froschfotzengrün
Beiträge von aarwespe
-
-
Es gibt ja noch diese Alternative
-
Habe eine Info eines bekannten Teile-Händlers bekommen, scheinbar taugen die Dinger nichts. Standfestigkeit nicht so gut. Ausserdem soll die KuWe getauscht werden. Gefällt mir nicht.
-
Wie klein ist bei denen klein?
Versicherungskennzeichen oder 80er-Tafel? Ich habe auf der 150er ein kleines Schild wie bei den 80ern. Aber genehmigt!!
-
Könnte ja was mit zu fett oder falsches Kerzenbild einbauen.
-
... scheinbar ein Exot. 78 Leser und keine Meinung?
-
-
Moin,
hat schon mal jemand so einen Zylinder verbaut und gefahren. Gibts es Erfahrungen und ALternativen.
125cm³ ist Max. wegen Führerschein meiner Tochter und meines Neffen.
Habe ja alternativ 200ccm.
-
-
Hallo Markus,
von mir aus kann die Vjatka so fahren wie sie will. Die Hauptsache den §21-Prüfer verärgert es nicht.
Kannst du noch mal was zum "nicht-originalen" Lichtschalter sagen. Wo ist der her?
Hast du schon mal alternative Zündspule benutzt?
LG nach Tirol
-
Da bekommst du ja die Krise.
Ich habe einen alten Benz in den USA gekauft. Bei Benz ein Datenblatt zum Fahrzeug angefordert, §21 und dann zugelassen. Kosten ca. 300€ aber sonst keine Probleme und relativ schnell.
Bin mal gespannt wie das mit der Vjatka funktioniert.
-
-
Für diejenigen die sich für die alten Kennzeichen der UdSSr interessieren:
Meins ist aus dem Regierungsbezirk Krasnodr am Schwarzen Meer.
-
-
Hast du schon mal eine alternative Zündspule für die Vjatka gekauft. SInd die von den Leistungsdaten gleich?
LG STeffen
-
Moin,
habe folgendes Problem:
Motor startet einwandfrei, habe aber völlig unregelmäßig Zündaussetzer und Total-Leistungsverlust.
Hat da jemand eine Idee? Welche Zündspule bietet zumindest technisch gleichwertigen Ersatz?
Zündkabel und Stecker und Kerze habe ich schon erneuert.
-
125vnb6 hatte über die Stoßdämpfer Restaurierung gepostet, hier der Link zu nagy-blechroller
Nagy-Blechroller-Stoßdämpferüberholung
Die Vajtaks sind ausdrücklich erwähnt.
-
@125vnb: die hat auch die Plakette auf der linken Seite
Etwas täuschend ist der Glanz auf der linken Seite, so wwaren die alten Lacke nicht. Auf den anderen Bildern sieht der Lack aber eher seidenmatt aus., was dann schon orig. sein könnte.
-
Vielleicht muss man auch ein gewisses Quantum vom "Wässerchen" haben um die zu fahren....
-
Bei der atemberauschenden Geschwindigkeit eigentlich kein Problem. Mal sehen wie der TÜV das sieht.
Fahr mal einen Defender mit Standardreifen, meinste auch du fährst ein Schlauchboot. Vom UAZ oder LADA Niva ganz zu schweigen.....