1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Sandfurz

Beiträge von Sandfurz

  • Kosten einer Lackierung mit kleineren Blecharbeiten?

    • Sandfurz
    • October 13, 2016 at 13:43

    Ehrlich? Davon bin ich jetzt eigentlich mal ausgegangen. Sind die so kompliziert?

    Ich habe auf jeden Fall mal sieben Lackierer im erweiterten Umfeld angeschrieben und Bilder geschickt. Mal sehen, was zurück kommt.

  • Kosten einer Lackierung mit kleineren Blecharbeiten?

    • Sandfurz
    • October 13, 2016 at 12:13

    Schon mal vielen Dank für Eure Einwürfe. Damit bewegen sich Eure Erfahrungen ja auch in meinem Erwartungsbereich. Ich werde mich die Tage also mal auf die Suche nach ein paar Lackierern machen und mal nach einer Hausnummer fragen. Ich werde meine Erfahrungen dann hier mitteilen.

    Sandfurz

  • Kosten einer Lackierung mit kleineren Blecharbeiten?

    • Sandfurz
    • October 12, 2016 at 12:09

    Moin Leute,

    nach sechs Jahren Abstinenz bin ich endlich mal wieder in Sachen Vespa unterwegs. Und heiß drauf!

    Also, wer sich für mein Projekt soweit interessiert ist herzlich eingeladen, den Fortschritt auf fuffispezial.wordpress.com zu verfolgen. Mit diesem Blog hatte ich Ende 2009 sehr enthusiastisch angefangen, die Restaurierung meiner V50N zu dokumentieren. Vor allem auch, um meine Langzeitmotivation hochzuhalten. Das Projekt ist dann leider doch nach nicht mal einer Schrauber-Saison irgendwie im Sande verlaufen. Der letzte Eintrag ist bisher also aus 2010. Aber das soll sich ja bald wieder ändern.

    Denn jetzt soll es endlich weiter gehen!

    Der Roller ist komplett zerlegt. Nun müsste er gesandstrahlt oder abgeschliffen werden (schleifen könnte ich selber, ich würde Strahlen aber präferieren). Leider müssen auch hinten ein paar Löcher verschlossen werden, an denen der Gepächträger und die hässlichen Blinker mit der Karosserie verbunden waren. Wer macht das? Ein Karosseriebauer? Und dann muss natürlich alles zum Lackierer.

    Vorm Start wollte ich aber mal hier so in die Runde fragen, mit welchen Kosten ich rechnen muss. Was sind so Eure Erfahrungen? Und wer machts?

    By the way. Ist was vom Pulverbeschichten der Karosserie zu halten? Oder sieht das nicht aus? Denn pflegeleichter und robuster ist das Ergebnis ja.

    Ich danke Euch für Eure Antworten.

    Sandfurz

  • Hinterrad Vespa V50 schlingert

    • Sandfurz
    • June 25, 2010 at 14:56

    Tausch das Vorder- gegen das Hinterrad aus. Wenn es hinten immer noch schlackert ist die Welle bzw. das Lager im Dutt. Wenn es nun vorne schlackert, kaufste Dir ne neue Felge.

  • Der Chuck Norris Thread

    • Sandfurz
    • June 22, 2010 at 11:22

    Für die Aschewolke, die in ganz Europa zu Flugchaos führte, war kein Vulkan verantwortlich. Chuck Norris hat die Grillsaison eröffnet!

  • VO Aufnäher/Patches: ERSTE CHARGE komplett ausgliefert. Nichts mehr übrig! -ENDE-

    • Sandfurz
    • June 22, 2010 at 11:06

    Lässige Angelegenheit. Meine sind auch gestern angekommen. Nun fehlt mir bloß noch die Harrington, deren Schulter einer der Aufnäher schmücken soll.

    Vielen Dank Mark, rockerige Teile. Und eine schöne Werbung für das Forum.

    :thumbup:

  • Gabel für V50?

    • Sandfurz
    • June 11, 2010 at 09:37

    Na, zuerst einmal möchte ich aber anmerken, dass die Gabel bestimmt nicht einsinkt. Dann wäre irgendwas kaputt. :D Von daher würde ich erstmal dazu raten, einen anderen Stoßdämpfer auszuprobieren. Die originalen sind gerne mal zu schwammig, zumal er, wenn es denn noch der originale Stoßdämpfer ist, er ja schone Zigtausend Kilometer arbeiten musste.

    Ansonsten: Wie pkracer es geschrieben hat.

  • Berichte über Vespa

    • Sandfurz
    • June 9, 2010 at 15:34

    Moin Leute,

    nachdem ich eben bei Spiegel-Online drüber gestolpert bin und eine kurze Suche hier nichts ergeben hat, poste ich einfach mal einen Link zu einem Artikel:

    SpOn: Die Mutter aller Motoroller

    Viel Spaß beim Lesen. Und viellicht haben wir jetzt hiermit mal einen Thread, in dem wir solche Links posten können.

    Sandfurz

  • VO Aufnäher/Patches: ERSTE CHARGE komplett ausgliefert. Nichts mehr übrig! -ENDE-

    • Sandfurz
    • June 9, 2010 at 09:41

    Ich habe einen Fehler in der Liste entdeckt:

    Zitat

    ...
    Suffmaster: 1x
    Chiemgauvespa: 1x
    Stachelbär: 2x
    old N°7 : 1x
    ...


    Müsste aber eigentlich heißen:

    Zitat

    ...
    Suffmaster: 1x
    Chiemgauvespa: 1x
    Sandfurz: 2x
    Stachelbär: 2x
    old N°7 : 1x
    ...

    Alles anzeigen
  • Stoßdämpfer wechseln (50 Spezial)

    • Sandfurz
    • June 7, 2010 at 12:13

    Moin Leute,

    nachdem ich mir am Wochende einen Wolf versucht habe und das Problem als systemimmanent definiert habe, war ich jetzt doch ein wenig verwundert, dass die Suchfunktion hier keine erquickende Antwort geliefert hat. Ich mach also mal ein neues Thema auf.

    Also, ich habe am Wochenende an meiner Spezial den vorderen Stoßdämpfer von der Gabel abgebaut. Na ja, oder fast. Im Eneffekt habe ich ihn abgeflext, da er beim besten Willen nicht abzubekommen war. Wenn ich die vordere Schwinge so weit wie möglich nach untern geklappt habe, war der Dämper immer noch zu lang, um ihn aus der oberen Halterung herauszuklappen. Ich habe die lange Halteschraube des Dämpfers also abgeschnitten.
    Das geht aber natürlich nicht mit dem neuen Dämpfer. Und der ist genauso lang wie der alte, passte also nicht. Wie bekomme ich den denn montiert?

    Jetzt habe ich gerade die Idee, dass man den Dämpfer für die Montage und Demontage ja komprimieren könnte. Ist das schon die Antwort? (Bin ich Samstag nicht drauf gekommen.) Wenn ja, welche Methode hat sich da als praktikabel erwiesen?

    Ich danke Euch
    Sandfurz

  • Wie Bezinhahn wechseln bei einer Vespa v50?

    • Sandfurz
    • June 7, 2010 at 11:58

    Ist doch aber kein Problem. Mein Schlüssel passte anfangs auch nicht. Aber wofür gibt es Schleifsteine. Ich habe einfach ca. 4mm von einer der beiden Seiten abgeschlffen. Nun passt er. Ich denke, das könnte Dir auch helfen.

  • Lenker fällt im Stand nach rechts

    • Sandfurz
    • June 4, 2010 at 11:23
    Zitat

    ...der motor ist aber schon relativ zentral eingerichtet...


    Das halte ich mal für ein Gerücht. :D

  • Lenker fällt im Stand nach rechts

    • Sandfurz
    • June 3, 2010 at 18:03

    Na ja, das ist doch klar. Deswegen fahren Roller ja auch immer mit leichter Schlagseite nach Links. Dass der Roller bei der Fahrt aber nach Rechts zieht sollte nicht normal sein.

  • Lenker fällt im Stand nach rechts

    • Sandfurz
    • June 3, 2010 at 12:25

    Also, das mit dem nach Rechts ziehen (bei der Fahrt?) finde ich auch merkwürdig und bedenklich. Dass der Lenker aber im aufgebockten Zustand von selber zur Seite geht, finde ich ganz normal. Hat mein alter PK auch immer gemacht. Unsere kleinen Gefährte sind nunmal nicht perfekt ausbalanciert.

  • VO Aufnäher/Patches: ERSTE CHARGE komplett ausgliefert. Nichts mehr übrig! -ENDE-

    • Sandfurz
    • June 2, 2010 at 16:36

    Haben wollen. Und zwar 2x

    Ich bin zwar erst wieder (!) neu dabei und habe irgendwann in den 90ern meine Scooter- und Mod-Bekleidung entsorgt, aber für dieses schicke Teil wird sich schon ein Plätzchen finden... Kauf ich mir halt wieder eine Harrington. :D Geil!

  • Geht beim Beschleunigen aus!

    • Sandfurz
    • June 2, 2010 at 14:45

    Ich möchte Dich ja nicht total verschrecken und Dir die Lust am Schaltroller nehmen, aber wenn ein Vergaserausbau für Dich schon einen Akt darstellt, dann solltest Du über neumodischen Quatsch nachdenken.

    So ein Vergaser ist in 5 Minuten ausgebaut. Also, keine Angst. Auch wenn unsere Roller ein bisschen mehr Liebe brauchen (und meist auch bekommen), sind sie doch recht schrauberfreundlich.


    EDIT: Und jetzt habe ich den Thread noch mal gelesen. Du hast doch schon einiges gemacht, sogar Zündung eingestellt. Bist also ja doch schon in der Materie drin. Habe ich Deinen letzten Satz einfach falsch interpretiert? :)

  • Schwierigkeiten beim zusammenbau der Schaltklaue

    • Sandfurz
    • June 1, 2010 at 15:00

    Ich glaube, Ihr redet ein bisschen aneinander vorbei... Also, nicht unflätig werden (ist noch keiner, aber kurz davor), durchatmen und die Prozedur einfach noch einmal beschreiben.

    Da ich noch keine Schaltklaue gewechselt habe, kann ich leider herzlich wenig dazu sagen. Nur das, was ich oben schon geschrieben habe: Die DVD ist toll!

  • Schwierigkeiten beim zusammenbau der Schaltklaue

    • Sandfurz
    • June 1, 2010 at 12:17

    Jetzt wäre doch wieder mal der Zeitpunkt, die Rollerschrauberservice-DVD anzuführen. Ich denke, besser als in diesem Video wirst Du es nirgendwo erklärt bekommen.

  • Schmierung Bremsankerplatte und Tachoschnecke

    • Sandfurz
    • June 1, 2010 at 11:55

    Das Zeug fürs Lager nennt sich Lagerfett. Zu bekommen in allen dreibuchstabigen Shops. Und sicherlich auch in anderen...

    Klick

    Aber ob das auch in die Tachoschnecke kommt, weiß ich nicht.

  • Was habe ich eigentlich für eine Vespa?

    • Sandfurz
    • June 1, 2010 at 09:46

    Nee, Du hast einfach den Link falsch gesetzt. Editiere noch mal Deinen Beitrag.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™