerlaufgemischraube und so, oder? Nur am Standgas rumfrickeln bringt nichts...

    Fahren tut sie also, nur ein Standgasproblem? Was für eine ND ist drin? Ändert sich was, wenn der Choke gezogen wird?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • October 6, 2012 at 12:27
    • #23

    Hallo,
    genau, Motor warm gefahren, dann Standgas mit Leerlaufschraube und Standgas, 1,5 ganze Umdrehungen Grundeinstellung. Fahren tut sie prima, nur das Standgas hält sie nicht. ND ist original 42, mit Choke säuft sie sofort ab. Ich hatte noch ne 42er ND testweise verbaut, bringt auch nichts.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 6, 2012 at 12:32
    • #24

    Ist die 42er eine mit dem langen "Pimmel" dran? Die taugt nämlich nichts.

    Und wenn Du die LL-Gemischraube veränderst, also weg von Standard 1,5 Umdrehungen, wird es auch nicht besser?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • October 6, 2012 at 12:41
    • #25

    Moin,
    beim alten Vergaser wars der lange Pimmel, beim jetzigen neuen der kurze.

    Veränderung der LL-Schraube habe ich in beide Richtungen probiert, ging eigentlich am besten wenn die Schraube fast ganz reingedreht war, dann ist sie aber beim Beschleunigen ewig lange auf Drehzahl geblieben und nur ganz langsam (vielleicht 10 Sek) wieder ins Standgas gefallen.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • October 6, 2012 at 13:01
    • #26

    Ich lehn mich mal aus'm Fenster und sag: zu 99% der Drehschieber und/oder Kurbelwelle nicht dicht, bzw. DEFEKT.

    Wenn du die Gemischschraube ganz reindrehen kannst und der Bock läuft und dreht dabei nicht hoch, ist entweder der Vergaser durch oder der Drehschieber nicht in Ordnung.

    Bestell einen Membran-ASS, damit wird's gehen.

    Greetz Ben

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • October 6, 2012 at 14:28
    • #27

    OK,

    Membran-Ass: Muß ich da am Motor was ändern (fräsen oder so)? Und welche Membran soll ich da nehmen?

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • October 6, 2012 at 14:49
    • #28

    du brauchst keinen membran stutzen- definitiv nicht

    wenn ihr euch nicht im bilde seit bis wann ein drehschieber noch funktioniert dann lasst doch die banausen, der öltest ist wiederlegbar und falsch, mehr dazu aber nicht hier


    dein problem ist falschluft bzw vergaser, es ist ja nicht so, dass durch öffen des schiebers mehr gemisch zur verbrennung zur vefügung steht, folglich die drehzahl steigen muss

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Dnuggy
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK50XL DR102 19.19 HD82 Polini Membran ASS
    • October 6, 2012 at 15:06
    • #29

    Hallo
    du brauchst so etwas (hier) must nur noch einen für deine Vespa suchen.

    Gruß

    Lieber nen Schaltroller schieben, als ne Automatik fahren.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 6, 2012 at 17:21
    • #30

    Weiss auch nicht, was das hier andauernd mit einem Membran-ASS soll. Höre auf Ulmi! Der DS ist in Ordnung. Der muss echt ganz anders aussehen, als dass man da eine Membran reinhauen müsste.

    Wenn es kein Gaser-Einstellungsproblem ist, weiter auf Falschluftsuche gehen. Zylinderkopf und Fuß dicht? Und ganz banal: Kerze sitzt richtig drin? Benzinschlauch nicht zu lang (soll: so lang wie nötig und so kurz wie möglich).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • October 6, 2012 at 21:56
    • #31

    Yo Hedge,

    Zylinderkopf und Fuß habe ich abgesprüht. Kerze sitzt richtig drin. Benzinschlauch könnte einen Tick zu lang sein.

    Kolben habe ich einen neuen verbaut, der Zylinder ist der Originale. Und ja, der Kolben ist richtigrum. Über den Winter möchte ich gerne auf 85 ccm aufrüsten, ich hoffe damit dann auch die Standgasprobleme lösen zu können.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • October 7, 2012 at 22:38
    • #32
    Zitat von Ulmi

    du brauchst keinen membran stutzen- definitiv nicht

    wenn ihr euch nicht im bilde seit bis wann ein drehschieber noch funktioniert dann lasst doch die banausen, der öltest ist wiederlegbar und falsch, mehr dazu aber nicht hier


    dein problem ist falschluft bzw vergaser, es ist ja nicht so, dass durch öffen des schiebers mehr gemisch zur verbrennung zur vefügung steht, folglich die drehzahl steigen muss

    Er hat doch schon einen neuen Vergaser ausprobiert.

    Falschluft ja..aber wo? Ich bin der Meinung, dass der Drehschieber durchaus das Problem sein könnte.

    Ich hab mich einen ganzen Sommer lang mit genau derselben Problematik herumgeärgert. Falschluftsymptome. Schön. Motor zweimal gespalten, alles erneuert und anschließend jeweils PENIBEL zusammengebaut. Nichts half. Der Drehschieber war augenscheinlich völlig in Ordnung, eine minimale Riefe. Trotzden funzt er nichtmehr, Gehäuse verzogen, Kurbelwelle passt nicht mehr oder was weiss ich. Es ist definitiv eine Fehlerquelle, die es auszuschließen gilt.

    Greetz Ben

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • October 8, 2012 at 09:20
    • #33

    Also Leute, ich erzähl euch mal kurz die Story von meinen damaligem Falschluftproblem. Bei mir drehte sie auch hoch. Nach wochenlangen herumschrauben, tüfteln und ausprobieren aller möglichen Lösungen hat dies nichts geholfen. Da habe ich entschlossen einen alt eingesessenen Vespa Schrauber zu fragen. Der sagte mit das es mit den PKs immer die selbe Scheisse ist. Dann gab er mit den Tipp das ich, wenn schon alles ausprobiert habe, die Lager der Kurbelwelle zu welchseln, weil es sein kann, dass die nach langer Laufzeit Spiel bekommen. Und wenn der Drehschieber erstmal nicht mehr richtig abdichtet, dann kann der Motor sich ohne Probleme selbst seinen Sprit ziehen und auf maximale Drehzahl steigen. Klang für mich erst einmal irgendwie unglaubwürdig. Aber ich habe es natürlich trotzdem gemacht weil ich ja eh schon alles ausprobiert habe. Gesagt, getan und was war... weg! Seit dem lief sie super und hab mittlerweile auch nach 3 Jahren nie irgendwelche Probleme gehabt. Ob das jetzt DIE Lösung war.. ich weiß es nicht. Nach dem Lagerwechsel war es auf jeden Fall weg.

    Grüße

    Peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 8, 2012 at 09:47
    • #34

    Peter, das klingt natürlich logisch, wenn die Lager Spiel haben und es hierdurch zu einer mangelnden Abdichtung kommt. Der Lagerwechsel hat Dein Problem dann ja auch gelöst. Aber der DS selbst war ja nicht defekt. Und ich glaube, dass der TE eben diese Frage anhand seiner Fotos beantwortet haben wollte. Und was man da, zumindest auf den ersten Blick, sehen kann, ziegt nicht unbedingt einen abgerockten DS.

    Aber der Hinweis auf ein mögliches Lagerspiel ist gut! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • October 8, 2012 at 10:01
    • #35

    dein motor hatte wohl lagerspiel, welches aber wiederum so nicht in verindung mit dem DS zusammen hängen kann, du hast einfach bei der revision keinen fehler gemacht bzw den vorherigen ausgebügelt


    man sollte auf einer ebene bleiben die dem TE hilft, nicht ihn durch unbegründete technisch nicht nachvollziehbare tatsachen verunsichern- damit meine ich vordergründig den hier zu sehenden DS


    so long

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • October 8, 2012 at 10:16
    • #36
    Zitat von Ulmi

    du hast einfach bei der revision keinen fehler gemacht bzw den vorherigen ausgebügelt

    wie gesagt, ich kann es auch nicht 100%tig nachvollziehen. ich kann nur sagen das ich alles ausprobiert hatte und zuvor den motor auch schon auseinander hatte.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • October 8, 2012 at 11:55
    • #37

    So,
    erstmal cool finde ich wie viele Lösungsansätze hier am Start sind. Dank Euch! :thumbup:

    Das lässt mich doch hoffen! Meine erste Saison als Eisdielenposer ist jetzt eh bald vorbei, dann werde ich das Motörchen über den Winter nochmal spalten und einer Komplettrevision unterziehen, beim ersten Mal habe ich wirklich nur den Wdr-Kurbelwelle erneuert.

    So hoffe ich denn mit neuem Zylinder und neuen Lagern gleich 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.

    Wie gesagt, danke nochmal an Euch da draussen für die rege Anteilnahme an meinem "Problemchen"!! :thumbup:

    Remco

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • October 8, 2012 at 12:25
    • #38

    Berichte dann, ob alles funktioniert, wie es soll! :thumbup:

    Greetz Ben

  • Dnuggy
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK50XL DR102 19.19 HD82 Polini Membran ASS
    • October 8, 2012 at 15:10
    • #39
    Zitat von remdabam

    So,
    erstmal cool finde ich wie viele Lösungsansätze hier am Start sind. Dank Euch! :thumbup:

    Das lässt mich doch hoffen! Meine erste Saison als Eisdielenposer ist jetzt eh bald vorbei, dann werde ich das Motörchen über den Winter nochmal spalten und einer Komplettrevision unterziehen, beim ersten Mal habe ich wirklich nur den Wdr-Kurbelwelle erneuert.

    So hoffe ich denn mit neuem Zylinder und neuen Lagern gleich 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.

    Wie gesagt, danke nochmal an Euch da draussen für die rege Anteilnahme an meinem "Problemchen"!! :thumbup:

    Remco


    Hallo
    das zeigt mal wieder das wenn man mehr annimmt als ist, keine richtigen Informationen geben kann. Ich ging bei dem Bild des Dreschiebers dafon aus das der Motor eine kompl. Revision erhalten hatte, was macht es auch für einen Sinn den Motor zu Spalten und nur den Wdr-Kurbelwelle zu tauschen?? Da gibt es dann doch noch ein paar Stellen wo es luft ziehen kann.

    Lieber nen Schaltroller schieben, als ne Automatik fahren.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • October 8, 2012 at 16:46
    • #40

    Tja, wie soll ich sagen.......ich bin es gewohnt nur das zu reparieren was auch tatsächlich kaputt ist.... :whistling:

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

Ähnliche Themen

  • 75ccm DR - ohne 67er Düse keine Leistung - Angst fährt mit

    • toub
    • June 27, 2017 at 20:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Pk 50 SHB 16.12M läuft nicht

    • Hypnotic
    • April 18, 2017 at 20:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Drehschieber
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™