1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Frankrr

Beiträge von Frankrr

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Es tropft immer noch 🙁

    • Frankrr
    • September 23, 2022 at 18:45

    Hi Volker,

    Dank dir. Ich denke die Dichtung ohne Dichtmasse (Hylomar oder ähnliches) einsetzen?

    Im Zuge der Fehlersuche habe ich nun noch das Membrangehäuse ausgebaut und finde die Dichtungen sehen ebenfalls feucht aus. Baut ihr die Dichtungen vom Membrangehäuse mit dichtmasse oder ohne ein?

  • Es tropft immer noch 🙁

    • Frankrr
    • September 23, 2022 at 11:43

    Keiner da der weiß wie die Dichtung zwischen Vergaser und Membrangehäuse rein kommt?

  • Es tropft immer noch 🙁

    • Frankrr
    • September 22, 2022 at 19:28

    Ölpumpe war schon ausgebaut und ist durch einen Deckel verschlossen.

  • Es tropft immer noch 🙁

    • Frankrr
    • September 22, 2022 at 19:06

    Hab jetzt gerade noch gesehen, dass im Atena Dichtsatz neben der Formdichtung auch noch eine drin ist die nur der Vergaserkontur entspricht, wird diese zusätzlich verbaut? Also quasi Dichtung auf Dichtung oder ist das die Variante ohne Ölpumpe?

    Bilder

    • 863C484A-D9D9-4EB4-B948-60DD519C330A.jpeg
      • 876.41 kB
      • 900 × 1,200
      • 181
  • Es tropft immer noch 🙁

    • Frankrr
    • September 22, 2022 at 18:45

    Ich habe mich weiter auf die Suche gemacht und für mich sieht es so aus als ob die Dichtung zwischen Vergaser und Membrangehäuse nicht ganz dicht ist. Das Membrangehäuse an den Anschraubpunkten sieht trocken aus aber zwischen Vergaser und Gehäuse sieht es sehr feucht aus. Ich hatte eine neue Dichtung bei meiner Restauration eingesetzt aber es scheint an der Stelle nicht richtig zu dichten. Setzt ihr die Dichtung trocken ein oder mit Fett/Dichtpaste?

    Bilder

    • 84489EFF-ED34-45D2-85AA-1FC4F77A14B2.jpeg
      • 670.78 kB
      • 900 × 1,200
      • 196
    • 36916E02-8D4E-4EF7-B351-DA8B36F6AACE.jpeg
      • 1.14 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 202
    • E5C5E011-7912-4DD6-BFB2-6CD80E427C09.jpeg
      • 551.7 kB
      • 900 × 1,200
      • 189
  • Es tropft immer noch 🙁

    • Frankrr
    • September 22, 2022 at 11:54

    Nachdem ich meine PK nun komplett gerichtet und auch neue Dichtungen am Motor eingesetzt habe war meine Hoffnung, dass mit der sauerei am Luftfiltergehäuse bis runter zum Hinterrad nun endlich Schluss ist aber leider läuft immer noch die Kraftstoffbrühe richtung Hinterrad.

    Meine Vermutung, dass es an der fehlenden Luftfilter Deckeldichtung liegt, hat sich leider nicht bestätigt. Auch nachdem ich diese nun drin habe, ist mir heute nach kurzer Probefahrt (8 km) wieder ein Tropfen am Lufi Gehäuse unten gewesen.

    Ich habe nun mal von der Radseite Bilder gemacht aber kann leider nicht erkennen wo die Ursache sein könnte.

    Bei meiner Automatik wurde die Ölpumpe ausgebaut und der Kanal zum Vergaser mit einem Stopfen verschlossen, könnte sein dass es hierüber herausdrückt oder Lufigehäuse Dichtung zu Membrangehäuse vielleicht oder oder oder?

    Vielleicht seht ihr ja mehr als ich?

    Bilder

    • 1B98857D-C6B4-42C1-9E4A-E63118B3454E.jpeg
      • 611.17 kB
      • 900 × 1,200
      • 239
    • 2E0C4765-659C-442F-9807-BB0A88B6A59A.jpeg
      • 522.02 kB
      • 900 × 1,200
      • 277
  • Polini Auspuff für PK50

    • Frankrr
    • September 14, 2022 at 16:54

    99€ VHB

  • Polini Auspuff für PK50

    • Frankrr
    • September 14, 2022 at 16:46

    Verkaufe neuwertigen Polini Auspuff für eine Vespa PK50. Ich wollte ihn an meiner PK Automatik montieren aber mir ist er zu laut. Der Auspuff war ca. 5 Minuten montiert und kam direkt wieder weg, daher als neu bzw. neuwertig zu sehen.

    Preis VHB 99€

    Bezahlung per Paypal Freunde.

    Abholung oder Versand für 6,90€

    Bilder

    • 81B72524-6B16-4066-853E-C4A5A158A499.jpeg
      • 1.13 MB
      • 1,530 × 1,200
      • 217
  • Pinasco 75 eintragen?

    • Frankrr
    • September 12, 2022 at 16:08
    Zitat von tonitest

    Quelle?

    Motorroller frisieren: Diese Strafen drohen Tunern
    Die meisten Motorroller dürfen in Deutschland nicht schneller als 45 km/h fahren. Für eine höhere Geschwindigkeit entriegeln allerdings viele Fahrer ihre…
    anwaltauskunft.de
  • Pinasco 75 eintragen?

    • Frankrr
    • September 11, 2022 at 21:42

    Dank euch für die Hinweise hab jetzt zwar nicht die Hosen voll💩 aber den Stress für ein paar km/h Brauch ich nicht.

  • Pinasco 75 eintragen?

    • Frankrr
    • September 11, 2022 at 18:22

    Fahren ohne Betriebserlaubnis 👍

    Führerschein ist für alles da, also kein Problem.

    Versicherungsschutz ist trotzdem da, nur wenn nachweislich durch das Tuning ein Unfall z. B. Bremsleistung nicht passend zur Motorleistung, verursacht wurde, kann die Versicherung die Leistung reduzieren.

  • Pinasco 75 eintragen?

    • Frankrr
    • September 11, 2022 at 17:45

    Hallo,

    ich will das Thema nochmal ausgraben.

    Meine kleine Automatik läuft ja eigentlich ganz gut. An der Ebene nach Tacho 60, leicht bergab auch mal 70 aber sobald eine Steigung kommt geht es halt runter auf 40, weshalb ich auch über den Pinasco nachdenke.

    Eingetragen ist die Automatik ja mit 50 und ich denke mit dem 75ccm Umbau wird auch bei gleichem Riemen die Vmax nicht wesentlich steigen, was ja auch ok ist da es mir ja nicht um maximale Geschwindigkeit geht sondern das Tempo an der Steigung zu halten.

    Ich habe im Internet in verschiedenen Rechtsforen bereits gesucht was Hubraum Tuning für Konsequenzen hat aber nicht wirklich viel gefunden, weshalb ich hier die Frage auch nochmal stelle.

    Es geht im wesentlichen um 25ccm und 0,6kW mehr.

    Der Führerschein ist nicht das Problem und auch der Verlust des Versicherungsschutz ist quatsch, denn dieser bleibt auch mit Tuning erhalten, es muss bedingt durch das Tuning ein Einfluss auf den Schaden sein, damit die Versicherung ggf. die Leistungen reduziert.

    Es ist auch keine Steuerhinterziehung da auch für 75ccm keine Steuerpflicht besteht. Was wären also die Konsequenzen wenn man mit diesem „Tuning“ erwischt wird?

  • Automatik Auspuff

    • Frankrr
    • September 1, 2022 at 17:54

    So heute endlich mal um den Auspuff gekümmert.

    War gar nicht so schlimm wie vermutet, 1/4“ Werkzeug und dann geht es auch ohne Motor abhängen. In einer Stunde war der alte Auspuff draußen, Polini drin, Probelauf und wieder auf original zurückgebaut.

    Polini hört sich gut an aber ist zu laut für meine Region.

  • Bremszug hinten

    • Frankrr
    • August 24, 2022 at 14:54

    So nachdem der neue Bremszug heute angekommen ist, fehlen mir nur noch die braunen Griffe aber da die erst in ca. 3 Wochen kommen hat sie bis dahin halt noch die schwarzen.

    Verwandlung vom 90er Jahre Styling

    Über Mühsames entlacken

    Grundieren, schleifen, füllern, schleifen

    ab zum lackierer

  • Bremszug hinten

    • Frankrr
    • August 22, 2022 at 19:02

    Hi Mario,

    kann ich von dir den Bremsseilzug hinten ohne Hülle bekommen?

    Gruß Frank

  • Bremszug hinten

    • Frankrr
    • August 19, 2022 at 21:26

    Sobald die Wespe vom Lackierer zurück ist mach ich mir nochmal ein Bild von den Zügen und melde mich dann bei dir.

  • Bremszug hinten

    • Frankrr
    • August 19, 2022 at 15:36

    Bezugsquelle?

    Bei dir? Hast du auch nur die Seele?

  • Bremszug hinten

    • Frankrr
    • August 19, 2022 at 14:42

    mit der Feile würde sicherlich gehen aber ich dachte, dass vielleicht doch einer noch eine Quelle ohne Nacharbeiten kennt.

  • Bremszug hinten

    • Frankrr
    • August 19, 2022 at 14:01

    das mit dem Seilzug hat leider nicht geklappt. Der SIP bestellte Seilzug mit Tonnennippel passt leider nicht richtig in den Griff :(

    Bei Bowdenzug24 habe ich daher nochmal geschaut aber deren Züge haben eher einen eckigen Pilznippel

    der originale ist eher Birnenförmig


    bei SIP habe ich nun noch einen für die Lambretta gefunden der Birnenförmig ist aber nur 2mm stark ist.

    habt ihr vielleicht noch Tricks oder quellen um den hinteren Bremszug zu beschaffen?

    Der 2mm in der 2,5mm Hülle wird vermutlich nicht richtig funktionieren?

  • Pinasco 75 eintragen?

    • Frankrr
    • August 7, 2022 at 20:12

    Danke für eure Beiträge. Ich will da auch nicht päpstlicher sein als der Papst und sehe es auch als upgrade auf einen aktuellen Standard und weit weg von Tuning. Die blau weiße Trachtentruppe sieht das wohl anders aber wie ihr richtig sagt, ob die PK nun 50 oder 55 „rennt“ macht den Kohl nicht fett, nur ist sie halt nicht mehr so ein Hindernis sobald ein kleiner Hügel kommt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche