1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Smallframe oder Largeframe

  • Martin1987
  • May 4, 2021 at 20:59
  • Martin1987
    Anfänger
    Reaktionen
    18
    Punkte
    153
    Beiträge
    24
    • May 4, 2021 at 20:59
    • #1

    Hallo zusammen,

    mir wurde aus sicherer Quelle schon nahe gelegt, dass ich wohl zu einer largeframe greifen sollte. Ich bin aber völlig überfordert mit den Modellen ( auch hier wurde mir schon etwas geholfen).

    Aber erstmal wie möchte ich die Vespa nutzen:

    Die Vespa ist erstmal für kleine Fahrten im Sommer, Frühling und bei guten Wetter auch mal Herbst gedacht. Eher über Deiche und kleine Landstraßen rund um Hamburg.

    Im Sommer soll es ab und an auch mal damit zur Arbeit gehen. Jedoch ist auch ein normales Auto da. Es ist also nicht schlimm wenn es mal nicht geht wegen Reparatur.

    Aber ich möchte auch mal längere Touren mit dem Gefährt zurücklegen. Einige 100 km Abenteuer Touren.

    Ab und an möchte ich hinten auch mal meine Frau mitnehmen. ( ist eine smallframe kürzer !? )

    Das Fahrzeug sollte mindestens eine 125 er sein.

    Also was sagt ihr. Was ist das beste für meine Nutzung ?

    Danke für die Hilfe. Alleine was die unterschiedlichen Modelle angeht bin ich schon total lost.

    Gruß Martin.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 4, 2021 at 21:45
    • #2

    Moin Martin!

    Ich fahre eine PX125, Baujahr '83. Damit habe ich eine PX alt mit elektronischer Zündung - d. h., dass die Zündung wartungsarm ist. Die 125er ist keine Rennmaschine, aber die 8 PS haben mich brav durch ganz Deutschland gebracht.

    Ich würde nur in Ausnahmefällen zu zweit fahren, aber der Schwarzwald ist auch etwas bergiger als das Hamburger Umland.

    In der Begrüßung schreibst du, dass du eher zu älteren Baujahren neigst. Da kommt die PX dann wohl eher nicht in Betracht, ich sehe sie als alltagstauglich an…und es gibt sie als 150er und 200er.

    Smallframes sind etwas schmaler und kürzer. Ob da noch jemand auf Platz hat, wie bequem du drauf Platz hast, da kommt es auf deine Bequemlichkeit, Statur und Körpergröße an.

    Viel Erfolg bei der Suche

    Thomas

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,962
    Punkte
    5,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    756
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • May 4, 2021 at 22:24
    • #3

    Für das, dass du vor hast, würde ich, selbst „Smallframe-Fan“, Dir auch zur Largeframe raten.

    Smallframe ist für zwei Erwachsene schon recht klein. Hatte auch eine PX 125, ist meiner Meinung nach vom Fahrverhalten der Smallframe weit aus überlegen, mir gefallen sie hat nicht

    Grüße

    Tom

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    13,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 4, 2021 at 22:57
    • #4

    Hi Martin,

    wie sieht es denn mit der Fahrerlaubnis aus?

    Welche hast Du?

    Auto? Leichtkraftrad (<= 125 ccm)? Krad?

  • Martin1987
    Anfänger
    Reaktionen
    18
    Punkte
    153
    Beiträge
    24
    • May 4, 2021 at 23:39
    • #5

    Hallo ihr alle,

    Erstmal danke für die Antworten

    @ bingele: Ja da hast du recht.... in Hamburg ist es leicht platter als bei euch im schönen Süden. Aber so eine Tour von Hamburg in den Schwarzwald fände ich auch mal nett. Tatsächlich hätte ich lieber ein älteres Modell. Dieses würde besser zu meiner Mini Sammlung passen.

    Was die Bequemlichkeit angeht bin ich leiden gewohnt hahaha. Aber ja ich bin nicht total dünn... und ich bin 1:80 groß. Etwas Platz ist sicherlich nicht verkehrt.

    Ich habe aber echt ein Problem mit den Modellen. Also die zu unterscheiden. Also TS und T 4 usw. Naja vielleicht kann ich mich nach und nach schlau lesen.

    Optisch gefällt mir so eine smallframe aus den 60 er und 70 ern natürlich auch SEHR.

    @ Tom also gefallen hat dir die largeframe nicht?

    @ tonitest ich darf alles fahren das 2 Räder hat. :). ( Motorradführerschein ist vorhanden )

    Bei 4 Rädern halt nur Autos.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    13,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 5, 2021 at 00:02
    • #6
    Zitat von Martin1987

    Optisch gefällt mir so eine smallframe aus den 60 er und 70 ern natürlich auch SEHR.

    Also suchst Du eigentlich jetzt schon 2 ;)

    Eine SF weil schön und zum Cruisen direkt vor der Tür und

    Eine LF für den längeren Ausflug oder auch die lange Tour

    Stimmt's oder habe ich recht??

    😉😃

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 5, 2021 at 00:33
    • #7

    Moin

    Ich bin 1.92m groß und fahre die großen und die kleinen.

    Aber wenn's weiter weg geht nehme ich meistens die großen.

    Zu zweit auf ner SF ist kuschelig und nervt beim lenken weil du dann weit vorne sitzt und meistens mit den Lenker an die Knie stößt.

    Also ehr richtung PX, 150er Sprint oder so gehen.

    Um es weiter einzugrenzen was passen könnte wäre auch noch gut zu wissen was du max anlegen möchtest.

    Gruß Marco

    P.S Hamburg ist meine Lieblingsstadt. Fahre ich sehr gerne hin. Lecker Burger bei Otto's und dann ein Eis von der Eisbande.

    Hoffentlich geht das bald wieder...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • May 5, 2021 at 06:29
    • #8

    perfekte Reiseroller sind:

    Rally

    Sprint

    GL

    GS160

    Die TS ist baugleich zur Rally, allerdings nur 125ccm.

    T3, T4 sind deutsche Modelle mit entsprechend raren Anbauteilen.

    Ich denke, da entscheidet der Geschmack.

    Alles ab PX (Alt, Lusso, T5) sind halt keine Oldies.

    Smalframe ist ebenso Geschmackssache. Hab meine beiden auch wieder verkauft.

    Das Hantieren und basteln ist bei denen deutlich enger und umständlicher bzgl. Platz.

    Hat mich genervt.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,728
    Punkte
    20,728
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 5, 2021 at 06:53
    • #9

    Ein zusätzlicher Hinweis noch für Deine Suche:

    Ich würde an Deiner Stelle gerade für den Start nach einer Vespa im originalen Lackkleid suchen - ohne damit eine Olack-Diskussion lostreten zu wollen. Es gibt viele neu- oder überlackierte Vespas, die besser auszusehen scheinen, als eine im vermackten Originallack. Dahinter verbirgt sich aber häufig eine Menge versteckter Ärger, den man sich einkauft. Nichts gegen eine gekonnt lackierte Vespa, ohne Spachtel, ohne Schummeleien, aber die gibts eigentlich nur von einem einzigen Anbieter - von Dir selbst.

    Einen Blick wert sind auch meiner Meinung nach die spanischen und französischen Schwestern, Motovespa und ACMA. Die sind alles in allem überwiegend baugleich bzw. haben den gleichen Systembaukasten. Ein paar Eigenheiten gibt es trotzdem. Die Spanierinnen haben häufig direktgesaugte Motoren. Das muss man mögen. Ich persönlich habe davon immer die Finger gelassen oder habe einen PX-Motor verbaut.

    Auch die Größe der Bremstrommeln spielt eine Rolle (für mich). Ich habe eine 1958er VNA mit 200er PX-Motor. Für die Stadt oder einen kleinen Ausflug mag ich die total gern. Aber für eine Tour greife ich instinktiv zur Veloce, weil die kleinen Trommeln einfach nicht das gleiche Fahrgefühl liefern. Und ich rede da noch nicht einmal von der Radgröße. Die 8-Zöller kann man durchaus leicht auf 10 Zoll umbauen, wenn man mal von der Optik absieht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 5, 2021 at 07:11
    • #10

    Martin1987 schau mal bei uns ins Lexikon. Wir haben da unter anderem Links zu Übersichten von Vespatypen. Vielleicht hilft dir das ein wenig mehr Überblick zu bekommen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Martin1987
    Anfänger
    Reaktionen
    18
    Punkte
    153
    Beiträge
    24
    • May 5, 2021 at 10:46
    • #11

    Guten Tag zusammen,

    @ tonitest..... ja im theoretisch hast du recht. hahaha Aber ich sollte es erstmal bei einer belassen. Also wenn ich denn eine finde. Aber am Ende ist es ja auch so, dass man das dann haben möchte, das man eben nicht hat :P.

    @ creutzfeld: Oh das mit den Knien am Lenker hört sich natürlich nicht sehr angenehm an. Das zu zweit Fahren ist auch eher ( bei mir ) die Ausnahme. Aber die Möglichkeit sollte bestehen :D.

    Beim Preis bin ich mir SEHR unsicher... ich kann sehr schlecht einschätzen was man so ausgeben muss. Und ggf. sind die Roller aus den Jahrgängen die ich mir vorstelle VIEL zu teuer. Mein Kenntnisstand ist halt nur der von E-bay Kleinanzeigen. Und da ich etwas unwissend bin, was die Modelle angeht, bin ich mit den Preisen sehr unsicher.

    Aber ich werfe einfach mal was in den Raum: 0-4000 € Hier ist zu beachten, dass ich den Roller gerne selber fahrbereit machen möchte. Es geht mir erstmal um ein Projekt mit dem ich mich richtig auseinander setzen muss. Also ich habe nicht den Drang unbedingt diesen Sommer noch fahren zu müssen oder so.

    @ sucram70: Also theoretisch würde mir vermutlich auch eine 125 reichen. Aber die genannten ( Reisemodelle ) schaue ich mir nach der Arbeit mal an. Auch die längeren Reisen wären vermutlich eine Ausnahme. Aber ich hätte schonmal Lust mit solch einem Gefährt nach Süddeutschland oder so zu fahren.

    Also im Kopf denke ich mir entweder eine 125 oder 150 er.

    Kann man sagen, das eine TS die Grundversion ist ? Also wie ein Mercedes... und die GS 160 wäre dann sowas wie ein Mercedes AMG ?

    AAAAH jetzt verstehe ich das mit T4 etc. Hatte mir einige Videos angeschaut. Und da wurde immer gesagt: und das ist eine T4. Aber so richtig verstanden habe ich es halt nicht wie man unterscheidet. Danke für den Hinweis. Da ich viel daran basteln möchte, würde ich wohl auch eher dann zu einer Large greifen.


    @ Menzinger: Also wenn es sowas noch gibt, wäre das mein Traum eine Vespa im O Lack zu kaufen. Ich bin da auch eher von der Patina Fraktion. Also ich möchte die Vespa eher technisch neu aufbauen.... und am Blech natürlich was machen, wenn nötig. Jedoch würde ich versuchen recht viel der Originalität zu bewahren. Aber ich vermute mal eine Vespa im O Lack kostet auch gleich viel mehr oder ?

    Der Hinweis der Spanischen und französischen Schwestern ist auch gut. Natürlich hätte ich am liebsten eine italienische Version... aber klar bei einem guten Roller würde ich ggf. auch da nicht nein sagen.

    Ja so sicher wie möglich wäre gut. Was ist das denn für ein Modell auf deinem Foto ?


    @ bingele: Danke für die links. Ich habe schon etwas gestöbert... und es ist recht interessant. Danke.

    Zur Nor muss ich mal Fotos aus dem Netz hier reinstellen. Dann könnt ihr mir sagen welches Modell das ist hahahah ( Was vermutlich wegen Urheberrecht nicht geht ).

    Erstmal DANKE an euch alle !

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    13,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 5, 2021 at 11:49
    • #12
    Zitat von Martin1987

    Zur Nor muss ich mal Fotos aus dem Netz hier reinstellen. Dann könnt ihr mir sagen welches Modell das ist hahahah ( Was vermutlich wegen Urheberrecht nicht geht

    Wenn Du nur den Link reinstellst (und keine Kopie des Fotos), passt das vom Urheberrecht.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,728
    Punkte
    20,728
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 5, 2021 at 11:58
    • #13
    Zitat von Martin1987

    Ja so sicher wie möglich wäre gut. Was ist das denn für ein Modell auf deinem Foto ?

    Das ist eine Sprint Veloce.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Martin1987
    Anfänger
    Reaktionen
    18
    Punkte
    153
    Beiträge
    24
    • May 5, 2021 at 12:36
    • #14

    Hi tonitest,

    dann werde ich mal schnellstmöglich ein paar Links besorgen :).

    Und Hi Menzinger,

    dein Gefährt gefällt mir sehr gut besonders der Lack ( oder die Abwesenheit des Lacks ). haaha

  • Martin1987
    Anfänger
    Reaktionen
    18
    Punkte
    153
    Beiträge
    24
    • May 5, 2021 at 16:27
    • #15

    Soo ich habe mal ein paar links herausgesucht von Fahrzeugen wo die Reise in etwa optisch hingehen soll. Also ich meine rein vom Modell. Ich mag es mit mehr Patina. Aber so sollten die Fahrzeuge aussehen ( DIe Front ist halt diese typische Vespa . Wenn mal irgendwo ein anderer Schalter ist, dann ist das voll ok ).


    Sprint GTR

    https://www.stoffis.com/fahrzeuge/roll…piel-sprint_gtr

    VNB

    https://www.stoffis.com/fahrzeuge/roll…onsbeispiel-vnb

    und dann stand da noch was mit VBB.


    TS

    https://www.welt.de/motor/gallery1…-01c4eedaca.png


    Und von den smallframes finde ich von der Form diese toll....nur halt nicht als 50er :

    https://www.vespafarben.de/fotos/vespa-v5…004-signalgrau/


    Was da am ende für ein Modell steht ist mir erstmal nicht so wichtig. Es soll halt so aussehen wie die oben aufgeführten. Ich bin da eher optisch veranlagt.


    Und zum Schluss kann man sowas überhaupt noch hinbekommen:

    https://www.stoffis.com/fahrzeuge/roller/vespa-125-vnb-6


    Ich hoffe es ist ok, dass ich die meisten Bilder von einer Händlerseite habe. Das soll keine Werbung sein, Und ich kenne diesen Laden auch nicht. Nur waren die halt alle gut fotografiert.

    Wenn das nicht ok ist, dann bitte löschen.

    Liebe Grüße

    Svante


  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,728
    Punkte
    20,728
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 6, 2021 at 09:24
    • #16

    Hier lässt sich jemand von seiner Veloce scheiden.

    Deutsches Modell, sieht nach Olack aus.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    13,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 6, 2021 at 09:26
    • #17
    Zitat von Menzinger

    Hier lässt sich jemand von seiner Veloce scheiden.

    Deutsches Modell, sieht nach Olack aus.

    Vlt kennt Creutzfeld die, sie steht ja in Bielefeld.

  • Martin1987
    Anfänger
    Reaktionen
    18
    Punkte
    153
    Beiträge
    24
    • May 6, 2021 at 12:42
    • #18

    Hallo zusammen,

    ja das ist ein wirklich schöner Roller. Ich glaube das Fahrzeug ist aber ein ganz klein wenig über dem was ich beim Kauf ausgeben wollte. Klar einen Roller wieder herzurichten würde am Ende wohl mehr kosten.... aber irgendwie so fürs Projekt halt mehr Spaß machen :).

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 6, 2021 at 13:17
    • #19
    Zitat von tonitest

    Vlt kennt Creutzfeld die, sie steht ja in Bielefeld.

    Moin

    Ne. Die kenne ich nicht. Sorry...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Ähnliche Themen

  • Kaufhilfe 125er Roller-welchen? Lx,Px,S,Et4

    • um-1
    • July 8, 2010 at 16:39
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa PX wieder produziert?

    • pinkowa
    • November 28, 2010 at 16:04
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vorstellung und erste Frage zu den 88er Farben

    • Gert
    • February 4, 2010 at 14:57
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • PK80 oder 125?

    • Jogy
    • December 5, 2009 at 16:19
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • vespa retro, roller mit dem aussehen von alten vespas?

    • musiq
    • June 25, 2009 at 21:42
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Durchmesser des Lenkers?

    • Linksgewinde
    • February 10, 2008 at 20:46
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche