1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fanello

Beiträge von Fanello

  • Kennzeichenrahmen - best practices für die Befestigung?

    • Fanello
    • October 5, 2023 at 16:59
    Zitat von Kawitzi

    lmao ... Was es doch alles für ein gelumpe gibt :D ! da kauft man für sich für viel Geld ein Accessoir und dann ist noch nicht einmal eine Gebrauchsbauanleitung dabei :D...

    Das Nummernschild wird erst eingerahmt (inkl. verschraubt), dann werden Löcher, wie bei jedem befestigen eines Nummernschild ohne Rahmen, passend zu den im Roller vorhandenen Löcher(deswegen auch die Langlöcher im Accy-Rahmen) gebohrt und mit diesen längeren Schrauben befestigt! :+2

    Jaaaa so ein Mist :rolleyes: Der Rahmen scheint übrigens auch schon etwas älter zu sein..

    Deine Erklärung entspricht aber völlig meiner Logik :-2
    Ich musste nur die beiden Schrauben und Muttern ersetzen, die im Moment noch im Einsatz waren. Da sie schon ziemlich alt sind, war es praktisch nicht mehr möglich, die Muttern zu drehen. Jetzt hat alles perfekt geklappt :-6

  • Kennzeichenrahmen - best practices für die Befestigung?

    • Fanello
    • September 30, 2023 at 17:07

    Liebe Community

    An meiner P125X hing der untere Teil des Kennzeichen-Rahmens etwas schief. Ich schaue mir die ganze Sache an und.. ich begreife beim besten Willen nicht, wie das genau mit diesem Rahmen funktioniert :-4

    Wenn ich ja zum Beispiel den oberen Teil des Rahmens an die Vespa befestige, kann ich die Nummer so von unten durch die Rillen raufschieben. Jetzt kann ich den unteren Teil des Rahmens auch raufschieben. Aber befestigen kann ich ja nicht, weil die Schrauben hinten am Rand sind. Da komm ich beim besten Willen nicht hin.

    Habt ihr da eine Idee?

    Bilder

    • nummer1.jpeg
      • 738.79 kB
      • 900 × 1,200
      • 182
    • nummer2.jpeg
      • 2.17 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 289
  • Zwei Monate P125X, erste Erfahrungen

    • Fanello
    • September 18, 2023 at 11:33
    Zitat von Tanatos

    Dann ist ggf, einfach das kleine Birnchen hinüber ;)

    Macht wohl Sinn, wenn ich das als erstes kontrolliere :)

  • Zwei Monate P125X, erste Erfahrungen

    • Fanello
    • August 22, 2023 at 15:29
    Zitat von Kawitzi

    Funktioniert denn dein Blinker? Wenn alles korrekt angeschlossen ist, blinkt diese Kontrolle nicht bei B-Leuchtmittelausfall ;0), oder Einer hat da was rumgebastelt.

    Ja, der Blinker funktioniert. Auch alle anderen Lichter funktionieren (Stopp, Rücklicht, Frontlicht).

  • Zwei Monate P125X, erste Erfahrungen

    • Fanello
    • August 15, 2023 at 13:27
    Zitat von Tanatos

    Dann meinst du die orange Leuchte unter dem Zündschloss?
    Das wäre dann die Blinker-Kontrollleuchte

    Hallo Tanatos, danke!


    Hab den unteren, also den "einfacheren". Blinker-Kontrollleuchte, die hat in dem Fall noch nie funktioniert. Evtl. könnte das ja ein Hinweis darauf sein, das irgendwo noch was falsch angeschlossen ist und es daher Probleme mit dem Stromverbrauch gibt..?

  • Zwei Monate P125X, erste Erfahrungen

    • Fanello
    • August 15, 2023 at 13:25

    Dachte mir schon, dass das Tacho zwischendrin mal beleuchtet war... :)

  • Zwei Monate P125X, erste Erfahrungen

    • Fanello
    • August 15, 2023 at 11:11

    Jetzt noch was aufgefallen und bin mir nicht sicher, ob es schon anders war..
    Müsste das Tacho einer VNX1T beleuchtet sein?

    Und wozu dient beim Tacho die orange Leuchte? Bei der grünen Leuchte wird einfach angezeigt, dass das Licht an ist.

  • Zwei Monate P125X, erste Erfahrungen

    • Fanello
    • July 11, 2023 at 09:47

    Herzlichen Dank euch allen. Ich selber bin nicht der talentierteste Mechaniker, aber jetzt weiss ich wenigstens, dass es tatsächlich "verdächtige" Hinweise sind.

    Werde es mit dem Vespa-Tekkie meines Vertrauens anschauen und dank eurer Hilfe etwas fachsimplen. :)

  • Zwei Monate P125X, erste Erfahrungen

    • Fanello
    • July 10, 2023 at 15:56

    Liebes Vespa-Forum

    Fahre jetzt etwas mehr als 2 Monate mit meiner P125X rum und hab hier mal meine ersten Erfahrungen/Erkenntnisse, aber auch Fragen:

    Verbrauch
    Wenn ich es richtig gerechnet habe, habe ich einen Verbrauch von ca. 5.3 Liter auf 100km. Ist doch etwas viel, oder?
    Es fällt ausserdem auf, dass teilweise das Standgas "klemmt". Z.B. wenn ich runterschalte und abbremse kommt es vor, dass die Vespa immer noch Gas gibt, halt voll am hochtouren.

    Elektronik
    Hab ausserdem das Gefühl, dass irgendwo etwas mit der Elektronik nicht stimmt. Also irgendwo ist ein Stromfresser. Wenn ich mit der Fahrt fertig bin und die Vespa abstelle, schaue ich auch, dass alle Lichter ausgeschaltet sind. Trotzdem ist dann immer so, dass ich bei einem Stillstand ab 3 Tagen die Batterie anschliessen muss um sie zu laden (Batterie ist neu).

    Aber es macht soooooo viel Spass :love:

    Gruss
    Fanello

  • Kaufempfehlung PX125

    • Fanello
    • April 13, 2023 at 10:34
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Die Abdeckung vom Ersatzrad fehlt. Die hält auch die Batterie mit in Position

    https://www.scooter-center.com/de/reserverada…OhoCl-gQAvD_BwE

    Danke für den Hinweis! :)

  • Kaufempfehlung PX125

    • Fanello
    • April 13, 2023 at 10:34
    Zitat von aarwespe

    Dann aber auch einen rechten Spiegel.

    Also einen "richtigen" Spiegel oder einen Spiegel auf der rechten Seite?

  • Kaufempfehlung PX125

    • Fanello
    • April 13, 2023 at 10:32
    Zitat von vespaccio

    Sehr schönes Mopped :thumbup:…bis auf die Weiswandreifen 8o ist ja bekanntlich Geschmacksache.

    Jaaa... ehrlich gesagt entspricht es auch nicht meinem "Ideal". Da ich die Reifen aber ziemlich neu sind, lasse ich es mal so. :)

  • Kaufempfehlung PX125

    • Fanello
    • April 10, 2023 at 12:44

    Also ich sie gekauft habe, hat das Frontlicht funktioniert (auch wenn nur schwach) und die Blinker.

    Was ich getan habe:

    1. Seitenhaube links abgenommen, um neue Batterie einzubauen. Seitenhaube wieder montiert.
    2. Blinker vorne, orange Birnen eingebaut und weiss-transparente Abdeckung montiert. Hat funktioniert.
    3. Seitenhaube rechts abgenommen, um die Zündkerze auszutauschen. Danach konnte ich sie wieder starten. Seitenhaube montiert.
    4. Ich musste beide Seitenhauben wieder abnehmen, weil sie der Gummidichtung entlang nicht ganz an der Karrosserie waren. Hab erst danach gesehen, dass es auf der Innenseite der Hauben oben so "Klammern" hat.
    5. Rück- und Bremslicht hinten Birnen abgeschraubt und mit neuen ersetzt.

    Ich kann jetzt nicht mit Sicherheit sagen, ob die Blinker und Leuchtanzeigen nach Schritt 3, 4, oder 5 nicht mehr funktionierten.

    Zitat von Rojoko

    Hast Du irgendwas an der Elektrik rund ums Frontlicht gemacht/ ausgetauscht? Das Ganze klingt mir sehr nach einem "Kollateralschaden" nach Birnenwechsel.

    Gruß Robert

    nein, am Frontlicht habe ich gar nichts gemacht. Das ist zwar nur sehr schwach, ist aber von der Elektrik her (ausser noch die Hupe) das einzige, was noch funktioniert.

    Im Anhang zuerst mal ein Bild der Vespa, hatte gar nicht daran gedacht.

    Bilder

    • vespapx125.jpg
      • 677.62 kB
      • 1,000 × 750
      • 140
  • Kaufempfehlung PX125

    • Fanello
    • April 7, 2023 at 22:46

    Liebe Community
    Wollte es schon eher schreiben.. habe endlich meine Vespa gefunden und gekauft.
    Ist eine schwarze PX125, 1. Inverkehrssetzung Januar 1980. :love:
    Fährt sich wirklich mega schön.

    Das Frontlicht ist sehr schwach und ich muss es noch auswechseln. Rück- und Bremslicht geht nicht. Hab jetzt hinten eine Birne ausgewechselt, die andere muss noch nachbestellt werden. Fehlt also eine – kann es darum sein, dass jetzt von der Elektrik her gar nichts mehr geht? Blinker tun nicht mehr, die eine montierte Birne hinten auch nicht und das Frontlicht mal ja und mal nein.

    Ich habe ausserdem vorne bei den Blinkern die orange Abdeckung mit einer weissen ersetzt und orange Blinklichter eingebaut, hat soweit funktioniert. Hinten mache ich dasselbe.

    Gruss
    Fanello

  • Kaufempfehlung PX125

    • Fanello
    • December 14, 2022 at 13:23
    Zitat von tonitest

    Fanello , Fülle doch Dein Profil noch aussagekräftiger aus, das hilft beim helfen.

    Ja, danke für den Hinweis. Da hast du natürlich recht! 👍

  • Kaufempfehlung PX125

    • Fanello
    • December 14, 2022 at 13:22
    Zitat von Tanatos

    Fanello - sowas?

    https://www.tutti.ch/de/vi/schaffha…x-vnx1/53545610

    oder wenn du etwas fahren willst / kannst

    https://www.tutti.ch/de/vi/tessin/f…audato/56188060

    ja, auf tutti.ch habe ich schon einige ganz interessante Modelle gesehen, danke. Ich habe in der Nähe meines Wohnorts ein paar gute und kompetente Vespa-Händler. Hab aber immer das Gefühl, dass sie zu teuer sind. Alledings macht es aber vielleicht Sinn, etwas mehr zu bezahlen und dafür einen Anlaufstelle in der Nähe zu haben.

  • Kaufempfehlung PX125

    • Fanello
    • December 14, 2022 at 10:51

    Ich bleibe für diese Anfrage in meinem eröffnneten Thread. Ich habe ein Inserat aus Italien gesehen mit einer PX 125, Jg. 1980. Würde mir sehr gefallen.
    Kilometerstand aber bereits 89'000, Preis 3500.-

    Link zum Inserat

    Code
    89'000 sind schon eher viel, oder?
  • Kaufempfehlung PX125

    • Fanello
    • October 6, 2022 at 14:21

    Zuerst mal möchte ich mich bei allen bedanken, die hier was geschrieben haben. Und entschuldige mich für die späte Antwort meinerseits. Ehrlich gesagt dachte ich, ich würde jeweils eine Benachrichtigung per Mail erhalten wenn jemand in diesem Thread etwas schreibt... Hab nun eher zufällig mal reingeschaut :)

    Jetzt habe ich auf jeden Fall schon mal ein mögliches Ziel vor Augen mit Jg 81-83. Denke aber, dass es schlussendlich immer wichtig ist zuerst mal selber zu fahren.

  • Kaufempfehlung PX125

    • Fanello
    • October 2, 2022 at 20:19

    Liebe Vespa-Community

    Dies ist mein erster Beitrag und hoffe schon mal, dass er am richtigen Ort plaziert ist.
    Nein, ich habe noch keine Vespa. Ab nächsten Frühling soll es aber dann soweit sein. Die Zeit bis dahin möchte ich nutzen, um mich zum Thema "Vespa" noch ein wenig schlau zu machen. Das erste Mal Vespa gefahren bin ich ca. 1982, da war ich 9 Jahre alt :)

    Und seither... ja seither nicht mehr. Ich habe nun den passenden Führerschein gemacht und durfte für den Fahrkurs von einer Freundin eine Vespa PX 125 (Jg. ca. 1994) auslehnen.

    Ausser dass es mir zwischendrin die Kupplung mal blockiert hat, bin ich mit diesem Modell sehr zurecht gekommen. Die PX125 wurde so ab ca. 1978 (glaub ich) bis in die 2010er-Jahre gebaut. Gibt es da Jahrgänge, die man vielleicht vermeiden sollte? Mir schwebt schon am ehesten ein Modell der ersten Jahre vor..

    Wie sind denn eure Erfahrungen?

    Herzlichen Dank und Grüsse aus der Ostschweiz
    Stefano

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche