1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration 150 Sprint VLB1T

  • DonVespatio
  • February 4, 2014 at 21:49
  • DonVespatio
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    214
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150 Sprint VLB1T
    • February 4, 2014 at 21:49
    • #1

    Hallo!

    Ich restauriere zur Zeit meine Vespa und benötige etwas Hilfe.
    Wieviele Querstreben müssen unter dem Bodenblech verschweißt sein? 2 oder 3?
    Unter meiner Vespa befinden sich 2, die Austauschbleche haben 3! Ich kann nicht ausschließen, dass der Vorbesitzer vielleicht diese entfernt hat...

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 4, 2014 at 22:04
    • #2

    Ich hab mal ne Sprint gemacht da sah das so aus : Da kam auch ein neues Bodenblech rein,denke also 3 müssens sein

    Bilder

    • scale-541-722-02.731483389.2.jpg
      • 45.53 kB
      • 541 × 721
      • 277
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 4, 2014 at 22:07
    • #3

    P.S. original waren auch 3 dran ;)

    Bilder

    • scale-541-722-02.731483366.2.jpg
      • 59.81 kB
      • 541 × 721
      • 257
  • DonVespatio
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    214
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150 Sprint VLB1T
    • February 4, 2014 at 22:17
    • #4

    Danke für die schnelle Antwort. Schon komisch, mir fehlt die letzte Strebe vor dem Beinschild. So wird es wahrscheinlich nichts mit der Vollabnahme...

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 5, 2014 at 00:07
    • #5

    Würd mich wundern wenn der prüfer das merken tut...einfach drauf ankommen lassen

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 5, 2014 at 07:08
    • #6
    Zitat

    mir fehlt die letzte Strebe vor dem Beinschild.

    das könnte wie bei den Rallys Baujahr-abhängig sein , frühe Rallys hatten 3 Quersterben jüngere dann nur mehr 2

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • DonVespatio
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    214
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150 Sprint VLB1T
    • February 5, 2014 at 19:23
    • #7

    Oh man, ich will es hoffen- Oder würdet ihr besser gleich eine dritte Strebe dran schweißen? Habe keine Lust dazu, dass alles lackiert und zusammen gebaut ist und dann der Tüv Prüfer mir einen Strich durch die Rechnung macht

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • February 5, 2014 at 23:06
    • #8

    Hi,

    Dann brat halt noch ne strebe dran, schaden tuts in keinem fall ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 6, 2014 at 00:06
    • #9

    Zeig mir den TÜV-Prüfer, der weiss, wieviele Streben eine Sprint original hat. Und selbst wenn, bezweifle ich ganz stark, dass sowas ein Grund für Plakettenverweigerung wäre, wenn man sich manch eine Grobschlosserarbeit von Trittbrettreparatur ansieht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • DonVespatio
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    214
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150 Sprint VLB1T
    • February 6, 2014 at 21:12
    • #10

    Ja, stimmt schon. Ich kann es mir auch nicht so recht vorstellen. Aber um auf Nummer sicher zu gehen habe ich das 3x Strebenset bestellt. Die alten müssen eh runter und ich schweiße eine dritte mit dran, kann ja nicht schaden...
    Kann mir jemand gute Weißwandreifen empfehlen? Conti oder Schwalbe? Was macht Sinn? Ich bin Fahranfänger und mache jetzt erst den Führerschein....

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 7, 2014 at 08:33
    • #11

    Würde gar keine Weißwandreifen nehmen, weil die nach einer Saison eh immer aussehen, wie Rotze, zumindest hinten. :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • DonVespatio
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    214
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150 Sprint VLB1T
    • February 15, 2014 at 13:01
    • #12

    Hallo liebe Gemeinde!

    Mal ein kurzer Zwischenstand, der Rahmen und die Bleche sind seit letzter Woche beim Lackierer. Dort werden auch die drei Streben angeschweißt. Das Bodenblech ist noch besser als erwartet vom Strahlen zurück gekommen. :)
    Ende nächster Woche wird sie in Arancio 907 lackiert!! Freu...!!!
    Gerade bekam ich einen Anruf von meinem Zweiradtechniker des Vertrauens, das Lager der Kurbelwelle ist hinüber. Ich lasse den ganzen Motor revidieren, ca 200€. Dafür möchte ich es selbst nicht "versuchen"!
    Ich habe mir die Tage einen ungebrauchten Sito Auspuff von Privat bestellt. Aufkleber Sito und kleiner Aufkleber mit der Nummer 204 sind drauf. Leider kann ich keine eingestanzte Nummer finden. Brauche ich diese für eine Vollabnahme? Ärger mich, dass ich da vorher nicht drauf geachtet habe....

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • February 15, 2014 at 13:09
    • #13

    ...Du machst Dir zu viele Gedanken, bau dran und fahr hin! Die Prüfer sind nicht allwissend und wenn das Teil technisch i.O. ist schaut keiner nach nem Sito...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,764
    Punkte
    34,689
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 15, 2014 at 22:36
    • #14

    Moin!

    Ich habe unter meiner px auch nen sito plus verbaut. Da kräht kein hahn nach.
    Weder rennleitung noch tüv. Sieht fast aus wie der orginale und ich glaube nicht das die rennleitung oder der tüv von jeden 2 rad die orginale auspuffanlage kennt.
    Und wenn sie fragen ist ja eh immer alles orginal :D:whistling:
    Oder!? ;)

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • DonVespatio
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    214
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150 Sprint VLB1T
    • February 21, 2014 at 17:18
    • #15

    Hallo!
    Kann mir jemand von Euch einen Trittleistensatz empfehlen. Bei SIP gibt es die ja von 25€ bis über 100€. Welcher taugt was? Es muß kein Edelstahl sein.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 22, 2014 at 18:34
    • #16

    die von Mauro Pascolisind die was noch am ehesten sowas wie Passgenauigkeit haben

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • DonVespatio
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    214
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150 Sprint VLB1T
    • March 4, 2014 at 19:15
    • #17

    Hallo Leute,

    am vergangenen Samstag war meine Vespa abholbereit beim Lackierer. Mit einer Mischung aus Vorfreude und Angst ob die Farbe meinen Wünschen entspricht bin ich dort hin gefahren. Ergebnis: Farbe ok, etwas dunkler aber passt! Chef persönlich händigte mir die Teile aus. Lenkerkopf, Kotflügel vorne und Motorhaube habe ich gleich da gelassen, da die Farbe teilweise abplatzte und Staubeinschlüsse vorhanden waren. Murrend nahm der Lackierer die Teile zurück.
    Rahmen, linke Seitenhaube und diverse Kleinteile hatte ich mitgenommen. Zuhause angekommen stellte ich den Rahmen nach draußen und inspizierte ihn im Tageslicht, wieder mal ernüchternd! Lackblasen, einige Stellen einfach saumäßig, sodass Korrosion vorprogrammiert ist. Rahmennummer nicht mehr erkennbar. Hinten am Rahmenabschluss teilweise über Dreck und altem Unterbodenschutz lackiert. Kennzeichenschrauben nicht, wie vereinbart, entfernt und überlackiert.
    Linke Seitenbacke mit Abplatzern am Blechabschluss.
    Heute morgen fuhr ich wieder zur Lackiererei. Es empfang mich der Meister, der die Teile lackierte, übelst unfreundlich. Riss mir den Rahmen aus der Hand und meinte wir hätten uns falsch verstanden. Ich könnte keinen neuen Roller erwarten usw... Er gab mir für diverse Stellen die nicht ok waren die Schuld.
    Daraufhin gab ich ihm zu verstehen, dass ich für seine Arbeit schließlich bezahle und hier nichts geschenkt haben möchte, er aber gefälligst das ganze vernünftig machen soll! Man habe ich nen Hals, ich bin gespannt wie die Sache ausgeht. Ende der Woche soll alles fertig sein...
    Es ist einfach eine bodenlose Unverschämtheit so zu agieren und als Kunde so behandelt zu werden. Letztendlich wird man auch noch als Buh Mann hingestellt wenn man etwas monieren möchte.

    Bilder

    • 20140301_172448.jpg
      • 104 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 291
    • 20140301_172507.jpg
      • 72.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 248
    • 20140301_172550.jpg
      • 228.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273
    • 20140301_173254.jpg
      • 115.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 246
    • 20140301_173305.jpg
      • 76.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 254
    • 20140301_173312.jpg
      • 98.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 265
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 4, 2014 at 21:43
    • #18

    was war den mit dem Lackieren vereinbart ,vorarbeiten selber gemacht oder auch vom Lackierer

    hat der Lackierer schon mal ne vespa lackiert ,schaut so aus als wen versucht wurde hier nur mal den schnellen € zu machen
    Was hast dern bezahlt? Gibts nen schriftlichen arbeitsauftrag?

    verhalten ist nat. unter aller s..

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 4, 2014 at 21:59
    • #19

    typisch lacker .... manche benehmen sich wie die Herrgötter :+1 . Wenn man was sagt zeigen viele das wahre Gesicht. Wie rally schon sagt, kommt drauf an was vereinbart war, obwohl das bei dieser Arbeit egal ist,das geht gar nicht... Da Lack ich ja mit der Dose besser 8)

  • DonVespatio
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    214
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150 Sprint VLB1T
    • March 4, 2014 at 22:01
    • #20

    Es war Strahlen, spachteln und lackieren für ca 400€ vereinbart. Er hatte eine Kreidler oder Zündapp dort liegen gehabt, sah augenscheinlich ganz gut aus.
    Einen schriftlichen Auftrag gibt es nicht, dafür könnte ich mir jetzt selbst in den Hintern treten!
    Bis jetzt habe ich noch nichts bezahlt!

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™