1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. magicminidriver

Beiträge von magicminidriver

  • Seilzugkit, für Vespa 50-125, SIP 94101200, NEU & OVP

    • magicminidriver
    • June 28, 2013 at 17:34

    verkaufe hier wegen fehlbestellung o.g. seilzugkit. alle infos dazu findet ihr hier im -> sip scootercenter.
    neupreis liegt bei 24,90 (plus 4,90 versand). ich gebe sie für 26.- euro inkl. versand ab.
    bei interesse bitte pn oder mail an magic_minidriver[ät]kabelmail.de


    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/164881/IMG_0468.JPG]

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/164881/IMG_0469.JPG]

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/164881/IMG_0470.JPG]

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/164881/IMG_0471.JPG]

  • Ein paar Fragen zum 75ccm Umbau

    • magicminidriver
    • June 26, 2013 at 22:46

    den dr f1 kann ich nur empfehlen. fahre den seit jahren mit meiner 50n problemlos mit dem original vergaser und
    unverändeter nebendüse. die hauptdüse haben wir durchgetestet zwischen 70 und 75 und sind bei 74 geblieben.
    das ganze noch mit unverändeter originalübersetzung und einer sito banane komm ich auf der ebene so auf
    ca. 60 - 63 km/h.

  • Vespa 50 Special Bj. 72: Passt ein Rennzylinder DR 75ccm drauf?

    • magicminidriver
    • June 20, 2013 at 22:09

    ich hab auf meiner einen dr formula 75ccm , einen 16/16er vergaser mit einer 74er hd und der sito banane. das ganze umgerüstet auf 12 volt.
    fährt sich absolut problemlos mit ca 63 - 65 auf der ebene, bergab darf's dann schon ein bischen mehr sein. bisher bin ich in den letzten acht
    jahren erst einmal angehalten worden, das hatte aber einen ganz anderen grund als meine vespa (bin eine für roller nicht erlaubte strecke
    gefahren, der rest war nicht interessant genug für die beiden herren vom verein).

  • Hab ich ein Falschluftproblem?

    • magicminidriver
    • June 26, 2012 at 10:11
    Zitat von kasonova

    Gut gut, dann erklär mir doch mal wo der Motor das Abgas hin pustet, wenn Du den Auspuff zu hälst.

    das ist allerdings ne gute frage... ;)
    dann werd ich das auch noch mal testen...

  • Hab ich ein Falschluftproblem?

    • magicminidriver
    • June 26, 2012 at 09:33
    Zitat von rassmo

    Wenn sie vor der Vergaserreinigung normal gelaufen ist würde ich den Fehler da vermuten. Wenn du im vierten mal den Choke ziehst dreht sie dann aus? Wenn ja ist event. deine HD verstopft.
    Wenn sie noch nie 60 km/h lief, und du das nur vermutest, kann es praktisch alles von zu kleiner HD über verstopften Auspuff bis verstelltem ZZP etc. sein.

    doch doch. die ist natürlich schon vorher so ca. 63 - 65 gefahren. und auch sonst gab es keine probleme.
    ich frag mich halt nur, wie von gestern auf heute was am auspuff sein kann, wenn ich nur den vergaser
    ausbaue. wie schon geschrieben, hab ich den vergaser gereinigt und dazu alle düsen draussen gehabt
    und mit druckluft durchgeblasen. der auspuff sitzt auch fest und ist nicht lauter als vorher. auch an der
    zündung hab ich ja nix geändert. die ist vorher schon über ein jahr problemlos gefahren. nur nach der
    reinigung sind die probleme aufgetreten.

    dann werd ich den gaser noch mal rausnehmen, öffnen und mir alle nadeln noch mal anschauen...

  • Hab ich ein Falschluftproblem?

    • magicminidriver
    • June 26, 2012 at 08:41

    ich habe letzte woche wegen einer defekten schwimmernadel meinen vergaser (sbh 16/15) ausgebaut und gereinigt.
    düsennadel ersetzt, alle dichtungen erneuert, gaszug auch neu, wieder eingebaut (natürlich mit neuem filz und ja,
    er ist eingefettet) und jetzt hab ich das problem, das die kiste nur noch so um die 50 fährt obwohl sie eigentlich
    so 60-65 schaffen sollte (vespa 50n mit dr 75ccm und 12 volt). zündfunke ist da, kerze ist auch neu, sprit bekommt
    sie auch ausreichend. im leerlauf und den ersten drei gängen ist alles bestens aber wenn ich in den vierten schalte
    wirkt das ganze wie abgewürgt.

    nachdem ich schon öfter von falschluft gelesen habe, hab ich mal den auspuff zugehalten und siehe da, sie läuft
    munter weiter als ob nix wäre. vermute ich daher richtig, das der filz nicht richtig abdichtet und am sie stutzen
    luft zieht und sich das erst im vierten gang richtig bemerkbar macht?

    für sachdienliche hinweise schon mal vielen dank!

  • Ist das Licht bei einer 50 N manuell auszuschalten?

    • magicminidriver
    • June 26, 2012 at 08:34

    ich fahr immer mit dauerlicht und was meinst du, wie viele autofahrer mich übersehen.
    meine vespa ist rot, ich hab nen knallorangen helm, licht ist immer an und trotzdem
    wird man übersehen.

    da kann die gute frau noch so oft behaupten, dein licht wäre nicht angewesen. sie hat
    dich übersehen und punkt. im übrigen kann man afaik feststellen, ob eine glühbirne
    vor dem unfall an war oder nicht.

  • Zündgrundplatte bei PK 50 XL2 Automatik aufarbeiten

    • magicminidriver
    • June 1, 2012 at 17:32
    Zitat von Automatix

    Sorry, aber die Idee mit der Überholung der Ankerplatte entstammt wohl einem gewissen Schrauber-Ehrgeiz, der leider vollkommen übertrieben ist.
    Beste Grüße

    Automatix

    nicht bei dem user. ich glaube den herrn aus einem anderen forum zu kennen und da legt er schon einen gewissen ergeiz an den tag was seine projekte angeht, gelle? ;)

  • Kabelbaum Vespa 50 N mit PK Motor und kontaktloser Zündung

    • magicminidriver
    • May 18, 2012 at 12:36

    da war ich auch schon drüber. schau mal, ob du damit klar kommst:


    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/164881/Schaltplan_neu.jpg]


    bei dir lässt du dann einfach das blaue kabel vom bremslich weg und dann sollte das klappen.
    wenn du dein licht noch schaltbar machen willst, musst du halt nur den plus durch den
    schalter ziehen (muss dann aber schliesser sein und kein öffner).

    der plan ist halt runterreduziert bis auf das absolut nötige. da ich immer mit dauerlicht
    fahre brauch ich keinen schalter dafür und blinker hab auch auch keine. dann langen
    dir ganze vier kabel.

    ach ja und noch was, das grüne kabel zur zündspule brauchst du nicht. grün geht in
    das kabelkästchen und dann direkt auf rot für den killschalter. an der masse hängen
    alle dran und blau geht in den regler und von da wieder alles raus.

  • Gulf / Martini Racing Aufkleber

    • magicminidriver
    • May 17, 2012 at 08:24

    gibt da zwei möglichkeiten:
    1) du kannst dir -> hier das martini logo und -> hier das gulf logo holen. das sind eps-dateien, mit denen jeder plotterfritze was anfangen können sollte.
    diese dateien sind sog. vectordateien. dh. die können unendlich vergrößert werden. also platz am roller ausmessen, in den einzelnen farben plotten
    lassen, die logos zusammenstellen und ab auf den roller damit. die streifen werden dann einzeln aus den selben folienfarben erstellt.

    2) die größe anpassen und auf sog. klarglasfolie plotten lassen, ausschneiden und dann auf den roller damit. solltest du dich für diesen weg entscheiden,
    kann es sein, das du die farben der aufkleber noch an die folienfarben für die streifen anpassen musst.

    wie teuer und aufwendig das ist, muss die jeweilige firma entscheiden. also mindestens zwei oder drei angebote einholen.
    hier mal ein beispiel, aus wieviel farben sich das martini-logo zusammensetzt:

    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/164881/Martini.jpg]

  • Vespa 50N neu verkabeln

    • magicminidriver
    • May 10, 2012 at 18:44

    also bei mir kann ich ziehen und zerren wie ich will. da lösst sich kein kabel. ausserdem ist jede quetschverbindung zusätzlich mit schrumpschlauch
    bis zum stecker ummantelt. ich hab noch nen alten mini in der garage und der lord of darkness (lucas electrik) ist seit 20 jahren mein freund.
    ich denke also ich weiss was ich mache. klar kann ich gescheite stecker verwenden und zusätzlich verlöten. aber haben das die gekauften auch?
    glaube ich nicht...

  • Vespa 50N neu verkabeln

    • magicminidriver
    • May 10, 2012 at 18:09

    naja, ich hab die von dir gezeigten stecker schon seit ich die vespa habe (ca. acht jahren) verbaut und da hat sich noch nie was gelöst oder gewackelt.
    ich hab mir für mein bischen kabel einzeladern mit 1,5 mm2 gekauft, die von dir gezeigten stecker und ne zange hab ich da, schrumpfschlauch auch.
    kosten 11,80 euro. ok, kommen noch die paar euro für nen kabelschlauch dazu aber das war's dann.

  • Vespa 50N neu verkabeln

    • magicminidriver
    • May 5, 2012 at 14:57
    Zitat von CARDOC2001

    Oder den richtigen kaufen :

    das könnte ich natürlich machen. nur sind mir die im vergleich zu dem was ich an kabeln brauche zu teuer.
    wenn ich den selber mache kauf ich die kabel, die ich brauche und hab nicht so viel leer rumbaumeln.

  • Vespa 50N neu verkabeln

    • magicminidriver
    • May 4, 2012 at 16:38
    Zitat von Basjoe

    passt :thumbup:

    super. dann werd ich mich mal dran machen und nen eigenen kleinen kabelbaum basteln.

  • Tachobeleuchtung v50 Spezial nachrüsten: Wer hat Erfahrung?

    • magicminidriver
    • May 4, 2012 at 12:56

    das geht aber auch zeitgemäßer: ich hatte den selben gedanken und hab mir
    dafür weisse leds inkl. fassung angedacht. sowas wie das hier (ebay-link)


    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/00/%24(KGrHqMOKo4E3uY-ooJ4BODggOb48Q~~0_35.JPG]

    und wenn man's richtig aufwendig machen will, zerlegt man den tacho,
    scannt die tachoscheibe ein, baut die mit z.b. adobes illustrator nach und
    lässt die sich auf klebefolie plotten. dann klebt man das ganze auf eine
    sehr dünne milchweisse plexiglasscheibe, schneidet die tachoscheibe sauber
    aus und baut alles wieder zusammen. dann wird der tacho nicht durch die
    ritzen beleuchtet, sondern schön sauber durch die zahlenreihe.

  • Farbcode für PK XL Rush, Bj. 88, dunkelblaumetallic

    • magicminidriver
    • May 4, 2012 at 12:02

    schau doch mal hier bei colore amico nach den vespa farbtafeln. evtl findest du da deine farbe (kannst es ja übers baujahr eingrenzen).

  • Vespa 50N neu verkabeln

    • magicminidriver
    • May 4, 2012 at 11:05

    hallo gemeinde,

    da dies mein erster beitrag ist, möchte ich mich kurz bei euch vorstellen.
    mein name ist uwe und ich komme aus würzburg. ich hab einen mini kombi bj. 77, eine vespa 50n special bj. 79 und bin mac-user seit '95. die vespa habe ich vor ca. 8 jahren über einen bekannten gekauft und fahre die eigentlich das ganze jahr über, sofern es nicht aus kübeln regnet und die temperatur unter 0º geht. ich habe mit zwei bekannten, die sich mit vespas sehr gut auskennen , vor jahren schon einige leichte tuningsachen gemacht (75ccm dr formula 1 zylinder, sito banane, 12 volt umbau aus ner vespa mit vierfachblinker) und wollte endlich mal einen komplett neuen kabelbaum für meine vespa stricken, weil ich zunehmend mit elektrikproblemen zu kämpfen habe. meine vermutung ist, das sich irgendwo ein kabel blankgescheuert hat und auf masse liegt. da die elektrik meiner vespa aus dem original kabelbaum zusammengebastelt ist und ettliche kabelfarben dazugekommen sind (man hat genommen, was grad da war), möchte ich einen von grund auf neuen kabelbaum selbermachen.

    irgendwann in ihrem vorleben hat die vespa ihre lenkerendenblinker verloren, das relais gibts nicht mehr und auch der lichtschalter hat keine funktion, da ich mit dauerlicht fahre. ich habe schon gegoogelt wie blöd, mir schaltpläne zum abwinken angeschaut und bin nicht schlau geworden. dann habe ich bei vespaservizio.de den originalschaltplan der vespa mit den vierfachblinkern gefunden und mir überlegt, wie das bei mir sein müsste. bild eins zeigt den original-schaltplan und bild zwei den von mir auf dieser basis erstellten. hier jetzt meine frage an die experten: passt das so und wird das funktionieren und wenn nein, wo liegen die fehler und ich bitte um korrektur.

    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/164881/Schaltplan_v50_Special.gif]

    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/164881/Schaltplan_neu.jpg]

  • meine 50n rundlenker - restaurierung - eigentlich fertig!

    • magicminidriver
    • October 8, 2009 at 16:13
    Zitat von Vespa 50 spezial

    wie heißt die farbe genau???

    ohne jetzt den ganzen thread lesen zu wollen, denke ich, das es sich um verde mela (schockgrün, 302) handelt. für weitere infos schau mal -> hier und -> hier (bischen runterscrollen) nach. auf anfrage hat man mir bei der rollerfrabrik mitgeteilt, das die den lack liefern können. 1 liter kostet bei denen 95,- euro!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche