1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kaufempfehlung PX125

  • Fanello
  • October 2, 2022 at 20:19
  • Fanello
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Riedt
    Vespa Typ
    PX 125, VNX1T
    • December 14, 2022 at 13:23
    • #21
    Zitat von tonitest

    Fanello , Fülle doch Dein Profil noch aussagekräftiger aus, das hilft beim helfen.

    Ja, danke für den Hinweis. Da hast du natürlich recht! 👍

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • December 14, 2022 at 14:31
    • #22
    Zitat von _dirk

    wenn in Europa gekauft, gibt es keine weiteren Steuern bei Einfuhr.

    Dazu kann ich aus eigenem folgendes berichten:

    Wollte vor drei Jahren ein Auto aus dem benachbarten Österreich gebraucht kaufen. Habe vorher beim Hauptzollamt in Augsburg angerufen. Die freundliche Dame erklärte mir, ich müsse 19% EinfuhrUSt bezahlen - und noch 10% Zoll...

    Ich habs dann gelassen.

    Soweit mein Kenntnisstand dazu.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,183
    Punkte
    6,573
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • December 14, 2022 at 15:33
    • #23

    Mehrwertsteuer (MwSt.) beim Kauf oder Verkauf eines Autos im Ausland - Your Europe (europa.eu)

  • Fanello
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Riedt
    Vespa Typ
    PX 125, VNX1T
    • April 7, 2023 at 22:46
    • #24

    Liebe Community
    Wollte es schon eher schreiben.. habe endlich meine Vespa gefunden und gekauft.
    Ist eine schwarze PX125, 1. Inverkehrssetzung Januar 1980. :love:
    Fährt sich wirklich mega schön.

    Das Frontlicht ist sehr schwach und ich muss es noch auswechseln. Rück- und Bremslicht geht nicht. Hab jetzt hinten eine Birne ausgewechselt, die andere muss noch nachbestellt werden. Fehlt also eine – kann es darum sein, dass jetzt von der Elektrik her gar nichts mehr geht? Blinker tun nicht mehr, die eine montierte Birne hinten auch nicht und das Frontlicht mal ja und mal nein.

    Ich habe ausserdem vorne bei den Blinkern die orange Abdeckung mit einer weissen ersetzt und orange Blinklichter eingebaut, hat soweit funktioniert. Hinten mache ich dasselbe.

    Gruss
    Fanello

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    13,101
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 7, 2023 at 23:58
    • #25

    sinnlos-)

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • April 8, 2023 at 15:28
    • #26

    Hast Du irgendwas an der Elektrik rund ums Frontlicht gemacht/ ausgetauscht? Das Ganze klingt mir sehr nach einem "Kollateralschaden" nach Birnenwechsel.

    Gruß Robert

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 8, 2023 at 16:14
    • #27

    Oder der Gleichrichter ist hin.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Fanello
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Riedt
    Vespa Typ
    PX 125, VNX1T
    • April 10, 2023 at 12:44
    • #28

    Also ich sie gekauft habe, hat das Frontlicht funktioniert (auch wenn nur schwach) und die Blinker.

    Was ich getan habe:

    1. Seitenhaube links abgenommen, um neue Batterie einzubauen. Seitenhaube wieder montiert.
    2. Blinker vorne, orange Birnen eingebaut und weiss-transparente Abdeckung montiert. Hat funktioniert.
    3. Seitenhaube rechts abgenommen, um die Zündkerze auszutauschen. Danach konnte ich sie wieder starten. Seitenhaube montiert.
    4. Ich musste beide Seitenhauben wieder abnehmen, weil sie der Gummidichtung entlang nicht ganz an der Karrosserie waren. Hab erst danach gesehen, dass es auf der Innenseite der Hauben oben so "Klammern" hat.
    5. Rück- und Bremslicht hinten Birnen abgeschraubt und mit neuen ersetzt.

    Ich kann jetzt nicht mit Sicherheit sagen, ob die Blinker und Leuchtanzeigen nach Schritt 3, 4, oder 5 nicht mehr funktionierten.

    Zitat von Rojoko

    Hast Du irgendwas an der Elektrik rund ums Frontlicht gemacht/ ausgetauscht? Das Ganze klingt mir sehr nach einem "Kollateralschaden" nach Birnenwechsel.

    Gruß Robert

    nein, am Frontlicht habe ich gar nichts gemacht. Das ist zwar nur sehr schwach, ist aber von der Elektrik her (ausser noch die Hupe) das einzige, was noch funktioniert.

    Im Anhang zuerst mal ein Bild der Vespa, hatte gar nicht daran gedacht.

    Bilder

    • vespapx125.jpg
      • 677.62 kB
      • 1,000 × 750
      • 129
  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • April 12, 2023 at 14:59
    • #29

    Sehr schönes Mopped :thumbup:…bis auf die Weiswandreifen 8o ist ja bekanntlich Geschmacksache. Die Außenverschlüsse der Backen finde ich klasse.

    Bei der Elektrik würde ich erst mal alle Verbindungen checken und ggfs. mit Schmirgelpapier und Kontaktspray behandeln.

    Ciao ragazzi :+2

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,712
    Punkte
    34,637
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 12, 2023 at 16:57
    • #30

    Moin

    Die Abdeckung vom Ersatzrad fehlt. Die hält auch die Batterie mit in Position

    Reserveradabdeckung -OEM QUALITÄT- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200
    Reserveradabdeckung -OEM- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 Zubehörteil für die PX Modelle. Das Reserverad ist bei diesen Modellen unter der linken…
    www.scooter-center.com

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,183
    Punkte
    6,573
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • April 12, 2023 at 18:20
    • #31

    Dann aber auch einen rechten Spiegel.

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • April 12, 2023 at 21:01
    • #32

    Erst mal muss die Elektriktrik :tues

    Ciao ragazzi :+2

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    13,101
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 12, 2023 at 23:22
    • #33

    laufen bei der Kiste nicht Blinker und Standlicht (wenn das mit Frontlicht gemeint ist) über die Batterie? Und der Rest (Abblend-, Fern-, Rück-, Bremslicht) über Wechselstrom?

    Wird die Batterie bei laufendem Motor geladen? Werden Blinker und Standlicht dann heller?

    Besorg Dir nen Stromlaufplan und piepse die Kabel mal durch, ausgehende von der Lima.

  • Fanello
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Riedt
    Vespa Typ
    PX 125, VNX1T
    • April 13, 2023 at 10:32
    • #34
    Zitat von vespaccio

    Sehr schönes Mopped :thumbup:…bis auf die Weiswandreifen 8o ist ja bekanntlich Geschmacksache.

    Jaaa... ehrlich gesagt entspricht es auch nicht meinem "Ideal". Da ich die Reifen aber ziemlich neu sind, lasse ich es mal so. :)

  • Fanello April 13, 2023 at 10:32

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Fanello
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Riedt
    Vespa Typ
    PX 125, VNX1T
    • April 13, 2023 at 10:34
    • #35
    Zitat von aarwespe

    Dann aber auch einen rechten Spiegel.

    Also einen "richtigen" Spiegel oder einen Spiegel auf der rechten Seite?

  • Fanello
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Riedt
    Vespa Typ
    PX 125, VNX1T
    • April 13, 2023 at 10:34
    • #36
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Die Abdeckung vom Ersatzrad fehlt. Die hält auch die Batterie mit in Position

    https://www.scooter-center.com/de/reserverada…OhoCl-gQAvD_BwE

    Danke für den Hinweis! :)

  • Vespa_Veteran
    Schüler
    Reaktionen
    36
    Punkte
    336
    Beiträge
    40
    Bilder
    5
    • April 14, 2023 at 10:23
    • #37
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Die Abdeckung vom Ersatzrad fehlt. Die hält auch die Batterie mit in Position

    https://www.scooter-center.com/de/reserverada…OhoCl-gQAvD_BwE

    Die Abdeckung ist nur Deko. Die Batterie wird durch ein Gummiband gehalten.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 14, 2023 at 11:25
    • #38
    Zitat von Vespa_Veteran

    Die Abdeckung ist nur Deko. Die Batterie wird durch ein Gummiband gehalten.

    Also nur Deko ist sie nicht.

    Das Gummi kann auch reissen und darum ist die Abdeckung nicht verkehrt als zusätzliche Sicherheit.

    Ausserdem reduziert sie die UV-Einstrahlung auf den Ersatzreifen, was der Langlebigkeit zugute kommt.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™