1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jan02

Beiträge von Jan02

  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 44
  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Jan02
    • May 22, 2016 at 12:29
    Zitat von powerdrake4

    Falsches Relais, zu wenig Last bzw nur 2 Glühlampen dran! Nimm ein elektronisches Relais, da ist die Last egal...

    Wobei angeblich dieses Relais genau dafür sein soll, wobei wiederrum auch bei diesem von einer Mindestlast gesprochen wird. Ich finde die Anleitung dazu wie gesagt recht wiedersprüchlich.

    Zu dem eigentlichen Problem kann ich jetzt leider auch nicht mehr viel beitragen außer mal wirklich ein anderes Relais zu probieren.

  • Erwerb Vespa PK50XL2 - durchzuführende Arbeiten?

    • Jan02
    • May 22, 2016 at 09:55
    Zitat von Volker PKXL2


    Je früher die Bremse anspricht, umso früher geht auch der Bremslichtschalter an, zumindest bedingt. :thumbup:

    Korrigiere mich wenn ich das falsch verstanden habe. Aber übertrieben gesagt, ich stelle die Bremse so ein das das Rad voll blockiert ist, auch ohne tippen, dann geht das Bremslich garnicht mehr. Andersherrum kann ich den Draht aber auch ganz abbauen, dann geht das Licht trotzdem aber die Bremse nicht.

    Wann die Bremse greift hägt schicht und einfach davon ab wie weit der Abstand zwischen Reibbeläge und Trommel ist. Der Schalter befindet sich ja am Fußpedal und ist deswegen erstmal unabhängig von der Bremse ansich.


    Zum thema quietschen, wenn das immernoch ist, würde ich jetzt die Trommel nochmal abnehmen und mir einfach mal ganz doof Schleifpapier nehmen und die Bremsflächen immer schon in Drehrichtung schleifen. Ansonsten wirst du dich wohl nach einer neuen Trommel umschauen müssen.

  • Oberes Lenkkopflager, wie rum einbauen?

    • Jan02
    • May 20, 2016 at 10:12

    Der letzte Beitrag war von 2008!!! Ich glaube er hat das Leukoplasten wieder zusammen bekommen :D

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Jan02
    • May 19, 2016 at 09:00

    moin, ich bin leider nur im edge Gebiet, das PDF downloaden geht nicht. Aber in der Anleitung sollte stehen wie du Gleichspannung abgreifst, schau einfach mal nach. Ich vermute das es an der Wechselspannung liegt.


    Edit: du musst einfach nur das Blick Relais an den oberen linken Ausgang (DC) anschließen. In der Anleitung sind einige Beispiele ....

  • Neue Batterie Blinker blinken schnell

    • Jan02
    • May 18, 2016 at 19:12

    Okay,

    also, stell das Messgerät mal auf Gleichspannung/DC. Die Messpitzen bitte in die Löcher für eine Spannungsmessung und dann jeweils eine MEssspitze an die Spulenkontakte des Relais.
    Das ganze kannst du dann, wenn dort Spannung ankommt auch nochmal am Starter machen. Auch kannst du mal Prüfen ob an dem Eingangskontakt des Relais Spannung anliegt (eine Messpitze an den Kontakt die andere an blankes Metall oder den Minuspol der Batterie)

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Jan02
    • May 18, 2016 at 19:08

    dann schließ das Blinkrelais doch mal an den Gleichstromausgang des Spannungsreglers an.

    EDIT: Was passiert denn wenn du das Relasi ganz abklemmst und dann versuchst zu "blinken"? Leuchten die Blinker dann auch schwach? Dann würde ich auf eine Defekt in der Verdrahtung tippen

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Jan02
    • May 18, 2016 at 18:25

    Also in dem Datenblatt/Montageanleitung ist eine Batterie eingezichnet, ich weiß ja jetzt nicht was du alles wie angeschlossen hast, aber soweit ich weiß werden die Blinker standardmäßig mit Wechselspannung versorgt. Ist das bei dir gegeben ?

    Gibt es sonst noch Blinker oder nur die in den Lenkerenden? Wie viel Watt haben die verbauten lampen ?
    Die Anleitung ist mir etwas wiedersprüchlich. Einserseits wird gesagt das dieses Relais nur 3´maximal 30W Schalten darf anderseits:
    "Ist an dem Fahrzeug nur eine Blinkkontrollleuchte oder eine nachgerüstete akustische Blinkkontrolle vorhanden, dann kann
    dieses Relais nicht ohne größere Umbauarbeiten verwendet werden. In diesem Falle verwenden Sie bitte für jeden LED-
    Blinker einen Leistungswiderstand. Bei Original 4 x 21 Watt-Blinkern und nun gewünschten 1-2 Watt LED-Blinkern, verwen-
    den Sie bitte 4 Stück Leistungswiderstände Best.Nr. 10032089."
    Sagt die Anleitung das, wenn ich jetzt zwei Widerstände so wie im Schaltbild anschließe bind ich nur mit den WIederständen schon bei ca 40W.

  • PK50 XL2: Kein Zündfunke woran kann es liegen ?

    • Jan02
    • May 18, 2016 at 18:19
    Zitat von Marban94

    Zu erwähnen wäre noch dass das Licht kurz aufleuchtet wenn ich kicke.

    Dann scheint der ichtkreislauf nicht betroffen zu sein.
    Hast du mal den Stecker an der Schwinge "ausgestöpselt" und geschaut ob es dann geht? Die Zündung wrd durch das Zündschloss nämlich einfach kurz geschlossen, deswegen kann wenn dort ein fehler ist auch kein Zündfunke mehr entstehen

  • Neue Batterie Blinker blinken schnell

    • Jan02
    • May 18, 2016 at 18:17

    Anlasserrelais: Nimm dir ein Messgerät und halt die Prüfspitzen an die Kontakte der Spule am Relais und starte, dann weißt du ob es geht oder nicht. Alternativ kannst du auch einfach hören ob er klackt.

    Bezüglich des Schalters kann ich dir nicht helfen, mir fällt aber so auf den Schnellen Blick auf das du die Ankerplatte des Bremspedals umarbeiten müsstest da der andere Schalter (was versprichst du dir eigentlich von dem?) länger ist und eigentlich auch durch ein Loch gesteckt werden soll und dann mit einer Mutter gesichert werden soll.......

    EDIT: Du kannst auch ma ganz vorsichtig die Kabel die am Relais gehen und zum Anlasser weiter gehen verbinden und schauen ob der Anlasser dan dreht. Alternativ mal am Anlasser messen ob dort Spannung an kommt

  • PK50 XL2: Kein Zündfunke woran kann es liegen ?

    • Jan02
    • May 18, 2016 at 12:14

    Naja, das ist wie mit einem Wasserrohr/Schlauch, irgendwann Platz er. nicht anders ist das mit der Isolierung der Kabel.
    Du hast ja festgestellt das kein Funken da ist, hast du trotzdem mal geprüft ob Benzin an kommt? Hochdrehen ist immer ein Zeichen für abmagern, das kann auch kommen wenn kein ausreichendes Gemisch mehr an kommt.

    Als du das Kabel an die Zündkerze gehalten hast, wohin hast du es gehalten? Hast du den Test mal an einem Metallteil gemacht? Nicht das du einfach Pech hattest und zwei defekte Zündkerzen erwischt hast.

  • Bilux-Halogen-Birne 35/35 W in PK? Taugt das was?

    • Jan02
    • May 17, 2016 at 15:53
    Zitat von Creutzfeld

    Ansonsten fahr ich immer mit fernlicht. Mich hat noch nie der Gegenverkehr angeblinkt...

    Jop mache ich auch auch so!

  • Erwerb Vespa PK50XL2 - durchzuführende Arbeiten?

    • Jan02
    • May 16, 2016 at 08:22

    Hattest du die Beläge schon gewechselt ?
    Army für die doofe Frage, bisher kann ich nur Kontrolllampen und die Reifen finden.

  • Erwerb Vespa PK50XL2 - durchzuführende Arbeiten?

    • Jan02
    • May 15, 2016 at 09:41

    Ich löse die Welle immer unten am Rad , ziehe die Welle samt Hülle etwas hoch und stecke sie mit einer spitzzange in die Verriegelung am Tacho. Dann die ganze Mütze wieder drauf und zuletzt unten am Rad die Welle wieder montieren.

  • 82er PX 80 Kurzschluss, aber wo?

    • Jan02
    • May 15, 2016 at 09:36

    Na dann :)

  • 82er PX 80 Kurzschluss, aber wo?

    • Jan02
    • May 13, 2016 at 22:06

    ich hab hier mal gelesen das wohl einige für den TÜV, Super-plus tanken. Ob das wirklich was bringt kann ich dir aber nicht sagen, meine 50ccm können raus blasen wie sie lustig sind

  • Erwerb Vespa PK50XL2 - durchzuführende Arbeiten?

    • Jan02
    • May 13, 2016 at 22:03
    Zitat von Uli78

    An den Reifen wäre ich allerdings schon gescheitert - meine Kollegen am Arbeitsplatz haben mir für eine Party-Pizza
    die Reifen auf die Felgen gezogen (immerhin "durfte" ich zuschauen) - sie waren total begeistert von den geteilten Felgen!

    Du schummelst :P
    Reifen wechseln bei ner Vespa ist was für MÄNNER, Fluchen, Bier trinken, Stampfen, Trampeln, Fluchen, Bier, Werkzeug suchen, finden, fluchen, Pflaster suchen, trampen, und dann Abends auf der Couch liegen und sich denken "mal gut das die jetzt erstmal gewechselt sind und ich wieder 5 Jahre Ruhe habe" und sagen "ach war garnicht so schlimm, man muss halt nur wissen wie"

  • Neue Batterie Blinker blinken schnell

    • Jan02
    • May 13, 2016 at 09:52

    Hast du mal die Schaltpläne angeschaut ?

    Mir fällt beim direkten Vergleich auf das ein Kabel fehlt bei deinem blinkrelais.
    Das schnelle blinken ist also schonmal normal

  • Start ohne Choke

    • Jan02
    • May 13, 2016 at 09:49

    Kann aber auch bedeuten das dein Luftfilter sich zu zieht. Da der vergaser wenn choke gezogen wird mehr Benzin zugibt, hast du quasi den selben Effekt wenn der Luftfilter zu geht.

    Beides mal hast du mehr Benzin bei weniger Luft.

    Aber grundsätzlich kann das auch mit der Temperatur zusammen hängen

  • Neue Batterie Blinker blinken schnell

    • Jan02
    • May 12, 2016 at 16:47

    Grundsätzlich sollte das schon vernüftig gemacht werden, sonst hast du nicht lange Spaß dran. Aber verantwortlich für deine flinken Blinker ist das nicht.

    Such dir mal einen Schaltplan raus und dann kannst du wohl nur Verbindung für Verbindung prüfen.

  • Erwerb Vespa PK50XL2 - durchzuführende Arbeiten?

    • Jan02
    • May 12, 2016 at 16:44
    Zitat von Uli78

    Wie sieht es denn mit der Grundausstattung an Werkzeug aus? Genügt hierfür das Bordwerkzeug?
    Was sollte da euer Meinung nach angeschafft werden?

    Ein Drehmomentschlüssel wäre auch noch gut. Den kannst du dann auch direkt zum Reifenwechseln im Winter benutzten ;)

    Und ein Multimeter zum Spannung messen, am besten eins mit "True RMS"

  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 44
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche