1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Orangutanklaus

Beiträge von Orangutanklaus

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • May 5, 2014 at 21:31
    Zitat von Rayman

    ok, tauschen kann man beides.
    aber auch, wenn die vario arbeitet, heißt es noch nicht, das sie es fehlerfrei tut.
    vermutlich wandern die gewichte nicht vollständig zurück, sodass nicht mehr in die kürzeste übersetzung gewechselt wird.
    das ist ein standardproblem bei der vario der pk automatik.

    der wechsel der federn wird hier wohl nicht zur lösung des problems führen.
    ich hatte das problem selber auch schon und wollte es erst nicht glauben, dass es nicht die federn sind, da sie ja eigentlich nur viel zu früh einkuppelt.


    habe mir jetzt nen 15 mm stab ptfe bestellt (um mir rollen selber zu basteln), alle plastik-käppchen für die original-rollen und die drei federn von der kupplung!

    mal schauen ...

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • May 5, 2014 at 08:04
    Zitat von chup4

    wenn die rollen nicht mehr rollen, ist das im leerlauf relativ leicht zu sehen, indem man den gang rausnimmt und einfach mal gas gibt. die vario muss arbeiten.
    tut sie das nicht, bleiben die oberen beiden scheiben zusammengerückt, ist es ein rollenproblem (oder ein problem der rückholfeder unten)

    bewegt sich die vario normal, aber kuppelt der roller bei zu geringer drehzahl ein, sind die federn der fliehkraftkupplung ausgeleiert.

    danke


    ich tausche einfach beides ...

    arbeiten tut die vario!

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • May 5, 2014 at 07:32
    Zitat von Rayman

    eine schlechte beschleunigung ist ja immer relativ, aber wenn sie sich so fährt, als würde man gleich im zweiten gang anfahren, so ist das ein porblem der rollen. sie gleiten dann nicht, oder sind schon eckig.
    es fühlt sich dann so an, als wenn die kupplung viel zu früh einkuppelt und man fast anschieben muss. ab 25-30 km/h wird die beschleunigung dann wieder viel besser.
    hier hilft dann leichtes fetten oder der austausch

    danke sehr für die info! exakt so fährt sie sich!

    kuppelt bei leerlaufdrehzahl ein und quält sich dann auf drehzahl! ab 20-30 wird es dann erträglich! bei tacho 49 ist schluss!

    habe jetzt bei ebay erstmal einen 15mm teflon-stab gekauft und werde das damit ausprobieren.

    meinst du, dass der austausch der federn in der kupplung auch sinnvoll wäre?

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • May 4, 2014 at 14:49
    Zitat von Rayman

    erfahrungsbericht: variorollen aus teflon selbstgemacht - kupplung & motor


    super! vielen dank für den link!

    das nenne ich man ne produktive info!

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • May 4, 2014 at 09:41
    Zitat von kasonova

    hi auf die schlaue idee sind schon viele leute vor dir gekommen, die rollen sind, wenn ich das recht erinnere 15 x 15 mm. gibt es in keinem anderen fahrzeug.


    und was hat es den schlauen leuten gebracht? ;)

    ich meine, wenn sie schlau sind, hat es ja funktioniert!

    brauche die rollen ja nicht neu, wenn ich sie aufbohren kann! frage ist nur, ob da wer erfahrungswerte hat?!

    daher bitte ich die schlauen leute, die das schon mal praktiziert haben, ein statement dazu abzugeben!

    danke ;)

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • May 3, 2014 at 23:55
    Zitat von fgib98

    die variomatik der vespa ist (wie eigentlich alles bei der vespa) etwas komisch. mess die rollen mal und schau ob ein plastebomber die gleichen hat. dann kannste mit denen variieren

    kann man die nicht einfach leichter machen? innen hohl bohren?

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • May 3, 2014 at 23:23
    Zitat von fgib98

    ne sfera hat auch wenig mit ner vespa zu tun

    worum geht es dir?

    hat die keine vario?!

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • May 3, 2014 at 22:22
    Zitat von kasonova

    das einzige was sinn macht, ist ein 75ger zylindersatz, damit schafft si so 60. aber der nachteil, der zylinder ist nicht so standfest wie der original.

    ok!

    aber ich möchte ja gar nicht unbedingt mehr vmax! aber der anzug ist sehr mies! die müsste einfach nur 1000 umin später einkuppeln! und insgesamt auch höher drehen!

    später einkuppeln wären härtere federn in der kupplung, richtig?

    und höher drehen wären leichtere rollen, richtig?

    hat sich daran noch niemand versucht?

    jede sfera kuppelt viel später ein und dreht auch höher! viel mehr kraft hat der sfera motor sicher auch nicht - aber die vario nutzt die leistung bei höherer drehzahl einfach aus!

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • May 3, 2014 at 15:11
    Zitat von kasonova

    gegenfrage, bist du gelernter zweiradmechaniker oder hast du ein studium als maschinenbauer? sind dir die grundlagen der mechanik bekannt?

    nein, nein, ja!

    ich ahne, worauf du hinaus willst!

    jedoch möchte dich das rad nicht neu erfinden, sondern gerne auf erfahrungen zurückgreifen, welche hier schon getätigt wurden.

    darin sehe ich den sinn eines forums und nicht, dass jeder als einzelkämpfer seiner erfahrungen macht!

    daher danke für die information!

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • May 3, 2014 at 13:34

    Hat noch niemand probiert, ne Automatik einfach nur zu optimieren? Also ohne Zylinder zu kaufen?

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • May 3, 2014 at 13:03
    Zitat von rassmo

    die fliehkraftkupplung stellt die verbindung zwischen motor und antrieb her. dazu bedienst sie sich einer kupplung deren kraftschluß, durch mit federn zurückgehaltener, beläge erfolgt die bei einer bestimmten drehzahl der motorseite von der fliehkraft, daher der name, hergestellt wird. wenn die federn nun ausgeleiert sind genügt eine geringere fliehkraft, und dadurch motordrehzahl, um die verbindung herzustellen.
    genügt dir die erklärung?

    kasonova war schneller, aber nicht so schön ausschmückend. :d

    verstanden! danke

    gibt es die federn noch neu? oder macht es sinn sogar stärkere zu verbauen?

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • May 3, 2014 at 12:47
    Zitat von kasonova

    dann werden die kupplungsbeläge schon bei minimaler drehzahl nach außen gedrückt und die kupplung schließt. da der motor aber noch keine drehzahl hat, fehlt die kraft.

    danke

    gibt es die federn noch neu zu kaufen?

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • May 3, 2014 at 12:36
    Zitat von fgib98

    weil ne feder nach ner zeit nicht mehr die kraft wie am anfang hat.

    und was passiert dann, wenn die keine kraft mehr hat?

    erkläre mir mal bitte den technischen hintergrund

    was dann passiert, wenn die feder keine kraft mehr hat...

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • May 3, 2014 at 12:34
    Zitat von chup4

    die rollen müssten gleich bleiben. die federn der fliehkraftkupplung könnten mal neu.

    beschleunigung verbessern: 75er penisco.

    danke


    was denkst du, wieso müssen die neu?

    bitte ein bisschen erklärung dazu!

    ich möchte ja eigentlich nur, dass der später einkuppelt! also wie moderne roller ma erstmal in den bereich der motorleistung kommt, wo kraft anliegt und dann kraftschlüssig.

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • May 3, 2014 at 11:27
    Zitat von Orangutanklaus

    danke!

    hat den wer anders nen tipp? hier laufen doch etliche automatik - lebt ihr alle mit der miesen beschleunigung?!

    vmax liegt lt tacho bei genau 50kmh - also sollte die motorleistung ok sein!

    müssten die rollen schwerer oder leichter sein, damit sie später einkuppelt?

    bekommt man das ding flotter, ohne den zylinder zu tauschen?

    macht der sito-puff sinn?

    Alles anzeigen

    hole das noch mal hoch, da ich zu einer nachtschlafenden zeit es gepostet habe!

    würde mich freuen, wenn ich dazu tips bekommen würde!

    oder gibt es hier ein topic, wo es geschrieben ist, wie man eine automatik schneller bekommt (grad in der beschleunigung)? ich finde es leider nicht!

    grüße

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • May 3, 2014 at 03:32
    Zitat von fgib98

    nix. einer hat sich mal welche selbstgebaut, hab da aber keine ahnung von

    danke!

    hat den wer anders nen tipp? hier laufen doch etliche automatik - lebt ihr alle mit der miesen beschleunigung?!

    vmax liegt lt tacho bei genau 50kmh - also sollte die motorleistung ok sein!

    müssten die rollen schwerer oder leichter sein, damit sie später einkuppelt?

    bekommt man das ding flotter, ohne den zylinder zu tauschen?

    macht der sito-puff sinn?

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • May 2, 2014 at 19:58

    Moin

    So! Toller Roller läuft! Lima war komplett defekt! Polrad hatte sich aufgelöst den Spulen geschliffen!

    FRAGE: wie bekomme ich den Anzug besser? Gefühlt müsste für Vario später einkuppeln! Gibts da andere Rollen oder andere Tips?

    Grüße

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • April 29, 2014 at 16:48

    Um jetzt kein neues Topic aufzumachen: Welchen Dämpfer verbaue ich bei der PK automatik HINTEN? Der ist ja kürzer, als der von der normalen PK! Kann ich den trotzdem nehmen und auf die 1-2 cm scheissen? Oder gibts da was günstig und gutes zu kaufen?

    Habt ihr da noch nen Tip zu?

    Danke

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • April 29, 2014 at 15:15

    Das war ein Prob mit Tapatalk! Geht wohl nicht so gut mit diesem Forum...

    Am PC ist die Anleitung da! Danke!


    Um jetzt kein neues Topic aufzumachen: Welchen Dämpfer verbaue ich bei der PK automatik HINTEN? Der ist ja kürzer, als der von der normalen PK! Kann ich den trotzdem nehmen und auf die 1-2 cm scheissen? Oder gibts da was günstig und gutes zu kaufen?

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • Orangutanklaus
    • April 29, 2014 at 14:56

    Ok ...

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1398776172.176831.jpg
      • 21.7 kB
      • 360 × 640
      • 192
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™