1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pbm

Beiträge von pbm

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Kein Zündfunke - 0 Ohm am Pickup (Grün)

    • pbm
    • September 2, 2014 at 19:21

    Sodala, ich habe nun mal gemessen. Sorry, hat urlaubsbedingt ein wenig länger gedauert.
    Leider war ich mir bei der Messung der Werte unter "Generator", "Spulen" und "Zündkabel" nicht sicher, wo ich das Multimeter ansetzen muss und habe daher keine Werte. Sofern mir das jemand erklären könnte, wäre das ganz wunderbar.

    Die Werte der Blackbox sind bis auf "Masse und Grün" im Toleranzbereich.

    Ich habe mal CDI, Kerzenstecker und Kerze erneuert, jedoch gibt es nach wie vor keinen Funken. Das Licht glimmt auf und ich messe an der CDI eine geringe Spannung von ca. 1V beim kicken.

    Kann man das Problem nun auf den Pick-up eingrenzen und wie kann ich die fehlenden Messungen durchführen?

    Vielen Dank!

    Dateien

    5poliger Stecker_.pdf 95.46 kB – 372 Downloads
  • Kupplung schwer, besser mit längerem Kupplungsarm unten?

    • pbm
    • August 10, 2014 at 21:51

    Hallo,

    Die Kupplung meiner 50n geht so Monster schwer, trotz Teflonzug und 3 Kilo Fett, das ich hoffe mit einem längeren Kupplungsarm Abhilfe schaffen zu können. Von wegen mehr Hebelweg und so...

    Kann mir jemand sagen, ob die Länge des Hebels der nachstehenden Kupplungsarme gleich ist oder wie gross der Unterschied ist? Hat jemand Erfahrung mit dem vermeintlich längeren Hebel und könnte dieser mein Problem lösen?

    1) http://www.scooter-center.com/de/product/7676260/Kupplungsarm+VESPA+Vespa+50+V5A1T+50+Elestart+V5B2T+50+N+Special+V5A1T+V5B3T+50+Special+V5B1T+50+SR+V5SA1T+50+SS+V5SS1T+V+90+V9A1T+90+SS+V9SS1T+90+Sprinter+V9SA1T+PV+125+VMA1T+VMA2T?meta=7676260*scd_ALL_de*s18696608912560*Kupplungsarm*7*7*1*16

    2) http://www.scooter-center.com/de/product/7676136/Kupplungsarm+Set+VESPA+Vespa+V50+1978+PV125+1978+ET3+1978+PK+S+PK+XL1?meta=7676136*scd_ALL_de*s18696608912560*Kupplungsarm*8*8*1*16

    Danke!!

  • Kein Zündfunke - 0 Ohm am Pickup (Grün)

    • pbm
    • August 10, 2014 at 18:20
    Zitat von kasonova

    gute frage, man kann weder die cdi noch das picup testen. es gibt messwerte, aber selbst wenn die ok sind, sagt das noch garnichts. das picup z.b. besteht aus zwei gegenläufig gewickelten spulen und zwei gegenläufig gepolten dioden. du kannst versuchen die messschnüre zu tauschen und zwei messungen zu machen. wenn die ungleich sind kann das picup kaputt sein. die ladespule ist mit einer seite direkt auf das gehäuse gelötet, die zweite leitung (grün) geht zur cdi. zum messen das kabel von der cdi abziehen, den zweiten messpunkt direkt am motorgehäuse. masse gegen grün sollwert 520 ohm. alle messungen bei allen abgezogenen kabeln, dazu gehört auch der verbindungsstecker zur bordelektrik.

    ok, danke. was würdest du empfehlen, cdi und pickup tauschen und probieren oder direkt ne neue platte verbauen? der materialaufwand läge ja bei ca 30 + 15 euro.
    was meinst du mit reparieren? ich schicke dir den sumps und du lötest da fleissig rum?

  • Kein Zündfunke - 0 Ohm am Pickup (Grün)

    • pbm
    • August 10, 2014 at 16:15
    Zitat von kasonova

    wenn die erregerspule defekt ist, kann ich dir die auswechseln.

    das ist nett, aber wie finde ich heraus was defekt ist? wie kann ich cdi und pickup testen und ausschliessen?

  • Kein Zündfunke - 0 Ohm am Pickup (Grün)

    • pbm
    • August 10, 2014 at 16:13
    Zitat von fgib98

    weiß/grün ist die ladespule. wenn das ist ersetz ich persönlich die zgp weil das ne ziemliche frickelei ist

    was meinst du genau mit "weiß/grün"? die kombi habe ich nicht geprüft, nur weiss mit masse, zündkabel mit weiss und die waren in ordnung. grün und masse, sowie grün und zündkabel zeigen keinen widerstand.

    oder er meinst du, wenn eines der beiden nicht geht, kommt der fehler von der platte?

  • Kein Zündfunke - 0 Ohm am Pickup (Grün)

    • pbm
    • August 10, 2014 at 12:23

    Hallo,

    mein P80X hat keinen Zündfunken. Machte sich beim Fahren bemerkbar, erst stotterte sie bei höheren Drehzahlen, nun kommt kein Funke mehr beim Kicken. Ich habe an der CDI alles wie hier () beschrieben gemessen und stelle fest, dass bei den Messwerten mit Grün kein Widerstand anliegt. Die übrigen Werte passen soweit.

    Nach meinem Verständnis kommt grün vom Pickup / Signalgeber. Ist dieser nun defekt und was muss ich noch testen und dann tun?

    Danke Euch!

  • 50N Kupplung schwergängig

    • pbm
    • April 13, 2014 at 17:51

    Ok, Danke.
    Zwei Fragen noch:
    1) kommt mir das ganze Getriebeöl entgegen wenn ich die Karre nicht auf die Seite lege sondern wie vorgeschlagen auf einer Kiste aufbocke? Muss ich das Öl vorher zwingend ablassen?

    2) habe irgendwo gelesen dass man die Beläge in Öl einlegen soll. Stimmt das?

    danke Dir!

  • 50N Kupplung schwergängig

    • pbm
    • April 12, 2014 at 23:44

    Kann es sein, dass ich diese Federn benötige, und zwar 6 Stück und jede 5 Euro kostet ?( Dachte das wären Pfennig-Artikel...

  • 50N Kupplung schwergängig

    • pbm
    • April 12, 2014 at 22:55

    Vielen Dank, werde mich an Deine Anleitung halten und bescheid geben sobald erledigt.

  • 50N Kupplung schwergängig

    • pbm
    • April 12, 2014 at 22:26

    "die Kupplung einfach mal aufmachen" bedeutet Rad und Bremse raus, Haltewerkzeug, Abzieher und Co und dann den ganzen Klimm Bimm raus??
    Und dann sehe ich was? Kann ich die Federn dann durch leichtere ersetzen und was ist eigentlich der Vorteil an diesen knüppelharten Federn?

    Kann es auch noch einen anderen Grund haben, dass die Kupplung so schwer geht?

    Hört sich nach öligen Ostern an...

    Vielen Dank fuer die Hilfe!

  • 50N Kupplung schwergängig

    • pbm
    • April 12, 2014 at 21:05

    Hallo,

    bei meiner 50N, Bj. 70 ist die Kupplung sehr schwergängig und man(n) bricht sich halb die Hand beim schalten. Daher habe ich den Seilzug erneuert und sehr gut geölt. Leider stellt sich keine Besserung ein, der Hebel lässt sich nur sehr schwer ziehen.

    Woran kann es liegen? Ich habe gesehen, dass dort eine kleine Rückholfeder ist. Kann diese zu stark sein oder liegt das Problem tiefer, also in der Kupplung?

    Danke für ein paar Tipps

  • Unterschied zwischen 50n und Primavera

    • pbm
    • March 15, 2014 at 19:31

    Und optisch? Ist die Primavera grösser oder länger?

  • Unterschied zwischen 50n und Primavera

    • pbm
    • March 15, 2014 at 19:21

    Hallo,

    Kann mir jemand die wesentlichen Unterschiede zwischen einer 50N und einer Primavera aufzeigen? Hat die Primavera nur mehr Leistung oder gibts noch andere Unterschiede?

    Danke Euch!

  • P 80 X Bj. 1983 wiederbeleben

    • pbm
    • April 14, 2013 at 12:45

    Moin,

    habe genau das gleiche Modell, meine Stand 13 Jahre in der Garage und der 3. Gang sprang früher auch immer raus...

    Um zeitnah die ersten Runden drehen zu könne habe ich folgendes gemacht:
    - Vergaser komplett zerlegt und mit Zahnbürste und diesen Bürsten für die Zahnzwischenräume gereinigt. Einige werden an dieser Stelle lachen und Druckluft empfehlen, bei mir hat's funktioniert

    - neue Dichtungen und Kraftstoffsieb in den Vergaser

    - neuer Auspuff ! Meine fuhr lediglich 50 und es lag an einem verstopftem Auspuff, was nach 30 Jahren verständlich ist.

    Zu dem Zeitpunkt fuhr meine schon wieder 1a, hoffe Du hast auch schnell Erfolg. Kauf Dir das oben angesprochene Buch und sei bereit in Werkzeug zu investieren. Ohne gescheites Werkzeug brichst Du Dir nur die Finger.

    Gutes Gelingen!

  • Bremse P80X unrund / schlägt

    • pbm
    • September 15, 2012 at 13:23

    Hallo,

    Vielen Dank für das Feeback und die zahlreichen Ratschläge. Habe eben die Backen getauscht und die Trommel mit Bremsenreiniger gereinigt. Wie es scheint, ist das Problem behoben, nach kurzer Testfahrt scheint das rubbeln verschwunden zu sein.

    Danke auch für die Empfehlung mit dem Vespaladen, ist ne echte Alternative!

    Pbm

  • Bremse P80X unrund / schlägt

    • pbm
    • September 12, 2012 at 21:30

    Hallo,

    die Vorderradbremse meiner P80X (Bj. 83) schlägt leicht, bzw. ist unrund. Da die Bremswirkung nicht mehr optimal ist, die Beläge wohl immer noch die Ersten sind (21 - 25T Km Laufleistung) und ich demnächst zum TÜV muss, wollte ich die Backen erneuern, denke aber darüber nach, die Trommel vorn auch zu tauschen.

    Was meint Ihr, ist das leichte Schlagen, bzw. der unrunde Lauf nur auf die Trommel zurückzuführen, oder kann sich das Problem durch die neuen Beläge lösen lassen?

    Sofern neue Trommel notwendig, was ist von dieser zu halten? Wobei dabei steht, dass die bis Bj. 82 geht.... Kann ich die dann überhaupt verbauen oder muss ich diese

    ()

    nehmen?

    Und wenn wir dabei sind, sind diese Backen in Ordnung?

    Danke Euch,
    pbm

  • P80X Optik - Sturzbügel, Gepäckträger oder lieber doch nicht?

    • pbm
    • October 7, 2011 at 23:43

    Super, Danke für Eure Denkanstösse. Ich denke ich werde erstmal alles abbauen und gründlich putzen, auch die hintere Bremstrommel... Was meint Ihr, Hochdruckreiniger ist nicht so angebracht, oder? Die Gummis im Fußraum nehm ich auch mal raus und hole den Schmutz aus den Ecken.

    Dann werde ich ich mir eine original Sitzbank bestellen, z.B. diese, oder doch lieber ne braune? Die Corsa Bank finde ich nicht so passend, is aber Geschmackssache. Spiegel werde ich wohl durch einen verchromten ersetzen und die übrigen Chromteile mit Cola und Pasta, äh, Paste polieren - super Tipp, Danke! Den Gepäckträger nehme ich ab, da ich die Vespa weniger als Transporter nutze und den schwarz lackierten Träger nicht so toll finde.

    Den Lack lasse ich auch erstmal wie er ist (keine Ahnung, ob der original ist...), evtl. hier und da anschleifen und mit der Sprühdose drüber?

    Werde dann mal Bilder posten.

    Danke Euch!

  • P80X Optik - Sturzbügel, Gepäckträger oder lieber doch nicht?

    • pbm
    • October 5, 2011 at 22:04

    Hallo zusammen,

    meine P80X Bj. 83 habe ich technisch nach 13 Jahren Garage nun wieder fit bekommen. Das ein oder andere ist noch zu tun und kann verbessert werden, aber fürs Erste bin ich ganz zufrieden. Springt zuverlässig an, zieht schön durch (relativ eben) und erreicht ca. 75 km/h - passt.

    Nun denke ich über die Optik nach. Zunächst wollte ich sie sandstrahlen und neu lackieren lassen - Elfenbein-Weiß? Gelb? Silber??? Aber das ist mir wohl zunächst zu teuer und der Lack ist auch noch ganz gut in Schuss. Aber nun meine Frage an Euch: Wenn Ihr das Foto seht, was würdet Ihr tun. Soll ich die Sturzbügel lieber wieder dran montieren oder gar alle, auch den vorne abmachen? Was haltet Ihr von dem Gepäckträger und was für eine Farbe würdet Ihr für eine neue Sitzbank wählen?

    By the way, habe ich eine Chance den Rost auf den verchromten Bügeln zu entfernen?

    Was meint Ihr? Sagt mir Eure Meinung, ich bin unentschlossen und weiß nicht, was ich investieren soll.

    Danke für Eurer geschätztes und ehrliches Feedback.
    Phil

    Bilder

    • 19062011036[1].jpg
      • 231.41 kB
      • 1,920 × 1,078
      • 1,361
    • 19062011038[1].jpg
      • 273.5 kB
      • 1,920 × 1,078
      • 2,623
  • P80X: Keine Leistung bei Vollgas

    • pbm
    • April 11, 2011 at 22:53

    So, nun habe ich den Benzihahn getauscht, die Krafstoffleitung erneuert und nen neuen Auspuff (original) montiert.

    Aber was sehe ich, als ich die Zündkerze rausdrehe? Total schwarz und verrußt. Zylinderkopf und Kolben ebenfalls total schwarz und ölig. Die Suppe lief sogar an den Rippen runter und der Kolben hat braune Brandflecken. Der Zylinder hat nun auch leichte Riefen und der Kolben hat Spiel... Oh je, was ist passiert??

    Lief er evtl. viel zu fett und ist der Zünzeitpunkt falsch? Ich habe gelesen, dass wenn dieser zu spät liegt, die Verbrennung nicht richtig läuft und er im höheren Drehzahlbereich keine Leistung entwicklet, da die Zündung zu spät nach dem Erreichen des oberen Totpunktes kommt und die Kompression schon nachlässt.

    Habe sie noch mal probeweise angeworfen, keine Probleme, aber ich würde gerne (noch) schlimmeres vermeiden. Daher werde ich mich mal an die Zündeinstellung begeben und diese prüfen. Vorher mal einlesen....

    Dann sollte ich wohl den Vergaser nochmal neu einstellen, aber muss ich auch neue Düsen verwenden? Bis dato fuhr er immer mit den Düsen.

  • P80X: Keine Leistung bei Vollgas

    • pbm
    • April 8, 2011 at 10:42
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Und bitte tue dir diesen Sito Plus Auspuff nicht an. Der ist nur laut und scheppert und man meint das man schneller wäre.


    Meinst Du diesen hier?
    http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/Products/23…+Vespa+P80.aspx

    Danke für Deine Antworten, das Buch habe ich schon, sehr hilfreich.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche