1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Zwei Monate P125X, erste Erfahrungen

  • Fanello
  • July 10, 2023 at 15:56
  • Fanello
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Riedt
    Vespa Typ
    PX 125, VNX1T
    • July 10, 2023 at 15:56
    • #1

    Liebes Vespa-Forum

    Fahre jetzt etwas mehr als 2 Monate mit meiner P125X rum und hab hier mal meine ersten Erfahrungen/Erkenntnisse, aber auch Fragen:

    Verbrauch
    Wenn ich es richtig gerechnet habe, habe ich einen Verbrauch von ca. 5.3 Liter auf 100km. Ist doch etwas viel, oder?
    Es fällt ausserdem auf, dass teilweise das Standgas "klemmt". Z.B. wenn ich runterschalte und abbremse kommt es vor, dass die Vespa immer noch Gas gibt, halt voll am hochtouren.

    Elektronik
    Hab ausserdem das Gefühl, dass irgendwo etwas mit der Elektronik nicht stimmt. Also irgendwo ist ein Stromfresser. Wenn ich mit der Fahrt fertig bin und die Vespa abstelle, schaue ich auch, dass alle Lichter ausgeschaltet sind. Trotzdem ist dann immer so, dass ich bei einem Stillstand ab 3 Tagen die Batterie anschliessen muss um sie zu laden (Batterie ist neu).

    Aber es macht soooooo viel Spass :love:

    Gruss
    Fanello

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 10, 2023 at 16:30
    • #2

    Moin

    Welchen Zylinder hast du drauf?

    Original Piaggio oder z.b einen DR?

    Siehste wenn auf den Zylinderfuß schaust.

    Bei nen DR Zylinder wäre das sogar noch fast sparsam :D

    Und das hochdrehen könnte Falschluft sein. Oder der Vergaser ist dicht. Wurde der mal gereinigt?

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • July 10, 2023 at 20:16
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Fanello

    Es fällt ausserdem auf, dass teilweise das Standgas "klemmt". Z.B. wenn ich runterschalte und abbremse kommt es vor, dass die Vespa immer noch Gas gibt, halt voll am hochtouren.

    vielleicht sollte der Gaszug geschmiert werden.

    Kannst auch Mal den Vergaserwannendeckel abnehmen und am Schieber des Vergasers ziehen, sollte gut zurückschnalzen, wenn das der Fall ist und der Seilzug auch leichtgängig ist, dann das Gasrohr ausbauen und Führung schmieren bzw. auf Verformung prüfen;

    Rückstellfeder wenn Lusso begutachten bzw. eventuell nachrüsten.

    Herzliche Grüße

    Christian

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • July 10, 2023 at 22:14
    • #4

    Stromverbrauch im Stillstand...

    Wenn sich das so verhält, dann zieht da irgendwas geringfügig. Du kannst nun methodisch vorgehen, dann brauchst ein Messgerät. Und solltest schauen, wieviel da weggeht; es müssten so um 50-100 Milliampere sein, wenn ich von den Angaben -alle drei Tage leer - ausgehe. Das Messgerät wird dann zwischen Batterie und rotem Pluskabel eingeschleift.

    Letztlich kriegst du das nur aufgeklärt, wenn du den Stromfluss am Gerät beobachtest und eine Kabelverbindung nach der anderen trennst. Wenn dann das Gerät Null zeigt, weißt du, in welchem Strang der Fehler sitzt und den musst dann einkreisen.

    Die "quick&dirty" Methode geht so: du machst am Pluspol der Batterie einen Schalter hin oder ziehst die Sicherung nach dem Abstellen.

    Damit ist der Fehler natürlich nicht behoben, aber es hilft erstmal.

    Gruß Robert

  • Fanello
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Riedt
    Vespa Typ
    PX 125, VNX1T
    • July 11, 2023 at 09:47
    • #5

    Herzlichen Dank euch allen. Ich selber bin nicht der talentierteste Mechaniker, aber jetzt weiss ich wenigstens, dass es tatsächlich "verdächtige" Hinweise sind.

    Werde es mit dem Vespa-Tekkie meines Vertrauens anschauen und dank eurer Hilfe etwas fachsimplen. :)

  • Fanello
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Riedt
    Vespa Typ
    PX 125, VNX1T
    • August 15, 2023 at 11:11
    • #6

    Jetzt noch was aufgefallen und bin mir nicht sicher, ob es schon anders war..
    Müsste das Tacho einer VNX1T beleuchtet sein?

    Und wozu dient beim Tacho die orange Leuchte? Bei der grünen Leuchte wird einfach angezeigt, dass das Licht an ist.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 15, 2023 at 11:18
    • #7
    Zitat von Fanello

    Jetzt noch was aufgefallen und bin mir nicht sicher, ob es schon anders war..
    Müsste das Tacho einer VNX1T beleuchtet sein?

    Und wozu dient beim Tacho die orange Leuchte? Bei der grünen Leuchte wird einfach angezeigt, dass das Licht an ist.

    Ja, der Tacho ist normalerweise beleuchtet. Man sollte ja auch nachts die Geschwindigkeit ablesen können.


    Hast du den Tacho? Dann ist orange die Tankanzeige.


    oder hast du den Tacho?

    Dann meinst du die orange Leuchte unter dem Zündschloss?
    Das wäre dann die Blinker-Kontrollleuchte

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Fanello
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Riedt
    Vespa Typ
    PX 125, VNX1T
    • August 15, 2023 at 13:25
    • #8

    Dachte mir schon, dass das Tacho zwischendrin mal beleuchtet war... :)

  • Fanello
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Riedt
    Vespa Typ
    PX 125, VNX1T
    • August 15, 2023 at 13:27
    • #9
    Zitat von Tanatos

    Dann meinst du die orange Leuchte unter dem Zündschloss?
    Das wäre dann die Blinker-Kontrollleuchte

    Hallo Tanatos, danke!


    Hab den unteren, also den "einfacheren". Blinker-Kontrollleuchte, die hat in dem Fall noch nie funktioniert. Evtl. könnte das ja ein Hinweis darauf sein, das irgendwo noch was falsch angeschlossen ist und es daher Probleme mit dem Stromverbrauch gibt..?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 15, 2023 at 17:05
    • #10

    Funktioniert denn dein Blinker? Wenn alles korrekt angeschlossen ist, blinkt diese Kontrolle nicht bei B-Leuchtmittelausfall ;0), oder Einer hat da was rumgebastelt.

  • Fanello
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Riedt
    Vespa Typ
    PX 125, VNX1T
    • August 22, 2023 at 15:29
    • #11
    Zitat von Kawitzi

    Funktioniert denn dein Blinker? Wenn alles korrekt angeschlossen ist, blinkt diese Kontrolle nicht bei B-Leuchtmittelausfall ;0), oder Einer hat da was rumgebastelt.

    Ja, der Blinker funktioniert. Auch alle anderen Lichter funktionieren (Stopp, Rücklicht, Frontlicht).

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 22, 2023 at 16:14
    • #12

    Dann ist ggf, einfach das kleine Birnchen hinüber ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,946
    Punkte
    13,111
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 22, 2023 at 17:18
    • #13
    Zitat von Tanatos

    Dann ist ggf, einfach das kleine Birnchen hinüber ;)

    So einfach????

    :-3

  • Fanello
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Riedt
    Vespa Typ
    PX 125, VNX1T
    • September 18, 2023 at 11:33
    • #14
    Zitat von Tanatos

    Dann ist ggf, einfach das kleine Birnchen hinüber ;)

    Macht wohl Sinn, wenn ich das als erstes kontrolliere :)

Ähnliche Themen

  • ET3....oder doch PX200 o.ä.?

    • bernie80
    • June 5, 2023 at 11:59
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Koso Drehzahlmesser

    • Phantom26
    • September 1, 2013 at 09:39
    • Vespa Elektrik
  • Meine VNB soll schöner werden (Lackierung steht jetzt endlich fest)

    • TombRaider
    • October 8, 2009 at 14:18
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Mein PK 50 XL Projekt

    • Sean86
    • September 30, 2009 at 13:45
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa Classics Thomas Hoffmann

    • flohmith
    • October 9, 2009 at 07:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kraftstoffadditive - Sinnvoll oder Blödsinn?

    • Damian
    • October 23, 2007 at 12:02
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • elektrik
  • Benzin
  • p125x
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™