1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie Vespa Winterfest machen?

  • Pinky69
  • October 17, 2007 at 15:41
  • 1
  • 2
  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • October 17, 2007 at 15:41
    • #1

    Hallo,
    da meine COSA ja nur eine Zulassung vom 4-11 hat will ich sie dann mal über Winter etwas "einmotten". Was muß ich noch so alles beherzigen wenn ich sie in der Garage stehen habe ? Batterie ausbauen und laden, ......
    Gruß
    Chris

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • October 17, 2007 at 15:58
    • #2

    hi.... hier mal nen auszug aus der betriebsanleitung einer pk....denke mal lässt sich auch für deine cosa hernehmen....

    10. Stillegen des Fahrzeugs


    Das Fahrzeug sollte wie unter dem Abschnitt "Fahrzeugpflege" gründlich gereinigt werden.
    Weiterhin sind folgende Maßnahmen erforderlich: - Kraftstofftank vollständig entleeren. Kraftstoffhahn schließen.
    - Bei abgestelltem Motor die Zündkerze ausbauen, durch die entstandene Öffnung ca. 10-15 cm3 Motorenöl SAE 40 einfüllen, den Kickstarter 3 bis 4 mal treten und die Zündkerze einschrauben.
    - Das Fahrzeug auf den Ständer aufbocken, damit die Räder unbelastet sind.
    - Die Batterie abklemmen (nur Vespa PK 50XL Elestart) und im einem trockenen, nicht zu kalten Raum lagern. Die Batterie nie im entleerten zustand lagern deshalb öfters nachladen.

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 17, 2007 at 16:38
    • #3

    Kraftstofftank vollständig entleeren halte ich für keine besonders gelungene Idee, sonst kannst du dich u. U. im Frühjahr über Rostbefall freuen. Das Gegenteil macht eher Sinn.

    Ansonsten hilft mit Sicherheit auch mal eigene Suche im Internet weiter. Das Thema "Einmotten für den Winter" dürfte schon auf schätzungsweise drölfzehnhundert zweiradbezogenen Seiten breitgetreten worden sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • October 17, 2007 at 16:56
    • #4

    pkracer`s antwort zerstört grad mein vertrauen in die orgionale bedienungsanleitung ;(
    nur gut das es leute gibt, die es besser wissen. sonst bräuchte ich wohl im frühjahr nen neuen tank.....danke pkracer

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • struppi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    Suche ne Primavera/ET3
    • October 17, 2007 at 17:04
    • #5

    bau den tank raus
    und stell ihn i-wo ins trockene
    könnte zwar ein bisschen riechen

  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • October 17, 2007 at 17:17
    • #6

    struppi
    HAHAHAHA selten sooo gelacht. :D :D :D

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 18, 2007 at 10:33
    • #7
    Zitat


    da meine COSA ja nur eine Zulassung vom 4-11 hat will ich sie dann mal über Winter etwas "einmotten


    :whistling::D

    Weapons of Mass Destruction

  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • October 18, 2007 at 12:02
    • #8

    :?: :?: :?:

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 18, 2007 at 12:09
    • #9

    Cosa-Tank ist aus Kunststoff


    meine Blechtanks werden ziemlich gefüllt und unter den Deckel kommt ein Stück Plastikfolie, dann kommt auch durchs Entlüftungsloch keine Feuchtigkeit rein bzw. Benzindampf raus

    • Primavera 125
  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • October 19, 2007 at 09:22
    • #10

    ja sicher ist aus Kunsstoff, aber da sollte "Fettkimme" seinen Hinweis doch direkt an "Pkracer" richten, dann entsteht weniger Verwirrung. :D 8o
    Hab meine jetzt Vollgetankt, noch Öl nachgekippt, Batterie ausgebaut und sie aufgebockt und abgedeckt. Ich hoffe nächsten April läuft sie wieder. Ist meine erste Überwinterungsaktion. ;( :D
    Wird schon klappen.
    Gruß
    Chris

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • October 19, 2007 at 10:16
    • #11

    Also wenn ich bei mir die Mädchen für den Winterschlaf vorbereite geh ich mal so vor.

    Gilt auch für PX oder PK

    1. Mit dem Dampfi mal Säubern auch besonders der Motor.
    2. Bei der Heimfahrt ordentlich Warmfahren.
    3. Zuhause Beide Backen ab
    4. Handschuhfach und falls vorhanden Topcase ausräumen (bei Cosa Helfach nicht Vergessen)
    5. Batterie abklemmen und ausbauen für im Winter ab un an zu laden.
    6. Ersatzrad falls vorhanden demontieren
    7. Deckel vom Lenker abschrauben und die ganzen Züge und Tachowelle ordentlich Ölen auch die Bremshebel und auch die Gestänge wo die Griffe drann sind werden gefettet.
    8. Dann den Deckel mit Tiefenpfleger oder Politur säubern auch im Lenker drinnen damit der Schmutz vom ganzen Jahr auch weg ist aber nicht an die Züge kommen sonst war die ölerei und fetterei Umsonst.
    9. Lenkerdeckel wieder Aufsetzen und festschrauben.
    10. Lackschäden durch Steinschlag oder Sontiges beseitigen. Beugt den Rost vor.
    11. Mit Politur den ganzen Roller polieren auch unten und den Motorenbereich (nicht den Motor) und den Ersatzradbereich auch Batteriehalter, Schutzblech vorne unten nicht vergessen.
    12. Kerze abschrauben und in den Kerzeneinlass Ordentlich WD40 (oder andere Sprühölsorten) reinsrprühen und 3 mal den kickstarter betätigen aber etwas langsamer treten dann ein Schuss Sprühöl noch reinsprühen und Kerze draufdrehen aber nicht Festdrehen mit Kerzenschlüssel. und den Kerzenstecker leicht draufstecken.
    13. Am Motor die Ausen beweglichen Teile Ölen und Fetten Schaltsegment nicht Vergessen.
    14. Den Motor mit Lappen Saubereiben je nach verschönerungen mit Chrom Polieren.
    15. An den Beiden Bremstrommeln wo der Bremszug am Hebel angeschlossen ist auch etwas ölen und betätigen
    16. Am Vorderrad die kleine Schutzkappe in der Mitte Abnehmen und etwas Fett rein Deckel drauf und Vorderrad drehen .
    17. Bremstrommeln äusserlich säubern.
    18. Reifen mit Reifenschaum Säubern
    19. Felgen Säubern und Polieren (Verhindert Rost)
    20. Ersatzrad Säubern Punkt 18+19 und wieder draufschrauben 3 bar druck auf das Ersatzrad machen
    21. Backen Polieren auch der innere Bereich nicht vergessen und wieder Draufsetzen auf den Roller.
    22. Sturzbügel und andere Anbauteile Polieren.
    23. Handschuhfach und Topcase (bei Cosa Helmfach) innen und aussen Säubern ggf. Polieren. aber nichts Einräumen sondern das Werkzeug oder andere Sachen in eine Kiste legen
    24. Benzintank und Öltank vollmachen (bei Cosa nicht notwendig)
    25. Nach betankung unter der Sitzbank den Tank bereich säubern und polieren.
    26. Sitzbank säubern auch unten drunter.
    27. Trittleisten, Mitteltunnel säubern auch das Trittblech nicht Vergessen.
    28. Windschutzscheibe Säubern falls vorhanden
    29. Nach dieser Reinigung den Roller Aufbocken das die Räder Frei Stehen

    ACHTUNG !! Den Roller blos nicht abdecken mit Plane ist absolutes Gift (Rostzieher).

    So Leute so mache ich es wenn die Mädels in den Winterschlaf gehen :thumbup: .
    Ist etwas übertrieben aber so hat man langes leben an den Mädels.

    Wenn es Anregungen und Fragen gibt, Bitte fragen.

    Gruß Peter

  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • October 19, 2007 at 11:34
    • #12

    Hey Peter,
    ist ja echt super deine Liste aber dafür muß ich ja ne Woche Urlaub nehmen. ^^
    Teilweise mach ich das ja auch und bisher denke ich hat es gut funktioniert.
    Gruß
    Chris

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • October 19, 2007 at 11:39
    • #13

    ne Woche jetzt nicht gerade aber nen guten langen Tag Brauchst du dafür aber dann hast du Sie schön eingemottet :thumbup:

    gruß Peter

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 19, 2007 at 12:16
    • #14

    Dass die Cosa einen Kunststofftank hat, der nicht rosten wird, ist mir durchaus bewußt.

    Meine Anregung, den Tank besser vollzumachen damit er nicht rostet, bezog sich auf den zuvor zitierten Auszug aus der PK-Betriebsanleitung. Und PK Tanks sind aufgrund ihrer Beschaffenheit durchaus in der Lage zu rosten.

    So verständlich? :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • struppi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    Suche ne Primavera/ET3
    • October 19, 2007 at 15:06
    • #15
    Zitat von Pinky69

    struppi
    HAHAHAHA selten sooo gelacht. :D :D :D

    schön dass du auch´n bisschen rum-spammst

  • flo95
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX80 E Lusso
    • October 23, 2007 at 14:10
    • #16

    was machen die gemischfahrer nach der winterpause mit dem vollen tank? nach einigen monaten entmischt sich ja benzin und öl wieder, dann müsste man doch eigentlich ablassen und neu betanken oder?

    bin gerade noch gefahren. langsam frieren einem die beine ab, aber bei dem sonnenschein juckts einen doch noch mal in den fingern :love: , bevor es endgültig in die garage geht.

  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • October 23, 2007 at 19:10
    • #17

    Tja, im meinem Fall kann ich nur sagen daß ich glücklicher Weise Getrenntschmierung fahren kann. :rolleyes: :thumbup:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 23, 2007 at 21:38
    • #18
    Zitat von flo95

    was machen die gemischfahrer nach der winterpause mit dem vollen tank? nach einigen monaten entmischt sich ja benzin und öl wieder, dann müsste man doch eigentlich ablassen und neu betanken oder?

    Entweder so, oder man könnte ja auch zur Winterpause das Gemisch leerfahren und dann reines Benzin einfüllen. Dann sollte man aber tunlichst nicht vergessen, vor der nächsten Inbetriebnahme Öl nachzukippen. Vergessliche sollten in diesem Fall vielleicht eine entsprechende Notiz am Roller anbringen.

    Hatte aber selbst noch nie Probleme nach der Winterpause trotz Gemisch im Tank.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Salino
    Gast
    • October 24, 2007 at 06:23
    • #19

    Probleme mit dem Gemisch hatte ich ebenfalls noch nie!

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • October 24, 2007 at 14:58
    • #20

    Wenn der Winter nicht 5 Jahre dauert ist das wohl kein Problem.

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Der Winter naht - Vespa PK 50 XL

    • Rica.s
    • November 2, 2017 at 22:58
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche