1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Halbmond bricht ständig ab. Zündung Polini 208

  • Smint666
  • June 13, 2013 at 21:38
  • Smint666
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Alt
    • June 13, 2013 at 21:38
    • #1

    Hallo Liebe Vespa-Freunde,

    hab langsam Kopfweh und auch keine Bock mehr zu meinem Freundlichen zu fahren um mir einen neuen Halbmond für die Lima Seite zu kaufen.

    Denn diesen schert es ständig ab. Hab jetzt einen 200er Block mit einem Polini 208 P&P drauf (24 SI).
    Hab noch die alte Ankerplatte mit der einen Markierung. Damit wollte der Bock gar net. (Hab es sogar geschafft, dass der Hobel rückwärts fahren wollte). Danach hab ich erst festgestellt das der Halbmond kaputt ist und sie das Polrad sich verschiebt.

    Habe dann die Zündung abgeblitzt. Folgende Schritte habe ich gemacht.
    1. Kolbenstopper rein und das Polrad im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht. Markierung gesetzt
    2. Das selbe dann in die andere Richtung nochmal.
    3. Polrad runter und das Rad mit der ersten Markierung auf die ausgedruckte Gradscheibe gelegt. (0 Grad natürlich :) )
    4. Die zweite Markierung war dann gegen den Uhzeigersinn auf der linken Seite bei 65 Grad.
    5. Das dann durch die zwei geteilt ergibt 32,5. Das schaff selbst ich noch als jurist  :thumbup: . Das ist entsprechend mein OT
    6. Den Markierten OT auf 0 Grad gelegt und dann auf der Scheibe rechts (im Uhrzeigersinn) 19 Grad vor OT markiert (hab mit einer kleinen Feile eine Riefe gemacht)
    7. Polrad auf die Schüssel wieder drauf gebaut und OHNE im Zylinder verbaute Zündkerze, durch ständiges Kicken mit der Blitzpistole geschaut.
    8. Hat nach einer korrektur der Ankerplatte im Uhrzeigersinn dann bis auf 1 oder 2 mm gepasst.


    Hobel lief gestern auch super im Standgas und es hat sogar getaugt eine MINIRUNDe zu fahren. Danach war allerdings ENDE .....


    Neue Zündkerze kaputt. Fehlzündungen ohne Ende. Hatte eine 130 HD drinnen und ab Halbgas hat er kein Gas mehr angenommen.
    Heute (hab keinen Polradabzieher) Polrad nochmal runter weil ich dachte, dass der Halbmond noch leben würde, wenn man die Zündung richtig einstellt.
    Aber auch kein Erfolg..... Der war wieder hinüber....


    Polrad habe ich richtig angezogen. Sogar mit der Hilfe von meinem Drehmoment.... Aber leider kein Erfolg. Habe jetzt schon den 6 ten Halbmond gekillt und langsam auch paar Riefen in Kurbelwelle und Polradkonus. Bin der Meinung wenn es drauf ist, dass es super sitzt und nicht wackelt. Also kein Spiel hat.


    Was sagt Ihr dazu? Weiss jemand Rat? Übrigens hat der 208 Polini eine Brutale Kompression das mein Gelenk vom Fuss dezent weh tut  :rolleyes:


    VG

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • June 14, 2013 at 04:46
    • #2

    Ob der Zzp jetzt korrekt ist bleibt fraglich....kauf dir ne gradscheibe!
    Hast du das Lüra eingeschliffen und mit dem vollen Drehmoment angezogen?
    Dann sollte nämlioch auch bei verstellter zündung kein keil brechen!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 14, 2013 at 06:28
    • #3

    ACHTUNG;

    ein rückwartsfahrender roller (bei standardmarkierung) ist ein ziemlich sicheres zeichen für einen defekten pickup:


    ich würd jetzt folgendes machen:

    zündung runter
    die nut des keils etwas planfeilen
    das polrad mittels ventilschleifpaste auf den konus einschleifen
    PICKUP tauschen.
    alles mit bremsenreiniger saubermachen
    zusammenbauen, zündung auf markierung
    polrad nach drehmoment (65 Nm) festziehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Smint666
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Alt
    • June 14, 2013 at 14:56
    • #4

    Danke für die Tipps,

    Hab den Roller jetzt zu meinem Freundlichen geschoben, da ich wirklich am ende von meinem Latein bin.

    Habe jetzt den 9 Halbmond gekillt. Habe ja den alten Motor hier noch liegen gehabt, und dort die Ankerplatte samt polrad getauscht. Des Weiteren die Werkseinstellungen übernommen. Kein Erfolg.

    ABER mal im Ernst, die Werkseinstellung (Markierung auf Markierung) muss doch funktionieren. EGAL ob ich einen originalen oder einen polini 208 habe. Zumindest muss doch der Bock im Standgas laufen....
    Eingeschliffen habe ich jetzt noch nichts, weil ich evtl. noch der Meinung bin, dass evtl. der Zylinder was damit zu tun hat. Kann es sein das die Kompression zu gross ist? Also der Wiederstand ist teilweise echt heftig. (Obwohl mein Freundlicher meinte das das schon so passt.....)

    Würde somit den Pickup ausschließen, da ich eine funktionierende Ankerplatte habe.
    Eine Gradscheibe habe ich mir ausgedruckt. Hab mir die Anleitung von Franks Vespagarage angeschaut. (mehrfach.....)

    Bin schon am überlegen mir einen origianlen 200er Zylinder zu holen und den Bock zum laufen zu bekommen.....

    Was sagt ihr? Der 208 muss doch irgendwie laufen.


    EDIT: Kann es sein das evtl. ein Polini 210er ist?

    Bilder

    • IMG_2519.jpg
      • 116.46 kB
      • 900 × 1,200
      • 279
    • IMG_2518.jpg
      • 222.38 kB
      • 900 × 1,200
      • 304

    Einmal editiert, zuletzt von Smint666 (June 14, 2013 at 15:18)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 14, 2013 at 15:21
    • #5

    und ich sage, wenn der roller rückwärts läuft, ist der pickup auch immer kaputt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Smint666
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Alt
    • June 14, 2013 at 17:39
    • #6

    ja aber das kann doch nicht gleich bei 3 Ankerplatten sein.

    Ich habe zuletzt die funktionstüchtige und immer perfekt anspringende Zündung vom alten Motor genommen. Seit dem habe ich das nicht mehr gehabt das sie rückwärts fahren wollte. Überhaupt habe ich es nicht mehr hinbekommen, dass ein standgaslauf funktioniert hatte.

    Wo sie übrigens rückwärts gefahren ist, ist der halbmond wiedermal abgebrochen. Quasi dann auch das Polrad falsch auf der Welle gelaufen.

    Der Pickup sollte einen Wert beim Durchmessen von 110 Ohm haben? Denn den hat es.....

    VG

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 14, 2013 at 17:43
    • #7

    vergiss die werte. ich hab ne anleitung unter tipss und tricks, da kannste sehen wies gut ist und wie es schlecht ist.

    ist dein polrad moeglicherweise auf der innenseite angeschliffen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Smint666
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Alt
    • June 14, 2013 at 18:41
    • #8

    Ok werde ich gleich reinsehen. Nein ist nicht angeschliffen. Habe hier mehrere Polräder (sind 4 stück :D). Werde morgen mir dann besagte Paste zum einschleifen holen, weil wo der Keil gebrochen ist, sind nur an gewissen Stellen schleifspuren zu sehen (sowohl Kurbelwelle und Polrad. Deshalb denke ich, dass das Polrad nicht bündig liegt und dadurch eine zu große Belastung auf den Halbmond kommt.

    Kommt zwischen Zylinderkopf und Zylinder beim Polini eine art Spacer? Also ein 2-5 mm dicker Ring?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 14, 2013 at 18:43
    • #9

    normal nicht notwendig!?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Smint666
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Alt
    • June 14, 2013 at 18:57
    • #10

    Naja bei der Demontage habe ich diesen "Spacer" gesehen. Wohl eher Marke Eigenbau als gekauft.

    chup4 Gibst du mir recht, dass der Gurken mit der Grundeinstellung (Markierung auf Markierung) und eingeschliffenen Polrad anspringen sollte?

    Übrigens hats mir den Halbmond immer dann gekillt, wenn ich den Hobel angeschoben habe.

  • Dümpler
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Ruhpolding
    Vespa Typ
    Largeframes
    • June 15, 2013 at 00:13
    • #11

    Der Halbmond hält ja nicht das Polrad, sondern dient lediglich zur Zentrierung für die Zündung. Entweder KuWe-Konus abgenudelt oder der vom Lüfterrad.
    Ganz blöd gefragt, du hast schon den O.T und nicht den U.T ermittelt??

    Ein 2-5mm dicker Ring glaub ich nicht. Zwischen 2 und 5mm ist schon ein starker Unterschied. Ausser du hast einen Kopf ohne Quetschspalte und Langhubwelle verbaut. Dann aber eher 3mm (1,5 FuDI + 1,5 Quetschspalte)

    130 HD ist bei P&P zu fett. Ich würde bei einer 125er ansetzen.

    Miss mal den ZZP mit Maßband nach, und schau ob die von dir ermittelten Markierungen übereinstimmen.

  • Smint666
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Alt
    • June 15, 2013 at 07:54
    • #12
    Zitat von Dümpler

    Der Halbmond hält ja nicht das Polrad, sondern dient lediglich zur Zentrierung für die Zündung. Entweder KuWe-Konus abgenudelt oder der vom Lüfterrad.
    Ganz blöd gefragt, du hast schon den O.T und nicht den U.T ermittelt??

    Ein 2-5mm dicker Ring glaub ich nicht. Zwischen 2 und 5mm ist schon ein starker Unterschied. Ausser du hast einen Kopf ohne Quetschspalte und Langhubwelle verbaut. Dann aber eher 3mm (1,5 FuDI + 1,5 Quetschspalte)

    130 HD ist bei P&P zu fett. Ich würde bei einer 125er ansetzen.

    Miss mal den ZZP mit Maßband nach, und schau ob die von dir ermittelten Markierungen übereinstimmen.

    Vielen Dank für die Info und Tips

    JA das ist mir schon klar das der Halbmond nicht das Polrad hält sondern die Konen zueinander. Die werde ich heute mal aufeinander einschleifen. Weil ich hoffe und glaube das da der Hund begraben liegt  ^^ .
    Naja den OT kann ich ganz gut kontrollieren, wenn ich was oben in den Zylinder reinstecke und sehe ob der bei OT weiter raus kommt. Was er natürlich nicht tut. Aber auch mit der Möglichkeit, habe ich mich bereits auseinander gesetzt. Habe dieses Video vom Abblitzen jetzt sehr oft angesehen.


    Den OT ermittle ich dann aus dem sagen wir mal kleineren viertel (der kleine Wege zwischen beiden Markierungen) auf dem Polrad. Werde es heute noch mal mit einem Maßband kontrollieren.


    Das kann ich mir auch net vorstellen. Ich denke das der vorher versucht hat, die Kompression und damit die Verdichtung runter zu bekommen. Ne habe eine originale Welle. Wie gesagt der Motor ist jetzt bis auf den Zylinder original.


    Ok danke für den Tip werde dann die 125 HD mal einsetzten.


    VG

  • Dümpler
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Ruhpolding
    Vespa Typ
    Largeframes
    • June 15, 2013 at 08:34
    • #13

    Neue Zündkerze mit dazu, wenn wieder nichts läuft - Kerzenbild anschauen ob evtl. Nass bzw. Kerze ersoffen - dann geben eh schon viele Zündkerzen den Geist auf (kommt mir bei NGK zumindest so vor).
    Beim alten Graugussklumpen ist zumindest eine dünne FuDI dabei. Aber mal Quetschspalte messen und würd mich so auf 1,5mm - 1,7mm taxieren.
    Alles andere wurde eh schon erwähnt (PickUP).

    Hauptaugenmerk erst mal auf das Lüfterrad setzten, dass das mal fest bleibt. Sonst brauchst j.M. eh nicht weitermachen...

  • Smint666
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Alt
    • June 15, 2013 at 18:39
    • #14

    So ganze neue Wendung. Der Gurke läuft bzw. lief!!

    Haben das Polrad heute mal richtig fest angeschraubt weil die konen erst dann richtig zueinander passen. Des Weiteren habe ich das Polrad zu der bereits geklauten Ankerplatte von meinem alten Motor verbaut. Dann noch eine neue CDI Einheit und siehe da.... Die Kiste läuft und alles war perfekt.

    Die 130 HD war übrigens perfekt. Naja heim gefahren und dann bei einer erneuten kleinen, zum Glück sehr langsamen Runde ist es passiert. Das Kickstarterritzel hat sich auf die Nebelwelle gefressen und der Kickstarter wurde zum Katapult. Zum Glück war, dass ich nur sehr sehr langsam war. Naja motor ist schon wieder halbiert und jetzt darf ich die Nebenwelle feinschleifen. Getriebeöl war drinnen und ist jetzt sehr dunkel und sehr viele metallische Späne ist zu finden....

    Was für ein Glücklicher Tag heute  :thumbdown:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 16, 2013 at 10:55
    • #15

    war das kickerritzel neu? hast du das ölleitplastik auch brav eingebaut?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Smint666
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Alt
    • June 16, 2013 at 14:19
    • #16
    Zitat von chup4

    war das kickerritzel neu? hast du das ölleitplastik auch brav eingebaut?

    Nein sind die Innereien aus dem alten Motor komplett. Somit alles original und kein Nachbau mist. Hab das ding auch gefettet usw.. Natürlich hatte ich auch Getriebeöl drinnen :rolleyes: .
    Habe jetzt aber wohl den Fehler im Nachbarforum gefunden. Scheint am Malossi Gehäuse zu liegen, da wohl bei der Kickstarterfeder (wo sie direkt in die Lima Seite gesteckt wird) Gussseitig ein größerer Grad um das Loch herum ist. Dieser Grad hat dazu geführt das wohl die Feder etwas vom Block abgestanden hat.

    Chup was hälst du von dem Vorgehen die Nebenwelle jetzt wieder sauber zu verschleifen und ein neues Ritzel zu verbauen?

    Bin Glücklich das nix passiert ist, aber da hätte auch bei 60 Kmh oder noch mehr sein können.
    Habe gerade den Shop wo ich das Gehäuse her habe angeschrieben und warte auf die Reaktion ab. Ggf. werde ich mich mal mit denen intensiver beschäftigen...  :thumbdown:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 17, 2013 at 14:12
    • #17

    das ganze liegt unter garantie nicht am gussgrat. wer sich diesen scheiß ausgedacht hat, da habe ich keine ahnung. v.a. wie die kickstarterrückholfeder das ritzel auf der nebenwelle verkanten soll, ist mir schleierhaft.

    solche geschichten koennen sich nur grenzdebile schulabbrecher (die weiteren sprüche spar ich mir gerade mal) überlegen.

    das kickerritzel braucht ein sauberes laufspiel. das ÖLLEITPLASTIK IST LEBENSNOTWENDIG.

    zeig bitte mal ein bild von dem "fresser". die laufbahn für das ritzel muss wieder blitzeblank sein!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Smint666
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Alt
    • June 17, 2013 at 15:16
    • #18

    Hi Chup, viele Dank das du dir mit Gedanken machst.

    Bin mir da wirklich nicht so sicher. Macht für mich mithin schon bissl Sinn. Kann aber sicherlich nicht alles gewesen sein. Bei meinen Recherchen haben ich diese zwei Thread gefunden


    beim zweiten Link sieht man den Grad ganz gut. Dadurch steht die Feder weiter in den Motor hinein und zieht vielleicht die Kickstarterwelle weiter min rein.
    Kann ich damit auch begründen, weill ein Stück Guss (beim Anschlagsgummipuffer) rausgebrochen ist. Dieser Ausbruch passt nach der Domontage der Feder nicht mehr überein. Quasi danach wäre es zu niedrig.
    Der User beim zweiten Link meinte, nach dem wegfeilen des Grades und das verbauen einer neuen Nebenwelle sowie neuem Kickstarterritzel ist alles OK.

    Ist dein Ölleitplastik das was im Motor sowieso verbaut ist? Wenn ja dann ist das eh drinnen.

    Bilder

    • IMG_2585.JPG
      • 55.8 kB
      • 600 × 800
      • 321
    • IMG_2597.jpg
      • 122.9 kB
      • 900 × 1,200
      • 321
    • IMG_2596.JPG
      • 354.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 288
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 17, 2013 at 15:32
    • #19

    dein motor war schoneinmal geöffnet. der teil, wo das kickerritzel läuft ist komplett blau und heißgelaufen. es besteht also die gefahr, dass die innenliegenden lagernadeln durch falsche montage gefressen haben koennten, wodurch der bereich zu heiß geworden ist. (nachschauen)

    die nebenwelle würde ich im übrigen nicht mehr fahren.

    edith sagt noch, dass es so aussieht, als sei im eigentlichen das nadellager gefressen, die nebenwelle hat sich im motor selbst mitgedreht...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (June 17, 2013 at 16:20)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 17, 2013 at 16:18
    • #20

    Kann ich nur beipflichten was der Chup da von sich schreibt.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

Tags

  • Polini
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™