Beiträge von sucram70

    Hallo Tim,


    hab das Gerät erstmal dem TE angeboten.

    Sollte sich das nicht ergeben, melde ich mich.

    Verstehe. Meine Idee war, ganz laienhaft formuliert, dass die Tachonadel bei Tempo 100 ja tatsächlich an dem Ort steht, wo halt ein Strich und eine 100 fehlt und das auf einem neuen Zifferblatt passend zu ätzen/drucken/wasauchimmer.


    Aber diese Lösung wäre mir auch recht. Würdest Du das für mich realisieren?

    Schlägt die Nadel nicht vorher an? Kurz hinter 90 ist doch schon das Glas, oder ?


    Ich kann das machen, habe auch jemanden, der (recht originalgetreu) Ziffern aufbringen kann.

    Schreib mich bitte ab Ende September via PN an. Ich fange erst am 1.10. wieder an mit Tachos.


    Achso, reicht es dem Prüfer denn, wenn die Skala bis 100 geht bei eingetragenen 101kmh? ;)

    Soll ich alle PX Tachos, die bei mir ankommen und richtig gehen, bei Piaggio reklamieren ?

    Sind die dann Ausschuss ?

    :/

    zum Abblitzen brauchst du nur einen Draht (Büroklammer), Massband aus dem Baumarkt und einen Kolbenstopper.


    Gradscheibe, Wal oder anderer Schnickschnack ist dafür völlig überflüssig.

    Lüfterrad muss (zum Messen) auch nicht abgebaut werden.


    1) Mach an den Draht eine Öse und schraube sie an der obersten Stelle für die Befestigung der Lüfterradabdeckung fest. Das andere Ende so nah wie möglich im rechten Winkel Richtung Lüfterrad.


    2) Den Kolbenstopper komplett in das Zündkerzenloch drehen.

    Durch Drehen des Lüfterrades in beide Richtungen beide Endstellungen ermitteln und genau an der Drahtspitze auf dem Lüfterrad markieren.


    3) Kolbenstopper wieder raus.


    4) Zwischen den beiden Strichen mithilfe des Massbandes exakt die Mitte anzeichnen.

    Das ist der oberer Totpunkt bzw. 0°.


    5) Das Massband komplett um das Lüfterrad spannen (Umfang) und den Wert notieren.

    Diesen anschliessend durch 360 teilen.

    Damit hast du die Angabe mm/°.


    6) Wert der Vorzündung in mm umrechnen.


    7) Gedanken machen, in welche Richtung vom OT gesehen die Vorzündung stattfindet und den vorher errechneten Wert anzeichnen, vom oberen Totpunkt ausgehend.


    Das ist dann der Strich, der beim Abblitzen mit dem Draht fluchten muss.

    Aus gegebenem Anlaß:


    Bitte keine Pakete mehr aus der Schweiz oder Lichtenstein schicken.

    Dem Zoll zu erklären, dass es sich nicht um gekaufte Ware handelt und dies zu belegen, hält einfach zu lange auf.
    Am besten, geht es über eine EU- Adresse.
    Der Aufwand steht zur eigentlichen Sache in keinem Verhältnis.


    Danke

    Das Problem kann verschiedene Ursachen haben.

    Im besten Fall hängt die Glocke irgendwo fest.

    Wenn die Kilometerwalze dreht, und die Nadel aber nicht ausschlägt, ist normal aber wenigstens mal nicht festgebacken.


    Blöd wäre, wenn sich die Spiralfeder aufgewickelt hat.

    Auf alle Fälle muss der Tacho geöffnet werden.


    Ich kann den Tacho zum nächsten Winter Instand setzen.

    Bin ja durch meine PK auch ans selbermischen gewöhnt. Würde ich auch gerne so beibehalten. Kann man denn eigentlich auch bei einer Vespe mit Getrenntschmierung einfach selber mischen und die Pumpe abklemmen??


    Und ist meine Info richtig das die Roller ab Baujahr 82 mit Getrenntschmierung laufen??

    Ab Lusso ist Getrenntschmierung.

    Kam die nicht erst 85?

    dann teste weiter.

    Welle ohne Tacho dreht sich, wenn das Rad dreht ?

    Was macht der Tacho, wenn du die Welle anschraubst und unten an der Welle drehst ? Schlägt er aus ? (mit Schwung drehen).

    Wenn Du beide Fragen mit Ja beantworten kannst, ist die Welle zu kurz.


    Vierkantaufnahme passt zur Wellengrösse ?

    Moin,

    welche Teile werden benötigt ?

    Ganzen Tacho habe ich nicht zum hergeben.

    Das Ziffernblatt kann ich Dir insoweit herrichten, dass die Zahlen und Striche wieder vorhanden sind.

    Beim Logo geht es leider nicht.


    Beispiel, vorher:



    nachher:



    Von Farben geht alles von Hellgrau (Foto) bis schwarz.


    VG,

    Marcus